Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Albinar, Super Albinar 2,8/135 Close Focus, Pentax PK

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    12.01.2021
    Ort
    Bremerhaven
    Beiträge
    180
    Danke abgeben
    3.141
    Erhielt 931 Danke für 142 Beiträge

    Standard Albinar, Super Albinar 2,8/135mm, SC, Close Focus, Pentax PK

    135mm
    f 2,8
    Blende: 2,8 – 22, in halben Schritten rastbar, keine A Stellung
    6 Lamellen
    Länge 73mm
    Durchmesser 64mm
    Gewicht 440g
    Min Fokus 1,0m (Maßstab ca. 1:5 an APS-C)
    Vergütung ja (SC= Special Coated?)
    Filtergewinde 52mm
    Eingebaute ausziehbare Sonnenblende.
    Bajonett ohne elektr. Kontakte, daher geschätzter Bauzeitraum 1975-82.


    Name:  K3__7892.jpg
Hits: 1045
Größe:  575,4 KB
    Name:  K3__7876.jpg
Hits: 912
Größe:  636,1 KB
    Name:  K3__7165.jpg
Hits: 916
Größe:  424,8 KB
    Geändert von Onkel Luecke (03.05.2021 um 18:25 Uhr)

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", Onkel Luecke :


  3. #2
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    12.01.2021
    Ort
    Bremerhaven
    Beiträge
    180
    Danke abgeben
    3.141
    Erhielt 931 Danke für 142 Beiträge

    Standard

    Typisches Merkmal ist der Schriftzug ‚Close Focus‘ auf dem Fokusring, sowie der von der Seite sichtbare, metallisch blanke Bajonettflansch.


    Das Objektiv ist gut und robust verarbeitet, ausschließlich Glas und Metall, wie damals üblich. Die Gummierung des Fokusringes ist bei meinem Exemplar in einwandfreiem Zustand, keine Risse, nicht kleberig. Tubus wie Fokusring sind spielfrei, die Sonnenblende sitzt recht fest, verschiebt sich nicht von selbst und gibt so einen guten Schutz für die Frontlinse.


    Es ist zwar kein ausgewiesenes Makroobjektiv, aber die kurze Nahgrenze ist schon sehr komfortabel.


    Albinar war seinerzeit eine Handelsmarke, es wurden Produkte verschiedener Hersteller vertrieben, meist im unteren Qualitätssegment. Dieses Objektiv scheint jedoch von überdurchschnittlicher Qualität, erste Testbilder zeigen eine gute Schärfe und ungewöhnlich geringe CA Neigung.


    Vorbehaltlich weiterer Tests würde ich es durchaus mit dem Pentax 2,5/135 Takumar Bayonett, vielleicht sogar mit dem smc Pentax 2,5/135 vergleichen.


    Der Hersteller dieses Objektivs ist leider unbekannt, vielleicht erkennt ja jemand eine Baugleichheit.



  4. 3 Benutzer sagen "Danke", Onkel Luecke :


  5. #3
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    12.01.2021
    Ort
    Bremerhaven
    Beiträge
    180
    Danke abgeben
    3.141
    Erhielt 931 Danke für 142 Beiträge

    Standard

    Testbilder:
    Kamera Pentax K3, alle Bilder mit offener Blende.
    Alle Bilder unbearbeitet, nicht geschärft, keine CA Entfernung.
    Einmal org. Größe, sowie jew. Crop daraus:

    Name:  K3__8267.jpg
Hits: 911
Größe:  423,3 KB
    Name:  K3__8267_01.jpg
Hits: 863
Größe:  624,2 KB

    Name:  K3__8327.jpg
Hits: 839
Größe:  412,3 KB
    Name:  K3__8327_01.jpg
Hits: 841
Größe:  534,0 KB

    Name:  K3__8302.jpg
Hits: 867
Größe:  431,4 KB
    Name:  K3__8302_01.jpg
Hits: 901
Größe:  748,4 KB

  6. 15 Benutzer sagen "Danke", Onkel Luecke :


  7. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    12.01.2021
    Ort
    Bremerhaven
    Beiträge
    180
    Danke abgeben
    3.141
    Erhielt 931 Danke für 142 Beiträge

    Standard

    Dieses Bild war sehr flau, deshalb Schwarzwert angehoben, keine weiter Bearbeitung.

    Karde im Gegenlicht ist üblicherweise ein CA Killer, ich finde es bemerkenswert, daß hier ohne jede Bearbeitung kaum Farbsäume erkennbar sind.

    Name:  K3__8363_01.jpg
Hits: 860
Größe:  475,9 KB
    Crop daraus:
    Name:  K3__8363_02.jpg
Hits: 853
Größe:  691,8 KB

  8. 6 Benutzer sagen "Danke", Onkel Luecke :


  9. #5
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    12.01.2021
    Ort
    Bremerhaven
    Beiträge
    180
    Danke abgeben
    3.141
    Erhielt 931 Danke für 142 Beiträge

    Standard

    Alles mit offener Blende.
    Das Bokeh finde ich auch tadellos und absolut typisch für die Brennweite.

    Update:
    Da die Bilder sehr flau waren, habe ich sie leicht überarbeitet und noch mal neu hochgeladen.
    (Belichtung und Schwarzwert angehoben, sowie beim zweiten Bild die Schatten aufgehellt. Keine weitere Bearbeitung.)



    Name:  K3__7275.jpg
Hits: 844
Größe:  515,3 KB
    Name:  K3__7311.jpg
Hits: 843
Größe:  482,8 KB
    Name:  K3__7676_01.jpg
Hits: 838
Größe:  399,3 KB
    Geändert von Onkel Luecke (03.05.2021 um 17:57 Uhr)

  10. 6 Benutzer sagen "Danke", Onkel Luecke :


  11. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Onkel Luecke Beitrag anzeigen
    (Sorry, Bilder Im Gegenlicht sehr flau, aber Bearbeitung ist ja nicht gewünscht. Finde ich schade, so kann man nicht zeigen, was mit dem Objektiv wirklich möglich ist.)
    Wir hatten uns hier in einer Diskussion mal darauf geeinigt, dass die Bilder auch bearbeitet sein können,
    solange man eine gewisse Einheitlichkeit gewährleistet und auch grob angibt, was in der Raw-Entwicklung gemacht wird.
    Ich mache gar keine jpg ooc, sondern nur Raw und entwickele in LR, für die Tests mit einer Art Standard-Rezept.

    Du kannst also gerne auch die bearbeiteten Bilder zeigen, wenn du möchtest auch im Vergleich zu deinen jpg ooc.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


Ähnliche Themen

  1. Super Albinar SC Auto 2.8/28mm - M42 [DCCMFTEST]
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.11.2021, 12:21
  2. Auto Albinar 2.8/35mm M42
    Von svenhebrock im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.02.2015, 10:59
  3. Super Albinar Auto 2.8/28mm
    Von cichlasoma im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.08.2009, 19:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •