Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kurzvergleich 28-30mm
DCCMFTEST
Wieder einmal ein Linseneintopf mit folgenden Zutaten:
- Carl Zeiss Distagon 2.8/28 T
- Pentacon 2.8/29 MC
- Pentacon 3.5/30
- Practicar 2.8/28 MC
- Soligor 2.8/28 Auto-Wide
- Tokina RMC 2.0/28
Ich habe Blendenreihen von 2-2.8-4-5.6-8-11 gemacht, beim Pentacon 3.5/30 habe ich 3.5 und danach 5.6 angefertigt.
Meine Reihenfolge in der Wertung:
- Carl Zeiss Distagon 2.8/28: Offen schwach in den Ecken, sehr guter Kontrast und Schärfe, kein CA, Note 2++
- Practicar 2.8/28 MC: Offen ganz gut in den Ecken, guter Kontrast und Schärfe, wenig Ecken-CA, Note 2
- Der Rest Note drei bis vier abwärts
Soligor, Tokina und die beiden Pentacone sind ab Blende 5.6 ordentlich bis gut, an Crop-Kleinbild vermag vor allem das Pentacon 3.5/30 und das Soligor zu gefallen, die im Zentrum schon bei Offenblende ganz gut abschneiden.
Das Pentacon 2.8/29 MC ist ab Blende 8 ein ordentlicher Allrounder, bei Offenblende etwas arg weich, bei Nahaufnahmen sicherlich am stärksten, bei Blende 11 fast bis in die Ecken scharf.
Gleiches trifft auf das Tokina zu, das bei Blende 8 oder 11 ein gutes Gesamtbild zeigt. Blende 2-4 stellen keinen richtigen Nutzwert zur Verfügung, vielleicht Nachts nach dem Motto: besser irgendein Bild als keines.
Die CAs lassen sich übrigens fast rückstandsfrei per Software entfernen, ich habe dies bei den Prakticar-Bildern am Ende der Galerie ausprobiert.
Und hier der Link zur Galerie: http://gallery.me.com/willibauer#100874
AW: Kurzvergleich 28-30mm
Danke für den Test! Das Prakticar macht sich ja wirklich gut im Vergleich zum Distagon, alle Achtung. Nur schade das Du kein Olympus 28mm mit im Test hattest, weil das hätte mich interessiert. Ich hab zwar eins, aber leider keine anderen 28er mit denen ich vergleichen könnte...
AW: Kurzvergleich 28-30mm
Schöner Test.
Das Abschneiden des Practicar ist ja überraschend gut. Ich hatte es immer in die selbe Ecke wie das 29 Pentacon/Meyer geschoben - war wohl ein Fehler. Weisst du ob es aus dem Hause Meyer oder aus Jena stammt?
AW: Kurzvergleich 28-30mm
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Danke für den Test! Das Prakticar macht sich ja wirklich gut im Vergleich zum Distagon, alle Achtung. Nur schade das Du kein Olympus 28mm mit im Test hattest, weil das hätte mich interessiert. Ich hab zwar eins, aber leider keine anderen 28er mit denen ich vergleichen könnte...
Ja, das Prakticar ist für mich immer noch eine positive Überraschung.
Olympus würde mich auch sehr interessieren, bisher war ich wohl bei Geboten immer zu sparsam.
Zitat:
Zitat von
IANUS
Schöner Test.
Das Abschneiden des Practicar ist ja überraschend gut. Ich hatte es immer in die selbe Ecke wie das 29 Pentacon/Meyer geschoben - war wohl ein Fehler. Weisst du ob es aus dem Hause Meyer oder aus Jena stammt?
Ich habe an anderer Stelle schon dazu spekuliert, die Frontlinse beim 28er ist kleiner als beim 29er, aber mit fundierten Informationen muss ich leider passen, ich weiß leider auch nicht, ob es aus Jena oder Görlitz stammt.
Fiat lux - es werde Licht!
Willi
AW: Kurzvergleich 28-30mm
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Olympus würde mich auch sehr interessieren, bisher war ich wohl bei Geboten immer zu sparsam.
Das 2.8er bekommst Du mit Geduld und Glück für unter 50
AW: Kurzvergleich 28-30mm
Zitat:
..., ich weiß leider auch nicht, ob es aus Jena oder Görlitz stammt.
Ich habe mal - aus Interesse - noch ein bisschen gegoogelt und hier zwei links zum Prakticar gefunden. Dort wird spekuliert, dass das Objektiv von Sigma aus Japan stammt. Ich hatte bisher nur von Zoom-Objektiven gehört, die für die B-Reihe in Japan gefertigt wurden.
http://www.praktica-b.org/index.php?...=103&Itemid=55
http://www.wholesaledigital.co.za/pntcn28f2.8.htm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Kurzvergleich 28-30mm
... ich hab das jetzt auch mal versucht... erstmal an meinem Bücherregal...Blende 2,8, 4 und 8. Alle an der NEX 5.
Anhang 15830
... und das ist gar nicht so einfach. Das Prakticar ist auch mit dabei. Das Elmarit und das Distagon leider nicht. Es gehen auch nicht alle Objektive auf ein DIN A 4 Blatt.
Ich weiß noch nicht wie ich das darstellen soll. Meine Zooms sind nicht dabei. So richtig zufrieden bin ich mit den 28ern nicht. Das Beroflex ist auf jeden Fall das schlechteste. Die anderen sind sich einander ähnlich. Das Tamron 2,5/28 ist bzgl. Kontrast flau; aber von der Schärfe ok. Das Vivitar 1,9/28 ab Blende 4 super; aber vom Bokeh sehr unruhig.
Gruß Gerhard
AW: Kurzvergleich 28-30mm
Zitat:
Zitat von
IANUS
Es gibt tatsächlich (mindestens) zwei Varianten des Prakticar 2.8/28 für Praktica B: eine von Pentacon und eine von Sigma. Die Sigma-Variante ist klasse, sogar am VF: bei Offenblende scharf bis fast in die Ecken, beim Abblenden wird's noch etwas besser. Am Crop war das mein Lieblingsobjektiv. Da kann man die Blende ohne Rücksicht auf die Bildqualität zur Gestaltung einsetzen. Über die Version von Pentacon kann ich nur wenig sagen, denn meine Kopie war ein Montagsmodell (mindestens).
Hier sind die beiden Versionen nebeneinander abgebildet. Am einfachsten kann man sie übrigens an der Gummierung des Fokusrings auseinanderhalten: drei Reihen Noppen beim Sigma und vier beim Pentacon.
Beim Pentacon kann man den Unendlich-Anschlag leicht verstellen, beim Sigma muss man Feilen, damit es mit den üblichen Adaptern an Canon passt.
Fritz'sche Grüße
AW: Kurzvergleich 28-30mm
Mein Prakticar ist Made in GDR - also nicht die gute Sigma-Variante. Wenn man den Randbereich betrachtet, bin ich von der Schärfe enttäuscht. Ich werde es wie das Voigtländer Color Scoparex und das Mamiya Sekor SX nicht weiter betrachten. Genauso werde ich die noch schlechteren Weitwinkel Super Albinar, Beroflex und Makro Ennalyt (nicht abgebildet) weglassen.
Das schärfste Objektiv im Randbereich ist zu meiner Überraschung das Olympus Zuiko Auto-W 3,5/28. Da kommen auch die anderen selbst mit Blende 4 nicht mit. Soviel schon mal vorab. Ich muß jedoch noch weiter auswerten.
Gruß Gerhard
AW: Kurzvergleich 28-30mm
An der NEX (3 und 7) ist das mein liebstes 28er das SMC Pentax-M 2.8/28, das mir noch besser gefällt als das Tamron 2.5/28.
Das Minolta Rokkor 3.5/28 gefällt mir auch gut und mein bestes 28er, das Rokkor 2/28, ist an der 5D super, an der NEX einfach zu groß (aber die Bildquali ist auch dort spitze).
Ich hatte auch mal ein Zuiko 3.5/28, welches ich auch nicht schlecht fand. Recht gut sind auch das Vivitar Auto Wide-Angle 2.8/28 (Komine) und das Vivitar Auto Wide-Angle 2.5/28 (Kiron)
Außerdem hatte ich:
Vivitar MC Close Focus Wide Angle 2.0/28 - sehr gut an APS, schwach am "Vollformat"
Kiron 2.0/28 - sehr nette Linse, trotz hoher Lichtstärke gut zu gebrauchen
Yashica ML 2.8/28 - davon war ich ziemlich enttäuscht, kann aber auch an meinem Exemplar gelegen haben
Petri 2.8/28 MC Macro - scharf, ansonsten durchschnittlich
Super Albinar 2.8/28 SC - relativ gut, besser als ich erwartet habe
Raynox Auto 2.8/28 - eher mittelmäßig
Pentacon 3.5/30- na ja, nix Besonderes.
AW: Kurzvergleich 28-30mm
Herzlichen Dank für diesen Überblick. Wie schon angedeutet war bei mir das schärfste im Randbereich das Zuiko 3,5/28. Danach kommt eine Gruppe von Objektiven, die alle ähnlich scharf im Randbereich sind:
Vivitar Series1 1,9/28 (sehr groß und lang für eine NEX, Hersteller Tokina, dafür 1,9!)
Nikon Series E 2,8/28 (sehr leicht, Plastikgefühl)
Soligor C/D Wide-Auto 2,8/28 (extrem schwer und sehr wertig wie ein Leica-Objektiv und für mich die positivste Überraschung, C/D soll eine höherwertige Objektivserie von Soligor kennzeichnen - analog zu Vivitar Series 1; Hersteller vermutlich Komine?)
Minolta MD 2,8/28 (ich hätte von Minolta erwartet dass es etwas besser ist)
Tamron BBAR MC Adaptall 2,5/28 (scharf aber geringere Kontraste als alle anderen)
Yashica ML 2,8/28 (das schwächste in dieser Gruppe)
Am allerbesten war jedoch bei meinem Test das Sony SEL 18-55 Zoom bei 28mm, das ich zum Vergleich mitgetestet habe.
Es scheint zusammengefaßt schwer zu sein, ein gutes preisgünstiges 28er zu finden, das nicht nur eine maximale Blende von 3,5 hat.
Gruß Gerhard
AW: Kurzvergleich 28-30mm
Na ja, wie gesagt, ich bin vom Pentax-M 2.8/28 sehr angetan...
AW: Kurzvergleich 28-30mm
... ich hab seit 6 Monaten kein neues Objektiv gekauft ... führe mich nicht in Versuchung ... ;-)
... ich guck mal ...
Gruß Gerhard
AW: Kurzvergleich 28-30mm
Zitat:
Zitat von
gewa13
... ich hab seit 6 Monaten kein neues Objektiv gekauft ...
Das ist definitiv zu lange!
Zitat:
Zitat von
gewa13
... führe mich nicht in Versuchung ... ;-)
Und wohl! ;)