Ergebnis 1 bis 10 von 115

Thema: Frühjahr 2021 im Bild

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    2.745
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    12.305
    Erhielt 13.744 Danke für 2.339 Beiträge

    Standard Frühjahr 2021 im Bild

    Hallo zusammen,

    auch wenn es meteorolgisch zu früh ist, ich läute jetzt den Frühling ein. Vorboten habe ich auch
    schon entdeckt.

    Leica APO Makro Elmarit 2,8/100 an der Sony A7R II, alles bei Offenblende.

    #1
    DSC08438.jpg

    #2
    DSC08440.jpg

    #3
    DSC08441.jpg

    #4
    DSC08442.jpg

    #5
    DSC08450.jpg

    #6
    DSC08451.jpg

    #7
    DSC08452.jpg


    LG, Christian


  2. #2
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    12.01.2021
    Ort
    Bremerhaven
    Beiträge
    177
    Danke abgeben
    3.069
    Erhielt 909 Danke für 139 Beiträge

    Standard

    Krokanten haben sich hier im Norden noch nicht blicken lassen, aber mit Schneeglöckchen kann ich mithalten,

    Isco Göttingen Isconar 4,0/135:
    K3__3344.jpg

    Pentacon 2,8/135:
    K3__3326.jpg

  3. 11 Benutzer sagen "Danke", Onkel Luecke :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    70
    Beiträge
    3.016
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.961
    Erhielt 16.301 Danke für 2.582 Beiträge

    Standard

    auch etwas frühlingsmäßiges


    (Fujifilm x_e2 mit Agfa Apotar 2,8/42, ISO 800, Viereckblende)

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6


  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.188
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    14.251
    Erhielt 2.318 Danke für 883 Beiträge

    Standard

    Die Farben des Apotar gefallen mir, passen sehr zum anstehenden Frühjahr.

    Grüße Ulrich

  6. 4 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  7. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    22.02.2021
    Beiträge
    30
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    26
    Erhielt 55 Danke für 14 Beiträge

    Standard

    Des Apotar sieht original aus wie PIXEL Bokeh..^^

  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.255
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    4.711
    Erhielt 6.292 Danke für 1.047 Beiträge

    Standard

    Na, da muss ich mich doch auch gleich mal beteiligen...
    Heute nachmittag war ich in einer Homeoffice-Pause mit der Sony A7II und ein paar Minoltas im Garten.

    #1 Gelber Krokus, kurz bevor meine kleine Tochter (15 Monate) die Blüte ausgerissen hat, wofür sie von meiner großen Tochter (11 Jahre) ziemlich geschimpft worden ist.
    Minolta MC Macro Rokkor 3.5/100mm, das ich von Dieter (ulganapi) habe. Ich weiß bis heute nicht, warum er es hergegeben hat. Ein schweres Monster und außerhalb des Macrobereichs vielleicht ein bisschen schwächer als andere klassische Macros. Im Nahbereich aber klasse und mit schönem Bokeh. Gebe ich nicht mehr her.
    f11 1/100s ISO 100
    DSC01607.JPG

    #2 Unser Garten ist gerade so etwas wie eine Wundertüte. Wir sind ja erst im August dort eingezogen und haben noch keinen Frühling dort erlebt. Jetzt kommen überall die Schneeglöckchen, Krokusse und - wenn ich die ersten Blattspitzen richtig deute - auch Tulpen. So ein etwas ungepflegter Garten ist schon nett.
    Minolta MC Macro Rokkor 3.5/100mm f11 1/200s ISO320
    DSC01614.JPG

    #3 Schneeglöckchen ganz nah - kein crop, nur quadratisch zugeschnitten
    Minolta MC Macro Rokkor 3.5/100mm f11 1/200s ISO400
    DSC01613_1.JPG

    #4 Wunderland der Primeln
    Minolta MC Macro Rokkor 3.5/100mm f5.6 1/100s ISO640
    DSC01618.JPG

    #5 Nochmal Schneeglöckchen, aber jetzt ist Schluss mit ruhigem Bokeh: Das Minolta MC W.Rokkor-HH 1.8/35mm, das ich von Nils (Kielerjung) habe, macht wilde Sachen im Nahbereich
    f5.6(?) 1/500s ISO100
    DSC01626.JPG

    #6 und nochmal mit dem Minolta MD Zoom 4.5/75-200mm, Schärfe und Kontrast sind wirklich o.k., aber die Lichter im Hintergrund sind scheußlich. Verbeulte Sechsecke - ist das normal ? Die Blende geht aber, auch an meinen analogen Minoltas
    f5.6 1/200s ISO160
    DSC01631.JPG

    Dann harre ich mal der Dinge, was im Garten noch alles zum Vorschein kommt...

    Gruß Matthias


Ähnliche Themen

  1. Winter 2021/22 im Bild
    Von Hias im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 22.02.2022, 20:57
  2. Herbst 2021 im Bild
    Von ulganapi im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 153
    Letzter Beitrag: 16.12.2021, 21:09
  3. Sommer 2021 im Bild
    Von ulganapi im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 30.07.2021, 22:07
  4. Winter 2020/2021 im Bild
    Von ulganapi im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 146
    Letzter Beitrag: 27.02.2021, 18:10
  5. Pentax K200D kommt im Frühjahr 2008
    Von arachno im Forum Kameras
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.01.2008, 09:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •