Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Meopta Meostigmat 1.9/75

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.03.2015
    Ort
    Marienberg
    Beiträge
    528
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    7.629
    Erhielt 1.831 Danke für 356 Beiträge

    Standard Meopta Meostigmat 1.9/75

    Hallo Leute

    Letztes Jahr erreichte mich nach 2 mal hin und her ein Objektiv aus der fernen Ukraine.
    Ich wusste bis dato nicht, das UPS Mails mit Zahlungsaufforderungen verschickt und auch gleich die Zollgebühren übernimmt.
    Also sich zumindest bei Lieferung gleich darum kümmert.

    Das Meostigmat 1.9 / 75 - möchte ich hier einmal kurz vorstellen.


    Die Maße:
    Länge 68,5 mm
    Durchmesser 62,5 mm
    Gewicht 500 Gramm (mit Samt).


    Bekannt aus der Auktion war mir, das eine gründliche Reinigung nötig sei.


    Beim Auseinandernehmen fiel mir dann eine Kitgruppe auf,
    welche nur so vor Schlieren und Unreinheiten im inneren strotzte.


    Da ich keine Eile hatte, habe ich mich an Herrn Doktor Prenzel gewandt und nach einiger Zeit eine wie neu erscheinende Glaseinheit erhalten.
    Top Arbeit.


    Wie immer zählt nur das Bild.


    Wobei bei diesem Meostigmat 1.9/75 ersichtlich wird,
    das es aus dem allgemeinen Rahmen fällt, was den Umgang mit dem Bokeh und Spitzlichtern betrifft.
    Letztere formen sich fast zu einem „Pfeil“ (übertrieben gesagt), welche auf das Zentrum des Bildes zeigen.
    Zumindest ist mir diese Art der Darstellung noch nicht so extrem aufgefallen.
    (Beim Meopta Stigmar 1.2/55 zeigen die Spitzen vom Bildzentrum weg.)


    Das Zentrum des Bildes selbst ist, wenn der Fokus sitzt, echt scharf.
    Hut ab.


    Mit Henrys 62,5mm - Samtfokussiertubus geht es an der Sony A7 ohne Probleme über unendlich.
    Sehr erfreulich.


    Alle folgenden Bilder, die mit „A7“ bezeichnet sind mit der Sony A7III gemacht worden und in Lightroom nur beschnitten und in Forumsgröße als JPEG wieder ausgegeben.
    Der Rest wurde mit dem Smartphone erstellt.

    Name:  Meostigmat_1.9_75.jpg
Hits: 494
Größe:  183,9 KB
    Das Meostigmat 1.9/75

    Hier geöffnet und zur Übersicht.
    Name:  Meostigmat _1.9_75_offen.jpg
Hits: 494
Größe:  225,6 KB

    Die betroffene Linsengruppe Alt und Neu.
    Name:  Meostigmat _1.9_75_KitAlt.jpg
Hits: 479
Größe:  262,7 KB

    Name:  Meostigmat _1.9_75_KitNeu.jpg
Hits: 487
Größe:  166,6 KB
    (Super Arbeit von Herrn Doktor Prenzel)


    A7
    Name:  Meostigmat _1.9_75_3_ue.JPG
Hits: 498
Größe:  105,4 KB

    Detail
    Name:  Meostigmat _1.9_75_3_detail.JPG
Hits: 479
Größe:  93,0 KB

    A7
    Name:  Meostigmat _1.9_75_1.JPG
Hits: 483
Größe:  112,9 KB

    Detail
    Name:  Meostigmat _1.9_75_1_detail.JPG
Hits: 461
Größe:  152,4 KB

    A7
    Name:  Meostigmat _1.9_75_Meise_ue.JPG
Hits: 453
Größe:  259,3 KB

    Detail
    Name:  Meostigmat _1.9_75_Meise_detail.JPG
Hits: 483
Größe:  127,4 KB

    A7
    Name:  Meostigmat _1.9_75_4.JPG
Hits: 459
Größe:  84,5 KB

    Detail
    Name:  Meostigmat _1.9_75_4_detail.JPG
Hits: 473
Größe:  125,2 KB

    A7
    Name:  Meostigmat _1.9_75_Ski.JPG
Hits: 459
Größe:  82,0 KB

    Detail
    Name:  Meostigmat _1.9_75_Ski_detail.JPG
Hits: 453
Größe:  76,9 KB

    A7
    Name:  Meostigmat _1.9_75_Strasse1.JPG
Hits: 451
Größe:  144,4 KB

    A7
    Name:  Meostigmat _1.9_75_Strasse2.JPG
Hits: 456
Größe:  137,1 KB

    A7 Mitte Ausschnitt
    Name:  Meostigmat _1.9_75_Bokeh.JPG
Hits: 472
Größe:  159,1 KB

    A7
    Name:  Meostigmat _1.9_75_Spur.JPG
Hits: 468
Größe:  121,5 KB

    Das direkte Sonnenlicht lässt das Meostigmat richtig einbrechen in seiner Leistung.
    Dafür wurde es aber wohl auch nicht gebaut.

    Ich werde bei Gelegenheit noch einige Bilder machen und hier nachreichen.
    Mit besten Grüßen
    Rico

    FLICKR

  2. 10 Benutzer sagen "Danke", mekbat :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.980
    Erhielt 3.877 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Hi,
    die Spitzlichter sehen echt krass aus!
    Hast du es schonmal mit ner Streulichtblende versucht? Zur Not aus Papprollen o.ä.,
    da müßte sicher noch was gehen.
    Und wie stark ist das Bild mit der Meise gecropt?!? Hui, bin verblüfft über die Details!

    Gx

    Jubi

  4. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.03.2015
    Ort
    Marienberg
    Beiträge
    528
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    7.629
    Erhielt 1.831 Danke für 356 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jubi Beitrag anzeigen
    Hi,
    die Spitzlichter sehen echt krass aus!
    Hast du es schonmal mit ner Streulichtblende versucht? Zur Not aus Papprollen o.ä.,
    da müßte sicher noch was gehen.
    Und wie stark ist das Bild mit der Meise gecropt?!? Hui, bin verblüfft über die Details!

    Gx

    Jubi

    Ich habe bei den ersten Versuchen einfach die Hand drüber gehalten.
    Das reichte fürs Ausprobieren.
    Die oben gezeigten Bilder sind jedoch ohne solche Hilfsmittel entstanden.

    Ja die Details sind schon wirklich gut .
    Halt nur in der Bildmitte.
    Eventuell lässt sich noch mit dem Bokeh und den Spitzlichtern etwas machen?
    Mit besten Grüßen
    Rico

    FLICKR

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    70
    Beiträge
    3.016
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.961
    Erhielt 16.301 Danke für 2.582 Beiträge

    Standard

    Hallo Rico,

    es ist zwar nicht schön, daß mit dem Objektiv alles so verhangen wird, aber ich habe -Dein Einverständnis vorausgesetzt- mich mal an vieren Deiner Fotos auf die schnelle versucht.
    Zuerst einmal brauchst Du eine lange Sonnenblende.
    Dann habe ich den Nebel etwas beseitigt und alles etwas dunkler gemacht.

    Name:  Meostigmat _1.9_75_Meise_detail1.jpg
Hits: 457
Größe:  256,5 KB

    Name:  Meostigmat _1.9_75_Strasse2A.jpg
Hits: 439
Größe:  275,7 KB

    Name:  Meostigmat _1.9_75_Meise_ue_01.jpg
Hits: 444
Größe:  295,2 KB

    Name:  Meostigmat _1.9_75_Bokeh.JPG
Hits: 456
Größe:  207,8 KB

    mit den Original-Dateien ginge da bei der RAW-Entwicklung sicherlich mehr, ich habe auch ein paar Projektionsobjektive, die etwas ähnliches liefern.

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  7. #5
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.03.2015
    Ort
    Marienberg
    Beiträge
    528
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    7.629
    Erhielt 1.831 Danke für 356 Beiträge

    Standard

    Hallo Dieter

    Danke für deine Bemühungen.

    Klar geht da noch mehr.
    Ich wollte nur für den Anfang mal zeigen, was das Objektiv ohne Nachbearbeitung als JPEG ans Tageslicht bringt.
    Mit besten Grüßen
    Rico

    FLICKR

  8. #6
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    914
    Danke abgeben
    5.319
    Erhielt 4.188 Danke für 676 Beiträge

    Standard

    Irgendwas stimmt mit dem Objektiv nicht, das wäre ja selbst als Projektionsobjektiv so nicht nutzbar!

    Gruß

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", witt :


Ähnliche Themen

  1. Meopta Meostigmat 1.7/100
    Von Unkraut im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 18.02.2022, 20:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •