Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Voigtländer Skoparex 3.4/35mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster Avatar von roterrenner
    Registriert seit
    06.05.2012
    Beiträge
    174
    Bilder
    15
    Danke abgeben
    1.230
    Erhielt 794 Danke für 103 Beiträge

    Standard Voigtländer Skoparex 3.4/35mm

    Hallo habe das Voigtländer Skoparex 35mm F 3,4 an der Nikon D700 mit dem DKL-Adapter drangehabt und wollte euch hier ein paar Beisspiel-Bilder zeigen
    Ich weiß jetzt nicht ob es die gleiche optiche Rechnung hat wie das Zeiss-Ikon vieleicht kann ja einer hier im Forum sein Wissen einbringen.
    Eins vorne weg das Teil ist wirklich sehr klein aber die Optiche Leistung ist eigentlich dem Alter entsprechend gut.
    Leider ist bei meinem Objektiv das Gewinde vorne so beschädigt das sich keine Nahlinse dranschrauben läßt,habe es aber nicht lassen können und habe es
    schließlich mit isolierband befestigt für ein paar Testaufnahmen zu machen.
    Heir ein paar Daten zum Objektiv:
    ObjektivLänge:42mm
    Durchmesser am Fokusierring:47mm
    Blendeneinstellung :3,4-22
    Blendenlamellen: 5
    Naheinstellgrenze : 0,4cm
    Brennweite 35mm

    Gruß Udo
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken      

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", roterrenner :


  3. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zeiss Ikon Skoparex = Voigtländer Skoparex.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  5. #3
    Fleissiger Poster Avatar von roterrenner
    Registriert seit
    06.05.2012
    Beiträge
    174
    Bilder
    15
    Danke abgeben
    1.230
    Erhielt 794 Danke für 103 Beiträge

    Standard

    @praktinafan Danke schön habe ich mir fast gedacht dann hätte man es auch beim Zeiss dranhängen gekönnt
    sorry für mein Unwissenheit.
    Gruß Udo

  6. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Hier noch ein Ergänzungsbild, welches das nach Übernahme der Voigtänder Werke durch Carl Zeiss für die Icarex 35 BM gebaute Objektiv zeigt und für die Verwirrung sorgt... die ursprüngliche Rechnung wurde nur auf eine neue Gehäuseform übertragen und damit Fit für die Icarex gemacht, Carl Zeiss gelabelt und fertig war der "Lack"..

    Name:  skoparex ica.JPG
Hits: 3988
Größe:  318,8 KB

    Nur das man die Versionen auch mal untereinander in einem Thread hat.

    Das Skoparex zur Icarex von Zeiss hat in der BM Version ein Auflagemaß von 48mm, nur zur Info.. dürfte aber aufgrund seines sehr breiten Anschluß nicht an Nikon Kameras passen. Lichte Weite der Öffnung = 49mm..

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (03.06.2012 um 18:46 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.141
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.281
    Erhielt 3.354 Danke für 772 Beiträge

    Standard Frage Auflagemaß Vitessa T

    Ich habe hier ein Voigtländer Skoparet (mit T) 35/3,4 liegen, also DKL mit Blendenring für die Voigtländer Vitessa T.

    Die ersten beiden Aufnahmen waren vielversprechend, die dritte nicht mehr, weil ich dann festgestellt habe, dass ich maximal auf drei Meter fokussieren kann. Unendlich wird nicht erreicht (auf der Anzeige schon, aber der Fokus liegt dann bei drei Metern).

    Das könnte natürlich am Adapter liegen, aber mit einem Rodenstock 135/4 (ohne "Retina", also die Version für die Braun Colorette) passt es und Unendlich wird erreicht (sogar minimal darüber), und mit den Voigtländer-Objektiven für die Bessamatic passt es auch, Unendlich wird auch erreicht (natürlich sinnlos, da dann der Blendenring fehlt, aber darum geht es hier nicht).

    Kann es sein, dass die Vitessa T ein etwas kürzeres Auflagemaß hat? Würde mich eigentlich wundern.

    Oder kann das Objektiv defekt sein? Verbastelt sieht es nicht aus. Sollte man versuchen, es wieder zurück zu geben?


    Name:  DSF_2454.jpg
Hits: 3092
Größe:  227,0 KB

    Name:  DSF_2453.jpg
Hits: 3110
Größe:  241,7 KB

    Name:  DSF_2455.jpg
Hits: 3085
Größe:  235,1 KB

    Gruppenbild mit Nikkor-O 35/2 Auto und Soligor 35/2,8 mit T2 (der T2-Adapter hatte heute seinen freien Tag). Das Voigtländer ist eindeutig das Kleinste.

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.337 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Das Auflagemaß ist dasselbe, kann man https://photobutmore.de/vintagephoto/verschluss/ hier nachlesen.

    Aber mich hat die Sache doch interessiert und einigermaßen ratlos zurückgelassen.

    Weil ich hauptsächlich mit Sony-E Kameras fotografiere und hier funktioniert es klaglos, habe ich meine alte Nikon D200 herausgeholt und über
    einen M42/DKL-Adapter das Skoparex 3,4/35 angeschlossen und festgestellt, daß ich obwohl ich das Objektiv bis unendlich drehte keineswegs unendlich erreiche.
    Das war übrigens ein Bessamatic DKL Objektiv. Nun wollte ich wissen, ob bei meinen anderen restlichen Digital-Spiegelreflexen auch so ist und habe es auf die
    gleiche Art an einer Sony alpha 850 (Sony A Vollformat) und einer Olympus E-30 probiert, jeweils mit einem M42-Adapter in Verbindung mit einem DKL-M42 Adapter, hier gab es aber keinerlei Probleme.

    Interessanterweise erreiche ich -wie Anthracite auch schreibt- mit der Nikon bei dem 135er und 90er Dynarex oder dem 85er Retina Arton locker unendlich, beim 50er muß ich aber schon etwas abblenden, damit es funktioniert.

    Der einzige Verdächtige ist der M42-Adapter, aber da kann es wirklich nicht viel Spiel geben.

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", ulganapi :


Ähnliche Themen

  1. Überraschendes Voigtänder Skoparex 35mm f 3,4
    Von XA_1979 im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.05.2023, 15:55
  2. ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 82
    Letzter Beitrag: 09.04.2021, 16:36
  3. Enna Lithagon 3.5/35mm DKL, Skoparex DKL 3.4/35mm, Skoparex m42 3.4/35mm
    Von PhotoSubjektiv im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.04.2017, 11:20
  4. Voigtländer Color-Skoparex 2,8/35mm M42
    Von sarasate im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.10.2014, 18:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •