-
Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Ausgehend von meinem Kauf einer Novoflex Makroausrüstung und meinen Erfahrungen mit einem Bilora Alu Stativ meiner Frau, das mich fast wahnsinnig machte, war ich auf der Suche nach einem brauchbaren, weil schnell und sicher zu bedienenden Stativ. Dies sollte haptisch deutlich besser sein, als diese Alu – Geh-Hilfskrücken…. <o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Von Fraenzel stammte der Tipp, sich einmal in der Linhof Ecke umzusehen. <o:p></o:p>
Dieser Empfehlung bin ich gefolgt und habe ein absolutes Sahneteil von Linhof ergattert. <o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Es handelt sich um die 3,1 KG schwere Professional Doppelrohr Ausführung.<o:p></o:p>
Das Stativ misst ohne Kopf 80cm im eingefahrenen Zustand,<o:p></o:p>
Mit dem Professional Patentkopf 2 wiegt das Stativ genau 4 KG.<o:p></o:p>
Dies ist ein noch akzeptabler Wert. Das „Wackel – Bilora“ meiner Frau wiegt 2,2 Kg.<o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Der Stativrumpf hat eine pneutmatische Mittelsäule, die es hervorragend höhenverstellbar macht. Bei voll ausgefahrener Mittelsäule und vollem Beinauszug erreicht es eine Höhe von 2,20 Metern. <o:p></o:p>
Es sind dafür nur 3 Spannverschlüsse zu öffnen !!<o:p></o:p>
Dann fahren die zwischen den Doppelrohren angeordneten Beine komplett aus oder lassen sich in jeder Zwischenposition fixieren.<o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Der Rumpf verfügt über eine eigene Libelle zur exakten Ausrichtung.<o:p></o:p>
Die Füsse des Doppelrohr Statives sind entweder mit Spikes zu betreiben oder durch drehen der eingebauten Gummifüsse, die dann über die Spikes laufen, jeder Fläche hervorragend anpassbar. <o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Der Professional Pan Head Patentkopf 2 ist ein Schwenk, Dreh und Neigearm, der allerfeinsten Bedienkomfort bietet. Jede der Schrauben und Rädchen ist ungeheuer leicht und geschmeidig zu bedienen. <o:p></o:p>Auch der Patentkopf verfügt über eine eigene Libelle zur Ausrichtung und darüber hinaus eine exakt einzustellende Winkelgrad - Skala für Panoramen. Daher auch der Name Pan Head II.
<o:p> </o:p>
<o:p> </o:p>
Dieses Stativ besitzt meine uneingeschränkte Kaufempfehlung und stellt wohl das beste Stativ dar, das ich mir überhaupt denken kann. Die Bedienung und die Stabilität ist über jeden Zweifel erhaben. <o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
<o:p> Hier Bilder von dem Teil.. wirklich extrem gut...</o:p>
eingefahren und mit Kopf:
http://www.computerluchs.de/privat5/linhof-hoch.jpg
Beine ausgefahren, pneumatische Mittelsäue eingefahren, mit Kopf:
http://www.computerluchs.de/privat5/...hren-klein.jpg
Stativ mit maximalem Auszug und Kopf 220 cm
http://computerluchs.de/privat5/linhof-max.jpg
Und hier noch ein paar Details:
http://www.computerluchs.de/privat5/linhof-web.jpg
http://www.computerluchs.de/privat5/linhof-kopf.jpg
Und was mir auch gefällt !!! ES HAT DAS ZEBRA - DESIGN !!!! :dancing:
LG
Henry
-
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Jaaaaaaa, das ist es.......:devil2::peace:
Woher und Wieviel?????
-
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Hallo Henry,
da gratuliere ich doch mal verschärft zur Linhof-Granate. Ich hatte zwar an eine Nummer kleiner gedacht, aber wenn´s Dir nicht zu schwer ist - um so besser. Wenn noch ein paar Taler übrig sind, empfehle ich eine Schnellwechselplatte. Die erleichtert das An- und Abschrauben der Kamera ganz erheblich.
Gruss Fraenzel
-
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Hallo Henry,
da gratuliere ich doch mal verschärft zur Linhof-Granate. Ich hatte zwar an eine Nummer kleiner gedacht, aber wenn´s Dir nicht zu schwer ist - um so besser. Wenn noch ein paar Taler übrig sind, empfehle ich eine Schnellwechselplatte. Die erleichtert das An- und Abschrauben der Kamera ganz erheblich.
Gruss Fraenzel
Danke,
nochmal eine Frage, die Du vielleicht beantworten kannst?
Gibt es Auslegerarme, die einen seitlichen Auszug ermöglichen.
Das Stativ selbst ist hammergeil, jedoch hab ich ein wichtiges Detail scheinbar nicht bedacht:
Die pneumatische Mittelsäule ist leider starr, d.h. die Kamera kann so nicht wirklich gut in Bodennähe plaziert werden. Zwar besitzt das Stativ unten an der Mittelsäule ein größeres Schraubgewinde, so das es sicherlich per Adapter eine Kamera beziehungsweise den Patentkopf aufnehmen kann. Aber ein Auszug ist schlechterdings unmöglich.
Aber vielleicht kennst Du Dich ja in der Linhof Abteilung ein wenig besser aus und kannst mir da einen Tipp geben.
LG
Henry
-
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Hallo Henry,
ja für Makroaufnahmen in Bodennähe ist das mit der umgedrehten Mittelsäule ein Hühnerkram. Meines Erachtens gibt es von Linhof keinen Auslegearm.
Mir sind nur diese bekannt:
http://cgi.ebay.de/Auslegearm-Ausleg...3A1|240%3A1318
http://cgi.ebay.de/MANFROTTO-AUSLEGE...ayphotohosting
Wobei Manfrotto ein Modename ist und man ordentlich für das Emblem bezahlen muß.
Das Geschäft Teleskop Service Randsburg ist mir als ordentlicher Laden bekannt.
Gruss Fraenzel
-
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Was mich bei Stativen voll annervt ist dieser Griff, der genau dorthin zeigt, wo meine Brust zu sein pflegt beim Fokussieren. Wieso gibt es dafür keine gute Lösung?
-
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Zitat:
Zitat von
wrmulf
Was mich bei Stativen voll annervt ist dieser Griff, der genau dorthin zeigt, wo meine Brust zu sein pflegt beim Fokussieren. Wieso gibt es dafür keine gute Lösung?
Natürlich gibt´s dafür ´ne Lösung: Kugelkopf!
Gruss Fraenzel
-
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Zitat:
Zitat von
wrmulf
Was mich bei Stativen voll annervt ist dieser Griff, der genau dorthin zeigt, wo meine Brust zu sein pflegt beim Fokussieren. Wieso gibt es dafür keine gute Lösung?
??? Wieso.. kauf Dir einfach so ein Linhof... da kannst Du das Klemmteil soweit drehen, das es von Dir wegzeigt...
Dein "Nerv" damit beendet... geht alles mit dem Teil.. nun zeigt der Arm nach vorn und piekt Dich halt nicht mehr... mit Linhof geht das alles.... :peace:
Du kannst das "Kugel-Quetsch - Gelenk" des Armes soweit drehen, das die Stange genau 180 und mehr von Dir weg zeigt.. ist einfach toll.
Dies sind die netten "Kleinigkeiten", die ein Linhof Stativ so im "geheimen" zu bieten hat..und es "einzigartig" machen.:peace:
Und so sieht das dann aus..
http://www.computerluchs.de/privat5/linhofarmvorne.jpg
Und das Kugelgelenk ist dafür verantwortlich...
http://www.computerluchs.de/privat5/...ueftgelenk.jpg
Cool waa?
Mit diesem Teil geht eigentlich fast alles.. ich bin begeistert...
und am geilsten ist das Luftpumpengeräusch von der pneumatischen Mittelsäule, wenn Du den Mittelauszug
löst und das Teil samtweich nach unten fährt.. muss man gehört und gesehen haben...
LG
Henry
-
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Arm nach vorne geht ja immer, aber damit hast du das Teil bei Weitwinkelaufnahmen auch schon mal mit auf dem Bild. :D
-
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Zitat:
Zitat von
wrmulf
Arm nach vorne geht ja immer, aber damit hast du das Teil bei Weitwinkelaufnahmen auch schon mal mit auf dem Bild. :D
Geht in jede Richtung, also auch nach Oben... !!! Weil Kugelpfanne... und oben hälst du Dir dann abstürzende Flugzeuge vom Kopf ab... :lolaway:
Schau aufs Bild und Du verstehst es..
Kannst es in jeden beliebigen Winkel bringen... wenn nicht grad das Stativ selbst im Wege ist... cool waa.. ?
LG
Henry
-
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Ok, hab's verstanden! Mein Stativ bietet sowas nicht. :)
-
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Schönes Zebra. Was muss man dafür anlegen? Ich frage lieber nach, bevor man sich beim Kauf blamiert ...
-
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Zitat:
Zitat von
wrmulf
Ok, hab's verstanden! Mein Stativ bietet sowas nicht. :)
Solche "Nettigkeiten" dürften die wenigsten Stative mitbringen.. und schon gar nicht in der Präzision und Durchdachtheit.
Wir hatten früher in der Bildagentur auch ein kleines Studio, in dem Künstler für ihre Mappen sich ablichten ließen. Da stand auch von Linhof ein Stativ rum, das allerdings richtig groß und schwer war. Da ich mit dem Studiobetrieb als Pressefotograf allerdings nicht so viel zu tun hatte, ist mir das Teil damals gar nicht so recht aufgefallen. Stativ eben... aber jetzt, wo ich mir nach 30 Jahren so ein Linhof Stativ einmal genauer ansehe, weiß ich, warum es dort stand. Auf das Teil kannste zur Not nochmal einen riesigen Scheinwerfer schrauben, eine Fachkamera samt allem Zubehör installieren und Dich dagegen lehnen, falls Du müde wirst und alles mal wieder zu lange dauert. Das Teil ist sowas von Standstabil... unglaublich.
Dazu die Menge an nette Features, die erst dann, wenn man vor einer Frage steht und nach einer Lösung sucht, sich einem erschließen...
Wie ich bereits ausführte.. wer die 4 KG mit dem Panoramakopf nicht scheut und ein wirklich erstklassiges Stativ sucht, ist hier genau in der richtigen Ecke....
Die Stative die ich überhaupt mal benutzt habe, sind dagegen wirklich unterstes Regal. Wenn ich nur an das Bilora von meiner Frau denke, gruselt es mich jetzt..
Meine Frau sagte.. weg mit dem Bilora... das geht ja gar nicht mehr, wenn man das Stativ mal bedient hat..
Und wenn eine Frau das sagt, dann muss da was erhebliches dran sein...:lolaway:
Ich danke Fraenzel nochmal dafür, das er mir den Namen Linhof wieder in das Gedächtnis zurück brachte.
Die aktuelle Version Professional Rohr Stativ ist schweineteuer..
hier mal ein Link...
http://www.shop.fotojank.de/wbc.php?...id=130&recno=7
Und da ist der Patentneiger noch nicht dabei.... :lolaway:
LG
Henry
-
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
:donk Das ist für mich etwas zu teuer, andere Liga ... :motz
-
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Aber das dürfte eine stabile Basis für meine Mauertestbilder in den Objektiv-Vergleichstests werden, die ich bislang alle nur aus der Hand gemacht habe...
Ich werde mal nachts mit dem Teil losgehen und mich mal ein wenig in der Fotografie in der Nacht einarbeiten.. ich denke, auch dafür wird es hervorragend sein.
Auf Dauer muss ich noch sehen, wie es mit dem Auslegerarm und dem Kampfgewicht von 4 kg abgeht, aber ich wollte dieses Stativ einmal vorstellen, denn mit Linhof verband ich selbst "altbacken", "sau-schwer" und "unhandlich".. und derlei Attribute. Aber nichts davon trifft zu.
Vielmehr muss es heißen... modern, technisch versiert, ideale Lösungen wo sie notwendig sind, ansonsten einfach unauffällig und saustabil.
Klar, es sind keine 2 KG sondern das Doppelte.. aber wenn ich ein 100-400L zuhause lassen kann, hab ich das Gewicht schon wieder drin..:shocking:
Das dem nicht so ist, konnte ich jetzt durch einen SUPER SUPER guten Deal feststellen. Ich habe mich in dieses Stativ verliebt... jaja..
Aber es ist ein Genuß, diese Mechanik und Stabilität zu erleben. Es ist ähnlich wie mit einigen MF Linsen.. DAS HAT WAS !!!!
Einzig das Novoflex Balgengerät und die Makroausrüstung insgesamt muss man bei dieser "Wuchtbrumme" direkt "suchen".. so klein und unauffällig ist die Einheit aus 5D, Novoflex und Blitz...
Ach ja, ich vergaß zu erwähnen, das sich da satte 20 kg auf das Teil "pflanzen" lassen... muss ich erstmal nachdenken, wie ich das mal in ein Bild "packe"... Kartoffelsack mit all meinen Altglas-Objektiven und Kameras vielleicht..?? :lolaway:
Jungs ich bin "happy" mit diesem Schnäppchen..
LG
Henry
-
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Ob es ein Schnäppchen war können wir immer noch nicht erkennen, denn du schweigst dich ja beharrlich zum Thema "Preis" aus. :-P
-
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Hallo Henry,
erst die Novoflex Makroausrüstung und jetzt das Linhof-Stativ ... das sind Tipps.
Beim nächsten Usertreffen in HH oder Umgebung ist da ein nettes Bierchen fällig!
Gruss Fraenzel
-
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Da einige der Dinge die hier gepostet werden, ja auch in den Suchmaschinen wie Google erscheinen, werde ich auch künfitg keine Preise mehr nennen.
Per PN kann man das gern mal nachfragen... aber Antworten gibt es nicht mehr in einem Thread von mir.. mittlerweile rangieren einige Threads recht weit oben in den Suchlisten...
Nur soviel... ich bin Schnäppchenjäger aus Leidenschaft zu diesem großartigen Hobby und freue mich jedesmal wieder, wenn ich ein Stück Technik vor der Vergessenheit bewahren und den wahren Wert dieser Technik darstellen kann.
Glauben kannst Du mir eines... diese Anschaffung hätte jeder von Euch gemacht und sie hätte mit Sicherheit im "SABBER -Thread" vom Tanzenden Es" für Jahrzehnte den ersten Platz belegt. Vermutlich noch vor dem Noflexaren..
LG
Henry
Ps.: Ich glaube, wir sollten hier ohnehin keine Preise mehr nennen.
-
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Hallo Henry,
erst die Novoflex Makroausrüstung und jetzt das Linhof-Stativ ... das sind Tipps.
Beim nächsten Usertreffen in HH oder Umgebung ist da ein nettes Bierchen fällig!
Gruss Fraenzel
Unbedingt.. und ich übernehme auf jeden Fall die erste Runde.. versprochen.
Aber latürnich nur, wenn nicht das ganze Forum kollektiv auf der "Matte" steht... :prost:
Das kann ich mir nicht leisten.. brauch ich doch für die Sucht..:donk
LG
Henry
-
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
@wrmulf
verfolge einfach in der Bucht "Linhof" und Du wirst sehen, da werden immer wieder viele Stative dieser Nobelmarke angeboten. Da kann man ohne Weiteres 40 Jahre alte Stative kaufen. Hochpreisig sind z. Zt. Gitzo und Manfrotto. Die sind zwar auch nicht schlecht, aber weil "IN" preislich zu hoch.
Gruss Fraenzel
-
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Ps.: Ich glaube, wir sollten hier ohnehin keine Preise mehr nennen.
Am besten wird wohl sein, wir schreiben hier gar nix mehr rein, gell? Hilft ja nur den anderen. Oder was? :devil2:
-
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
In anderen Foren wird auch so verfahren, dass Preise nicht genannt werden. Das hat durchaus nicht nur Nachteile...
-
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Jepp, man kann sich ja, wie ich schon schrieb, auch per PN darüber austauschen.
Ich finde es eigentlich auch nicht gut, wenn wir als Insider hier aller Welt, Google sei dank, von den Fischzügen in der Bucht berichten...
Für mich ist es in Ordnung, wenn jemand für einen bestimmten Preis etwas hergeben will, weil er es nicht besser weiß.
Wenn der gleiche Mensch dann, wieder Google sein dank, erfährt, das er glatt das doppelte dafür hätte erzielen können, ist dies nach meiner Ansicht, nicht akzeptabel, stört es doch das ansonsten positive Bild zwischen den Parteien des Vertrages.
Und weil hier einige Threads doch weit oben im Google Ranking zu bestimmten Sachverhalten rangieren, werde ich es so halten, hier keine Preise mehr öffentlich zu nennen.
LG
Henry
-
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Was ist dagegen einzuwenden, günstige Preise zu nennen? Es wirkt eher Preisniveau-senkend, wenn ich nicht irre ...
-
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Was ist dagegen einzuwenden, günstige Preise zu nennen?
Die Verbreitung im Internet..
Oder gehst Du bei einem Kauf von Sachen so vor das Du einem Verkäufer erzählst, nach meiner Ansicht hättest Du das doppelte nehmen sollen..
Wenn der gleiche Verkäufer nun, nachdem ich etwas von ihm gekauft habe,
durch meine Schreiberei hier erfährt, das er glatt das doppelte bis dreifache hätte anderswo erzielen können, was dann.
Ich denke er fühlt sich nachträglich erheblich übervorteilt. Und genauso ist es umgekehrt.
Du möchtest Dein Objektiv XY aus Deinem Objektivpark verkaufen, weil Du es nicht mehr brauchst oder zu selten nutzt. Es ist gut...
Nun komme ich daher, biete gerade auch so ein Objektiv an... der erste Leser interessiert sich sofort dafür.
Ich verkaufe es vielleicht günstiger als Du... meine Anzeige steht da noch bis zum Sankt Nimmerleinstag.
Jeder, der sich nun für Dein hochpreisigeres Objektiv interessiert wird daherkommen und Dir meinen Preis vor die Nase halten...
So kann man es neben vielen anderen Aspekten auch sehen und ich tue das inzwischen, nachdem ich gesehen habe, wie viele meiner Posts
zu meinen "Schnäppchen" da so im Internet stehen...
Es ist leider kein abgeschotteter Raum, obgleich es mir oft aufgrund ähnlicher Ansichten und Meinungen der Mitglieder so vorkommt und ich gern hier bin.
Aber eben die Aussenbezüge darf man letztlich nicht ausser acht lassen... Und ich mag es einfach, wenn beide Vertragsparteien bei einem Deal zufrieden sind und nicht nachher noch ein fader Beigeschmack aufkommt.
LG
Henry
-
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Zitat:
Zitat von
praktinafan
..... Es wirkt eher Preisniveau-senkend, wenn ich nicht irre ...
Ja, das kann sein, jedoch spiele ich nicht die Vorreiter - Rolle dafür.
Und wenn ich mal wiede was in meinem Linsenpark umstrukturieren will,
stehe ich vor dem gleichen Problem.. das Geschreibe wirkt preissenkend.
Und auch Du möchtest sicherlich Deinen gepflegten und gehegten Linsenpark nicht unter Wert verkaufen, wenn Du umstrukturierst..
LG
Henry
-
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Zitat:
Zitat von
praktinafan
:donk Das ist für mich etwas zu teuer, andere Liga ... :motz
Auch für mich wäre das etwas zu teuer. Ich habe mir vor kurzem auch ein Stativ zugelegt, doch nach reiflicher Überlegung und dann doch aus dem Bauch heraus ein Slik-Stativ gekauft. Das habe ich bisher kaum benutzt - ein doppelt und dreifach so teures hätte mich dann jetzt des Geldes wegen geärgert.
Aber um bei Linhof zu bleiben: hier dümpelt noch eines bei 12,- rum gerade.
Doch Vorsicht, das ist wohl für Gewichtheber: über 11 (!!!) kg :)
-
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Zitat:
Zitat von
djo
Auch für mich wäre das etwas zu teuer. Ich habe mir vor kurzem auch ein Stativ zugelegt, doch nach reiflicher Überlegung und dann doch aus dem Bauch heraus ein Slik-Stativ gekauft. Das habe ich bisher kaum benutzt - ein doppelt und dreifach so teures hätte mich dann jetzt des Geldes wegen geärgert.
Ging mir ganz genauso.. ich hab ja noch nicht mal eines besessen.. und für die paar Situationen in denen ich es gebrauchen könnte, da reicht eine Mauer oder fester Untergrung... die Zeit wird zeigen, ob ich es dauerhaft nutzen werde...
Derartiges Geld hätte ich nie und nimmer dafür ausgegeben.. jedoch wollte ich ein wenig im Makrobereich und auch in der Dämmerung/Nacht rummachen und mir etwas wirklich stabiles besorgen...
Zitat:
Aber um bei Linhof zu bleiben:
hier dümpelt noch eines bei 12,- rum gerade.
Doch Vorsicht, das ist wohl für Gewichtheber: über 11 (!!!) kg :)
Für das Teil brauchst Du dann aber wirklich einen Sherpa = Lastenträger..:blah:
Das ist ja glatt 3 x so schwer wie mein "Wonneproppen"... puh..!
LG
Henry
-
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Henry, das Problem ist, das es hier keine einheitliche Regelung gibt. Solange nur andere ihre Preise nennen und du nicht, du aber hier mitliest, ziehst du nur Vorteile daraus, ohne etwas zurückzugeben.
Es gibt im Internet Preisspiegel für Canon-EF-Objektive (http://foto.t17r.de/canon-ef/), etwas Ähnliches gibt es auch für Pentax bei Flickr (http://www.flickr.com/photos/ossy59/...7603469902678/) und für andere auch bei Pixel-Peeper(http://www.pixel-peeper.com/). Wie man dort sieht gibt es ungeheure Streuungen bei den erzielten Preisen. Werden deswegen weniger Objektive verkauft oder Käufe rückabgewickelt? Nein, denn ein Kaufpreis ist ein Kaufpreis. Jeder kann sich vorher informieren. Desweiteren hängt es sehr oft vom Verkäufer ab, wie gut der Verkauf läuft. Jemand, der eine ordentliche Beschreibung abliefert erzielt in der Regel höhere Preise als jemand der ein unscharfes Bild einstellt und einen Einzeiler dazu schreibt, wovon das meiste "Privatverkauf, daher keine Haftung" ausmacht.
Hier kann man etwas über manuelle Objektive erfahren, manche nennen auch Preise - die sind nicht mehr als Richtwerte zu betrachten. Und wenn jemand aufgrund eines günstigeren Angebots nicht zuschlägt, dann ist es halt Pech, dann halt der nächste Interessent. Ich habe mich auch öfter gefragt, wie Carsten zu den Preisen bei seinen Objektiven gekommen ist. Teilweise hat er da Objektive viel günstiger verkauft, als er sie in seiner Liste führt, teilweise viel teuerer (angeboten). Solange sich jemand findet, der die Preise zu zahlen bereit ist, wieso nicht? Ich bin eher bereit, in einem Forum bei jemandem etwas zu kaufen, als blind in Ebay und da zahle ich gerne auch einen Aufpreis dafür.
-
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Ich relative meine Aussage: Henry hat dem Forum schon einige wertvolle Beiträge geleistet, die ich noch schuldig bin. :D
-
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Na ich denke, das es sicherlich so nicht stimmt mit den von Dir zitierten Vorteilen/Nachteilen, die ich hier "ziehe" .....
Es ist ein schönes Hobby von mir, über das ich mich mit anderen Austausche, dies ist immer ein Geben und nehmen von Wissen und Erfahrungen.
Worin nun aber der Vorteil liegen soll, in aller Öffentlichkeit (das ist das Internet nun einmal) über die erzielten Preise bei der Schnäppchenjagd zu reden die letztlich alle hier betreiben (ausser vielleicht bei Revuenon Massenware), nutzt eigentlich niemandem und erschließt sich mir jetzt nach näherer Betrachtung nicht.
Das Makro - Besteck und das Wissen darum hätte nix und niemandem etwas gebracht. Denn so günstig hätte es niemand in dem Umfang bekommen, es sei denn, eine Schule räumt mal wieder auf.
Einen Sinn darin a la "dann wird es für alle Günstiger" kann ich darin nirgends erkennen. Vielmehr ist es doch so, das bei jedem Kauf, der von jedem hier gemacht wird, das Gefühl darüber entscheidet, was einem etwas bestimmtes Wert ist. Da ist jeder selbst in sich der Maßstab. Ob er es dann zu dem erhofften Preis auch bekommen kann, steht auf einem anderen Blatt und hat etwas mit dem betriebenen Aufwand bei der Suche dafür und auch mit glücklichen Zufällen zu tun. Das ist keine Frage der Verknüpfung von Boolschen Operatoren für die Benutzung von eBay Funktionen..
So passt es dann. Wenn ich mich jetzt, wie in dem Falle mit den Makro - Sachen, weiter einlese und eindecke, oder mich mit 20mm Weitwinkeln "vollsauge" um meine persönlichen Erfahrungen mit dieser Brennweite zu machen und Objektive nebeneinander zu testen, dann tue ich das in dem Bewußtsein, ein passabler Schnäppchenjäger zu sein und betreibe den entsprechenden Aufwand, um mir das jeweilige Vorhaben gerätetechnisch zusammen zu kaufen. Ich tue all dies in erster Linie für meine Erfahrungswerte.. und daran lasse ich Andere, die es interessiert, in Form von Berichten darüber teilhaben. Für alles andere kann man getrost eBay als Richtschnur für erzielbare Preise auf dem Gebrauchtmarkt hernehmen..und das ist öffentlich..
Dies ist heutzutage, Dank eBay ja relativ günstig machbar, sich bestimmte Dinge zu beschaffen. Dinge die dann nicht mehr gebraucht werden, gehen dorthin zurück oder bleiben in einem Kreis "Erlauchter"...
Es ist das Auffinden dieser "Perlen", die sich oftmals hinter ganz anderen Begriffen verstecken, als man vermutet. Und ich finde es einfach nur fair, wenn im öffentlichen Raum nicht über die Preise geredet wird, denn... aber über meine neuerlichen Gründe dafür hab ich ja schon geschrieben...
Und wen es wirklich interessiert, der fragt dann einmal persönlich per PN nach. Dies ist nach meiner Ansicht das Beste.. und hat nix damit zu tun, ob und wie hier wer gepostet oder sich engagiert hat. Ich denke ich bringe mich hier schon hinreichend ein und lasse andere an meinen Erfahrungen teilhaben. Wo Du da nun hernimmst, ich würde aus diesem Forum Vorteile ziehen, erschließt sich mir nicht. Das was für mich hier interessant war und ist, besteht im Austausch der Erfahrungen, die im Falle der Justage auf Unendlich oder der Besprechung von Objektiven, an denen ich mich ja auch rege mit Bildbeiträgen beteilige. Darüber hinaus ist auch das nette Miteinander und Geplauder mit den Menschen hier eine Motivation für mich.
Aber nun zu sagen, da ich keine Preise mehr für meine Schnäppchen öffentlich nenne, ich würde hier nur Vorteile raus ziehen, liegt doch etwas arg neben der Spur.
LG
Henry
-
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Ich denke, es ist soweit (OT), dass wir ein neues Thema dazu haben sollten ...
-
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Nun mal wieder zurück in das Topic...
Also es ist, wie ich schon herausgefunden habe möglich, die Mittelsäule mittels eines Gewindeadapters (fragt mich nicht von welcher Zoll Norm auf welche..) für den Patentkopf zu gebrauchen. Sicherlich wird es dann noch einen Auszug nach unten geben.. aber so reicht es mir erstmal. Ich mache den Auszug testweise erstmal nur über die Beine des Statives...
Und so sieht dann das Geschoss aus...
http://www.computerluchs.de/privat5/klaperatur.jpg
Und so sind dann die Ergebnisse bei natürlichem Licht und ca. 8 Sekunden Belichtung, Blende 32, und Einstellung über die Haoda in meiner 400D
http://www.computerluchs.de/privat5/zoller.jpg
Die Aufnahme wurde mit dem Selbstauslöser angeworfen...
Das Stativ ist aber schneller "eingeschwungen" bzw. zur Ruhe gekommen, als ich überhaupt mit dem Zählen ansetzen konnt. Das bedeutet, es ist ziemlich verwindungssteif. Jedes Stativ hat ein leichtes Nachschwingen bei einer Kamera in dieser Position. Das Stativ hat dies sehr sehr schnell erledigt. Aber ich denke, ich werde mir auch noch einen Fernauslöser zulegen.. Das vereinfacht es wohl noch einmal.
LG
Henry
-
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Sehr schön. Ich denke auch, dass ein Fernauslöser in dieser und vielen anderen Situationen Pflicht ist, bei Stativ-Anschaffung sollte man den immer mit einplanen.
-
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Hallo Jungs, Guten Morgääääääääään....
Kann mir jemand einen (qualitativen) Unterschied von Linhof zu Bärlebach Stativen sagen???
Beide Fabrikate sind jenseits von gut und böse (preismäßig )also davon mal abgesehn, welches würdet Ihr bevorzugen...
PS: Willi, Du bist nicht zufällig "willi66" im eBay??
-
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Nein, leider nicht.. Berlebach hab ich nur am Rande gelesen, das da gute Holzstative sein sollen.
Linhof kenne ich noch aus dem Vorbeigehen in der Bildagentur ein wenig, wenngleich die Stative damals sehr viel mehr wogen....
Berlebach ist schon ein Spitzenprodukt, das, so wie ich las, sehr gerne von den "Himmelguckern" benutzt wird. Sauschwer sahen die Teile aus, aber vermutlich aufgrund der Holzkonstruktion sehr, sehr verwindungssteif. Damit kein nachschwingen des Materials und gerade bei extremen Telebrennweiten ist ja die kleinste Erschütterung fatal...
LG
Henry
-
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Zitat:
Zitat von
Herbert1950
Kann mir jemand einen (qualitativen) Unterschied von Linhof zu Bärlebach Stativen sagen???
Beide Fabrikate sind jenseits von gut und böse (preismäßig )also davon mal abgesehn, welches würdet Ihr bevorzugen...
Hallo Herbert,
der wesentliche Unterschied beider Marken ist der, dass Linhof auf Aluminium und Berlebach auf Eschenholz als Stativmaterial setzt.
Beide Firmen haben sowohl leichte Stative (ca. 2-3kg) als auch sehr schwere Stative (ca. 10 kg) gebaut.
Eschenholz ist vibrationshemmender als Aluminium und hat außerdem den Vorteil, dass die Hand im Winter nicht am Stativ anfriert.
Ich verfolge bei ebay schon länger beide Marken und habe festgestellt, dass die Berlebachs preislich höher weggehen als die Linhof´s.
Deshalb mein Tipp Linhof suchen und kaufen.
Ich habe u.a. dieses "immerdabei" Stativ von Linhof und das trägt gut 2,5kg (Kamera+Tele). Es kostete nicht mehr als eine Packung ......
http://www.digicamclub.de/showpost.p...31&postcount=2
Gruss Fraenzel