Hallo Fraenzel,

vielen Dank für die ausführliche Umbauanleitung. Ich hatte eine andere Vermutung: Ich dachte, Du hast eine kurze Mittelsäule verwendet, und diese mit der vorhandenen "Bodenschraube" blockiert. So wie Du es gemacht hast ist es aber viel eleganter.
Letztlich könnte man vielleicht auch ein weiteres Pentacon-Stativ zum selben Preis ersteigern, und bei diesem die Mittelsäule absägen, wieder mit Gewinde und Bodenschraube versehen, fertig. Aber ich habe eine gewisse Scheu, an sich intakte Dinge zu zersägen. Andererseits hätte man dann gleich Ersatzteile, falls doch mal eine der Schrauben den Geist aufgeben sollte oder so.
Ich werde also die Augen offen halten nach Teilen für den Umbau. Gerade für Makros in Bodenhöhe erscheint mir das eine gute Sache...

Das Pentacon Stativ macht sich übrigens sehr gut, es wiegt tatsächlich kaum etwas und hat ehrlich gesagt auch noch eine Menge Charme. Klar merkt man das den entstandenen Fotos am Ende nicht an. Aber es macht Spaß, mit schönem Werkzeug zu arbeiten.

Vielen Dank nochmal für Deine Anleitung,
Kathi

P.S.: Gut, dass Deinem Blitz nichts passiert ist...ich habe da immer Horror vor, dass der Blitz nicht richtig sitzt und dann mit Karacho der Schwerkraft folgt...