Das Takumar war auch eher ein "Zufallstreffer". Es ist wohl, wie Kabraxis schon schrieb, abhängig vom optischen Aufbau und von der Vergütung der Linsen. Gestern ist mir ein 24er Takumar ins Netz gegangen, auf das ich schon recht neugierig bin, was die IR-Tauglichkeit angeht.

Im Vergleich zu meiner EOS M kommt mir der Sensor der A7RII zwar durchlässiger vor, was den IR-Bereich im Licht angeht. Wenn ich von den Belichtungszeiten ausgehe, würde ich aber sagen, dass trotzdem ein Teil herausgefiltert wird. Beim ersten Bild stand ich ziemlich in der grellen Sonne und habe bei ISO 100 10 Sekunden belichtet. Beim zweiten war es schattiger, da waren es bei ISO 640 15 Sekunden. Die Blende müsste in beiden Fällen ca. 8 gewesen sein. Da bin ich mir jetzt aber nicht mehr ganz sicher. Eventuell war die Blende beim ersten Bild auch etwas weiter offen als beim zweiten. Klar nimmt man mit dem IR-Filter ähnlich wie mit einem starken ND-Filter einen großen Teil vom Licht weg. Ich hatte noch keine umgebaute Kamera in der Hand, denke aber, dass man damit bei gleichen Bedingungen kürzer belichten kann. Zumindest stelle ich mir z.B. IR-Portäts für die Beteiligten sonst sehr anstrengend vor.