Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
E. Ludwig Meritar 2.9/50
Als ich dieses Gläschen in Händen hielt, wollte ich kaum glauben, dass man damit an der EOS 5D fotografieren kann.
Das Meritar ist klein. Es ist trotzdem recht gut zu bedienen: der Fokusring sitzt nicht zu nah an der Kamera und erhebt sich wulstförmig, ist daher gut zu bedienen. Die Blende wird ebenfalls über einen klar definierten Ring bedient - eigentlich kann nichts schief gehen, wenn man sich mal daran gewöhnt hat. Übrigens: Fokus und Vorwahlblende gehen wie neu!
Die optische Leistung muss von mir noch vorsichtig ertastet werden: dieses altertümliche Konstrukt fordert eindeutig den Verzicht auf vieles gewohnte!
Schärfe: ja, gibt es, bei Blende 2.9 zumindest in der Mitte. Bokeh? etwas "wirr"... usw...
Leider gibt es noch eine minimale Hakelei mit dem Spiegel der 5D - deshalb befindet sich so ein interessanter Schatten im Bild. Aber das werde ich schon noch hinbekommen ...
(noch keine Wertung! – wenn überhaupt)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: E. Ludwig Meritar 2.9/50
Noch ein paar Eindrücke ... das Bokeh passt schon, nur der Übergang Nah/Fern ist irgendwie wirr.
AW: E. Ludwig Meritar 2.9/50
Ich finde es erstaunlich was du auf deinem Weg zu dem schärfsten 50er unterwegs alles an Schätzen ausgräbst und ich lese deine Beiträge immer sehr gerne! Weiter so! :) Was machst du denn eigentlich mit all diesen Linsen, die außer Konkurrenz zum Summicron stehen?
AW: E. Ludwig Meritar 2.9/50
Zitat:
Zitat von
wrmulf
Ich finde es erstaunlich was du auf deinem Weg zu dem schärfsten 50er unterwegs alles an Schätzen ausgräbst und ich lese deine Beiträge immer sehr gerne! Weiter so! :) Was machst du denn eigentlich mit all diesen Linsen, die außer Konkurrenz zum Summicron stehen?
Danke, dass es wenigstens EINER gerne liest. Zu den Objektiven: es muss ja nicht immer scharf sein. Reicht auch schon mal interessant.
Was ich mit den Linsen mache? Ein wenig damit spielen, und wenn ich sie nicht behalten mag, sie mich also nicht emotional ansprechen: verkaufen. Ganz besonders die drei Takumare. Roland, ich such’ dir das beste Tak heraus :blah:
AW: E. Ludwig Meritar 2.9/50
Also dieses hier ist auf jeden Fall interessant! Finde ich. Aber wer ist Roland? :-P
AW: E. Ludwig Meritar 2.9/50
RoRoRo! Sorry, war keine Absicht, Robert.
AW: E. Ludwig Meritar 2.9/50
Zitat:
Zitat von
praktinafan
emotional ansprechen:
Das ist ganz wichtig!!
Und vermutlich für die meisten MF'ler hier ein sehr, sehr wichtiger Faktor. Schaust du im normalen AF-Teil, dann geht es um Performance und Geschwindigkeit.
Hier muss ein Objektiv auch emotional berühren. Ich zum Beispiel habe mein Ultron geliebt und es trotzdem verkauft. Ergebniss: Ich bereue es bis heute zutiefst.
Sehr schön, dass du das so gesagt hast!
Es gibt übrigens mehr als einen, der die Threads gerne liest. ;)
AW: E. Ludwig Meritar 2.9/50
Zitat:
Zitat von
das_tanzende_ES
Das ist ganz wichtig!!
Es gibt übrigens mehr als einen, der die Threads gerne liest. ;)
Allerdings....
Bitte weiter so..
AW: E. Ludwig Meritar 2.9/50
Ich habe das Meritar schon seit einiger Zeit. Es war damals das preisgünstigste 50er, das man mit einer M42-Kamera kaufen konnte und gilt nicht gerade als Hochleistungsobjektiv.
http://farm4.static.flickr.com/3017/...5cbd962240.jpg
Allerdings macht es abgeblendet durchaus schöne Bilder und eine interessante Linse ist es allemal.
http://farm3.static.flickr.com/2375/...ae6694a9_o.jpg
Kleiner Tipp: lest euch bitte mal die Linsenlisten durch, da werdet ihr noch viele interessante Namen finden...
AW: E. Ludwig Meritar 2.9/50
Carsten, du hast recht, genau dieser Beitrag von dir hat mich überhaupt darauf gebracht! :beten:
Er ist halt recht lang, deshalb hatte ich nun einen neuen Thread eröffnet ...
Und das "Porst 1.8/35" war auch ein Tpp von dir!:beten:
AW: E. Ludwig Meritar 2.9/50
Zitat:
Zitat von
praktinafan
... deshalb hatte ich nun einen neuen Thread eröffnet ...
Ist ja auch gut so. Je mehr Exemplare eines Objektivs "getestet" werden, umso höher ist die Aussagekraft. Ein Exemplar kann ja auch mal ungewöhnlich gut sein oder eben eine Gurke. ;)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: E. Ludwig Meritar 2.9/50
Eine paar Bilder von einer Meritar-Tour am letzten Sonntag. Kein schönes Wetter, aber stimmig.
Das Meritar ist ein Dreilinser und wurde ab 1950 gebaut von E. Ludwig, Weixdorf, Sachsen.
AW: E. Ludwig Meritar 2.9/50
Erstaunlich scharf in den Ecken beim ersten Bild - unglaublich, mit was man gute Bilder machen kann
AW: E. Ludwig Meritar 2.9/50
Zitat:
Zitat von
Padiej
Erstaunlich scharf in den Ecken beim ersten Bild - unglaublich, mit was man gute Bilder machen kann
Ja, bei Blende 11. ;)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Vor ein paar Tagen brachte der nette Postbote mir eine Praktica V mit einem Meritar in der letzten Fassungsvariante ab 1963 vorbei.
Dieses Objektiv ist mit M42 Anschluß extrem selten, seit 1959 wurde das Meritar eigentlich nur noch mit Exa-Bayonett gebaut.
Leider bin ich noch nicht zum Testen gekommen, das wird aber nachgeholt wenn endlich mal schönes Wetter ist.
Anhang 22525
Anhang 22526
Anhang 22527
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Meritar 50 2.9 M42 Linsen reinigen
Samstag brauchte mir der Postbote auch so ein kleines Teil.
Fokus und Blende sind gut beweglich. Innen ist leichter Pilzbefall erkennbar, die weitere Ausbreitung konnte hoffentlich nach der "Methode Henry" (1 Stunde Backofen bei 80 Grad) gestoppt werden.
Linsen reinigen sollte kein Problem sein, sind ja nur 3 Stück. Doch der Frontring sitzt absolut fest (vor und nach der Backofenkur). Nur der komplette schwarze Trichter lässt sich mit viel Kraft um 1 mm bewegen. Am Altix Trioplan lässt er sich zusammen mit dem Frontring komplett rausdrehen, dass scheint hier nicht zu funktionieren ...
Weiß jemand Rat?
Anhang 53584
Der hintere Abdeckring lässt sich mit einem Gummistopfen lösen, dahinter werden 2 Messing Madenschrauben und 2 leere Bohrlöcher sichtbar.
Anhang 53585
Seitlich an der Linsenfassung sind 3 Madenschrauben mit Lacksicherung, vermutlich zur Justierung.
Anhang 53586
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Auch wenn das Wetter heute nicht so toll war durfte das Meritar 2.9/50 der letzten Bauform heute mal zu einem kurzen Test an die Canon 1Ds Mk II.
Blende 2.9 Abstand ca. 1m
Anhang 54273
Blende 5.6 Abstand ca. 1m
Anhang 54274
Blende 2.9 unendlich
Anhang 54275
Blende 5.6 unendlich
Anhang 54276
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sony NEX 7
Objektiv: Meritar 2,9 50mm Exacta
#1: Mutige voran (Breitachklamm)
Anhang 62902
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Kamera: Sony A7
Objektiv: Meritar 2,9 50mm Exacta
#1: Bauernhaus mit Blumen (Oberstdorf)
Anhang 62903
#2: Trettachtal (Oberstdorf)
Anhang 62904
#3: Eingang Breitachklamm
Anhang 62905
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Da muß ich doch glatt meine Testaufnahmen vom November letzten Jahres ausgraben, Meritar 2,9/50, Blende nicht mehr bekannt:
Anhang 62909
Anhang 62910
Anhang 62911
Gruß Jürgen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Es würde sich schon lohnen meiner Meinung nach, weil es wirklich nicht so unruhig ist.
Meines ist aus einer defekten Klapp-Kamera, ich habe es auf einen 7er M42 Zwischenring geklebt,
in den M42-nex Helicoid geschraubt und den Verschluß in B-Stellung blockiert. Noch einfacher geht
es mit Henrys VNEX und passendem Wandlerring.
Anhang 62916
und zwei Fotos mit offener Blende damit
Anhang 62917
Anhang 62918
VG
Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Meritar 2,9/50
Habe heute bei Sonnenschein und Dunkelheit mein Meritar ausgeführt, an der Olympus EM5, hier die Bildbeispiele:
(leider kommt die hervorragende Schärfe des Objektives hier bei diesen kleinen Bildern nicht rüber)
Anhang 62964
Anhang 62965
Anhang 62966
Anhang 62967
Anhang 62968
Gruß Jürgen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kamera: Sony A7
Objektiv: Meritar 2,9 50mm Exacta
#1: Streetfotografie Neuffen (Offenblende)
Anhang 86504
#2: 100% Ausschnitt #1
Anhang 86505
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kamera: Sony A7
Objektiv: Meritar 2,9 50mm Exacta
#3: Altes Schulhaus in Neuffen
Anhang 86506
#4: Und im Vintage Style
Anhang 86507