Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Verrücktes Soligor 3.5/100mm Macro

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 870 Danke für 360 Beiträge

    Standard Verrücktes Soligor 3.5/100mm Macro

    Habe das Soligor 100 3.5 Macro AF für Canon EOS als Beifang ergattert. Zuerst wusste ich gar nicht, was ich da für ein seltsames Ding in der Hand hatte, da noch die 1:1-Nahlinse draufgeschraubt war und den Beschriftungsring verdeckte. Das das Ding dann auch noch funktionierte, grenzte für mich schon an ein Wunder. Da ist ja im Vergleich selbst das EF 50 1.8II schon ein grundsolides Objektiv gegen. Naja, die optische Leistung ist jedoch wirklich erstaunlich gut für solch einen Plastikbecher, sogar richtig erwachsen. Nur der AF rappelt wie ein alter Zementmixer vor sich her, trifft dann aber doch sein Ziel.

    Jedoch zum Problem: meine 5DII will das Objektiv unbedingt als Canon EF 100 2.8 Macro erkennen, schreibt diese Daten auch in die Exifs. Weiß der Teufel, warum. Und sie geht natürlich von einer Anfangsblende von 2.8 aus und überbelichtet somit immer. Natürlich kann man das korrigieren durch die Belichtungskorrektur, aber dennoch, ein sehr seltsames Verhalten. Kennt jemand das Objektiv und hat ähnliches beobachtet?

  2. #2
    Fleissiger Poster Avatar von Phillipp
    Registriert seit
    02.08.2011
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    647
    Erhielt 50 Danke für 19 Beiträge

    Standard

    Guten Abend Waalf,

    Glückwunsch zu diesem hervorragenden "Beifang". Man nennt das Soligor 3.5/100 Macro nicht umsonst auch den "Sahnebecher" oder "Joghurtbecher". Außen Plastik, innen lecker !!
    Ich habe diese Linse auch seit einem guten Jahr und bin damit hoch zufrieden, für die ca. 60€ die ich bezahlt habe, ein super Macro!
    Der AF braucht manchmal wirklich schon seine Zeit bis der den Focuspunkt gefunden hat und laut ist er in der Tat, aber wer braucht schon AF


    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Jedoch zum Problem: meine 5DII will das Objektiv unbedingt als Canon EF 100 2.8 Macro erkennen, schreibt diese Daten auch in die Exifs. Weiß der Teufel, warum. Und sie geht natürlich von einer Anfangsblende von 2.8 aus und überbelichtet somit immer.
    An meiner 5D Mk I habe ich dieses Problem mit der Blende nicht festgestellt, da funktioniert alles wie es sollte.
    Allerdings steht im LightRoom auch bei mir "EF 100mm f/2.8 Macro" als Objektiv drin. Vielleicht haben wir auch ein Canon Macro im Körper eines Soligors


    viele Grüße
    Phillipp
    EOS 5D & 6D | EOS 50D | A7 | flicker
    Objektive: zu viele, aber noch lange nicht genug...

  3. #3
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    53
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.360 Danke für 573 Beiträge

    Standard

    Hallo Waalf!

    Das hier?


    Der schärfste Joghurtbecher was gibt !!! von padiej auf Flickr

    Ich finde, es ist gut. Wie Du schon schreibst, so eine optische Leistung traut man keinem Plastikbecher zu.


    MAKRO SOLIGOR 100 03 von padiej auf Flickr


    Soligor Makro 100mm f8 Blüte und Wächter von padiej auf Flickr

    Es sollte sogar einen Thread vom Soligor geben.

    Ich muss suchen.

    Da ist er:

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8975

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Padiej :


  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 870 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Tjaja, etwas dumm von mir, das Ganze. Die Hinterlinse war so zugestaubt, dass die Belichtungsmessung durcheinander geriet. Es war schon dunkel, als ich das Objektiv auspackte, habe nicht genau hingeschaut, weil es sonst noch top aussieht. Beim Zimmerlicht war das auch nicht so klar zu erkennen. Jedenfalls nach der Säuberung ist alles wieder bestens mit der Linse. Ein wirklich empfehlenswertes Teil, welches aber gerade eben einen neuen Besitzer gefunden hat. Ich bin wirklich gut eingedeckt mit 100er Macros, sonst hätte ich es sicher behalten.

    @Peter, meines war das für Canon AF und sieht ein klein wenig anders aus als Deines. Denke aber, dass die bis auf kleine Änderungen am Gehäuse identisch sind.

    IMG_1741.jpg

Ähnliche Themen

  1. Soligor C/D 100-300mm f5 Macro M42
    Von electricEye im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.12.2018, 22:02
  2. Soligor C/D 3.5/70-220 Macro zerlegen und reinigen
    Von Loeffel im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 14.05.2009, 19:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •