Whow.. das scheint ja begehrt zu sein. 32 Bieter und über 200 Euro... das ist "stolz" zu nennen.
Das Porto aus Österreich ist schon immer sauteuer gewesen, weshalb ich selten was aus Ösi-Land kaufe.

Bin grad darüber gestolpert, dass ich den kleinen Bruder, das Vivitar 2.8/55mm 1:1 ja schon mal in der Mangel hatte.

http://www.digicamclub.de/showthread...o-2.8-55mm-1-1

Uwe T. hatte es mir mal für einen Kurztest überlassen.

Die darin gemachten Aussagen treffen für das Vivitar 2.8/90mm in etwa auch zu. Es ist im Nahbereich zwar schön scharf, aber in mittleren Distanzen und gegen Unendlich verliert es doch erheblich gegen andere Kandidaten.

Heute war ich einmal mit meinen Objektiven im Bereich 70-90mm unterwegs, um sie gegeneinander in 3 Szenen zu testen.
Diesen Test füge ich später Ralfs Szene an, wenn er seinen Thread erstellt hat.

Ein Fazit aber kann ich vorwegnehmen.

Das Vivitar ist im Bereich der Normalanwendung nur der 5.te Sieger. Es muss sich in dieser Disziplin sogar dem Vivitar Serie 1 Zoom Objektiv 2.8/35-85mm beugen, das deutlich schärfer, besonders an den Rändern zeichnet.

Es geht um die Szene unseres netten, verlassenen Schlosses in unmittelbarer Umgebung. Alle nachfolgend gezeigten Bilder entstanden an der 5D bei jeweiliger Offenblende des Objektivs... also alles was das Zeug hergibt.

Und so sieht das Schloss aus...



Anhand dieser Szene vom Stativ aus gemacht, mit LiveView und bester Brille fokussiert ergeben sich nachfolgende Dinge...

Zunächst das Vivitar/Komine 2.8/90mm Makro gegen seinen "Bruder", das Zoom Vivitar 2.8/35-85mm

Crop aus dem Zentrum, um zu zeigen das die Schärfe in etwa "sitzt".. Linke Bildhälfte das Zoom, rechts das Makro



Was schonmal auffällt, ist die sehr "kühle" Wiedergabe der Farben, die leicht ins bläuliche tendiert...

Wenden wir uns den Randbereichen zu, so ergibt sich folgendes Bild bei den beiden...

links unten... wieder links das Zoom, rechts das Makro



und das Gleiche nochmal von der rechten Seite unten..



Dies bedeutet zunächst, das Vivitar Makro kommt in dem Bereich nicht über die Leistungen seines Zoom Bruders hinaus. Selbst wenn man eine eventuelle, minimale Fokusabweichung zugrundelegt,
sind die Objektive maximal auf gleicher Höhe.

Nun stelle ich einmal das Leica Summicron in der gleichen Szene dem Vivitar/Komine in dieser Disziplin gegenüber...

Centercrop wg. Fokus.. links Vivitar, rechts Leica



und hier exemplarisch nur die linke untere Ecke.. als Crop..wieder links Vivitar, rechts Leica...



Das spricht schonmal deutliche Bände über den Stand des Objektves, gemessen an einer wirklich erstklassigen Linse in diesem Segment.

Es folgt die gleiche Gegenüberstellung, diesmal gegen das Samyang 1.4/85mm, alles Offenblende... also 2.8 beim Vivitar gegen die 1.4 vom Samyang...



Im Bereich der entfernten Motive zeigt sich deutlich die Schwäche des Vivitar. Es kann an den Ecken nicht wirklich mit guten Objektiven mithalten.
Es wurde für andere Zwecke gerechnet und sollte auch in erster Linie dort eingesetzt werden. Den Bereich bis 3 Metern oder auch vielleicht bis 8 Metern kann es noch befriedigend
abbilden, wenngleich es ihm eindeutig an der "knackigen Schärfe" in dieser Distanz fehlt. Die kann es nur zeigen im Makrobereich, wo es mich überzeugt.

LG
Henry