Was haltet ihr davon, wenn wir hier einmal Bilder unsere schönsten Linsen zeigen, abgelichtet als seien es Glam-Portraits?
Druckbare Version
Was haltet ihr davon, wenn wir hier einmal Bilder unsere schönsten Linsen zeigen, abgelichtet als seien es Glam-Portraits?
:blah: Ich mache eh nur Glam-Portraits.
Spaß beiseite: wie schaut ein Glam-Portrait aus? So mit Weichzeichner und Kerzenlicht vor Samtvorhang?
Die Linsen werden möglichst hübsch dargestellt. Eine geringe Schärfentiefe hilft, das Wesentliche (also das Objektiv) herauszustellen.
Ich fang mal an. So könnte es aussehen, ohne professionell zu sein, also keine Studiobeleuchtung o.ä.:
http://farm4.static.flickr.com/3459/...d194f069_o.jpg
Leica Elmarit-R 2.8/35
http://farm4.static.flickr.com/3115/...cb559914_o.jpg
Leica Summicron-R 2.0/50
http://farm4.static.flickr.com/3470/...7e23395f_o.jpg
Carl Zeiss Jena Flektogon 4/20 (Zebra)
http://farm4.static.flickr.com/3431/...1dee3579_o.jpg
Carl Zeiss Tessar 2.8/50
http://farm4.static.flickr.com/3430/...97b249dd_o.jpg
Meyer-Optik Görlitz Primoplan 1.9/58 V
http://farm4.static.flickr.com/3259/...40b6f784_o.jpg
Tokina AT-X 2.8/24-40
http://farm4.static.flickr.com/3433/...a011ff9f_o.jpg
Nikkor-S.C 1.2/55
Oder so:
Peleng 3.5/8 Fisheye:
http://farm4.static.flickr.com/3339/...f6b8e17c_o.jpg
Zenitar 2.8/16 Fisheye:
http://farm4.static.flickr.com/3264/...99fbc1be_o.jpg
MIR-38b 3.5/65:
http://farm4.static.flickr.com/3466/...4423c9a1_o.jpg
Volna-3 MC 2.8/80:
http://farm4.static.flickr.com/3431/...27c8a941_o.jpg
Olympus Zuiko 3.5/28:
http://farm4.static.flickr.com/3095/...cd1c576f_o.jpg
Olympus Zuiko 1.4/50:
http://farm4.static.flickr.com/3358/...d1552eec_o.jpg
Mamiya Sekor 1.8/55
http://farm4.static.flickr.com/3264/...6dfa0101_o.jpg
Wow - schöne Blendenspiele - ja so kann ich mir meine Sammlung auch vorstellen.
Hallo Carsten,
eine gute Idee!
Ich habe mich also dran gemacht, meine im Jahre 2000 erworbene Olympus Camedia 1400XL (für damals 999.- DM, ein Schnäppchen!) zu reaktivieren, um meine manuellen Objektive an meiner DSLR abzulichten. Na klar, Akkus leer.
Deshalb habe ich hier verkehrte Welt gespielt und mit meinem manuellen Kiron 1:3,8/75-205 mm die alte Camedia abgelichtet.
Morgen, hoffe ich, klappts dann mit geladenen Akkus.
Gruss Fraenzel
--- 999 DM --- stolzer Preis - aber ein schönes Stück 1,4 MP - bin auf die Bilder damit gespannt
Hallo Peter,
als sie auf den Markt kam, kostete die 2300 DM (16.000 Schilling)! Also deshalb habe ich seinerzeit zugeschlagen. Es war meine erste Digitalkamera. Ich habe damals versucht, ein Feuerwerk zu fotografieren, das ging nicht, weil der Autofokus zu langsam war und manuell ließ sich die Kamera leider nicht bedienen. Trotzdem waren wir damals von dem Teil begeistert.
Gruss Fraenzel
Hallo Peter,
ich habe versehentlich in Deinem Kommentar editiert. Sorry!
Ich wußte garnicht, dass man in fremden Kommentaren editieren kann.
Eigentlich wollte ich Deinen Kommentar nur zitieren.
So´n Mist! DOCH DOCH DAS GEHT (Willi, aber nur als Moderator!)
Gruss Fraenzel
Das einzige Forum der Welt, in dem sich mehr Moderatoren als User rumtreiben... ;)
Edit: oh, bitte nicht editieren!
Ich lgaube dann wuerde ich eher nach einer 400D oder 450D ausschau halten oder gar eine 1000D... Die sind nun wirklich klein und koennten mit so einer Linse als universelle Kompakt durchgehen mit Wechselmoeglichkeiten....
Sollte ich in die Werbung gehen??
Gruss,
Klaus
Hallo,
hier mal ein kleiner Beitrag von mir.
Interessant ist hier das Aufnahmegerät, es ist die Olympus Camedia 1400XL.
Ein paar Daten:
Sensor: 2/3 Zoll, 1024 x 1280 Pixel (effektiv 1,3 MP)
Objektiv: 1:2,8..3,9/9,2...28 mm (Kleinbild ca. 36 - 110 mm)
Verschluß: 1/4 - 1/10000 (!) sec
Speicher: Smart Media Card mit 16 MB für 16 Aufnahmen
Gruss Fraenzel
Um was geht es hier eigentlich?Um die Schönheit der Linsen,ob die noch gut erhalten und ohne Kratzer usw..sind?Oder nur um die Darstellungsweise?
mfg
Hallo Detti,
es geht halt um die Kombination moderne DSLR´s mit alten, manuellen Linsen.
Gruss Fraenzel
Mit schickem Wollpulli! Foto mit Biotar 2/58 gemacht.
Tolles Foto, Willi!
Danke, ja das Braun des Kuschelpullis harmoniert prächtig mit der Vergütungsfarbe :D
Anbei noch das Setup!
Von Sonntag?
P.S.: Kannst du mir bitte das Foto mit uns beiden schicken?
Ich habe ein paar Beiträge, die ein wenig zu OT waren, in einen neuen Thread verschoben.
Ab hier bitte wieder nur noch Bilder von Objektiven...
Und was gibt es dazu zu sagen?Ihr könnt ruhig mit mir meckern:devil2:.
Bild wurde mit Nikon D80 und Sigma 17-70 MACRO HSM(Dank Marc)geschossen.
LG
Die drei Kamerabilder sind ein wenig zu knapp geschnitten, aber solche Bilder waren gemeint.
Witzig mit der Schleife. ;) Vielleicht ein wenig mehr Schärfentiefe, wenn du mehrere Objektive auf ein Bild bringst.
P.S.: Oh, du hast das 17-70? Klasse, oder?
So, nun zwei Fotos von Willis 180er Sonnar an meiner 40D:
http://farm4.static.flickr.com/3368/...d03e2ce1_o.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3378/...d408e1f0_o.jpg
Und von meinem Pentacon electric 4/200MC an Nikon D60
Hier mein Tair-3S 1:4,5/300 mm an der Canon 300D auf schwerem 2 Wege Neiger Berlebach 525.
Aufgenommen wiederum mit der Olympus Camedia 1400XL
Gruss Fraenzel
P.S. ich glaube es gibt jetzt mindestens 4 User im DCC, die das Tair ihr eigen nennen.
Ob sowas noch als Handgepäck im Flugzeug durchgeht? *duck*
Handgepäck? Damit wirst du sofort verhaftet! Vor allem, wenn du in die Staaten fliegst.
Obwohl.... es wird ja jetzt alles besser!
Wer traut sich damit an Bord???
Ich nehm den selbigen Flieger und mache eine Doku darueber. Es ist aber Pflicht in die Staaten damit zu fliegen....
Auf Wunsch auch mit dem Metallkoffer und kompletten (!!!!) Zubehoer des Snaipers...
LG,
Klaus
Sieht schon beeindruckend aus, Klaus. :D Aber kann man damit auch fotografieren, sprich auslösen?
Mit der orig. Zenit montiert: Ja!
Hatte nur zum Spass die 20D "aufgeschnallt"...
Hallo Klaus,
kennst Du diese Seite:
http://www.m42photo.com/article.php3?id_article=7
die pfiffigen Franzosen haben den Fotosniper so umgebaut, dass man den Abzug zum Auslösen an der DSLR nutzen kann.
Würdest Du sowas nachbauen können?
Gruss Fraenzel
Mit diesem Zubehörteil von Enjoyyourcamera geht es vielleicht einfacher:
http://www.enjoyyourcamera.com/Ferna...40cm::766.html
Schon klar, aber ich bin davon ausgegangen, dass der Auslöser des Snaiper wie ein Drahtauslöser funktioniert. Mit dieser "komischen" Lösung würde das Auslösen weiterhin rein mechanisch bleiben. Elektrischer Drahtauslöser wäre zweifellos die bessere, aber auch aufwändigere Lösung.