Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Stitching mit Hugin

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    240
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 73 Danke für 27 Beiträge

    Standard Stitching mit Hugin

    Hallo,

    endlich hab ich eine Software gefunden, die etwas kann, dass der kleine KB-sensor nicht schafft

    Hugin heisst das program ist open source und schafft tolle uebergänge. (hab MAC installliert) unten beispiele:

    (oh sorry, hab grossschreibung vergessen, ... naja auf dem Weg der Besserung )

    Die 3 Bilder mit dem MC Rokkor PG 58mm 1.2 bei f/2.3 (weil dort das Bokeh am weichesten ist):






    ein 100% Crop aus dem fertigen Stitch:


    und der Stitch verkleinert:


    Ich bin begeistert, bisher waren mir die Verzerrungen beim Stitchen viel zu stark !!
    (ausserdem hab nur photoshop CS)

    Gruesse, L.

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    240
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 73 Danke für 27 Beiträge

    Standard AW: Stitching mit Hugin

    ... ein stitch aus 2 bildern mit dem distagon 35mm 1.4 offen.


  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von fbjochen
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bad Urach
    Alter
    45
    Beiträge
    1.489
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 132 Danke für 40 Beiträge

    Standard AW: Stitching mit Hugin

    Mich stört die unterschiedliche Farbwiedergabe. Die Farben sind in den Originalen deutlich kräftiger. Ist das eine Nebenwirkung von Hugin oder hast du danach das Bild noch bearbeitet.

    LG Jochen
    I schwätz schwäbisch! Ond du?

    Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
    Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
    Wer eine
    Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK


    Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5
    AF Objektive: Canon 70-300
    MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
    Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm,
    Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm

  4. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    240
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 73 Danke für 27 Beiträge

    Standard AW: Stitching mit Hugin

    oh... da bin ich unsicher, muss ich mal klaeren.

    die ausgangsbilder waren jpg. der stitch tif. dann in PS und verkleinert. eventuell hab ich bei photoshop etwas geaendert.

    hm.. ich klaer das mal...

    danke fuer den hinweis,

    gruss L.

  5. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Hexenmeister
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Köln
    Alter
    55
    Beiträge
    207
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Stitching mit Hugin

    Ich finde die Bilder Klasse.
    Weiter so
    HEXENMEISTER


    Wer glaubt etwas zu sein, hört auf etwas zu werden.

  6. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    240
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 73 Danke für 27 Beiträge

    Standard AW: Stitching mit Hugin

    Nachschub.

    8 Bilder MC Rokkor 58mm 1.2

    Gruss, L.



    und 2 Bilder



    leider etwas zu klein. die 800 pixelgrenze ist nicht so der hit :nanu:

  7. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von fbjochen
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bad Urach
    Alter
    45
    Beiträge
    1.489
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 132 Danke für 40 Beiträge

    Standard AW: Stitching mit Hugin

    Zitat Zitat von LeadyGonzales Beitrag anzeigen
    leider etwas zu klein. die 800 pixelgrenze ist nicht so der hit :nanu:
    Die gilt lt. Henry nur in der Breite.

    klick
    I schwätz schwäbisch! Ond du?

    Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
    Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
    Wer eine
    Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK


    Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5
    AF Objektive: Canon 70-300
    MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
    Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm,
    Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm

  8. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    240
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 73 Danke für 27 Beiträge

    Standard AW: Stitching mit Hugin

    ja, nur bei flickr hab ich 2 bilder zur auswahl, die oben gezeigten mit ca. 600 oder aber 935 breite. ich muesste die bilder nochmals auf flickr laden, damit sie 800 breite haben.

    ... vielleicht sollten wir mal spenden, dass henry einen neuen monitor bekommt .... so mit 1024 pixel

    gruss, L.

  9. #9
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Stitching mit Hugin

    Zitat Zitat von LeadyGonzales Beitrag anzeigen
    ja, nur bei flickr hab ich 2 bilder zur auswahl, die oben gezeigten mit ca. 600 oder aber 935 breite. ich muesste die bilder nochmals auf flickr laden, damit sie 800 breite haben.

    ... vielleicht sollten wir mal spenden, dass henry einen neuen monitor bekommt .... so mit 1024 pixel

    gruss, L.
    Grins,

    das Geld kann man sparen und ins Forum stecken.. mein Syncmaster Monitor hat eine Darstellungsgröße von 1920 pixel x 1080 pixel.. mir persönlich wäre das mit der Auflösung also egal.
    Aber es war ein Beschluss und eine Vorgabe der Forumsleitung, diese 800 Pixel nicht zu übersteigen, da eben auch viele Leute mit einem Laptop und geringeren Auflösungen hier im Forum unterwegs sind.
    Und ja, es soll sogar in unserer heutigen Zeit noch Leute geben, die vor Röhrenmonitoren sitzen und mit ihren Augenproblemen im Alter sogar noch mit 800er Auflösung arbeiten, weil z.B. die dargestellten Schriftgrößen besser sichtbar sind, ohne jedesmal mit Brillen zu jonglieren. Auch sind sicherlich einige Leute vom Arbeitsplatz aus mit dem Forum verbunden und schauen hier in den Pausen mal rein. Sogar sind einige Leute noch mit Modems und USB Surfsticks unterwegs... etc.. (Ladegeschwindigkeiten, Seitenaufbau etc..)

    Wie Unternehmen zum Teil in der technischen Ausstattung für ihre Mitarbeiter hinter der Zeit herrennen, zeigen die Vorschriften der einschlägigen Berufsgenosssenschaften, die wohl gerademal einen 17" Monitor als "Standard" für einen Bildschirmarbeitsplatz fordern.

    Und für diese unterschiedlichen User-Gruppen ist es schon eine Zumutung, wegen eines zu groß geratenen Bildes, welches das Grundlayout "zerhaut" beim Lesen des Textes ständig mit den Scrollbalken hin und her zu "mausen" und zu schieben..

    Ich bitte da um Verständnis, das auch diese Gruppe von Leuten die mit Laptops, alten Röhrenmonitoren oder kleinen Flachmonitoren am Arbeitsplatz oder zu Hause hier hereinschauen, die Texte und Bilder noch mit einem Blick überschauen können und eben nicht ausser acht gelassen werden.

    Die Vorgabe von 800 Pixel halte ich auch für praktikabel und gut. An der möglichen Auflösung für die Darstellungsgüte wird später dann etwas "geschraubt" werden, damit die Artefakte der Bildeinbindungen dann deutlich gemindert werden, als es jetzt noch mit der herrschenden "Hardcore-Qualitätsreduzierung" bei der Wandlung der Fall ist. Das hatten wir früher im technischen Teil schon besser, wurde dann aber aus Ladezeitgründen irgendwie bei einer Umstellung geändert. Das würde ich gern, gerade auch im Zuge der Objektivvorstellungen und dem Zeigen von technischen Details verbessern wollen, keinesfalls aber das Seitenlayout durch übergroße Darstellung "zerhauen" lassen.

    Es bleibt ja immer noch die Möglichkeit der Verlinkung nach extern in höheren Auflösungen mittels eines Links. Dann kann jeder selbst entscheiden, ob ihm das Betrachten des eingebundenen Bildes nun wichtig ist und er einem Link folgt, statt durch den "Scrollzwang" vom Bildeinsteller "genervt" zu werden.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (30.09.2011 um 09:07 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. #10
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    240
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 73 Danke für 27 Beiträge

    Standard AW: Stitching mit Hugin

    hm ..... na dann 800 pixel ...

    heute hab ich versucht, helios 40-bilder zu stitchen, aber natuerlich nur mit mässigem erfolg, da das bokeh viel zu inhomogen ist. ausserdem stört die geringe randschärfe:

    ein paar beispiele:









    Gruss, L.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •