Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
1,4 55 - Auto Reflecta: Ein Rikenon, Tomioka oder Cosina oder ...?
Hallo an die Altglasexperten,
ich habe schon ein paar Jahre dieses Objektiv im Gebrauch - meist an der Sigma. Offen hat es natürlich nur eine Schärfentiefe von ein paar Millimetern - also gut zum Freistellen, abgeblendet ist es recht scharf (soweit ich das beurteilen kann).
Mich würde interessieren wo es zusammengeschustert wurde - die Googelei hat nichts gebracht.
Vielleicht kennt es ja jemand und kann da Mysterium lösen.
Gruß
Chris
AW: 1,4 55 - Auto Reflecta: Ein Rikenon, Tomioka oder Cosina oder ...?
Alleine vom Äußeren kann man da leider gar nichts sagen.
Die verschiedenen Tomioka-Derivate sehen z.T. sehr unterschiedlich aus.
Dein Objektiv sieht in der Tat ein wenig aus wie ein Rikenon, doch was soll das schon bedeuten?
AW: 1,4 55 - Auto Reflecta: Ein Rikenon, Tomioka oder Cosina oder ...?
Naja,
es hat, wenn ich mich noch richtig erinnere, 8 Euronen gekostet.
Es läuft auf jeden Fall wie Butter und deshalb setze ich es doch recht gerne ein.
AW: 1,4 55 - Auto Reflecta: Ein Rikenon, Tomioka oder Cosina oder ...?
Jetzt bitte noch die Ansicht auf die Rücklinse, die müsste teilweise "frei" liegen - dann ist die Sache klar.
AW: 1,4 55 - Auto Reflecta: Ein Rikenon, Tomioka oder Cosina oder ...?
Bei meinem Rikenon 1,4/55 sind die Blendenlamellen total anders...!!
Die greifen vorn sichtbar mit den Enden ineinander..
die rückwärtige Linse ragt ca. 2-3mm aus dem M42 Gewinde heraus..
AW: 1,4 55 - Auto Reflecta: Ein Rikenon, Tomioka oder Cosina oder ...?
@hinnerker: 2-3mm aber nur bei Unendlich, sonst verschwindet sie im Tubus?
Mein "Porst Color Reflex MC Auto 1,4/55" hat die gleichen Blendenlamellen wie auf dem Bild, nur mit dem Unterschied dass sie sich auch bei gut zureden nur bis ca. 4 schließen (ein Fall für SantaClaus). Bei dem Objektive fiel auch schon der Name "Jehova" (Tomioka) (vgl. http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=9276 und http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=9565).
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: 1,4 55 - Auto Reflecta: Ein Rikenon, Tomioka oder Cosina oder ...?
Zitat:
Zitat von
wrmulf
jepp, bei Unendlich sind es roundabout 2-3mm.
Das Rikenon und das ziemlich genauso aufgebaute Mamiya und auch ein Revuenon sollen von Tomioka gerechnet und von Cosina damals gebaut worden sein. Deshalb ist es dann wohl unter verschiedenen Labeln, aufbauend auf der Tomioka Rechnung, vertrieben worden...
Kann natürlich sein, das die Blendeneinheit von Baureihe zu Baureihe unterschiedlich gestaltet wurde...
Aber auch nur "Spekulatius" =.. Spekulation. Das Mamiya ist dem Rikenon jedoch sehr sehr ähnlich, wie ich auf Abbildungen gesehen habe.
Und mit den Mamiya Kameras und Objektiven hab ich früher eine Menge Kollegen gehabt, die hatten die im Einsatz. Sei es in den zweiäugigen oder später auch in den SLR.
Bei der Auto Reflecta Linse kann ich mir das eher nicht vorstellen. Von dem Kram hab ich nur im absoluten "Billig-Segment" gehört...
aber da halt ich mich mal raus.. kenn ich nicht.
AW: 1,4 55 - Auto Reflecta: Ein Rikenon, Tomioka oder Cosina oder ...?
Es gibt immer wieder tolle No-Names, die aus Restbeständen guter Objektive zusammengebaut wurden. Ich sehe das wie in der Elektronik - alte solide Technik wird dann ich die 2.Klasse-Geräte eingebaut und kostet nur noch ein Drittel - so wird es bei den Optiken auch gewesen sein.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: 1,4 55 - Auto Reflecta: Ein Rikenon, Tomioka oder Cosina oder ...?
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Jetzt bitte noch die Ansicht auf die Rücklinse, die müsste teilweise "frei" liegen - dann ist die Sache klar.
Also hier von hinten:
Grüße
Chris
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: 1,4 55 - Auto Reflecta: Ein Rikenon, Tomioka oder Cosina oder ...?
Jepp, schaut so aus.. gönn Dir ne Sonnenblende dazu und Spaß haben...
AW: 1,4 55 - Auto Reflecta: Ein Rikenon, Tomioka oder Cosina oder ...?
Das Auto Reflecta scheint eine Metallfassung um die Rücklinse herum zu besitzen - das ist anders als beim Rikenon oder Auto Revuenon, die ich kenne.
AW: 1,4 55 - Auto Reflecta: Ein Rikenon, Tomioka oder Cosina oder ...?
Yes - da ist eine Metallfassung. Die Vergütung ist übrigens schön radioaktiv gelb und es ist eindeutig ein Siebenlinser.
Naja - ist ja eigentlich auch wurscht wo's herkommt - es ist aber keinesfalls eine Billiglinse - es läuft smoother als meine Pentax-Linsen.
Da fällt mir ein: Vielleicht ist das Reflecta ja der heilige 1,4er Gral und nicht das Tomioka!?