Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Pentacon six in gutem Zustand? - gibt es sie überhaupt noch?

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von easteregg
    Registriert seit
    27.02.2013
    Beiträge
    247
    Danke abgeben
    18
    Erhielt 113 Danke für 47 Beiträge

    Standard Pentacon six in gutem Zustand? - gibt es sie überhaupt noch?

    Hallo

    ich wollte mir mal einen Einblick in das analoge Mittelformat beschaffen und habe mich nach einer Pentacon Six umgeschaut. Aber ledier bin ich jetzt schon zum zweiten mal enttäuscht worden. Bei der ersten war die Zeiteinstellung kaputt und lies sich gar nichtmehr verstellen. Der Verkäufer hat sie allerdings anstandsweise zurück genommen - sehr nett. Kurz darauf hab ich nun nochmal mein Glück auf die Probe gestellt und hab mir eine zweite gekauft - auch diesmal "in gutem zustand - voll funktionsfähig".
    Allerdings weit gefehlt: der Verschluss schliesst nichtmehr richtig.

    hier auf dieser Seite ist das Problem beschrieben: http://rotkohlsuppe.de/?p=541

    Sehr schade, eine Nachfrage, ob ich auch diese Kamera zurück geben kann, steht noch aus. Und so langsam frage ich mich, bekommt man überhaupt noch bei Ebay und Konsorten eine Pentacon Six im guten zustand, oder werden nur noch die defekten rumgereicht und die wenig funktionierenden stehen bei Sammlern und Liebhabern auf einem roten Plüschkissen in der Vitrine?

    Da ich jeweils zu den Problemen, die die Kameras mitbrachten, google befragte - Kann man sagen, die Pentacon Six ist im allgemeinen sehr fehleranfällig? Langsam bin ich geneigt, die Mittelformaterfahrungen mit einer Bronica zu beginnen...
    Suche: Nikkor 50mm oder 55mm
    Verkaufe: sony ac-pw20 netzteil für sony nex zum netzbetrieb | Sigma 19mm F2.8 DN für Nex

  2. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard

    Ich rat zu einer "Six" nur , wenn schon ein-zwei P-6-Objektive vorhanden sind.
    Die Six kann gut funktionierten, muss aber auch gut gewartet sein (oder zumindest ein mal im Jahr benutzt worden sein und nicht 20 Jahre im Keller gelagert)!

    Bei einem Neuanfang wäre meine Wahl auch Zenza Bronica - oder ein anderes System mit Zentralverschluss.

  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard

    Frage: muss es denn eine Kamera mit Objektivwechsel sein? Eine gute TLR oder ein "Falter" können auch sehr viel Spaß machen - und tolle Bilder!

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.315 Danke für 3.524 Beiträge

    Standard

    Die Wahrscheinlichkeit eine funktionsfähige Kamera zu finden, sinkt mit den Jahren logischerweise stetig. Und selbst wenn sie es noch tut, so sagt das erstmal nix.

    Sei es das verharzende Fett, das für entsprechend "lahme" Verschlusszeiten sorgt, sei es der Filmtransport, der aufgrund dieser Verharzungen höheren Kraftaufwand beim Spannen und Transport des Filmes erfordert mit entsprechenden Folgen.. Ungleichmäßig transportierte Filme, Überlappungen etc..

    Die Pentaprismensucher laufen mit der Zeit an.. etc..

    Diese Kameras, die schon zu "Nutzungszeiten" nicht unbedingt ein Ausbund an mechanischer Zuverlässigkeit waren, gehören eigentlich nach dem Kauf sofort in eine Werkstatt zur Generalüberholung. Einerseits um die alten Fabrikationsmängel zu beseitigen, andererseits um die gesamte Mechanik neu zu schmieren und zu justieren.

    Zu glauben, dass man eine Mittelformatkamera nach Jahrzehnten fehlerfrei funktionierend findet, wird aus meiner Sicht immer unwahrscheinlicher und eher ein Glücksspiel.
    Darum sollte man bei einem Kauf stets in der Preisfindung diese Grundüberholung mit in die eigene Gebotsabgabe einbeziehen und moderat bieten.

    Je nach Hersteller der Kamera sind neben dem Tausch der Schmierstoffe auch die Erneuerung der Lichtdichtungen fällig.. dort wo in den Kameras schon Elektrik im Spiel war, sind korridierte Kontakte und teilweise Leitungen aus schlechtem Kupfermaterial zu erneuern etc..

    Die Risiken bei alten Analogkameras schlechte Exemplare zu erwischen, sind zudem ausserordentlich hoch durch die Tatsache, dass diese mit Einführung der Digitalen Kameras immer mehr Kameras dann achtlos und unfachmännisch beiseite gelegt wurden.. teilweise ohne Batterien zu entnehmen, diese dann ausliefen und die elektrischen Kontakte zerfressen.

    All dies hab ich bei meinem Käufen über die Jahre immer wieder erfahren müssen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von easteregg
    Registriert seit
    27.02.2013
    Beiträge
    247
    Danke abgeben
    18
    Erhielt 113 Danke für 47 Beiträge

    Standard

    Ich muss zugeben, mich hat halt der Preis gelockt. Auch die Tatsache, dass ich Technik aus Dresden in der Hand halte, empfand ich als Dresdner nicht schlecht. Aber wenn es mit den Kameras soviele Probleme gibt, ist das natürlich schwer. Auch würde ich eine Reparatur in Erwägung ziehen, aber mit dem Kaufpreis und dem Preis der Reparatur hätte ich auch locker eine Bronica mein eigenen nennen können.

    Hier sieht man im übrigen schön, wie der Verschluss der Kamera hängen bleibt!



    Ich habe ja zwei Praktica Kameras und bei denen hatte ich scheinbar bei beiden Glück, weil die Laufen wie geschmiert, allerdings sind die Dimensionen, die dort bewegt/gehemmt/gespannt/geschmiert werden müssen ja um ein vielfaches kleiner.
    Suche: Nikkor 50mm oder 55mm
    Verkaufe: sony ac-pw20 netzteil für sony nex zum netzbetrieb | Sigma 19mm F2.8 DN für Nex

  6. #6
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo,

    zu einer SIX kann man schon raten, man muss aber den Service vor der Inbetriebnahme einrechnen, dann kann das eine sehr preiswerte Sache werden. Denn die SIX an sich ist schon nicht schlecht gemacht, nur die Materialeigenheiten der damaligen Zeit machen teilweise Schwierigkeiten. (Hallo Henry - da warst Du einen Moment schneller )

    Wenn man sich universeller aufstellen will und es etwas mehr kosten darf wäre auch eine Pentaflex 636 nicht unsinnig, das ist eine in D aufgearbeitete Kiev im Würfelformat, bei der eine ganze Menge Hasselblad-Zubehör bis hin zu digitalen Rückteilen passt. Mit der Kiev selbst kann man anscheinend auch klar kommen, hier gilt aber wieder, man muss ein gutes Exemplar erwischen.

    Ansonsten machst Du mit einer Bronica auch nichts verkehrt, es gibt viel Zubehör und eine breite Gehäusepalette, sowohl für das kleine Mittelformar 4,5x6 als auch für 6x6. Und für die meisten Bronicas gab es, wenn ich recht orientiert bin, Rückteile für Kleinbildfilm.

    Jörg

  7. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    412
    Erhielt 542 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Die Kiev 60 wäre auch mein Vorschlag gewesen. Meines Wissens nach haben Werkstätten optimierte Exemplare angeboten. Hier gibt es einen schönen Vergleich der Kiev 60, Pentacon Six, Exakta 66
    Ich hab zwei Kiev 60, und damit auch ne Weile fotografiert - aber die liegen auch schon lange rum. Damals hab ich mir an eine ne Spiegelvorauslösung gebaut.
    An ner Kiev 60/6c kann man auch vieles selbst justieren, ich hab wohl knapp ein Dutzend Links zu dem Thema auf meinem Foto-Reparatur-Verzeichnis.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  8. #8
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    280
    Erhielt 197 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Nicht nur bei Kameras, sondern auch bei Objektiven musste ich diese Erfahrung, wie Henry sie beschrieben hat, machen: Ein neuwertiges Canon FD 1.8/85mm im äußeren Superzustand hatte hängende Blendenlamellen, so dass ich nur mit Offenblende fotografieren konnte. Die Reparatur hatte mich ca. 159 Euro gekostet. Jetzt ein tadelloses Objektiv, das mir sehr viel Freude bereitet. Dann ein FDn 5.6/100-200mm - Blende auch defekt (verharzt?). Sieht äußerlich auch noch fast wie neu aus. Und schließlich mein FDn 4/100mm Macro, neuwertig aussehend. Auch hier die Blende defekt :-/ Springblende funktioniert nicht mehr. Ich musste nach Feststellen des Defekts den eBay-Verkauf rückgängig machen.

    Bei Kameras ist noch viel mehr anfällige Mechanik im Spiel.

  9. #9
    optikus64
    Gast

    Standard

    ... wobei man unterscheiden muss:

    Liegen rein mechanische Probleme vor, kann man diese meistens lösen, es gibt zwischenzeitlich fast nichts mehr, für dass sich nicht mit ein wenig Elan ein Spezialist finden läßt. Das große Interesse an alter Technik, das nicht zuletzt durch Foren wie dieses geweckt und erhalten wird, wirkt da durchaus positiv.

    Kommen wir in Bereiche, wo die Mechatronik Einzug gehalten hat wird es schwierig, da viele Bauteile inzwischen obsolet sind und man elektronische Komponenten nicht mal so eben notfalls aus dem Block fräsen kann. Insofern ist man mit einer SIX und Artverwandten oder einer Praktica immer noch gut dabei, gleiches gilt für viele andere Systeme aus der Zeit, wenngleich die Reparaturen qua Zeitaufwand teuer werden können, bei elektronischen Kameras wird es teilweise wohl Grenzen geben, die man nicht mehr überwenden kann. Ich sage da mal Display T90 - für den, dem das was sagt. Dann braucht man einen Experten UND einen Teilespender - solange es die dann noch gibt.

    Jörg

  10. #10
    Ist oft mit dabei Avatar von easteregg
    Registriert seit
    27.02.2013
    Beiträge
    247
    Danke abgeben
    18
    Erhielt 113 Danke für 47 Beiträge

    Standard

    Das Problem für mich, ist vorallem die Komplexität der Kamera. Ich habe schon einige Erfahrung gesammelt, Objektive und deren Blendenmechanik zu reparieren, allerdings ist dieses "Uhrwerk" von Kamera doch eine andere ausnummer und spätestens mit der Justage, ist es bei mir vermutlich vorbei...
    Suche: Nikkor 50mm oder 55mm
    Verkaufe: sony ac-pw20 netzteil für sony nex zum netzbetrieb | Sigma 19mm F2.8 DN für Nex

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gibt es überhaupt noch preiswertes Altglas?
    Von Oberfranke im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 13.05.2017, 15:22
  2. Gibt es noch 110 Pocketfilme?
    Von gon2o im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.11.2010, 20:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •