Hallo Freunde
Hab wieder was:
Suchermattscheibe für Sony DSLR Alpha 100/200/300/350
Ebay Nr: 270324161320
Werd mal nachfragen ob er auch für die Canon 300D welche hat.
Hat auch Objektivadapter mit Chip.....
Herbert
Druckbare Version
Hallo Freunde
Hab wieder was:
Suchermattscheibe für Sony DSLR Alpha 100/200/300/350
Ebay Nr: 270324161320
Werd mal nachfragen ob er auch für die Canon 300D welche hat.
Hat auch Objektivadapter mit Chip.....
Herbert
Hier ist das fehlende " t " von der Überschrift....ggg
Hat die Sucherscheibe für die 300 D.... juchhu..
Der Händler ist neu und hat sogar einen Adapter für die alten Kodak Retina Opticen auf M 42 !!!!
Hmmm... Irgendwie etwas seltsam seine Beschreibungen.
(aus 270329422809:
"Sehr einfach anzusetzen, passt zu Canon EOS wie:
EOS 350 D
EOS 400D
EOS 40D
EOS 450D"
Wie kann denn eine Mattscheibe sowohl in die 350D als auch in die 40D passen?
Da stimmt doch was nicht...
Und was soll sowas?
"Wenn Sie unsere Transaktion detailliert bewerten, bewerten Sie bitte bei“ Wie schnell hat der Verkäufer den Artikel Verschickt “ und “ Wie angemessen Waren die Versand und Verpackungsgebühren“ beiden 5 STERNE. Ansonsten können wir gar nicht mehr bei Ebay überleben."
Kenne die anderen Canon's nicht, denke dass die doch gleich sind? oder?
habe nur die 300 D
Sieht aus wie Plastik... Sind die anderen nicht Glas??
Gruss,
Klaus
Wenn....
Ist zwar ne andere Preisklasse,aber selbst die haben für verschiedene Canon`s unterschiedliche Mattscheiben.
Vielleicht hilft dir das bei deiner Entscheidung.Auch diese sind aus Plaste(Kunststaff:blah:?)
http://www.nikon-fotografie.de/shop/...OptiBrite.html
Upps.Ist ja Sony und nicht Canon:donk Aber Herbert wollte ja fragen.
Bitte löschen!!!
mfg Detti
also mir ist von der Firma Maerz (Canon Direkt Reparaturservice) in meiner EOS 400 eine Mattscheibe von der EOS 350 eingebaut worden , da hat wohl einer mächtig geschlafen , leider fiehl es mir auch nicht sofort auf , sah halt nur anders aus , ich nochmals dort hin und dann wurde der Fehler behoben , es ging im übrigen mit der 350'iger Mattscheibe Fehlerfrei in der 400 , es fehlten halt nur einige Fokus Punke da die 350 weniger als die 400 hat ...
und die Mattscheiben sind auf einer Seite rauh geriffelt und extrem empfindlich und zeigt in das innere der Kamera , also Vorsicht ist geboten , auf der anderen Seite ist sie glatt , die Mattscheibe besteht aus Kunststoff , diese Riffelung ist per Laser dort eingraviert
liebe Grüße Matthias :D
Hallo Freunde
Hab heute die Mattscheibe für die Canon 300D ( Canolta ) erhalten ( sehr schnelle Lieferung !! ).:bananajoe
Gleich hingesetzt und die Canon zerlegt und die neue Scheibe reingebaut, angelegenheit von 5 minuten, Durchblick, ok, scharf,
Foto: sch..be; unscharf :shocking: :motz -> verkehrt rum eingebaut, also alles von vorne und siehe da, jetzt PASST SIE !!!:peace:
Super zum scharfstellen und ein " Watscheneinfacher" Einbau, Klasse Teil
Werde jetzt für die Sony A 300 auch eine bestellen um 25.-€ ; Lieferung gratis !!:lolaway:
Hier nochmal der Link zu dem Verkäufer, hatte ich vorhin nicht parat...
http://cgi.ebay.at/Sony-A200-A300-A3...742.m153.l1262
Wie exakt ist Sie - ich habe meine noch immer nicht optimal positioniert
mfg Peter
Hi Herbert1950
Und wie ist da bei dir der Durchblick?Ist der Blick durch den Sucher sehr abgedunkelt?Oder so wie vorher,ohne diese Scheibe.
Bei meiner Katz Eye fällt es fast nicht auf.
LG
Hallo Peter
Also ich kann nix sagen , Scheibe passt genau in die Öffnung, lässt sich gar nicht verschieben...
@ Detti: Sucher ist gleich hell wie vorher.
Beim Abblenden verdunkelt sich das Schnittbild und die Microprismen aber das ist ja normal....
Wie genau sitzt der Fokus - wenn Du ein Lineal schräg fotografierst und 10 scharfstellst - ist dann die 10 scharf oder ein anderer Bereich -
das meine ich - Front- oder Backfokus, ich habe einen Backfokus - wenn ich 10 Scharf stelle dann beginnt bei 10 die Schärfe aber 10 sollte in der Mitte des Schärfebereiches sein
mfg Peter
Frage an den mitdenkenden Physiker unter uns... Ist es technisch überhaupt möglich, die Mattscheibe so zu positionieren, dass sie bei _allen_ Brennweiten optimal sitzt, oder schafft man es nur bei einer bestimmten und alle anderen Brennweiten sind Kompromisse?
Ich kenne die Antwort nicht, aber ich könnte mir vorstellen sie mal meinem Chef zu stellen (Dr. rer. nat. "Physik").
Es ist egal - die Mattscheibe muss nur genau so weit vom Brennpunkt weg sein wie der Sensor - ansonsten sieht man zu nah oder zu weit die Schärfe und fokussiert falsch - die Brennweite ist egal.
mfg Peter
Das gilt aber nur wenn der Brechungsindex in dem Material der Mattscheibe der gleiche ist wie in Luft.
Edit: Vielleicht steckt in dieser Aussage die Lösung meiner Frage: Wenn der Brechungsindex unterschiedlich ist (ist er fast sicher), dann ist er trotzdem nicht abhängig von dem Einfallswinkel, so dass dann eben die Mattscheibe unter Berücksichtigung des Brechungsindexes "gleich weit" weg ist wie der Sensor, d.h. die Mattscheibe muss weiterhin nur in den Brennpunkt verschoben werden und gut is.
Warum - die mattscheibe ist wie ein optischer Sensor, der ein 3D Bild in die Luft zaubert - es ist wirklich 3D
Das Licht geht so oder so durch die Luft über den Spiegel zur Mattscheibe und wenn dieser hochklappt, zum Sensor.
Brechungsindex - wo suchst Du den?
mfg Peter
Ich habe ja von 17mm bis 500mm alles probiert - die Mattscheibe zeigt immer gleich an - bei mir halt immer am Beginn der Schärfezone, wobei es ab Blende 2,8 egal ist, der AF Sensor reagiert etwas später, d.h. wenn ich leicht überdrehe.
Katzeye verlang über 100€ für die Feinjustierung, und das nicht ohne Grund.
mfg Peter
Naja, man hat zwei Übergänge zwischen Luft nach Mattscheibe und Mattscheibe nach Luft, an solchen Übergängen wird Licht immer gebrochen (auch an den Linsen, und CA entstehen weil die Brechung für jede Wellenlänge unterschiedlich ist). Aber du dürftest recht haben, die Brennweite ist wohl egal.
Peter, jetzt frag ich mal ketzerisch: wenn dein AF Sensor ohnehin kurz nach deiner Mattscheibe "scharf" signalisiert (und richtiger sitzt), wozu dann noch die Mattscheibe, warum nicht weiterhin ausschließlich auf den Pieps vertrauen?
das frage ich mich auch manchmal - ich habe ein Architekturgitter in der Mattscheibe, weiters ist sie heller, das wollte ich schon.
Ich hatte bei f1,4 nicht immer Erfolg mit dem AF-Sensor, da dachte ich - jubel - kauf Dir eine SchniBi und Du bist Weltmeister, aber so leicht ist das nicht - finde einmal im Gesicht eines Kindes eine scharfe Linie zum Schnibiausrichten - gerade für diese Bilder habe ich sie aber wollen -
Als Freak muss man aber alles probieren, auch wenn es nicht so den gewünschten Erfolg bringt. Vor allem, wenn man mehr mit dem Bauch (Herz) denkt, als mit dem Kopf.
mfg Peter
Danke für die ehrliche Antwort, Peter. Besonders den Teil mit Bauch und Kopf kann ich allzugut nachfühlen. :)
Ich bin auch gespannt... Mit der M42-EOS Adapter bin ich supergut zufrieden. Die 1D piepst wirklich wenn der Fokus sitzt - wenn es daneben geht habe ich es versaut... Mich doch noch bewegt... Also an der Technik liegt es mal wieder nicht - wie so haeufig... Aber ich habe mir trotz allem noch eine SchniBi fuer die 1D bestellt. Eine original von Canon. Ich bin auf jeden Fall gespannt wie die sich schlaegt und ob das fokussieren noch einfacher wird oder dann voellig daneben geht...
Ich werde es berichten!
LG,
Klaus
Upps,wie viele der anbietet und zu so unterschiedlichen Preisen.:blah:
http://stores.ebay.at/orchidspace_W0...11067013QQtZkm
LG
Hallo, ja die Scheiben sind meines Wissens alle aus Kunststoff in den Canon 3stelligen zumindest. Kostenpunkt für so eine Scheibe bei OKAM ca. 3-4 Euro.
Habe die Scheiben selbst schon im Rahmen meines Haoda Schnibi/Mikroprismen - Scheiben Umbau "versaut" und deshalb neu bestellt, zusammen mit dem notwendigen "Andruckrahmen". Also alles kein Problem. Hab mir damals gleich 5 Stück für jede Kamera bestellt, um bei Reinigung der Scheibe bei eventuellen "Unfällen" an der Scheibe jeweils Ersatz zu haben.
Auch in meiner 5D ist Kunststoff im Einsatz. Da sind die Scheiben leider erheblich teurer..Das heute noch Glas für die Scheiben verwendet wird, ist mir nicht bekannt.
Bei den Sony Cams weiß ich das leider nicht.
Gruß
Hinnerker
Für Portraits nimmt man deshalb auch keine Scheibe mit Schnibi, sondern mit Mikroprismen. Die gestatten durch die partielle Auflösung der Prismen für Motive die keinerlei horizontale oder vertikale Linien aufweisen, eben eine Punktgenaue Auflösung. Darüber hinaus wird bei Portraits immer auf die Augen eingestellt und da dienen die auf dem Auge liegenden Lichtreflexe mehr oder weniger als "Scharfstell-Punkt". Mit einem Schnittbild kommst Du da überhaupt nicht zum Ziel.
Am sinnvollsten sind also Kombi-Scheiben, mit denen sowohl das Schnibi als auch die Prismen als Ring vorhanden sind. Gerade in den Kameras mit kleinen Suchern bringt das ungeheuer viel. Die Scheiben sind in der Regel aus denen anderer, zumeist Kleinbil*******s zurecht geschnitten. Deshalb werden die Prismenkreise überproportional groß in den "Winz-Suchern" z.B. einer 400D. Dies hat zur Folge, das eine größere Abdeckung des Suchers mit Prismen stattfindet, die über einen größeren Bereich die Scharfstellung ermöglichen.
So ist es jedenfalls bei meiner 2.Kamera, der 400D mit einer Haoda Scheibe.
Und ich mache mir jedes mal einen Spaß, gegen das AF Gepiepse anzutreten. Gewinner mit meiner Scheibe war bisher immer ich.
Kann ich nur empfehlen.
LG
Hinnerker
Kann mich Hinnerker nur anschliessen....
Meine Scheibe hat Microprismen und einen Schnibi und ich komm super zurecht damit.
Tja, ich hab schon mal Mordgedanken gegen eine Praktica MTL-3 gehegt - ein Ebay-Beifang - wegen der Mattscheibe. Man muss in der Regel das gute Stück nach allen Regeln der Kunst ausweiden, um an das begehrte Teil zu kommen. Bisher schwieg aber das Skalpell...
Für die Pentax K100Ds. Zumindest nach Einsatz von Nagelfeile und Schleifpapier sollte sie irgendwann die richtige Größe haben. :)
Hallo Peter
hab mal einen Zollstock gefunden und nach deiner anleitung fotografiert, hoffe die Bilder sagen dir was.....
Canon (canolta ) 300 D mit Minoltabajonett und M42 Adapter
Bild 1. 1:4 / 50 Macro Tak -> voll offen
2. 1:1,7 / 50 MC Minolta f: 5,6
3. Minolta MC f: 1,7
Habe leider einen kleinen Tatterich, hab mich aber bemüht die SchniBi auf die 10 zu legen...
Nummer 1 passt super
Nummer 2 ebenfalls
Nummer 3 ist ein wenig drüber
wow - ich gratuliere, die Schnibi dürfte passen - toll
Herbert - eine Frage:
Ein Bekannter hat sich 1995 - 2000 einige Objektive von Minolta zugelegt. Er hat sogar eine SLR von Minolta, die 1/24000 können soll und die sogar mit Karten programmierbar ist. Eine der ersten Versionen mit Programmautomatiken (NP 40 000 ÖS).
Passen diese neueren Minolta AF-Objektive (mit Motor) auf die Sony ?
mfg Peter
Natürlich, ALLE Minolta AF Objektive passen an jede Sony Alpha,
Hmmm, ein 1/24000stel kenn ich nicht bei Minolta. Die Dynax 9 war die schnellste mit einem 1/12000stel....
Program-Chipcard's hatten die Dynax 3oooi/5oooi/7oooi/8oooi ; Dynax 7 bzw 9 brauchten keine mehr meines wissen nach...
Ich werde noch einmal nachfragen, welche Type das war - dann sollte er sich einen Sony-Body leisten. Die A700 ist gut, oder?
mfg Peter
Die A700 ist eine gute Kamera für ihr Geld. Sie hat einen guten Sucher. Mehr kann ich dir nicht sagen, bin noch zu Zeiten der A100 zu Canon gewechselt, eben weil auch ewig alte Sahnelinsen (2.8er Zooms) gebraucht viel zu teuer gehandelt wurden (vom AF ganz zu schweigen, aber der soll ja mittlerweile besser sein).