Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Frage: empfehlenswerte 50/55mm 1,4 Objektive

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard Frage: empfehlenswerte 50/55mm 1,4 Objektive

    Hallo, ich lese hier schon eine Weile still mit und möchte nun mal eine Frage stellen.

    Ich habe ein Porst 55/1,4 und ein Rikenon 55/1,4 für meine Pentax K-01 und bin mit beiden nicht ganz zufrieden. Das Porst ist mir offen zu weich und kontrastarm, ab 5,6 ist es allerdings ausgezeichnet und schlägt alle anderen Linsen in meiner Sammlung. Das Rikenon ist offen schon gut brauchbar, wird aber durch Abblenden auch nicht mehr viel besser - es kommt an die Schärfe des Porst nicht heran.

    Was ich suche ist klar: eine Linse die beides kann. Offen brauchbar und abgeblendet ordentlich scharf. Offen richtig scharf kann ich mir nicht leisten...
    Am liebsten wäre mir natürlich was mit PK Bajonett, das macht an der analogen dann auch mehr Spaß, aber M42 ist wegen der Geldknappheit dann doch meist meine erste Wahl.

    Könnt ihr was empfehlen? Bis 200€ könnte ich vielleicht noch gehen, dann muss ich aber die beiden oben genannten verkaufen.
    Wie schneidet denn z.B. das Pentax M 55/1,4 ab? Das hat doch sicher jemand in seinem Fundus.



    PS: Ein schönes Forum habt ihr hier, es macht wirklich Spaß hier zu lesen.
    Geändert von CsF (12.04.2013 um 21:38 Uhr)

  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    55
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.542 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Hallo, erst mal willkommen hier im Forum!

    Zum Pentax M 55/1,4 kann ich nichts sagen, aber ich habe ein Asahi Super-Multi-Coating Takumar 1.4/50 mit M42 Anschluss und das ist gegen mein Porst MC 1.4/55 um Welten besser.
    Mit etwas Glück bekommt man das auch mal recht günstig.

  3. #3
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.896
    Erhielt 2.670 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    auch von mir ein Willkommen.

    Wollte auch gerade das S-M-C Takumar 1:1.4 50mm empfehlen, aber BiNo war schon etwas schneller.

    Es gibt im DCC dazu auch schon einen Testbericht: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8969

    Im Excel mit den Testlinks: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=14876 gibt es eine gut Übersicht über die verschiedenen hier schon getesteten 1.4er

    Grüße Roland

  4. #4
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Pentax hatte kein 55mm f1,4. Das gibt es erst seit kurzem.

    Ich hatte den Takumar 1,4/50:

    http://www.flickr.com/photos/padiej/...th/5149568404/

    und auch das FA 1,4/50:

    http://www.flickr.com/photos/padiej/2579315311/

    welches ein Nachfolger vom SMC 1,4/50 ist.

    Bei Pentax 55mm empfehle ich Dir das 1,8/55er, eine meiner liebsten Optiken:

    http://www.flickr.com/photos/padiej/...th/8063963940/

    Aber glaube mir, es ist mehr Dein Gefühl, Dein Auge, das zum guten Bild führt, als die Offenblendleistung. f1,4 ist in meinen Augen und meiner derzeitigen Erfahrung oft zu "offen" (zu wenig Schärfentiefe).

    Weniger ist oft mehr.

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Padiej :


  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Peter hat es auf den Punkt gebracht. Wenn es trotzdem ein 1.4er sein muß dann kann ich dir auch das S-M-C Takumar 50/1.4 empfehlen.
    Man kann beim Porst aber auch Glück haben. Ich hatte schon ein paar die durchaus an das Takumar 50/1.4 heran kommen. Eins davon habe
    ich auch immer noch. Meistens nehme ich aber das Olympus-OM 50/1.8 oder das Helios 44-7 mit, obwohl beide nicht so Lichtstark sind.

  7. #6
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Ähm ja da habe ich mich vertan, ich meine natürlich das Pentax M 50/1,4.

    1,4 brauchen oder nicht, ja das ist die Frage. Ich beantworte sie für mich mal mit ja. Beim Fotografieren in z.B. Kneipen nützt mir jedes Quant mehr Licht, um den ISO nicht zu hoch jagen zu müssen - was bringt mir ein superscharfes aber lichtschwaches Objektiv, wenn ich dank zu hohem ISO nur noch Rauschen und keine Kantenschärfe mehr habe. Da nehme ich doch lieber ein lichtstarkes Objektiv mit ausreichender Offenblendleistung und freue mich über -unterm Strich- bessere Bilder. Für Bilder mit der analogen ist das ja noch dramatischer, selbst der beste Film auf 6400 wird schlechter aussehen als "nur" auf 1600 gepusht. (Ja, das sind schon 2 Blenden und wir sprechen hier von einer halben Blende Unterschied, aber ihr wisst worauf ich hinaus will.)
    Und zum Spielen mit der Unschärfe "brauche" ich die Lichtstärke natürlich auch.


    Das Takumar also. Ist das auch so winzig wie das 1,7/55 mit 49mm Filtergewinde?



    Ich muss mein hartes Urteil über das Ricoh mal etwas relativieren und den Startpost editieren. Das ist blöd formuliert.

Ähnliche Themen

  1. 55mm Makro Objektive
    Von Jens_77 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 24.05.2019, 14:53
  2. Frage: Woher kommt das "Glühen" mancher alter Objektive?
    Von klein_Adlerauge im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.08.2014, 09:55
  3. Frage: Empfehlenswerte C-Mount Objektive
    Von Miles Teg im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 21.06.2014, 10:23
  4. Frage zu Steinheil Objektive
    Von dermanni im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.10.2013, 11:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •