-
Mamiya Sekor 55mm f1.4
Ich habs mir gerade gekauft in Bestzustand versandkostenfrei.. :peace:
Aber jetzt frag eich mich gerade was ich mit fast fünf 50gern machen soll?!:shocking::donk:hmm::depalarm
Könnt ihr es mir veraten :D
Aber vllt sagts mir ja echt zu :) Bin echt gespannt..
-
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
da interessiert natürlich der Preis
Gruss Fraenzel
-
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
Ist das ein Tomioka? :lolaway: :run:
-
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
Klasse Linse soll das sein. Ich habe ein Mamiya Sekor 1.8/55 (M42) und bin schwer angetan von dem Glas!
-
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
Es war kein Schnäpchen aber dafür versandkostenfrei (schönred) :D
Ich hab zu viele Ideen das mich der Preis jetzt abgeschreckt hat.. Ich werd sobald sie hier ist mal ein paar ausagekräftige Bilder einstellen :) Jetzt geht das warten auf den Postboten wieder los :D
-
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
-
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
Mhh ne die SX version.. Wieso? :)
-
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
Zitat:
Zitat von
Chrisly
Mhh ne die SX version.. Wieso? :)
Bei der SX-Version wirst Du zur Feile greifen und evtl. auch den PIN irgendwie festbringen müssen.
Die Feile ist notwendig, da die SX-Versionen einen extra Pin haben, der sich nicht eindrückt, sondern als Arretiermechanismus dient. Der weitere Blendenpin müsste dann auch noch verklebt oder sonstwie befestigt werden, sollte das Objektiv keinen AM-Schalter haben und der M42-Adapter den nicht eindrücken.
-
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
Ist das nicht die gleiche, die ich gekauft habe, Rikenon 1.4/55mm, nur mit anderem Anschluss (M42 bei mir ).
MfG Peter
-
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
Zitat:
Zitat von
Pitti
Ist das nicht die gleiche, die ich gekauft habe, Rikenon 1.4/55mm, nur mit anderem Anschluss (M42 bei mir ).
MfG Peter
Nein, die SX-Linsen sind schon mit M42-Anschluss. Ich habe mir auch (unwissend) eine 2.0/50 SX ersteigert, zusammen mit einer Kamera MSX 500.
Leider ist das Objektiv selbst nicht ok (Fokus schwergängig), den Arretierpin musste ich abknipsen und den Springblendenpin verkleben - nur um festzustellen, dass der Blendenring zu dicht am K200D-Body aufsitzt.
Wenn man sich damit arrangieren kann, sind die Mamiya-Objektive sehr gut! Ich habe zwei 2.0/50er mitsamt je einer TL 500-Cam, ein 1.8/55 und ein weiteres 1.8/55 samt TL 1000 Cam ist unterwegs. Grund für den weiteren Kauf ist, dass mein erstes 1.8/55 leider keinen AM-Schalter hat und daher der Blendenring auch zu dicht aufsitzt. Ich benutze das aber mit Zwischenringen, welche ich leicht "modifiziert" habe, damit der Blendenpin eingedrückt wird :)
Die beiden 50er für die TL sind mit AM-Schalter und funktionieren einwandfrei!
Mehr Infos zu den SX-Versionen:
http://eddy.uni-duisburg.de/joerg/al...mamiya/sx.html
http://freenet-homepage.de/stauber/m..._sx_55_1.4.htm
http://herron.50megs.com/sx.htm
-
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
So Objektiv ist da :)
Das Problem mit dem Blendenstift hab ich in den Griff bekommen, aber das mit dem Kragen an dem Blendenring noch nicht.. Bis mir da was eingefallen ist heißt es halt kein Unendlich fokusieren.. Stelle, wenn ich welche gemacht habe, ein paar Bilder ein..
lg
-
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
Soooooooo :
1std feinsäuberlich und penibel alles ab gepfeilt :D
Jetzt gehts mit Unendlich und den Blendenring kann ich auch bewegen! Jetzt wird fotografiert.. Wobei ich das genau so beschi**en kann wie pfeilen :D
Tada und freudliche Grüße!
-
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
-
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
http://www.the-rowo.de/DCC/mamiya1.jpg
http://www.the-rowo.de/DCC/mamiya2.jpg
http://www.the-rowo.de/DCC/mamiya3.jpg
http://www.the-rowo.de/DCC/mamiya4.jpg
Habe leider kein Vorherfoto gemacht..
Man kann sich einen ca 2mm hohen Rand, bzw tiefen Rand, der vom Blendenring ausgeht denken..
Der Rand wurde mit einer Feile auf ein Niveau unterhalb des M42 Gewindeanschlags gefeilt. Somit lässt sich der Blendenring betätigen und das Auflagemaß stimmt wieder so dass unendlich fokusiert werden kann.
Den Stift für die Springblende habe ich einfach mit Sekundenkleber und einer Kleinen Platte fixiert.. That´s done..
Nicht die feine Art aber ich wusst mir echt net zu helfen.. Jetzt kann ich mich wenigstens mit dem Fotografieren beschäftigen! :D
-
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
Hmmm... Sekundenkleber ist vielleicht nicht die optimale Lösung...
-
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
Stimmt.. Funktioniert aber.. :D
-
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
sieht schon ziemlich brutal aus was Du da gefeilt hast!
Warum sind die Fotos so unscharf?
Gruss Fraenzel
-
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
Ich mach morgen noch mal neue Bilder, Blende weiter ab und dann siehts vllt nicht ganz so Wild aus :D
-
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
Ja - das ist Linsenschändug pur - das sind die Leute, die Bowlingbahnen in die heiligen Kathethralen ohne Rücksicht auf Geschichte und Kultur einbauen !!!!:motz
GENAU DAS WOLLEN WIR ABER - Kegeln in der Kirche und alte Linsen auf der DSLR - Kollateralschäden mit eingeschlossen !!!:lolaway:
Musste mal raus, gell Willi !!!:blah:
Weiter so Chris, ich habe mir gestern eine feine Eisensäge geleistet, damit ich besser amputieren kann - Pentax goes Canon heißt mein neues Hobby ... :devil2:
mfg Peter
-
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
Zitat:
Zitat von
Padiej
GENAU DAS WOLLEN WIR ABER - Kegeln in der Kirche und alte Linsen auf der DSLR - Kollateralschäden mit eingeschlossen !!!:lolaway:
Musste mal raus, gell Willi !!!:blah:
Jaaaa! Meine Überlegungen gehen Richtung Effektglas: Goldglitter zwischen die Linsen blasen, gibt schoen weiche Halos und eine warme Tonality - hoffe ich. Wenn das nicht klappt, muss ich halt Fraktal-Muster auf die Frontlinse ätzen :devil2:
-
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
Solche Sache müsste man in der Tat mal mit günstigen Linsen probieren!
-
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
Hmm, das Objektiv sieht ja sehr * mitgenommen * aus!
Ich habe bei meinem (ersten) 1.8/55 darauf verzichtet, den Blendenringkragen abzufeilen. Stattdessen nutze ich das lieber als Nahobjektiv - oder vielleicht mal analog an einer Mamiya 1000 DTL.
Heute kam nun mein zweites 1.8/55 - mit AM-Switch! Alles bestens, bin sehr zufrieden, dass das endlich ohne Probleme passt :)
Bzgl. der Feilerei: da bleibe ich aussen vor, das muss ich so gut wie nie machen. Einmal musste ich einen überlangen Blendenhebelschutzkragen eines PK Vivitar (Kiron) 70-150 etwas kürzen (mit einer PUK-Säge) und anschliessend glattfeilen. Glücklicherweise konnte ich den Ring samt Kragen zum Bearbeiten entfernen. Beim Gedanken an die ganzen Eisenspäne und einer Sensorreinigung ... :shocking:
Anyway: SX-Objektive sind definitiv nicht zu empfehlen, wenn man nicht zerstörerisch tätig sein will! Wobei ja auch nicht-SX-Objektive von Mamiya manchmal diesen Kragen haben. Besser also vorher darauf achten, ob zumindest der AM-Switch vorhanden ist. Dann passt das nämlich auch ohne Probleme auf den Adapter!
-
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
Jaja... wenn man den Thread so verfolgt... Mamiya in Bestzustand und was der Chris letzlich daraus gemacht hat.
:spassbremse:autsch::shocking::reier:
-
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
Ja :reier:euch ruhig aus.. :peace:
Wenn ich es dabei kaputt gemacht hätte wär es evtl was anderes.. Wenn erstmal der Adapter drauf ist sieht man von meiner Feilerei ja mal gar nichts mehr..
Mit meiner Art und euer Kritik kann ich leben, da ich nun die Chance hab damit zu Fotografieren... :D
Die Linsen sind immer noch frei von jeglichen Kratzern und bei Tageslicht sieht die Sache überhaupt net so schlimm aus...
Bilder werden folgen........
-
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
-
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
Bei dem genialen Wetter macht ja jede Scherbe gute Bilder. :devil:
Nee, war nur ein Scherz!
Das scheint wirklich eine sehr ordentliche Linse zu sein. Mann muss eben nicht immer mit einem roten Ring herumlaufen (wie dein Kumpel). ;)
-
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
Jau Optik ist echt klasse! Morgen geh ich mit ihr ins Studio und mal sehen wie es dann aussieht.. Anbei noch mal 2 Crops von der kleinen Kapelle von Oben:
http://www.the-rowo.de/DCC/crop1.jpg
http://www.the-rowo.de/DCC/crop2.jpg
Was mir aufgefallen ist das die Optik sehr Gegenlicht empfindlich ist.. Bis f4 ist es ok, Weiter zu und es gibt extreme Flares..
Die Crops sind mit f2.8 und f4 gemacht..
-
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
Gegen direktes Gegenlicht kannst du nicht viel machen, da macht ja auch jede Linse an irgendeinem Punkt schlapp, gegen "Flares" durch Seitlicht in die Linse hilft oft eine passende Streulichtblende.
-
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
http://farm4.static.flickr.com/3613/...981a9f89_o.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3593/...8fe36cd8_o.jpg
Habe heute mal mein TC davor gemacht.. ICh galube ich habe eine neue Portraitlinse.. Das teste ich mal am Wochenende :D
Das erste ist offen, das zweite bei f2 am 1,4x TC von Kenko
-
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
Habe heut nochmal getestet:
http://farm4.static.flickr.com/3651/...7a8a6647_o.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3421/...464eac83_o.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3444/...38ae3c0d_b.jpg
War bei allen der Kenko mit dran.. Ich finde es durchaus eine gute Kombination.. Wenig Farbsäume auch bei schwierigen Lichtsituationen und die Schärfe ist noch überdurchschnittlich gut! Das Bokeh wird nicht besser und auch nicht noch schlimmer ;) Bin zufrieden!
Würd mich über eine Antwort freuen.. Dann weiß ich das das Thema noch gelesen wird..
Oder mögt ihr das Mamiya net? :D
-
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
Sieht wirklich gut aus, ich mag das Mamiya auch. (Ok, notwendiger Weise. Ich habe kein anderes 50'er. :o )
Aber setze es mal bei Sonnenschein ein...das sieht dann in etwa so aus:
http://i42.tinypic.com/2r3fdee.jpg
Jeder Kontrast geht flöten. Ich hätte gern ein Summicron.. :o
-
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
Zitat:
Zitat von
das_tanzende_ES
Sieht wirklich gut aus, ich mag das Mamiya auch. (Ok, notwendiger Weise. Ich habe kein anderes 50'er. :o )
Aber setze es mal bei Sonnenschein ein...das sieht dann in etwa so aus:
....
Jeder Kontrast geht flöten. Ich hätte gern ein Summicron.. :o
Naja, ich hätte da mal etwas abgeblendet und nicht mit 1/1600 geknipst..
auf Iso 100 runter zu gehen ist ja schon mal ein guter Weg. Wenn dann noch die Zeit runter und die Blende weiter geschlossen wäre, würdest Du das anders sehen..
Nur so als Tip.. schau mal in die Exifs..
Leider würde dabei auch kein Summicron etwas besseres "zaubern".
Und dieses Mamiya - Objektiv kann eindeutig mehr als in Deinem Bild steckt.
Sorry wenn ich da so direkt bin, aber das Mamiya oder baugleiche Rikenon ist eindeutig besser in den Ergebnissen in der von Dir genannten
Lichtsituation...
LG
Henry
-
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
Das Abblenden geholfen hätte ist mir bewusst, aber ein lichtstarkes Objektive hole ich mir nicht nur wegen der schnelleren Belichtungszeit, sondern auch wegen des knappen Schärfebereiches, und wenn ich den nicht mehr nutzen kann, nur weil zufällig mal gute Lichtverhältnisse herrschen, bringt mir das Objektiv nicht viel.
Nach allem was ich hier und in anderen Foren gesehen habe würde sich das Summicron wesentlich besser schlagen. Andererseits hätte es natürlich "nur" f/2...
-
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
Zitat:
Zitat von
das_tanzende_ES
Das Abblenden geholfen hätte ist mir bewusst, aber ein lichtstarkes Objektive hole ich mir nicht nur wegen der schnelleren Belichtungszeit, sondern auch wegen des knappen Schärfebereiches, und wenn ich den nicht mehr nutzen kann, nur weil zufällig mal gute Lichtverhältnisse herrschen, bringt mir das Objektiv nicht viel.
Nach allem was ich hier und in anderen Foren gesehen habe würde sich das Summicron wesentlich besser schlagen. Andererseits hätte es natürlich "nur" f/2...
Falsch, das Objektiv holst Du Dir in der Regel, um gewappnet zu sein bei schlechten Lichtverhältnissen. Dann willst du damit noch fotografieren können, wo Dir ein 2er oder 2,8er nicht mehr ausreicht.
Nun kommst Du in die Sonne, der "Lichtsammler" 1.4 bekommt plötzlich soviel an Licht, das er fast erblindet vor "Überstrahlung" und darf die Augen nicht schließen.. Das ist wie "Staubsaugen in der Wüste"... :lolaway:
Das wäre der Vergleich und die Überlegung, die Du anstellen solltest.
Hier kannst Du getrost die Freistellung, gerade an einer Crop Kamera, die ohnehin noch schwerer freistellen kann, vergessen.
Sorry, da hilft Dir auch kein Summicron, sondern nur das Abblenden.
Insofern hinkt Deine Aussage in Bezug auf das Objektiv vorne und hinten.
Und das es geht, hat Chrisly in seinen Bilder eindrucksvoll gezeigt. Da ist Sonne! Zwar oder gerade durch seinen TC reduziert, aber sie ist da.
Und das in der Sonne keine Kontraste herrschen ist mir absolut neu...
LG
Henry
-
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
Dann haben wir unterschiedliche Anwendungsbereiche für hochlichtstarke Optiken. ;) Ich sehe vor allem das Freistellungspotential, für Speed habe ich die ISO.
Mit der Sonne im Rücken (kein Gegen-, oder seitlich einfallendes Licht!!) sollte auch ein 1.4er nicht derartig den Kontrast verlieren. Zu viel Licht, unter diesen Bedingungen, sollte kein Faktor sein, der ins Gewicht fällt. Tut er dies doch, spricht es nicht für die Optik.
Wir kommen hier auf keinen gemeinsamen Nenner. Doch besitze ich kein Summicron und kann meine Aussagen weder untermauern, noch widerlegen. Und eine Diskussion auf rein hypothetischer Basis birgt im Moment nur wenig Reiz für mich, dafür war der Abend zu schön. :cool: :)
-
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
Ich würde sagen, bei dem Schattenwurf "Sonne bei 1 - 2 Uhr"...
Insofern suche ich nicht nach einem gemeinsamen Nenner...
Ich mag es nur nicht, wenn einem guten Objektiv hier Schwächen angedichtet werden, die es nicht hat, sondern
der Bediener.. sorry
Aber Du hast Recht... der Abend war nett..
-
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
Ich sage nur "Vampirlinsen"! Scheuen das grelle Licht!
-
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Ich würde sagen, bei dem Schattenwurf "Sonne bei 1 - 2 Uhr"...
Insofern suche ich nicht nach einem gemeinsamen Nenner...
Ich mag es nur nicht, wenn einem guten Objektiv hier Schwächen angedichtet werden, die es nicht hat, sondern
der Bediener.. sorry
Aber Du hast Recht... der Abend war nett..
Schau doch in den Exifs nach. Es war viertel 4 im Winter, eine halbe Stunde später war Sonnenuntergang.
@praktinafan: Kannst du deine Bemerkung präzisieren?
-
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
Zitat:
Zitat von
das_tanzende_ES
Schau doch in den Exifs nach. Es war viertel 4 im Winter, eine halbe Stunde später war Sonnenuntergang.
....
Was nichts über die Stellung des Motivs zur Sonne aussagt. der Schattenwurf.. auf der weissen Jacke und im Gesicht ist das Interessante....
da guck ich lieber ins Bild...
Nicht die Frage, was an Sommer oder Winterzeit in den Exifs steht. Insbesondere der Schattenwurf der Nase.. schau mal GENAU hin...
den Sonnenuntergang sehe ich eindeutig nicht im Rücken oder sonstwo....
Trotzdem, lasse ich es für Dich einen schönen Abend bleiben..
Lg
Henry
-
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
Zitat:
Zitat von
das_tanzende_ES
@praktinafan: Kannst du deine Bemerkung präzisieren?
Ich meine Abbildungsfehler bei offener Blende. Einer davon ist "Koma", was zu "Überstrahlungen" führt. Eben gerade bei den nicht so guten Linsen, den "Vampiren" (sic), die nur bei Studiolicht und Available Light "stark" sind …
… was ja auch ok ist, wenn man sie entsprechend einsetzt, als offen nur dann, wenn die Lichtsituation es zulässt.