Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Bücher die einem Fotoamateur weiterhelfen - Eure Erfahrungen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard Bücher die einem Fotoamateur weiterhelfen - Eure Erfahrungen

    Wenn Ihr eine fiktives Budget von 300EUR zur Verfügung hättet, und dieses nur für Fotobücher verwenden dürftet, welche Bücher würdet Ihr kaufen, um Euch in Sachen Fotografie weiter zu entwickeln (es können auch antiquarische Bücher darunter sein.

    Ich bin auf Eure Antworten gespannt.

    P.S.: vielleicht einsteht daraus eine TOP5 oder TOP10 Liste der besten Fotobücher

    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.980
    Erhielt 3.882 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Moin Bernhard,
    interessanter Ansatz mit den Fotobüchern!

    Ich finde die meisten Bücher nur teilweise hilfreich, weil sie meist alle Bereiche abdecken wollen,
    von denen mich manche aber gar nicht interessieren(z.B. Studioblitzen).
    Ich blättere sie daher oft nur einmal durch, lese ein-zwei Kapitel und dann - liegen sie rum :-(

    Oft kann man auch gerade die erforderlichen Situationen nicht herbeiführen, um sofort die Tips umzusetzen
    (z.B., weil das Wetter nicht paßt oder es gerade keinen Sonnenauf-/untergang zu sehen gibt...).
    Kurz: bei mir verfliegt die Freude an solchen Büchern leider meist schnell, echt hilfreiche Tips habe ich eher von Freunden oder Foren(!)/Videos im Netz gefunden,
    weil die auch eher aktuell sind und auch zur neuesten Technik, was man bei Büchern nicht finden kann, da sie schnell veralten heutzutage.

    Basiswissen wird allerdings für meinen Eindruck oft besser in "alten" Büchern vermittelt, da muß man sich nur an den manchmal recht "launigen" oder oberlehrerhaften Tonfall gewöhnen...

    Anregungen zur Motivfindung hole ich mir am liebsten aus Bildbänden, die mir vom Stil her gefallen.
    Da muß man dann zwar selber tüfteln, wie manche Effekte erreicht wurden, aber das macht ja auch Spaß!

    Im Moment gibt es ein interessantes Buch recht günstig, das wir schon weiteren Freunden geschenkt haben, weil es uns so gut gefällt:
    https://www.merkheft.de/index.php?st...ram=fotografie

    Gx

    Jubi

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Jubi :


  5. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    939
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.681
    Erhielt 5.001 Danke für 718 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jubi Beitrag anzeigen
    Im Moment gibt es ein interessantes Buch recht günstig, das wir schon weiteren Freunden geschenkt haben, weil es uns so gut gefällt:
    https://www.merkheft.de/index.php?st...ram=fotografie

    Gx

    Jubi
    @ Jubi
    wahrscheinlich ist das Buch dort gerade ausverkauft, nun kommt eine ganze Liste; kannst du bitte den Titel/Verfasser deines Buches nennen?

  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", OpticalFlow :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    Scheint den Rezessionen nach (eng/de) ein sehr gutes Buch zu sein. Aber der Preis ist schon heftig. Gibt es jemand im DCC der dieses Buch und kann über seine Erfahrungen berichten? Wäre toll
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  9. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von gpz06
    Registriert seit
    25.09.2015
    Beiträge
    259
    Bilder
    19
    Danke abgeben
    1.399
    Erhielt 769 Danke für 122 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Scheint den Rezessionen nach (eng/de) ein sehr gutes Buch zu sein. Aber der Preis ist schon heftig. Gibt es jemand im DCC der dieses Buch und kann über seine Erfahrungen berichten? Wäre toll

    Hallo Bernhard,

    ich habe beide Bücher. Wobei die deutsche Ausgabe an einigen Stellen nicht so gut übersetzt ist.

    Wenn Du Licht verstehen und richtig damit umgehen willst, dann ist es das einzige Standardwerk meiner Meinung nach. Also ich kann es sehr empfehlen.


    Gruß Gerd

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", gpz06 :


  11. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.980
    Erhielt 3.882 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von PeterWa Beitrag anzeigen
    @ Jubi
    wahrscheinlich ist das Buch dort gerade ausverkauft, nun kommt eine ganze Liste; kannst du bitte den Titel/Verfasser deines Buches nennen?
    Oh, eben war's noch da ;-)

    https://www.merkheft.de/index.php?st...ram=fotografie


    Hg. Juliet Hacking. Köln 2012.
    Fotografie. Die ganze Geschichte.

    Gx

    Jubi

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", Jubi :


  13. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.746 Danke für 921 Beiträge

    Standard

    Herzlichen Dank- jetzt muß ich wirklich noch vor Weihnacht Regale ausmisten, damit die Neuerwerbungen Platz finden ...
    Aber diese lohnen !

    Ein Tip meinerseits, nur antiquarisch zu bekommen: "Aphotorismen" von Siegfried Steinach, Verlag Neues Leben, Berlin, 1984. Nebeneinanderstellung eine sw-Fotos (DDR) und eines "klugen" Spruches. Knapp 85 Seiten.
    Beispiel: "So machen es alle Frauen" (Frau steht mit Megaphon am Strand und blickt über das Wasser). Oder "Man kauft das Buch zuerst und liest es dann. Auf dieser zeitlichen Anordnung der Vorgänge beruht das Auflagenglück sovieler Autoren" (Älterer Herr mit Kopf auf dem Buch, schlafend). Oder "Dick sein ist eine Weltanschauung" Tucholski (Mann mit deutlichen Bauch auf dem Rücken und auf einem Boot liegend)...

    Wenn man so will, ausgesuchte Streetfotografie, als es dieses Wort noch nicht soo gab- so auch das Titelbild: Eine Frau, zwei Männer auf einer Parkbank. Der in der Mitte sitzende Mann hält seinen linken Arm über der Schulter der links sitzenden Frau, diese jedoch im Rücken des Mannes die Hand des weiteren, rechts sitzenden Mannes. Funktioniert ohne Worte
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  14. 3 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  15. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.046
    Danke abgeben
    2.607
    Erhielt 3.812 Danke für 797 Beiträge

    Standard Harald Mante

    Wenn es einen Fotografen und Autor gibt, dessen Bücher mich seit meiner Jugend nicht aufhört haben zu inspirieren, dann ist das wohl Professor Harald Mante. Seit ich irgendwann Mitte der achtziger Jahre seine Serie über Bildgestaltung in der Zeitschrift Photographie gelesen habe, sind mir seine kompositorischen Prinzipien in Fleisch und Blut übergegangen. Besonders interessant finde ich sein Buch Das Foto Bildaufbau & Farbdesign, 2010 im Verlag Photographie erschienen, Werk bei dem ich auch die Ehre hatte, es mit meiner Übersetzung ins Französische auch dem französischsprachigen Publikum (wieder) näher zu bringen. Es ist meiner Meinung nach das bei weitem beste Buch über Bildgestaltung und Farbe, viel besser noch als die entsprechenden Werke von Michael Freeman (der im Grunde nur bei Ihm abgeschrieben hat...).


    Andere interessante Bücher vom gleichen Autor, die ich mir kürzlich wieder im Antiquariat besorgt habe :

    * Motive kreativ nutzen : vom Thema her ähnlich wie obiges Buch, aber nicht so komplett)
    * Objektive kreativ nutzen : tolles Buch über Objektive, didaktisch perfekt aufgebaut und super Layout und Druck
    * Filme kreativ nutzen : interessantes Buch über den kreativen Einsatz von Filmen


    LG Volker
    Geändert von Alsatien (13.11.2018 um 04:28 Uhr)

  16. 4 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  17. #10
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    08.11.2014
    Beiträge
    138
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    142
    Erhielt 259 Danke für 72 Beiträge

    Standard Elliott Erwitt

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Wenn Ihr eine fiktives Budget von 300EUR zur Verfügung hättet, und dieses nur für Fotobücher verwenden dürftet, welche Bücher würdet Ihr kaufen, um Euch in Sachen Fotografie weiter zu entwickeln (es können auch antiquarische Bücher darunter sein.

    Ich bin auf Eure Antworten gespannt.

    P.S.: vielleicht einsteht daraus eine TOP5 oder TOP10 Liste der besten Fotobücher
    Bei Buchempfehlungen muss unterschieden werden zwischen Lehrbüchern und Werkausgaben von Fotografen -bei ersteren wiederum zwischen solchen, bei denen die Technik im Vordergrund steht und jenen, diesich mit Bildgestaltung befassen. Beides verbunden wird in den Klassikern von Feininger und Adams.Aus England Hedgecoe - einheimischer Ästhetik- und Bildgestaltungspapst war "Prof." Harald Mante.Gut die TimeLIFE-Reihe.

    Ein Sonderfall sind die Kamerabücher, die meist aufgeblasene Bedienungsanleitungen und hastig zusammengeschustert sind. Ausnahmen habe ich nur für Leica und Hasselblad gefunden; auch einige für Canonmodelle herausgegebene Bücher der analogen Ära hatten Substanz - über das digitale Zeitalter mag sich die jüngere Mitgliedschaft ds DCC äußern.
    Ein nicht zu überbietende Kombination aus Preiswürdigkeit und Kompetenz war das Fischer-Taschenbuch FOTOGRAFIE von Solf - antiquarisch bei ebay zum einstelligen Betrag.
    Das vorgegebene 300 Euro-Limit wird bei den Bildbänden rascher erschöpft sein - den Olymp bilden hier Cartier-Bresson und Ansel Adams. Von C-B gibt es bei Schirmer-Mosel sorgfältig edierte und gut gedruckte, nicht billige Ausgaben- das Gesamtwerk in Auswahl oder z.B. Portraits - keine Kopf- und Schulterbilder, sondern Menschen in ihrem Umfeld. Grab it, if you can get it.


    Deutsche in Auswahl: Erich Salomon , Renger-Patzsch, Hans Saebens, August Sander. Ernst Haas (Ö) CHargesheimer, Reportagefotografen wie Lebeck, Moses : international: Elliott Erwitt, Eisenstaedt, Meyerowitz, Dorothea Lange, Walker Evans,Lord Snowdon,Bill Brandt, Capa, Seymour, Old Steichen etc. etc.Von allen Spitzenfotografen sind gute Monografien verfügbar - teure Ausgaben oft preiswert als Paperback.Berüchtigt und nicht jedermanns Sache: Weegee und Mapplethorpe.

    In reicher Auswahl, oft gut: Kompendien in der Art "Große Fotografen des Jahrhunderts " pp. Eines davon sollte man besitzen, um die Ikonen der Fotogeschichte zu kennen (Gruß in die Hauptstadt).
    Geändert von degreeceheim (13.11.2018 um 17:59 Uhr) Grund: Vor-nd Nachname verwechseltu.a.

  18. 6 Benutzer sagen "Danke", degreeceheim :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. herausragende Objektive - eure Erfahrungen
    Von EdwinDrix im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 98
    Letzter Beitrag: 04.03.2019, 15:20
  2. Auslandsverkäufe - Eure Erfahrungen
    Von Waalf im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.09.2012, 22:54
  3. Eure Meinung zu einem Datenbank-Projekt
    Von uburoi im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.05.2011, 21:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •