Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: dbqBench: Tool zum Bildvergleich

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von paguru
    Registriert seit
    11.02.2009
    Ort
    München
    Alter
    53
    Beiträge
    379
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    337
    Erhielt 672 Danke für 118 Beiträge

    Standard dbqBench: Tool zum Bildvergleich

    Hallo zusammen,
    heute möchte ich mal etwas Werbung für ein kleines Tool machen, das ich in den letzten Tagen geschrieben habe, und das der eine oder andere vielleicht hilfreich findet. Es ist ja imme wieder interessant, Detailvergleiche von verschiedenen Objektiven und Blendeneinstellungen zu machen - leider aber auch sehr viel Aufwand, eine übersichtliche Darstellung der Ergebnisse zusammenzustellen.

    Mit dpqBench könnt Ihr Ausschnitte aus Euren Testbilder wählen und nach verschiedenen Parametern (z.B. Kamera, Objektiv, Blende, ISO, ...) in einer Tabelle ausgeben lassen. Das Layout der Tabelle kann schnell geändert werden, bis man die übersichtlichste Darstellung gefunden hat.

    Das sieht dann z.B. so aus:




    dpqBench ist Open Source und steht zum kostenlosen Download auf http://sourceforge.net/projects/dpbench/ bereit. Dort findet Ihr auch eine kurze Anleitung zur Bedienung (im Wiki, auf Englisch). Das Programm läuft unter Windows mit .NET Framework 3.5. Über Rückmeldungen und Vorschläge zur Verbesserung würde ich mich freuen.



    Als Beispiel habe ich mal einen kleinen Test von zwei meiner Lieblingsobjektive - dem Yashica ML 2,8/35mm und dem Zeiss Distagon T* 1,4/35mm gemacht. Leider bei etwas trübem Licht, es kann also sein, dass ich den Fokus nicht ganz genau getroffen habe.

    Erstmal die Übersicht (so sieht die Auswahl der Detail-Ausschnitte aus):

    dist35_yashi35_m1_total.jpg

    Hier der Detail-Vergleich, bei dem ein zentraler Ausschnitt und ein Ausschnitt vom Bildrand jeweils bei verschiedenen Blendeneinstellungen verglichen werden (die Ausschnitte sind in 100%-Größe). Interessanterweise bestätigt der Vergleich meine hohe Meinung von der Schärfe des Yashica: obwohl das Distagon bei f/2,8 schon zwei Stufen abgeblendet ist, ist das Yashica - besonders am Bildrand (untere Bilder) - schärfer. In der Bildmitte (oben) liegen beide dicht beieinander. Der Kontrast ist dagegen beim Distagon besser.

    Die folgende Abbildung soll aber nur ein einfaches Beispiel dafür sein, was man mit dpqBench machen kann. Die Anordnung und Größe der Bildausschnitte sowie die Beschriftung sind mit ein paar Mausklicks einstellbar.

    dist35_yashi35_m1_bench2.jpg
    Oliver
    fotografiert mit der Canon 5D und Sony A7 | paguru auf flickr | dpqBench (sourceforge)


  2. #2
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Hallo Oliver,
    eine sehr gute Idee so ein Tool für Objektiv-Vergleiche. Es wird im DCC - und nicht nur hier - auf viel Interesse stoßen.
    Ich habe es mir gleich einmal heruntergeladen und werde es beizeiten ausprobieren.
    Vielen Dank!
    Gruss Fraenzel

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Hallo Oliver,

    vielen Dank für das Tool, das ich sicherlich für einige Dinge brauchen kann.

    Klasse..

    In der nächsten Zeit stehen noch einige Vergleiche an.. da könnte das sehr nützlich werden.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Dankeschön!
    Das hört sich sehr mach dem Tool an, von dem ich immer mal wieder geträumt habe :-)
    Man wählt in einem Bild den Ausschnitt, und wird der Vergleich dann auch angezeigt, oder nur irgendwie abgespeichert?
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  5. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von paguru
    Registriert seit
    11.02.2009
    Ort
    München
    Alter
    53
    Beiträge
    379
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    337
    Erhielt 672 Danke für 118 Beiträge

    Standard

    Danke für Euer Feedback! Ich interessiere mich auch sehr dafür, oh Ihr Änderungsvorschläge oder Ideen für Erweiterungen habt.

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Man wählt in einem Bild den Ausschnitt, und wird der Vergleich dann auch angezeigt, oder nur irgendwie abgespeichert?
    Der Vergleich wird sofort (na ja, nach ein paar Sekunden) angezeigt. Hier habe ich einen Überblick über die Bedienung geschrieben: http://sourceforge.net/p/dpbench/wiki/GettingStarted/
    Oliver
    fotografiert mit der Canon 5D und Sony A7 | paguru auf flickr | dpqBench (sourceforge)

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von paguru Beitrag anzeigen
    Danke für Euer Feedback! Ich interessiere mich auch sehr dafür, oh Ihr Änderungsvorschläge oder Ideen für Erweiterungen habt.
    ...

    Einige hätte ich schon..

    Ich habe z.B. grad mal 3 Vergleichsbilder vom Canon SH 1.7/30mm geaddet und dazu die unterschiedlichen Blenden mit denen die Aufnahmen gemacht wurden, zugetragen und als Kriterium gewählt.

    Nach dem '"Create Benchmark Chart" erscheinen alle 3 Bilder in der horizontalen Ausrichtung.. wünschenswert wäre, hier auch die Orientierung im Vorab mit wählen zu können.. z.B. vertikal, wenn ich mehrere Objektive bei gleichen Blendeneinstellungen miteinander vergleichen will.

    Die Vorbelegung des Resizers eventuell nicht wählen sondern auf 1:1 setzen.

    In der Maske rechts, in der die Bildpunkte (Areale) gesetzt werden, die erzeugten Ausschnitte verschiebbar machen, denn wenn ich es recht gesehen habe nach dem ersten Kurztest, erweitert sich das nach rechts und unten. Ich wollte aber gern nach oben hin mein Kästchen setzen... ging nicht.

    Wäre schön, wenn man dieses "Kästchen" verschieben könnte.

    Ansonsten easy zu bedienen.

    Danke
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von paguru
    Registriert seit
    11.02.2009
    Ort
    München
    Alter
    53
    Beiträge
    379
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    337
    Erhielt 672 Danke für 118 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Nach dem '"Create Benchmark Chart" erscheinen alle 3 Bilder in der horizontalen Ausrichtung.. wünschenswert wäre, hier auch die Orientierung im Vorab mit wählen zu können.. z.B. vertikal, wenn ich mehrere Objektive bei gleichen Blendeneinstellungen miteinander vergleichen will.
    mal sehen ... der letzte Filter bestimmt die Spalten der Tabelle. Wenn Du also mehrere Objektive hast, und die Filter in der Reihenfolge "Blende" -> "Objektiv" definierst, müsste das rauskommen, was Du wolltest (so wie in meinem Beispiel oben).

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    In der Maske rechts, in der die Bildpunkte (Areale) gesetzt werden, die erzeugten Ausschnitte verschiebbar machen, denn wenn ich es recht gesehen habe nach dem ersten Kurztest, erweitert sich das nach rechts und unten. Ich wollte aber gern nach oben hin mein Kästchen setzen... ging nicht.

    Wäre schön, wenn man dieses "Kästchen" verschieben könnte.
    ja, das ist der nächste Punkt auf meiner Liste, stört mich auch noch.
    Oliver
    fotografiert mit der Canon 5D und Sony A7 | paguru auf flickr | dpqBench (sourceforge)

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", paguru :


  9. #8
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.896
    Erhielt 2.669 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Klasse Idee! Wenn ich daran denke wie viel Zeit man dafür braucht das Gleiche manuell mit GIMP zu machen.

    Mit zwei Details auf einem Bild hatte ich Probleme. Beim Create Benchmark / Render ist der preview leer. Bei nur einem Detail geht es. (Lens war das Kriterium)

    Grüße Roland

  10. #9
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.896
    Erhielt 2.669 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ropmann Beitrag anzeigen
    Klasse Idee! Wenn ich daran denke wie viel Zeit man dafür braucht das Gleiche manuell mit GIMP zu machen.

    Mit zwei Details auf einem Bild hatte ich Probleme. Beim Create Benchmark / Render ist der preview leer. Bei nur einem Detail geht es. (Lens war das Kriterium)

    Grüße Roland
    Habe das Problem gerade selber gelöst. Ich muss Details als zusätzliches Kriterium verwenden

  11. #10
    Ist oft mit dabei Avatar von paguru
    Registriert seit
    11.02.2009
    Ort
    München
    Alter
    53
    Beiträge
    379
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    337
    Erhielt 672 Danke für 118 Beiträge

    Standard

    Ich habe auf http://sourceforge.net/projects/dpbench/ eine neue Version 0.3 hochgeladen. Darin ist der Editor für die Bildausschnitte verbessert, man kann jetzt die Ausschnitte mit der Maus verschieben und vergrößern/verkleinern.
    Oliver
    fotografiert mit der Canon 5D und Sony A7 | paguru auf flickr | dpqBench (sourceforge)

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", paguru :


Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Neues Buch: "Let’s Try! - Repair and Maintenance of Cameras: Japan Hobby Tool"
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2022, 21:31
  2. Günstiges Tool, um Gravurringe zu entfernen gefunden
    Von Dbuergi im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.11.2015, 21:54
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.09.2015, 20:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •