Hi Ralph,
mit dem Canon hatte ich mir auch schon lange überlegt und war auch kurz davor. Jedoch ist mir der Makrobereich nun nicht "so wichtig" und im reinen 90mm Bereich bin ich derart gut bestückt, dass mir ein Kurztele absolut nicht fehlt. Insofern wird das Vivitar erstmal nur die "Lücke" schließen, bis ich vielleicht einmal mit viel Geduld doch in den Besitz eines Leica APO Makros komme. Ich bin da schon Verfechter einer einheitlichen Lösung eines Anbieters. Und 800 Euro für ein Makro auszugeben, ist mir einfach zu viel, da ich in dem Bereich eben nicht "zu Hause" bin.
Da setze ich einfach auf den Zeitfaktor und mein teilweise unverschämtes Glück beim Auffinden von tollen Linsen. Mit insgesamt 7 Objektiven, die mich in den Portraitbrennweitenbereich begleiten, bin ich ohnehin derartig überbelegt, dass mich ein weiteres Objektiv, auch wenn dieses beide Disziplinen abdeckt, nicht wirklich "heiß" macht. Und von etlichen Linsen in dem Bereich hab ich mich schon getrennt (Asahi Takumar 1.9/85mm, Asahi Takumar 2.8/105mm, Pentax SMC-M 2/85mm, Rolleinar 2.8/105mm, Leica Elmarit 2.8/90mm usw.. )
Das Vivitar ist in seiner Disziplin im Makrobereich schon gut.. ohne Frage.. das langt mir erstmal und schließt die Lücke in einem Bereich, den ich selten Betrete, dies aber zu einem Bruchteil des Preises, der für eine Allrounder mit diesen speziellen Fähigkeiten gezahlt werden müsste.
Wolfgang (Knipser2) und ich haben besprochen, dass wir seine Objektive (Panagor etc) in diesem Bereich nun an der 5D MKII testen, statt an seiner 500D.
Dann werden wir gemeinsam mal sehen, wie sich das mit den Vivitar/Panagor/Komine/Kiron Produktionen/Labeln insgesamt qualitativ verhält und wo die Unterschiede liegen.
Darauf freue ich mich schon, denn so kann man aus diesem "Zirkus" um die unterschiedlichen Varianten dieser Makros mal eine Quintessence finden und da genauer durchblicken.
Die Dinger sind es aufgrund ihrer Leistungen im Makrobereich schon wert, einmal gegeneinander getestet zu werden. Zumindest das Vivitar 2.8/90mm ist sehr gut brauchbar im reinen Makrobereich.
Die 105mm Varianten, die f2.5er und die 2.8er und die Kritiken zu den jeweiligen Objektiven sind derart undurchsichtig, dass mich das schon interessiert, hier selbst mal einen Bericht und mir ein Bild zu machen.
Die Foren sind voll des Lobes, aber die Aussagen beziehen sich mal auf das 105er, dann das 90er 2.5, dann das 90er 2.8 usw.. da blick ich nicht durch. Und auch wie Willi ausführte, soll es nach Kadlubeck auch Varianten mit 6/4er und 6/5er Schema der 2.8er Version geben. Alles sehr mysteriös. Deswegen... selbst testen, was besser ist.
Es sei schonmal mein Dank an Wolfgang gesagt, der das ermöglicht.
LG
Henry


Zitieren