Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
Schade, dass du uns nicht zutraust, diese Dinge differenzierter zu betrachten. Wir sind nicht alles nur Deppen hier! Also bitte...
Oh, hat der gute alte Konrad Dir auf den Fuß getreten? Und von "Deppen" war doch garnicht die Rede. Und selbstverständlich traue ich Dir zu, nein, ich erwarte es von Dir, dass Du differenzieren kannst. Gerade Du als Lehrender weißt doch über den Stand der Menschen besser Bescheid als ich. Ich sehe (höre) nur, dass sich viele junge Leute (Und nicht nur die!) nur noch ganz oberflächlich für das eigene Vergnügen (oder das, was sie dafür halten) interessieren. Und schon garnicht für die nähere oder weitere Umwelt. Da werden sich die Stöpsel des MP3-Players in die Ohren gestopft und der ganze Bus/Zugabteil/andere Lokalität damit beschallt, die z.T. nicht so recht verkehrstüchtigen Auto werden zu rollenden Discos. Mit dem visuellen Erleben ist es kaum anders. Wenn meine Enkel zu Besuch kommen, ist es für sie ein Vergnügen, mit Opa in den Wald, an den Teich, in die Wiesen oder nur in den Garten zu gehen und zu entdecken, was für Opa fast Alltag ist. Und ich freue mich, wenn es für sie nicht nur "Vogel" gibt, sondern die Schwalbe, der Spatz, der Bussard oder der Reiher als solcher erkannt wird. Das heißt jedoch nicht, dass ich nicht auch einmal ins Kino gehe, nur kann ich die Euphorie für einen bestimmten Film nicht nachvollziehen, denn die Story ist billig und schon viele tausend Male in ähnlicher Form, von Steinzeit bis Science Fiction, gezeigt worden. Und dass die Effekte immer raffinierter werden, ist nun mal der Lauf der Zeit.
Und der Konrad hat zunehmend recht, wobei, dass muss ich zur Ehrenrettung sagen, Fotografen noch am Ehesten die Umwelt entdecken, was man in der Galerie ja täglich zu sehen bekommt.
Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
Freie Meinungsäußerung. Wenn der Film gut ist, hat er es verdient, gelobt zu werden. Es könnte auch andersherum sein.
Nur anders herum wird es hier nicht auftauchen!