Hallo zusammen

Ich habe eine Wette zu gewinnen. Vor zwei Wochen stand ich auf einem "Berg". Von diesem Berg konnte man runter ins Tal schauen. Dort stand eine Kirche. Ich sagte, es sei die Kirche im Ort A und meine Begleitung behauptete, dass es die Kirche des Ortes B sei.

Nun will ich diese Wette natürlich gewinnen indem ich ein Bild mache auf dem man erkennt, welche Kirche es nun ist.

Objekt A sieht so aus. Die Höhe beträgt 47,89 Meter. Die Entfernung zum Berg beträgt sich vier bis füng km. Den Höhenunterschied kann man ausser Acht lassen, da "Berg" eigentlich übertrieben ist.

Objekt B ist ca. 30 Meter hoch und sieht so aus. Die Entfernung zwischen Berg und Kirche liegt bei etwa acht km.

Nun meine Frage: Mit welcher Brennweite muss man die Kirche fotografieren, damit man etwas erkennt? 18 mm KB und dann 100 digital vergrössern wäre eine Idee, aber wohl nicht die Beste.

Neben der Entfernung (ich sag jetzt mal 5 Kilometern), dem Cropfaktor (1,6), der Grösse des Ausdruckes (bis A 4), der Höhe des Objektes (45 Meter) einer eventuellen digitalen Vergrösserung spielt ja die Brennweite eine Rolle.

Welche Brennweite braucht man da in etwa? Das soll kein "schönes" Bild werden, man soll nur erkennen welche Kirche es ist.

Wie würdet ihr in diesem Fall vorgehen?

Danke und Gruss
Christian