Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Progammierbarer Chip - Adapter ist angekommen

Baum-Darstellung

  1. #20
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard AW: Progammierbarer Chip - Adapter ist angekommen

    Hallo Jungs,

    ich will Euch ja nicht den Glauben nehmen, aber das mit der Adapterprogrammiererei könnt ihr getrost vergessen. Lichtstarke Objektive sind wunderbar, aber der AF Chip hilft Euch nur begrenzt weiter.
    Zum einen weil die genaue Lage und Größe des Messfeldes nirgendwo definiert ist. Im Zentrum, wo es angezeigt wird, sollte jetzt die Antwort sein. Tja, ist das Messfeld denn genau so groß wie das mittlere Rechteck? Wonach richtet sich der Meßpunkt genau. Klasse, er piept so locker vor sich her.

    Aber das nun Gezeigte kann er eben nicht. Die nachfolgenden Aufnahmen entstanden an einer Canon EOS 400D Cropkamera mit meinem vorgebauten 1.2 !!!! er Objektiv und der justierten Haoda Einstellhilfe.

    Ich erkläre die Fokuspunkte zu jedem Bild.
    Bei dem nachfolgenden Motiv ging es darum, den Linhof Schriftzug im Zentrum zu treffen.



    Hier das Ergebnis, leicht verwackelt weil untere Grenze für Freihand.



    Ein weiteres Beispiel ist eine Figur, auf der Akkupunkturzahlen für die verschiedenen Akkupunktur Meridiane aufgezeichent sind.

    Es ging darum, Punkt 4 (also die Zahl 4) am Kopf der Figur zu treffen..



    Hier das exakte Ergebnis mit dem 1.2 Porst.



    Und ein letztes Beispiel:

    Der Money - Buddha, wie wir ihn nennen.. Der Zweck der Übung bestand darin, die Ähre auf dem Pfennigstück genauestens zu treffen.

    Sehr komplexe und strahlende Strukturen, die ein AF gar nicht lösen kann.
    Insbesondere die Anpassung an die eigentliche Messfeldbegrenzung, die erforderlich wäre, gibt es nicht. Das können nur die Mikroprismen viel genauer auflösen.



    Hier sieht man im nachfolgenden Crop exakt, was ich meine. Woher hätte das viel zu breit messende Feld wissen sollen, das ich nur die Ähre
    auf der Münze hätte treffen wollen?




    Ich verstehe ja, das man mit dem Adapter möglichst genaue Ergebnisse erzielen möchte, aber nach meiner Ansicht ist das leider nicht machbar in der gewünschten Form. Deshalb ist die Einstellhilfe, Mikroprismenkreis und Schnibi nach wie vor die exakteste Methode, denn die vielen Mikroprismen geben einem die Basis vor und sind letztlich feiner aufgelöst, als es ein AF je sein wird. Dies kann ich mir erst dann vorstellen, wenn ich eine genaue Einspiegelung im Sucher habe, wie groß oder wie klein ich ein solches Meßfeld machen kann und wo ich es genau hinlegen will.

    Das geht nach meiner Ansicht ohnehin nur mit Live View praktikabel. Das wiederum ist mir aber zu langsam bei etlichen Motiven auch zu "Wackelig" und deshalb kann ich nur anraten, sich trotz der Furcht vor Umbauten, zu einer solchen zu entschließen. Die Elektronik kann und macht vieles, aber das kann sie nicht. Gerade bei den Crop Kameras ist ja der Einsatz von Wechselscheiben nicht vorgesehen. Da ist eindeutig die Canon Politik ersichtlich, den
    Consumern, die im "Billig-Segment" einsteigen, die eigenen AF Linsen aufs Auge zu drücken, ersichtlich. Man stelle sich vor, die Einsteigermodelle könnten das mit Austauschscheiben realisieren. Kaum einer der "Preisbewußten" Einsteiger würde die relativ teuren Canon Gläser kaufen, sondern die alten manuellen dranschrauben. Gerade die älteren Fotografen, die es noch gewohnt sind, mit einer Mikroprismenscheibe zu fokusieren, würden beim Umstieg in die Digitale SLR - Welt die alten Gläser weiterbenutzen.. und damit keine Canon Linsen kaufen. Also Sucher kleinmachen, Einstellhilfen raus aus den Einsteiger-Cams und dann kaufen die EF-s Objektive, weil es damit genauer geht. Und das nennt man dann technischen Fortschritt.
    Sorry fürs OT, aber diese Statements kann ich mir leider nicht verkneifen, da es eben genauer geht, auch an der kleinen Crop-Kamera, aber es eben aus
    strategischen Gründen letztlich nicht gewollt ist. Es geht schließlich um den Verkauf der Gläser. Ein Riesenmarkt... !!

    UND IMMER DRAN DENKEN, DAS WAREN AUFNAHMEN MIT 1.2 an einer Crop-Kamera !!!!

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (02.10.2009 um 18:27 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. M42 Adapter,Confirm Chip ist ab!
    Von Tessron im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.08.2012, 17:47
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.04.2012, 15:54
  3. Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 05.01.2010, 22:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •