Hallo Freunde !
Heute habe ich meinen C/Y-Adapter erhalten und, nachdem ich erst bei Dunkelheit zum Ausprobieren kam, habe ich mal untersucht, wie ich evtl. mein Contax-Balgengerät incl. Diakopiervorsatz verwenden könnte, um Dias mit der Canon zu digitalisieren.
![]()
Problem #1: Die Standarten des Balges sind so groß, daß der eingebaute Blitz der EOS 7D im Weg ist, um das Bajonett zu schließen. Löffel berichtete, daß dies bei der EOS 450D ebenfalls der Fall ist.
Problem #2: Wenn man einen Zwischenring nimmt, um am Blitz vorbeizukommen, kommt man mit dem zu großen Objektivauszug bei kleineren Brennweiten nicht auf einen Abbildungsmaßstab 1:1,6.
Diesen brauche ich um ein 24x36mm-Dia, formatfüllend auf einem Canon-APS-C-Sensor (22,3x14,9mm) abzubilden.
Das bedeutet: Im Vergleich zum Vollformat einen größeren Aufnahmeabstand vom Dia und damit einen kleineren Objektivauszug.
Sonst wird nur ein Ausschnitt des Dias abgebildet.
Den dafür notwendigen Objektivauszug kann man sich mit der Formel:
Der Abbildungsmaßstab ist gleich Objektivauszug [mm] geteilt durch Brennweite des Objektivs [mm] berechnen.
Das Distanzmaß des zusammengeschobenen Balgens beträgt ca. 45 mm. Für das 55mm-Objektiv wäre ein Gesamtauszug von 34,4mm erforderlich :-(
Ich werde mal mit meinem Telekonverter Kenko 1.4 Testbilder machen. Damit könnte es zumindest hinsichtlich des Abbildungsmaßstabes passen, wie sich ein Telekonverter im Makrobereich verhält, werde ich dann sehen.
EDIT:
Wie schon befürchtet, kommt nix g´scheit´s dabei raus, wenn man den Balgen zwischen Telekonverter und Objektiv setzt.
Die 45 mm Auszug des Balgens zwischen Kenko und ML 55mm bewirken einen Abbildungsmaßstab von ca. 1:1 bei Objektivtubus in Unendlichstellung...
Also: Leider vorerst nix mit Dias digitalisieren...
Was ich bräuchte wäre eine Schiene, auf der ich den Diakopiervorsatz festschrauben kann, so wie er jetzt an der Balgengeräte-Objektivstandarte festgeschraubt ist.
Weiters eine Kamera-Montagemöglichkeit (übers Stativgewinde) in der richtigen Höhe, damit das Objektiv genau in den Diakopiervorsatz blickt.
Dann kann ich das ML 55mm mit dem 27mm-Ring auf die EOS setzen und erreiche die gewünschte Abbildungsgröße.
So, jetzt ab in die Heia,
es grüßt Euch: Herbert