Wie immer sehr guter Testreport mit schönen Testbildern - Danke Dir


.
Das Zuiko OM 100-200 mm hatte ich auch mal als Beifang mit einer OM10, aber nach ersten Versuchen musste es dann wieder gehen. Dein Vergleich mit dem 75-150 mm ist schlüssig - die Weichheit bei Offenblende und die sehr angenehme Darstellung in den Unschärfebereichen haben die beiden auch nach meinen Erfahrungen gemein. Aber das 100-200 mm war mir dann nicht lichstark genug und das Handling mit dem immer länger werdenden Tubus auch ziemlich gewöhnungsbedürftig, so wie auch die Mindesteinstellentfernung. Übrigens gibt es auch von anderen Herstellern im Aufbau ganz ähnliche Objektive (Minolta MC/MD 100-200, Canon FD/nFD 100-200 mm, Sigma 100-200 mm), die auch gemäss dem Prinzip der optischen Kompensation mit nur wenigen Linsen auskommen. Meist sind das ältere Designs, die dann im Programm gelassen wurden, um weniger betuchte Fotografen anzusprechen, die sonst zu den Fremdherstellerobjektiven gegriffen hätten.
LG Volker