-
EOS - Grundeinstellungen und Ergebnisse
Hallo!
Es gibt verschiedene Ausgaben bei den RAWS - daher sollten wir uns ein wenig über die Einstellungen unserer Kameras unterhalten.
Ich verwende selten RAW.
Bei der EOS 5D habe ich eingestellt:
Bildstil Standard
Schärfe 4
Kontrast 4
Farbsättigung 4
Farbton 4
Firmware Version 1.1.1
Was habt ihr eingestellt?
Gibt es eine neue Firmware für die 5D Version 1 ?
mfg Peter
-
AW: EOS - Grundeinstellungen und Ergebnisse
Hallo Peter,
die Bildstil-Einstellung ist bei RAWs völlig egal, denn diese Angaben werden nicht im RAW-Bild gespeichert (das RAW-Bild enthält - wie der Name schon sagt - die Rohdaten des Sensors). Lediglich die Canonsoftware DPP interpretiert die getroffene Voreinstellung als Entwicklungvorgabe und wendet das bei der Darstellung der RAWs auf dem Computer an. Alle anderen RAW-Programme ignorieren das galant.
Ich hab das mal probiert und hab Monochrome eingestellt: ACDSee Pro 2.5 zeigt das Vorschaubild so an, wie ich es in der Kamera eingestellt hatte (also schwarzweiss), da dieses Bild bereits in der Kamera eingebettet wird. Öffne ich dann die Datei mit ACDSee, wird die Rohdatei geladen und das eingebettete Miniaturbild aktualisiert und weg ist sw. Lightroom ignoriert das eingebettete Miniaturbild gar gänzlich und erstellt beim Import gleich ein neues.
Folglich macht die Voreinstellung nur dann Sinn, wenn man JPEGs fotografiert, denn bei RAWs kann man diese PreSets auch nachträglich in DPP anwenden.
Nun zu meiner Kamera: Da ich eh nur RAW fotografiere, hab ich Neutral eingestellt.
-
AW: EOS - Grundeinstellungen und Ergebnisse
Zitat:
Zitat von
padiej
was habt ihr eingestellt?
Immer RAW... ;)
-
AW: EOS - Grundeinstellungen und Ergebnisse
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Immer RAW... ;)
Also ich habe auch immer RAW eingestellt.
Den Rest kann ich dann immer im DPP abändern
-
AW: EOS - Grundeinstellungen und Ergebnisse
alles auf null, und immer RAW.
-
AW: EOS - Grundeinstellungen und Ergebnisse
Farbtemperatur 5200K
Farbraum sRGB
Bildstil natürlich = Schärfe 0 (von 1bis7) Kontrast 0 Sättigung 0 Farbton 0 (mittenstellung)
Und bei den Individualfunktionen Mattscheibe EE-S an :D
Meist habe ich jpg an - wegen der Datenmenge. Aber Jobs und schwierige Lichtverhältnisse immer RAW.
-
AW: EOS - Grundeinstellungen und Ergebnisse
EOS 5D
benutzte Firmware 1.1.1
Voreinstellungen kameraseitig:
RAW
Farbtemperatur 5200K
Farbraum sRGB
Bildstil Portrait = Schärfe 2 Kontrast 0 Sättigung 0 Farbton 0
Und bei den Individualfunktionen Mattscheibe EE-S an, neuerdings testweise auch wieder EE-A nach Umbau auf Schnibi(Prismenscheibe der VSL3)
Die Schärfe 2 benutze ich in der Kamera, weil ich keine große Lust habe, Bilder in DPP nachträglich einzustellen und damit der Steuerparameter der Schärfe gleich als Voreinstellung für das DPP an selbiges übergeben wird.
LG
Henry
-
AW: EOS - Grundeinstellungen und Ergebnisse
ich fotografiere zu 99% nur in RAW:peace:
-
AW: EOS - Grundeinstellungen und Ergebnisse
bin seit Mitte 2006 auch ein RAW´ler
-
AW: EOS - Grundeinstellungen und Ergebnisse
Wie Kiki, alles auf null und immer RAW.
-
AW: EOS - Grundeinstellungen und Ergebnisse
Immer RAW und das seit etwa 2005.
LG Peter
-
AW: EOS - Grundeinstellungen und Ergebnisse
Ich fotografiere, wie schon geschrieben, immer in RAW - mace aber paralell JPEG-Aufnahmen, in unterschiedlichen Einstellungen, in kleinerer Auflösung, wenn's mal ganz schnell für's web gehen muss.
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Meist habe ich jpg an...
Deshalb schneiden vielleicht auch viele Linsen bei dir nicht so gut ab. :devil:
-
AW: EOS - Grundeinstellungen und Ergebnisse
Ich mit RAW + Jpeg, zum herumspielen und Web nur Jpeg.
Ergänzung
Qualität L
Farbraum SRGB
fast immer
Bildstil 3,0,0,0
Peter
-
AW: EOS - Grundeinstellungen und Ergebnisse
"Ich bin mal ein wenig "provokant" !
"Ich fotografiere seit 30 Jahren.. und ja, eine Kamera die RAW liefert, hab ich auch.. "
Und RAW ist das Mittel der Wahl...
Aber war das die Frage...?
Die "Grundeinstellungen euerer Kamera" und "die Ergebnisse" lese ich aus dem Titel und nicht das Speicherformat auf einem CF oder SD Datenträger...
Vielleicht ist der Titel auch unglücklich gewählt.. vielleicht hätte es besser heißen müssen:
"mit welchen Kameras macht ihr sofort welche Änderungen von den Werkseinstellungen..."
Denn klar dürfte sein, das die meisten hier die Vorteile von RAW kennen und deshalb auch eine Umfrage ausgereicht hätte. Deshalb ist der Schluss für mich aus der Fragestellung ein Anderer...
LG
Henry
-
AW: EOS - Grundeinstellungen und Ergebnisse
RAW
und deshalb die Grundwerte nicht angepasst. Denn wenn ganz selten ich mal auf "grün" abdrücke, und sich somit keine RAW's sondern nur jpg's ergeben, kommts mir auf Finetuning nicht drauf an.
-
AW: EOS - Grundeinstellungen und Ergebnisse
Zitat:
Zitat von
hinnerker
"Ich bin mal ein wenig "provokant" !
"Ich fotografiere seit 30 Jahren.. und ja, eine Kamera die RAW liefert, hab ich auch.. "
Und RAW ist das Mittel der Wahl...
Aber war das die Frage...?
Die "Grundeinstellungen euerer Kamera" und "die Ergebnisse" lese ich aus dem Titel und nicht das Speicherformat auf einem CF oder SD Datenträger...
Vielleicht ist der Titel auch unglücklich gewählt.. vielleicht hätte es besser heißen müssen:
"mit welchen Kameras macht ihr sofort welche Änderungen von den Werkseinstellungen..."
Denn klar dürfte sein, das die meisten hier die Vorteile von RAW kennen und deshalb auch eine Umfrage ausgereicht hätte. Deshalb ist der Schluss für mich aus der Fragestellung ein Anderer...
LG
Henry
Na Henry, da Peter das RAW-Format im Zusammenhang mit der Frage nach den Bildstilen genannt hat, ist die knappe Antwort: "Ich nutze RAW." völlig ausreichend, denn dann sind die Bildstile eben uninteressant.
-
AW: EOS - Grundeinstellungen und Ergebnisse
Zitat:
Zitat von
Heiko
Na Henry, da Peter das RAW-Format im Zusammenhang mit der Frage nach den Bildstilen genannt hat, ist die knappe Antwort: "Ich nutze RAW." völlig ausreichend, denn dann sind die Bildstile eben uninteressant.
Kann man so sehen, muss man aber nicht. Da an anderer Stelle..
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=9905
ein Problem mit unterschiedlichen Einstellung oder auch "Wahrnehmungen" zwischen Willi und mir entstanden ist, wäre ein "fixen" der kamerainternen Einstellungen und Benennung derselben schon hilfreich.
Ich denke, das auch in den Firmware - Updates schon erhebliches Potential an Unterschieden erkennbar sein könnte. Von den unterschiedlichen Verarbeitungen von DIGIC 3 und 4 Prozessoren ganz zu schweigen...
Der "gebetsmühlenartige" Verweis auf ... ich fotografiere in RAW würde zur Beantwortung der Fragestellung nicht weiterhelfen. Ich vermute einmal, Willis Aussage zu Grunde legend, dessen Beurteilung ich schon ein gewisses Gewicht beimesse, das es da technische Unterschiede geben könnte.
Insbesondere ist die Frage.. EOS Grundeinstellungen und Ergebnisse eine Frage, die darauf abzielt, denn sonst hätte ein Umfrage gelangt.
Der zweite Teil der Frage von Peter im Titel wäre sonst.. sorry, unsinnig!
Eigentlich nur deshalb habe ich hier gepostet.
LG
Henry
-
AW: EOS - Grundeinstellungen und Ergebnisse
Nun, ich habe bereits in meiner ersten Antwort (gleich nach dem Peter) dargelegt, warum bei mir die Presets völlig schitegal sind: sie haben keine Auswirkung aufs RAW-Format.
Ob und was der Bildprozessor bei der Aufnahmequalität für eine Rolle spielt, steht auf einem anderen Blatt und ist nicht beeinflußbar. Im Übrigen sind - wenn man in JPEG aufnimmt - die Bildstile (Presets) auch abhängig von der Aufnahmesituation und den eigenen Vorlieben und damit nicht unbedingt pauschal vergleichbar.
-
AW: EOS - Grundeinstellungen und Ergebnisse
Wobei es in dem von mir zitierten Thread nur darum geht, eine Klassifizierung z.B. nach Kameratypen herbei zu führen um Abweichungen zu erkennen.
So würde ich den Titel lesen und verstehen wollen. Das im RAW Format die Grundeinstellungen einfach nur Übergabeparameter für das DPP darstellen, dürfte hinlänglich bekannt sein.
Schon deshalb habe gehe ich davon aus, das mit der Fragestellung sich etwas anderes verbindet, als die bloße, in einer Umfrage erfassbare Frage, ob die Leut in RAW oder JPG foten...
Aber vielleicht ergänzt Peter den Eingangspost ja einmal um den Hintergrund der Fragestellung.
LG
Henry
-
AW: EOS - Grundeinstellungen und Ergebnisse
Zitat:
Zitat von
Heiko
....
Ob und was der Bildprozessor bei der Aufnahmequalität für eine Rolle spielt, steht auf einem anderen Blatt und ist nicht beeinflußbar....
In der Tat, es ist nicht beeinflussbar, aber trotzdem verifizierbar und sorgt vielleicht dafür, Irritationen aufzuklären wie diese im zitierten Thread.
LG
Henry
-
AW: EOS - Grundeinstellungen und Ergebnisse
HINTERGRUND:
Es geht um die Vergleichbarkeit der Bilder aus der EOS - Modelle 5D -
aber auch alle anderen
Wenn wir Bilder hochladen, dann sind es JPEGs.
RAWs sind zu speicherintensiv.
Bei den JPEGs gibt es viele Wege, diese zu backen.
Entweder Out of Cam oder über diverse Programme von Canon bis PS oder RT usw.
Hier ist ev. der Unterschied zu suchen, warum die Stile der Bilder abweichen.
Firmware 1.1.1 - ev. gibt es da etwas Neues
Individualeinstellungen - gibt es da etwas, was Einfluss auf RAW haben könnte (zB Erweiterung ISO auf 50 oder 3200)
Es geht mir darum, herauszufinden, wie man die Kameras optimal einstellt, wie das die anderen Handhaben und was wie wo wirkt.
Die Bildstile in der EOS haben keinen Einfluss auf RAW, nicht einmal SW.
Die Schärfe, Sättigung, usw. ebenfalls nicht.
Macht es Sinn, ein RAW hochzuladen?
Viele Fragen - aber der Thread geht in die richtige Richtung
Meiner Meinung sollten wir Vergleichsbilder mit Neutral und alle Regler auf Mittelstellung machen - JPEG out of Cam
mfg Peter
-
AW: EOS - Grundeinstellungen und Ergebnisse
Peter, wenn es um Bilder geht, die wir hochladen, spielen ja nicht nur die Kameraeinstellungen eine Rolle, sondern auch mit welcher Software du verkleinerst usw...
Deine Idee ist gut, wenn wir uns zwecks Vergleichbarkeit bei den am meisten genutzten Kameras auf eine JPEG-Einstellung einigen (was jeder privat macht, bleibt ja weiterhin frei) und dann Bilder in voller Auflösung unbearbeitet hochladen.
Doch dann haben wir immer noch das Problem, das wir bei unterschiedlichem Licht fotografiert haben.
Eine echte Vergleichbarkeit wird sich nicht herstellen lassen...
-
AW: EOS - Grundeinstellungen und Ergebnisse
"Ja - das stimmt" (wie unser Paradefußballer Toni Polster immer sagte)
mit einer Schärfung kann man relativ viel retten - aber mit der Zeit bekommt man ein Gefühl für diese Manipulationen.
mfg Peter
-
AW: EOS - Grundeinstellungen und Ergebnisse
Und dann wäre noch von meiner Seite der Senf dazu gegeben, dass ich wichtige "Tests" immer in RAW veranstalte, damit auch keine Nuance verloren gehen kann.
Kamera-interne Schärfung bei JPG vermeide ich aus zwei Gründen:
alles ist irgendwie scharf, auch die Unschärfe (!?).
manche Optiken produzieren gut schärfbares Bildmaterial, andere versagen dann.
auch der Kontrast wird m.E. beeinflusst.
-
AW: EOS - Grundeinstellungen und Ergebnisse
schon immer und seit Anfang (2003) an nur RAW.
Alle Einstellungen in der Kamera auf Null.
Konvertiert mit DPP, dort wird wenn notwendig die Belichtung oder in selteneren Fällen der Weißabgleich angepasst.
Alle weiteren Bearbeitungsschritte, z.B. s/w-Umwandlungen, Entrauschen, Verkleinern, Schärfen, etc. erfolgen im Bildeditor.
-
AW: EOS - Grundeinstellungen und Ergebnisse
Mich würde ein Vergleich der gängigen Modelle interessieren, wo nur RAW bewertet wird.
Ich denke, da würden sich Positionen verschieben.
-
AW: EOS - Grundeinstellungen und Ergebnisse
Dann wäre sogar empfehlenswert, wenn das RAW-Bild - ohne Veränderungen daran vorzunehmen - von jedem mit dem gleichen RAW-Converter einfach nach JPEG konvertiert wird. Ansonsten kann es auch durch Verwendung unterschiedlicher Software zu Verschiebungen kommen. DPP würde ich dabei aber ausschließen, weil dieses ja die PictureStyles interpretiert und anwendet.