Hallo!

Nach einigen Versuchen mit dem Kenko 1,4 fach Konverter habe ich folgendes festgestellt.

Der Konverter macht vom Objektiv weg einen Ausschnitt. Er croppt sozusagen. Das gecroppte Bild wird vergrößtert, dabei wird die Lichtmenge bei einem 1,4 fach Konverter in etwa halbiert und bei einem 2 fach Konverter geviertelt.

Der Grund dieser Lichtmengenhalbierung ist leicht erklärt - der 1,4er Konverter bringt in der Fläche die 1,4*1,4=1,96 fache Größe. Da aber nur eine Bestimmte Lichtmenge da ist, die aber auf die fast 2 fache Fläche aufgeblasen wird, muss man mit einer Verdoppelung der Belichtungszeit leben, was leider kontroproduktiv ist, wenn man mit Tele fotografiert.

Die Blende bleibt aber gleich. Durch den Crop wird aber der freigestellte Bereich im Vergleich zum Ganzen größer, d.h. der Freistelleffekt verliert an Tiefe.

Das ist genau derselbe Effekt wie bei den Crop-Sensoren. Nur habe ich bei einem Crop-Sensor keine Lichtmengenverluste.


Das Sigma EX 70-200/2,8 mit einem Kenko 1,4 fach - Konverter an der EOS 1000D liefert solche Bilder:

http://www.flickr.com/photos/padiej/3954149016/sizes/l/

Welche Konvertererfahrungen habt ihr?

lg Peter