Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Gummierung des Fokusrings aufarbeiten und besfestigen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    13.12.2016
    Beiträge
    30
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge

    Standard Gummierung des Fokusrings aufarbeiten und besfestigen

    Hallo,

    auf der Gummierung des Fokusrings eines gebraucht gekauften alten Minolta-Objektivs (Minolta MD 50mm 1:1,4) befinden sich in den Rillen weiße Ablagerungen / Aufhellungen. Wie kann ich diese am besten entfernen. Gummipflegemittel der Firma Sonax wurden mir empfohlen. Doch es gibt dort diverse Produkte, so dass die Wahl schwerfällt und Gummi ist nicht gleich Gummi. Hat jemand zufälligerweise damit Erfahrungen gemacht? Diverse Hausmittel sind eine andere Alternative (Essig, Spülmittel, Zahnpasta, Nagelreiniger, Babypuder, …). Doch bevor ich mit dem Herumprobieren anfange, dachte ich, frage hier mal nach, bevor ich den Gummiring noch ruiniere.

    Außerdem sitzt der Gummiring nicht mehr ganz stramm und hat sich an manchen Stellen vom Objektiv gelöst, so als ob sich der Ring geweitet hätte. Mit doppelseitigen Klebeband soll man den Gummiring wieder befestigen können. Doch wie bekomme ich dem Gummi vom Objektiv herunter (wie gesagt, der Ring ist nur teilweise lose)? Und wie ziehe ich den Ring wieder auf das Objektiv auf. Durch das Klebeband wird der Durchmesser des Objektivs ja größer. Mit doppelseitigem Klebeband habe ich noch nie gearbeitet und daher damit keinerlei Erfahrung.

    Viele Grüße

    Tamoko

  2. #2
    Fleissiger Poster Avatar von 123abc
    Registriert seit
    21.11.2017
    Beiträge
    123
    Danke abgeben
    303
    Erhielt 532 Danke für 97 Beiträge

    Standard

    Hallo Tamoko,

    bei meinem Konica 1.8/40 mm lag auch ein leichter weißer Belag auf der Gummierung, der sich dieses Jahr noch verstärkt hatte. Falls Du eine Kaufland-Filiale in Deiner Nähe hast, kann ich deren Eigenmarke K-Classic empfehlen, denn vor ein paar Monaten habe ich das Mittel mit dem Schwämmchen dünn aufgetragen und es wirkt bis heute:

    Name:  Gummipflege.jpg
Hits: 1050
Größe:  236,0 KB

    Viele Grüße
    Norbert

  3. 9 Benutzer sagen "Danke", 123abc :


  4. #3
    Fleissiger Poster Avatar von turbofoen
    Registriert seit
    17.03.2012
    Ort
    Essen
    Alter
    48
    Beiträge
    109
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    177
    Erhielt 126 Danke für 44 Beiträge

    Standard

    Dem kann ich mich nur anschließen.
    Ich habe schon einige Male die Gummipflege von Aldi Süd (Auto XS Gummipflege, 50ml mit Schwämmchen) verwendet.
    Dünn auftragen, kurz einwirken lassen und den Rest mit einem trockenen Microfasertuch abwischen, bis keine Rückstände mehr zu sehen sind.

    Hilft zuverlässig


    Hatte erst kürzlich ein altes Tamron Suppenzoom, dessen Gummis schon komplett grau geworden waren, mit stärkeren Ablagerungen in den Vertiefungen. Das strahlt wieder, als hätte ich es erst kürzlich gekauft und frisch aus der Verpackung geholt.

  5. 5 Benutzer sagen "Danke", turbofoen :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.053
    Danke abgeben
    442
    Erhielt 4.452 Danke für 1.307 Beiträge

    Standard

    Ich möchte die Frage nach der Befestigung noch etwas vertiefen. Ich habe ein Konica Hexanon AR 85mm F1.8 bekommen, das ist 1A in Schuss. Allerdings mangelt es der Gummierung des Fokusrings an Grip. Das war mir direkt beim Auspacken aufgefallen und ich dachte, es läge an der Temperatur (was das Objektiv ja fast tiefgefroren aus der Post gekommen). Aber auch bei Zimmertemperatur rutscht der Gummi durch, es sei denn, man greift bewusst und beherzt zu. Ein wenig Kleber würde es richten, nur ist das die richige Wahl und was nimmt man und wie bekommt man es ohne Sauerei unter das Gummi.

    Tipps anybody?

  7. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Popeye
    Registriert seit
    18.11.2016
    Ort
    Langenfeld
    Beiträge
    348
    Danke abgeben
    1.003
    Erhielt 564 Danke für 176 Beiträge

    Standard

    ich gebe das mal weiter, was mir ein Profi erzählt hat.
    Der nimmt dazu den Kleber den der Schuster beim besohlen verwendet.
    ​Lieben Gruß aus Langenfeld/Rhld
    Peter
    Sony A7RII ++ Canon G11
    zuviel Altglas

  8. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.053
    Danke abgeben
    442
    Erhielt 4.452 Danke für 1.307 Beiträge

    Standard

    Das wäre so eine Art Pattex/Kraftkleber (normalerweise trägt man den beidseitig auf, lässt ihn antrocknen und haut dann mit dem Hammer drauf ). Das mit dem Hammer würde ich wohl weglassen. Nur, wie bekommt man den unter das Gummi?

  9. #7
    Fleissiger Poster Avatar von turbofoen
    Registriert seit
    17.03.2012
    Ort
    Essen
    Alter
    48
    Beiträge
    109
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    177
    Erhielt 126 Danke für 44 Beiträge

    Standard

    Oder extradünnes Doppelseitiges Klebeband. Hab ich vor Jahren mal bei einem Garmin GPS Gerät machen müssen, bei dem das Kunststoff/Gummizeugs sich von selbst ausgedehnt hatte. Hält heute noch.

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", turbofoen :


Ähnliche Themen

  1. Gummierung am Fokusring kleben?!
    Von Sveeeeeeen im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2018, 07:26
  2. Zeiss (HaBla) Planar 2.0 110 - Gummierung
    Von optikus64 im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.02.2015, 10:23
  3. Objektiv Gummierung erneuern
    Von das_tanzende_ES im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 22:24
  4. Zuiko MC 50mm 1.4 mit Fungus behalten/aufarbeiten lassen?
    Von Hergo im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.03.2012, 12:24
  5. Lose Gummierung wie fixieren?
    Von wrmulf im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.06.2009, 12:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •