Hallo,
ich möchte mir in Bälde eine neue Digicam zulegen.
Ich interessiere mich für die o.g. A2 und A200.
Beim vergleichen der Daten ist mir kein großer Unterschied aufgefallen.
Was würdet ihr empfehlen?
Gruß Heiko
Druckbare Version
Hallo,
ich möchte mir in Bälde eine neue Digicam zulegen.
Ich interessiere mich für die o.g. A2 und A200.
Beim vergleichen der Daten ist mir kein großer Unterschied aufgefallen.
Was würdet ihr empfehlen?
Gruß Heiko
Da ich die A200 (du meinst doch die von Konica Minolta und nicht die Canon A200) überhaupt nicht kenne, hat mich das auch mal interessiert. Ich habe mal ein wenig gegooglet und was gefunden. Einige Berichte von Usern, bei Amazon.de......sind ganz interessant und doch unterschiedlich. Also am besten alle Berichte lesen.
Nachzulesen: << hier >>
Ein wirklich objektives Urteil ergibt sich daraus zwar auch nicht, dafür müsste man selbst beide Cams testen, aber man kann sich doch schon mal einen groben Überblick über die Unterschiede der beiden Cams machen.
Viel Spass beim lesen. ;)
Hallo,
ich besitze seit Weinachten eine Dimage A200. Die A2 kenne ich auch. Preislich liegen beide ähnlich, sodaß hier nicht das entscheidende Kaufkriterium zu suchen ist.
Die A200 besitzt einfach die modernere Signalverarbeitung und ist durch das flexibel schwenkbare Display sehr variabel. Die Fernbedienung via Infrarot und die sehr einfache Menüführung sind auch nicht zu verachten.
Leider fehlt der A200 die drahtlose Blitzsteuerung, was ihre Verwendung etwas einschränkt, wenn man diese Eigenschaft benötigt. Ebenso fehlt der Synchronanschluß für externe Blitzgeräte.
Das fehlende Statusdisplay vermisse ich nicht, da ja alle entscheidenden Angaben im Display oder Sucher eingeblendet werden können. Diese Tatsache wirkt sich auch günstig auf den Energieverbrauch aus, da ja ein Verbraucher weniger versorgt werden muss.
Die Videofunktion der A200 ist auch verbessert worden. So sind jetzt Filmsequenzen in 800x600 möglich (Wer´s braucht?).
Also bleibt die Entscheidung welche Eigenschaften einem wichtig sind.
hallo,
ein Batteriehandgriff lässt sich an der A200 im Gegensatz zur A2 auch nicht mehr anschließen. Nach Beiträgen in anderen Foren ist es aber nicht mehr sehr leicht an die A2 heranzukommen. Die Qualität soll angeblich auch streuen, da von manchen Shops wohl Rückläuferware wiederverkauft wird.
Hallo,
ein wesentlicher Unterschied ist auch der EVF:
A2 mit 922KP und die A200 nur noch 230KP, A2: klappbar - A200 nicht- fest.
A2: viel Bedienung über Elemente, A200: über Menüfunktionen.
Ich habe mal rumgeschaut, weil ich auch damit liebäugel. Aber die schon angesprochene Streuung der A2 war und ist für mich die Abschreckung. Von der A200 hab ich das noch nicht gehört.
So- das kommt vom schnellen Drücken.
natürlich:
Ciao
Mike
Ich habe hier noch mal einen testbericht über die A200 gefunden,
welche sie mit einige anderen u.a. Nikon vergleicht.
http://www.dcresource.com/reviews/mi...e_a200-review/
Mir hat´s ein wenig geholfen, weil sie ähnliche Bedingungen zum Test genommen haben.
Ciao
mike
Hallo mhc1,
bin ebenfalls dabei mich für die A200 zu entscheiden.
Eure Auslassungen sind hilfreich, mir nicht geläufig ist der Begriff "EVF".
Was hat der Begriff auf sich und welche Funktion?
Noch nicht entschieden, aber-
Alfred
EVF ist der Electronic View Finder, also der elektronische Sucher.
Ich hatte heute die A200 für eine Stunde zum Antesten, die Cam hat mich weitgehend überzeugt. Wie ich schon in einem anderen Thread schrieb, sehr cleane Bilder, wenig Artefakte und top Rauschverhalten auch noch bei ISO200. Dazu kann der Monitor endlich auch zur Seite geschwenkt werden, für mich ein klarer Vorteil.
Von der A2 zur A200 wechseln würde ich nicht, bei einem Neukauf würde ich mich aber aus o.g. Gründen für die A200 entscheiden. Dazu ist sie auch noch ein Stück preiswerter als die A2.
Hallo Franki,
Dank für die Aufklärung.
Man meint vieles zu wissen und stellt doch fest, wie lückenhaft
letztlich das Wissen ist.
Nur der Begrif EVF war und ist mir bisher noch nicht untergekommen.
Zu Deinem persönlichen A200 Test, mein Händler hat mich mit der A200
ebenfalls werkeln lassen.
Die Ergebnisse haben wir dann in seinem Labor ausgewertet.
Das war DIE Überzeugung zum Kauf.
Weitere Ergebnisse werden folgen wenn ich mich mit der A200 erst richtig
befasst habe.
Gruß Alfred
Na dann viel Spaß mit der A200.
Und wenn du mal ein nettes Bild oder Zwei hast, immer her damit. Wir haben in der Galerie noch Platz :)
Hallo ! ---> (bin A200-User)
Die A200 mit der A2 zu vergleichen ist nicht ganz leicht. Die A1/A2 ist im Gegensatz zur A200 eine halbe Laborkamera mit den Möglichkeiten des Belichtungstimers (Zeitrafferdarstellung), Anschluß an den PC . ----> Die A200 ist keine A3 .
Sie (A200) ist benutzerfreundlich mit modernem Innenleben s.o. Die A200 hat keinen Kabelauslöser. Der Infrorotauslöser hat den Fehler,daß er im gleichen Menue liegt wie die Serienbild- bzw. Belichtungsreihenfünktion. Wählt man das eine geht das andere nicht. Wenn ich ehrlich bin, hätte ich gern beide Geräte . Die Verbesserungen der A2oo sind gut wie oben beschrieben. Nur kann ich es Bildqualitativ direkt nicht vergleichen, aber man bestätigt mir immer, daß diese besser als die der A2 ist. Ersatzakkus habe ich zwei a ca.10 Euro bekommen .
Gruß Ulrich
PS.:Testbild auf Anfrage erhältlich
Vergleich Technische Daten A1/A2/A200
Hallo.Ich kenne die A2 nicht,habe aber die A200 gekauft,nachdem ich die Panasonic FZ3 wegen ihren schlechten Rauschverhalten entäuscht wieder abgegeben hatte.Ich bin bestens mit der A200 zufrieden.Knackigscharfe Fotos,sehr umfangreiche Einstellmöglichkeiten und eine solide Verarbeitung der Kamrera überzeugen,genau so wie das Anti Shake System,gute Akkulaufzeit ,28mm Weitwinkel bis zum 200mm Telebereich ,Zoom per Drehring von Hand fein einstellbar,manuelle Scharfeinstellmöglichkeit und Blitzschuh für externe Blitzapperate.
Habe ein günstiges Blitzgerät von Cullmann für 38 Euro gefunden,funktioniert aber nur im manuellen Einstellbereich,dafür ist der Blitzkopf nach oben schwenkbar und für Teleeinstellung kann der Blitzkopf ein Stück herausgezogen werden um die Blitzleistung der Teleeinstellung anzupassen.Mir reicht diese gutverarbeitete Gerät weil ich schon klasse Fotos damit gemacht habe.
Na ja nun kann ich zum ersten Mal wirklich sagen:Diese Kamera gib ich nicht mehr her.Gruß Norbert