Ist doch keine Einschränkung, sondern Bestätigung des Gesagten. Und es geht ja um die "Abwärtskompatibilität".. es bestätigt, das KB Tauglichkeit immer bedeutet, das sie am Crop auch gut sind. Mir ist keine Linse bekannt, die am KB besser zur Geltung kommt, aber nicht am Crop überzeugen kann, insofern ist es keine Einschränkung.
Klar blühen die edlen Linsen da nochmal auf, weil sie dort ihre gesamten sichtbaren Vorteile ausspielen können und sich als das erweisen, was in ihnen steckt, aber am Crop nie gefordert war... also auch keine Einschränkung.Ich mag mein Summicron 50 am KB noch mehr als an APS.
Auch das Jupiter-9 hat mich am KB mehr überzeugt als an APS, wo ich es "nur" gut fand. Gerade das J9 hat moch völlig überrascht.
Ja, weil sie hier ihre gesamte "Steuerbarkeit" ausspielen können, wohingegen sie am Crop zumeist auf den scharfen Kern reduziert waren und Freistellungen, Bokeh und Unschärfeverlauf halt hinten an gestanden haben, weil neben den auf Schärfe getrimmten Teilausschnitten am Crop letztlich hier andere Faktoren nun eine Rolle spielen, die das Ganze "harmonischer" wirken lassen.Das soll nicht heißen, das die Objektive am KB (objektiv betrachtet) "besser" sind, nur, dass sie einfach "runder" wirken.
Insofern ist es doch eine schöne Sache, den interessierten diese Erfahrungen zu schildern, selbst wenn diese am Crop erstmal nicht so sichtbar sind, aber im Hinblick auf die Anschaffung von Objektiven dann irgendwann genau dieses "AHA - Erlebnis" bringen, wie Du es gerade hast.
Ist nicht irgendwie wertendes, sondern eine logische Folge, wenn man die gesamte Objektiv-Charakteristik nun zu Gesicht bekommt, statt nur den gecroppten Teil.. so meine Meinung.
Deshalb ist es gut und kein Wiedersprucn und auch kein Verlust, sondern nach meiner Ansicht eine Bereicherung, wenn man die volle Leistungsfähigkeit eines Objektives beschreiben kann.
Es gibt diese "Klassengesellschaft" Croppler oder KB'ler eigentlich nicht, sondern nur den Systemunterschied.
LG
Henry