Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 91

Thema: Meopta Meostigmat 1/50mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard Meopta f:1/50mm an Olympus EPL-5

    Jetzt habe ich mein meopta auch fertig und habe mal den Bobby damit verewigt.
    Aber wie mein 1.3/35 wird es wohl bei Konzerte und abends gebaucht werden.
    Den Helicoid habe ich in Russland auf Ebay gefunden , war ein Austauschteil einer Russischen Optik und der Durchmesser war fast richtig sodass ich nur wenig abdrehen musste, außer den Teil der in der Kamera geht, da geht es ziemlich eng hin wenn man auf unendlich kommen will, aber es geht.

    Name:  _3132605.jpg
Hits: 878
Größe:  233,2 KB

    Name:  P3132502_1.jpg
Hits: 916
Größe:  298,3 KB

    Pierre.
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", digifret :


  3. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von Müller
    Registriert seit
    20.03.2014
    Alter
    59
    Beiträge
    470
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    3.682
    Erhielt 2.386 Danke für 380 Beiträge

    Standard

    hab so ein 1/50 bei Ebay ersteigert und frage mich, was du Helge für eine Kunststoff-Aufsteckblende zum Helios 44-2 oder 44-3 meinst.
    Könntest du bitte für mich Dummie deutlicher werden.Gruß
    Kaj

    P.S. jetzt grad erst die ganzen neuen Beiträge gelesen....irgendwie bin ich noch nicht ganz fit hier... Sorry!

  4. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Müller Beitrag anzeigen
    hab so ein 1/50 bei Ebay ersteigert und frage mich, was du Helge für eine Kunststoff-Aufsteckblende zum Helios 44-2 oder 44-3 meinst.
    Könntest du bitte für mich Dummie deutlicher werden.Gruß
    Kaj

    P.S. jetzt grad erst die ganzen neuen Beiträge gelesen....irgendwie bin ich noch nicht ganz fit hier... Sorry!
    Kein Problem.. und herzlich willkommen hier bei uns im DCC... dem deutschen Altglascontainer !

    Ja, manchmal geht es "Schlag auf Schlag" mit den Beiträgen..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Und damit das nicht weiter "Quervermengt" wird, denn in der Vorstellung der Projektionsobjektive sollen eigentlich nur Bilder mit dem fertigen Objektiv gezeigt werden...

    hier der Link zum Umbaubericht...
    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=17365

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  7. #5
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.501 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Müller Beitrag anzeigen
    hab so ein 1/50 bei Ebay ersteigert und frage mich, was du Helge für eine Kunststoff-Aufsteckblende zum Helios 44-2 oder 44-3 meinst.
    Könntest du bitte für mich Dummie deutlicher werden.
    Na ja, es gibt/gab doch zu den meisten Objektiven auch Streulichtblenden als Originalteile vom Hersteller. Und zu dem Helios 44-2 gab es eben eine Kunststoffblende zum Aufstecken, die zufällig genau auf das Meostigmat 1/50 passt. Und da das russische Helios 44-2 eines der häufigsten und beliebtesten "Altgläser" ist, sollten die entsprechenden Aufsteckblenden auch relativ einfach z.B. Bei Ebay zu finden sein. Ich hatte jedenfalls schnell und relativ günstig eine gefunden.

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Helge :


  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.230
    Danke abgeben
    3.133
    Erhielt 5.974 Danke für 856 Beiträge

    Standard

    Heute ist mein von Henry umgebautes 50er wieder eingetroffen (Danke nochmal !!)
    Schnell noch mal ein paar Blümchen gesucht - das Glas ist wirklich eine Effektlinse...

    Name:  meo50-1.jpg
Hits: 1352
Größe:  226,9 KB

    Name:  meo50-3.jpg
Hits: 1341
Größe:  190,2 KB

  10. 8 Benutzer sagen "Danke", wolfhansen :


  11. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.754
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Dafür liebe ich die Straßenmusiker mit Mikrofon!
    Einfach auf die Spitze vom Mikro scharfstellen und hundert Bilder knipsen. Dann ist wahrscheinlich ein Brauchbares wie dieses dabei.
    Schwerter zu Pflugscharen!

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  13. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.230
    Danke abgeben
    3.133
    Erhielt 5.974 Danke für 856 Beiträge

    Standard

    Das dänische Power-Mod-Trio The Movement

    Name:  movement01.jpg
Hits: 845
Größe:  306,7 KB

    UZ Pressefest 01.07.2016

    Name:  movement02.jpg
Hits: 840
Größe:  272,0 KB

    Lukas Scherfig (guitar)

    Name:  movement03.jpg
Hits: 834
Größe:  300,7 KB

    Lukas Scherfig & Sebastian Page

    Name:  movement04.jpg
Hits: 822
Größe:  311,5 KB

    Philip Ingemann (drums)
    Gruß
    Wolfgang

  14. 10 Benutzer sagen "Danke", wolfhansen :


  15. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.230
    Danke abgeben
    3.133
    Erhielt 5.974 Danke für 856 Beiträge

    Standard

    ..und noch zwei aus dem Nahbereich von heute nachmittag

    Name:  soft_I.jpg
Hits: 834
Größe:  141,4 KB

    Name:  soft_III.jpg
Hits: 785
Größe:  141,4 KB
    Gruß
    Wolfgang

  16. 9 Benutzer sagen "Danke", wolfhansen :


  17. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard Meostigmat 1/50 im Vergleich mit anderen 50er Projektoroptiken (16mm)

    Mich hat interessiert, wie sich das Meostigmat 1/50 mit Vergleich mit anderen Projektoroptiken der gleichen Brennweite schlägt.
    Es gilt allgemein als ziemlich speziell, weil es eigentlich nur im mittleren Bereich scharf ist und man die Motive danach auswählen sollte.
    Seit ich den 52,5 SFT habe, sind bei mir noch einige Projektionsobjektive dazugekommen, die Unterschiede sind schon beachtlich.

    Fotografiert habe ich vom Stativ mit der Olympus E-M5, mit der ich dieses Objektiv sehr gern verwende, Henry hat es übrigens umgebaut.
    (Fotos Immer Gesamt und linker unterer Rand)

    Nun die Diva zuerst, das Meo 1/50 (52,3mm Durchmesser)

    Name:  K800_M5060092_Meostigmat_1-50.JPG
Hits: 756
Größe:  69,1 KB Name:  K800_M5060092_Meostigmat_1-50AB.JPG
Hits: 739
Größe:  30,2 KB

    das Meostigmat 1,3/50 (52,3mm Durchmesser)

    Name:  K800_M5060090_Meostigmat_1,3-50.JPG
Hits: 724
Größe:  75,8 KB Name:  K800_M5060090_Meostigmat_1,3-50AB.JPG
Hits: 775
Größe:  41,7 KB

    das Isco Kiptaron 1,3/50 MC (42,3mm Durchmesser)

    Name:  K800_M5060095_kiptaron_1,3-50.JPG
Hits: 760
Größe:  73,1 KB Name:  K800_M5060095_kiptaron_1,3-50AB.JPG
Hits: 721
Größe:  36,9 KB

    das Isco Kiptaron 1,6/50 MC (42,3mm Durchmesser)

    Name:  K800_M5060094_kiptaron_1,6-50.JPG
Hits: 726
Größe:  74,7 KB Name:  K800_M5060094_kiptaron_1,6-50AB.JPG
Hits: 742
Größe:  38,2 KB

    Mehr 50er Projektionsobjektive habe ich nicht, aber eins ist klar, wenn es um Schärfe oder größere Sensoren geht, dann sind die beiden Isco-Objektive
    besser geeignet, es gibt hier auch keine Vignettierung an meiner alpha 6000, am meisten leuchtet das Meo 1,3/50 aus, aber für Vollformat reicht es
    trotzdem nicht. Da setze ich zur Zeit ein Zeiss Kinostar 7cm / III ein, das mir qualitativ ganz gut gefällt.

    als Beispiel

    Name:  K800_M5060093_Zeiss_Kinostar_7cm-III.JPG
Hits: 751
Größe:  80,6 KB Name:  K800_M5060093_Zeiss_Kinostar_7cm-IIIAB.JPG
Hits: 743
Größe:  56,7 KB

    Aber sicher gibt es noch andere, noch nicht gehobene Schätze bei derartigen Optiken

    beste Grüsse

    Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6


Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Meopta Meostigmat 1.9/75
    Von mekbat im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 24.04.2021, 21:36
  2. Meopta Meostigmat 1.0/50mm Umbau für NEX und auch µFT
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 11.03.2016, 19:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •