Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Canon A-1: Asthma

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard Canon A-1: Asthma

    Es musste ja einmal sein ;-)

    Eine A-1, günstig, da mit der Diagnose „Asthma“ angeboten, wartet auf ihre Behandlung.

    Name:  Q_3.jpg
Hits: 439
Größe:  195,9 KB


    Das „Asthma“ äußert sich durch ein quietschendes Geräusch, verursacht durch eine Verharzung in der Spiegelmechanik.

    Zur Behebung gibt es zahlreiche Anleitungen im Web.

    Ich werde mich kundig machen, was der Stand der Diskussion ist.

    Ich kenne die Möglichkeit, mit einer Kanüle Schmiermittel einzubringen. Am besten wohl einen Tropfen Ballistol Universalöl, das reinigt und schmiert zugleich.

    Das ist auch eine schöne Gelegenheit, einmal die hochgerüstete Schwarze näher zu betrachten.

    Dabei möchte ich den oberen Gehäuseteil abnehmen, um ihn gründlich reinigen zu können, und einen Blick auf die „Elektronik unter dem Dach“ werfen.

    Bei der Batteriefachklappe links vorne im Bild ist ein Teil ausgebrochen, auch das werde ich untersuchen.

    Ich bin gespannt

    Zuerst muss ich aber einmal meinen eigenen Husten loswerden ;-)
    Geändert von Ando (23.05.2023 um 11:59 Uhr)
    Gruß,

    Andreas

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Ando :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.094
    Danke abgeben
    948
    Erhielt 1.682 Danke für 550 Beiträge

    Standard

    Andreas, es gibt auch welche ohne Husten... steht bei mir aber nur noch in Vitrine rum...

    https://www.alles-im-bild.de/open_pi...4-Canon-A1.jpg

    Na dann gute Besserung beim Husten.
    VG Ekkehard


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Andreas, es gibt auch welche ohne Husten... steht bei mir aber nur noch in Vitrine rum...

    https://www.alles-im-bild.de/open_pi...4-Canon-A1.jpg

    Na dann gute Besserung beim Husten.
    Ekkehard, in der Vitrine sind sie aber auch nicht davor gefeit.

    Danke!

    Vermutlich hat mich die A-1 angesteckt, obwohl das bei Asthma nicht geht ;-)
    Gruß,

    Andreas

  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    „Canon garanzia totale“ steht auf dem kleinen Schild auf der A-1.

    Das ist ein Versprechen!

    Ich könnte die A-1 auch Canon zur Reparatur geben
    Gruß,

    Andreas

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


  7. #5
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 704 Danke für 352 Beiträge

    Standard



    Das dürfte ein paar Schockreaktionen auslösen

    LG Jörg

  8. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Optikus64 Beitrag anzeigen


    Das dürfte ein paar Schockreaktionen auslösen

    LG Jörg
    „… und bitte einmal neue Batterie und Film einlegen …“
    Gruß,

    Andreas

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


  10. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Dabei möchte ich den oberen Gehäuseteil abnehmen, um ihn gründlich reinigen zu können, und einen Blick auf die „Elektronik unter dem Dach“ werfen.

    Bei der Batteriefachklappe links vorne im Bild ist ein Teil ausgebrochen, auch das werde ich untersuchen.
    Weiter gehts mit Analyse und Vorbereitung.

    Nachdem ich mich entschlossen habe, den Spiegelkasten für die Asthma-Behandlung nicht auszubauen, werde ich auch den oberen Gehäuseteil nicht abnehmen.

    Der Vorgang dazu ist ebenfalls komplex, das Risiko - nur für eine Betrachtung der Elektronik dort - zu hoch.

    Vgl. dazu:

    „Fix Old Cameras: A-1 Top Cover Removal Part One / Battery Door“

    https://youtu.be/I-aicNc4puY


    und

    „Fix Old Cameras: A-1 Top Cover Part Two / Hot Shoe Installation“

    https://youtu.be/A2TxaPlb36M


    Wäre in diesem Bereich jedoch etwas defekt, führt kein Weg an der Demontage vorbei.

    Damit lasse ich auch die Batteriefachklappe so wie sie ist. Solange sie hält, lasse ich sie in Ruhe. Ersatz sollte ich jedoch haben für einen späteren Austausch.

    So bleibt die Einbringung eines Tropfen Schmiermittels unter kontrollierten Bedingungen, wie im Fix-Old-Cameras-Video gezeigt, hier nochmals der Link:

    „Fix Old Cameras: Canon AE-1 With Squeaking Release“

    https://youtu.be/4YMpMHwMtX4


    Rückzieher?

    Was ist von meinem ursprünglichen Vorhaben übriggeblieben?

    Die von der Verharzung betroffene Stelle bleibt im Dunklen, ebenso wie die Elektronik am Oberdeck. Auch die Batteriefachklappe muss defekt weitermachen.


    Fehlt es mir etwa an Courage?

    Das glaube ich nicht, und ich traue mir diese Touren auch zu.

    Aber Aufwand und Risiko stehen in keinem sinnvollen Verhältnis zur beabsichtigten Lösung des Asthma-Problems. Insbesondere, weil es dafür einen, offenkundig bewährten, Short cut gibt.

    Gäbe es diesen nicht, bleibt nur der lange Weg.


    Daher …

    … wünsche ich mir Glück bei der Injektion.

    Demnächst hier berichtet
    Gruß,

    Andreas

  11. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.142
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.289
    Erhielt 3.357 Danke für 773 Beiträge

    Standard

    Aber wird es dich denn befriedigen, wenn du die Kamera nicht komplett zerlegen und dabei schrotten kannst?


    (Bitte nicht ernst nehmen.)

  12. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    Aber wird es dich denn befriedigen, wenn du die Kamera nicht komplett zerlegen und dabei schrotten kannst?


    (Bitte nicht ernst nehmen.)
    Guter Hinweis

    Warum sollte ich sie dabei schrotten? Ich zerlege eine Kamera ja nicht mit der Zange.

    Mir gehts darum, Geräte wieder fit zu machen und den jeweils besten Weg dazu zu gehen.

    Es ist leicht gesagt „ich zerleg das einmal und reinige und baue wieder zusammen“.

    Solche Touren heb ich mir besser für Übungsgeräte auf - so lange es nicht notwendig ist am erhaltenswerten Stück :-)
    Gruß,

    Andreas

  13. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.351
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Hallo Andreas!
    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Ich zerlege eine Kamera ja nicht mit der Zange.
    Frontlinsen zerlege ich gelegentlich aber wirklich mit einer Zange - wie eine Heringskonservendose:

    Name:  DSC_11008.jpg
Hits: 111
Größe:  621,2 KB
    Gruß, Michael

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •