Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
Hi Gerhard,

Küchenlampe und Blende 8 passt ohne Stativ nicht zusammen.
Ja das stimmt.

Zitat Zitat von Haifisch M3 Beitrag anzeigen
Tolle Arbeit Gerhard

Zwei Fragen hab ich:

1) Was war die Verschlußzeit ?
2) Zeig mal ein Gesamtbild, aus dem der Schnitt gemacht wurde
damit man die Vergrößerung sehen kann
Die Verschlußzeit war auf jeden Fall über 1 Sekunde.
das vollständige Bild ist hier:
http://www.flickr.com/photos/kamasta...67782/sizes/l/

Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
Ganz schwierige Sache, diese Testbilder, ganz allgemein gesagt.
Ich habe folgendes gelernt aus meinen Tests:
- Fehlfokus ist das größte Problem, weniger die Qualität der Gläser
- mangelnde Vergleichbarkeit auf Grund unterschiedlicher Belichtung
- Verwackler sind zu vermeiden, das heißt: "Mikrowackler" sieht man auf den ersten Blick nicht. Also: Stativ ist Pflicht
- relativ nahe Aufnahmen ohne weiter entfernte Objekte im Hintergrund sagen nichts über das Bokeh, können aber bei der Findung einer guten Reprolinse hilfreich sein
- RAW - eh klar

Meine Lehre daraus: selbst gefertigte Testbilder zeigen einen Trend, sind aber für belastbare Aussagen zu schlecht.

"real life"-Bilder sind besser, um die Eigenschaften eines Objektivs kennenzulernen, aber schwerer zu vergleichen, der direkte Vergleich ist meist unmöglich, da sich die Aufnahmebedingungen kaum exakt wiederholen lassen.

Bei "real life"-Bildern stellt sich im besten/schlimmsten* Fall heraus, dass man ein vermeintlich/tatsächlich teureres/besseres Glas nicht benötigt, da die Art, wie man selbst fotet, diese Leistung gar nicht braucht.

* je nach Geschmack
Ja, das kann ich nach dem ersten Test voll bestätigen.

Die Fokussierung ist auch deshalb ein Problem, da die Adapter, die ich habe, nicht das richtige Auflagemaß treffen. Bei meinem Nikon Adapter wird Unendlich bereits erreicht, wenn das Objektiv auf 5m Entfernung gedreht wird. Mit richtigem Auflagmaß könnte man ja mittels eines Metermaßes die Entfernung abmessen und einfach am Objektiv einstellen. Da ich noch kein Vergrößerungsokular besitze bzw. eine Mattscheibe, die die Fokussierung erleichtert mußt ich Bilder mehrmals wiederholen und das schärfste auswählen.
Blitz funktioniert bei mir (350D) nicht gleichzeitig mit Adapter.

Hilfreich fände ich hier im Forum eine Liste mit Adaptern, die die Lieferquelle enthält und die Abweichung zum richtigen Auflagemaß sowie allggemeine Bemerkungen zum Dapter, z.B.:

Praktica PB - EOS; Roxsen, Hongkong; +0,4 mmm; nicht bei Vollformat EOS

Mit so einer Liste könnte man sich gleich den besten Adapter für die jeweilge Kamera besorgen.

Gruß Gerhard