Zitat Zitat von cichlasoma Beitrag anzeigen
Ich hab' schon gesehen, dass du es mit deiner 400D aufgenommen hast.
Meine Erfahrung war jedoch, dass es nicht so doll ist mit den kleinen Suchern.
Das mag an der Scheibe selbst gelegen haben und nicht an dem Sucher der 30D. Das ist schon möglich, dass es da bessere Kombinationen gibt.

Hast du bei der Haoda Scheibe nur Mikroprismen oder zusätzlich einen Schnittbildindikator?
Hat beides.
Der Erfolg mit der Scheibe liegt in der genauen Anpassung mittels Tesastreifen. Es ist geduldiges Einbauen und Ausbauen, testen erforderlich.
Entweder man macht es selbst oder läßt es als Einbauservice von z.B. Katz Eye Optics beim Kauf der Scheibe machen.
Beim Selbstmachen ist es erforderlich, sich entweder die Distanzstückchen von Canon (das sind die Kupferrähmchen unter der Canon Mattscheibe, in einem Satz mit 0,025mm Schritten) zu besorgen. Der Satz kostet ca. 30 Euro. Oder aber man macht es halt selbst mit eigenen Hilfsmitteln wie Tesafilm in definierten Lagen. Tesa hat eine definierte Dicke von 0,025mm (zumindest mein Zeug hier) gemessen mit einer Fühlerblattlehre. Nun kann man sich den Rest selbst zurechtbasteln.

Halte jede Wette, das Du das damals mit Deiner Scheibe nicht gemacht hast.... grins

LG
Henry