-
EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
Hallo!
Dieses Thema wurde schon einige Male diskutiert. Aber ich habe den Thread nicht gefunden.
Was spricht für das 1100€ 70-200/2,8 ?
Freistellen
eine Blendenstufe
bei f4,0 besser als das kleinere 70-200/4 bei Offenblende ???
Was spricht für das 70-200/4 ?
leichter
um 500€ billiger
Ich tendiere zum kleineren 70-200/4. Aber wenn ich ans Freistellen denke, dann ist f2,8 wieder notwendig. Aber der Preisunterschied ist schon gewaltig, und ich bin kein Profifotograf.
http://www.photozone.de/canon-eos/19...review?start=1
Bei den Tests von Photozone fällt eines auf:
das 70-20/2,8 hat nicht so einen Schärfeabfall zum Rand hin, weiters ist die Schärfe homogener. Bei f2,8 ist es zwar auch "weich", aber es ist ab f4,0 excellent, auch im Randbereich.
keine Leichte Entscheidung, sich festzulegen
mfg Peter
-
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
Als das 4/70-200 IS herauskam (ist ja noch nicht so alt), dachte ich mir: "Was für ein Blödsinn! Da haben die das geniale 2.8/70-210 IS und nun bringen die das 4er."
Inzwischen hat sich meine Meinung komplett geändert!!
Ich würde mir, wenn ich ich mir eines kaufen würde, ganz sicher das 4/70-200 IS kaufen. Nicht nur, dass ich eine Menge Geld spare, ich würde es wenigstens benutzen!
Überlegt mal, wie oft schleppt man solch einen Klotz wie das 2.8/70-200 mit - wenn man nicht gerade einer ganz speziellen Fotografie nachgeht, dann auch mit Stativ.
Ich habe zwei großartige Objektive: das sehr gute Tair-3 und das geniale Soligor 3.5/70-220 (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA:IT&ih=012). Die sind ausgezeichnet, doch sie sind so groß und schwer, dass ich sie sehr selten mitnehme.
Gestern hatte ich zwar das Soligor wieder einmal an der EOS, doch nach einiger Zeit wusste ich wieder, warum ich es (leider) so selten nutze.
Das 4/70-200 ist kompakt genug, um in einer Fototasche zu verschwinden und das Freistellen, Peter, ist bei 200mm und Blende 4 auch kein Thema mehr.
Was die Leistung betrifft, muss man - da bin ich sicher - ganz genau hinschauen, um einen Unterschied zu bemerken.
-
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
Gutes Argument, Carsten.
Das Gewicht bzw. Handling ist ein Thema. Das 2,8er ist sicher in der Größe eines 300/4 einzuordnen, und die sind klobig und schwer.
Du bist aber für das 950€ teure IS. Ich kenne IS von der Pentax.
Gerade im Telebereich ist es essentiell.
Für Sport ist es nicht so wichtig, wenn man einfrieren will. Will man aber dynamische Unschärfe, dann ist es wieder gefragt.
Ich persönlich werde auf IS verzichten, und das Stativ nehmen. Auch wenn ich mir dann ab und zu dank verwackelter Bilder in den Hintern beissen werde.
Mit der Qualität hast Du sicher Recht - gerade die 5D und die alte 1D sind keine Pixelmonster und werden mit dem Objektiv sicher gut zurechtkommen.
mfg Peter
-
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
Ich hatte das 4/70-200 fuer kurze Zeit... Meines hat sofort wieder den Besitzer gewechselt. Es hat keine Ergebinsse erbracht die ich von einem "L" erwartet haette. Es wird immer und ueberall gelobt. Aber ich kann dem nicht folgen.
Meine ehrliche Meinung: Wenn Du f2.8 willst/brauchst, so mache Dir die kleine Arbeit und nimm mal ein Sigma EX 2.8/70-200 in die Hand. Ist auch mit ´nem USM (HSM) versehen und bringt Qualitativ die besseren Bilder an den Chip!
Preislich ist da auch noch ein angenehmer Effekt! Die neue Version (Vers. II) ist fuer 720Eu ueber Amazon zu haben. Vielleicht kann Marc da auch noch was machen??
Ich kann es Dir nur ans Herzen legen!!! Und es ist robust - spreche da aus eigener Erfahrung...
Gruss,
Klaus
-
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
Das 70-200/4 kann auch ohne IS gute Bilder machen. Ich stimme Carsten hier voll und ganz zu, einen Klotz wie das 2,8er schleppt man nicht einfach so mit sich rum und auch das Sigma hat sein Gewicht, welches die eine Blende nicht unbedingt wett macht. Kommt aber letztlich auf den Verwendungszweck an. Wer Portraits fotografieren will, wird vielleicht gerade diese eine Blende benötigen, in der Landschaft wohl eher aber uninteressant, weil man da sowieso abblendet.
-
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
Danke Klaus! Ich habe von schlechten 70-200/4 gehört, sogar bei Traumflieger war so eine Niete dabei. Das Sigma wäre preislich in der Mitte - aber wie schwer ist es?
Ich werde versuchen, diese Objektive zu mieten, um einen Test zu machen.
mfg Peter
-
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
Ach ja, mein 4/70-200er hatte einen leichten Fehlfokus un d wurde deshalb von Canon justiert. Seitdem ist es erstklassig. Ein Freund von mir hat die Version mit IS und ist ebenfalls zufrieden. Ist eben immer ein bissel Glückssache, wobei ich bislang selbst mit Sigma-Linsen keinen Fehlgriff hatte.
-
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
Sicherlich ist es nicht leicht! Es ist gross und schwer - aber noch aus der Hand zu nutzen!
Ich wollte es nur mit in den Ring werfen weil es preislich in der Mitte der Canon´s liegt aber die Vorteile des einen mitbringt.
Sicherlich gibt es gute f4er, nur auch beim "Traumflieger" war das Ergebnis auch nicht gerade rosig...
Weiterhin muss Du beim Canon noch die Stativschelle kaufen und die kostet auch noch mal einen Batzen Euronen - beim Sigma schon dabei...
Das Canon f2.8er konnte ich noch nicht mit dem Sigma vergleichen von daher kann ich dazu nicht viel sagen. Nur der Preis wuerde mich abschrecken...
Um mal die Preise von dnet24 zu nehmen:
Canon EF 70-200/4L: 549,00€
Stativschelle fuer 70-200/4L: 119,90€
Canon EF 70-200/2.8L: 1179,00€
Sigma EX 70-200/2.8 Vers. I: 808,00€
Sigma EX 70-200/2.8 Vers. II: 587,41€
Da muss jeder fuer sich selber entscheiden!
Gruss,
Klaus
-
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
Canon EF 70-200/4L (+Stativschelle): 704gr.
Canon EF 70-200/2.8L: 1310gr.
Sigma EX 70-200/2.8 Vers.I: 1270gr.
Sigma EX 70-200/2.8 Vers.II: 1345gr.
-
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
Aehm, und noch einen am Rande... Dei Stativschellen die in der Bucht angeboten werden (die Nachbauten) sind von der Passgenauigkeit, Farbe und Stabilitaet alles nur nicht das was den Eigentuemer gluecklich machen wuerde...
Dazu mein Rat: Finger weg...
Gruss,
Klaus
-
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
So - dann werde ich einmal bei dnet 24 schauen, es wird wohl das Sigma werden.
mfg Peter
-
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
Schau auch woanders noch nach... Die Preise variieren doch ein "wenig" und nimm Marc mit ins Boot!!
Gruss,
Klaus
-
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
dnet liegt ganz vorne - habe geizhals und idealo befragt
-
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
Na dann viel Spass damit und lass uns Dein "Fazit" hoeren!
Gruss,
Klaus
-
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
Lustiges Ergebnis - man vergleicht 2 Canon Objektive und Sigma kommt dabei raus
-
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
Canon EF 70-200/4L (+Stativschelle): 704gr.
Canon EF 70-200/2.8L: 1310gr.
Sigma EX 70-200/2.8 Vers.I: 1270gr.
Sigma EX 70-200/2.8 Vers.II: 1345gr.
Über 600g mehr im Beutel.... mmmhh. Außerdem ist das Sigma schwarz... :bananajoe
Aber wem es auf die f2,8 ankommt, der sollte natürlich ein Auge auf das Sigma werfen.
Übrigens, meine Stativschelle ist aus Hongkong (16,00 Euro) und steht in Sachen Passgenauigkeit dem Original in nichts nach, da kann man sicher nicht unbedingt verallgemeinern. :)
-
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
Meine kam auch aus HK...
Aber egal, vielleicht andere Serie oder oder oder...
Gruss,
Klaus
-
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
Ich habe das 70-200/4 von Canon und bin sehr zufrieden damit. Für mich war der Hauptgrund für das 4er das Gewicht, und bis jetzt habe ich diese Entscheidung nicht bereut. In anderen Foren liest man immer wieder, dass das 2,8 supergut ist, aber wegen der Schlepperei zu Hause bleibt. Man hat ja auch meist nicht nur ein Objektiv dabei. Überleg dir also gut, wie viel Kilos du schleppen willst. Eine Stativschelle ist schön, aber braucht man übrigens nicht unbedingt.
-
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
Zitat:
Zitat von
rejoma
... In anderen Foren liest man immer wieder, dass das 2,8 supergut ist, aber wegen der Schlepperei zu Hause bleibt...
Eben. Was nützt ein 100 Punkte Objektiv wenn man nicht damit fotografiert. Dann doch lieber eine 95 Punkte Linse, die man mithat. ;)
-
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
Zitat:
Zitat von
rejoma
Für mich war der Hauptgrund für das 4er das Gewicht, und bis jetzt habe ich diese Entscheidung nicht bereut...
Der Hauptgrund für mich war der Preis ;)
Die Einsicht mit dem Gewicht kam erst später durch den Vergleich mit meinem 180er Sigma-Makro. Jetzt weiß ich auch diese Eigenschaft zu schätzen, welche ich bislang ebenfalls nicht bereut habe.
-
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
Bei mir war es so das ich eine gleichwertige Ausruestung auf der Arbeit stehen haben wollte.
Sprich 20D und eine BW von WW (18mm) bis 200mm sollte es sein. Dann verkaufte Marc sein Tamron 17-50/2.8 und machte mir kurze Zeit spaeter ein Angebot fuer ein Canon 70-200/4L USM und ich dachte jau damit hast Du alles was Du brauchst. Dann habe ich fotografiert und gemacht getan. Mit dem Ergebnis das die Bilder die mir das Canon lieferte nicht gerade das waren wovon viele sprachen bzw. schwaermten... Ich habe es dann wieder verkauft und mir das Sigma EX 50-150/2.8 II gekauft und seitdem bin ich sehr gluecklich! Mit von der Partie sind immer ein 1,4x und 2x TK.
Beide Objektive harmonieren sehr gut mit der 20D und wurden letztes Jahr noch mit einem Sigma EX 10-20 nach unten hin abgerundet.
Bei der ganzen Aktion habe ich auf jeden Fall gelernt das auch Canon mit seinen "L"-Objektiven keine Wunderlinge zuechtet. Auch hier gibt es eine Serienstreuung - welche ich als voellig normal empfinde. Es gibt Toleranzen und wenn sich unglueckliche Abmessungen addieren kann sowas dabei rauskommen... Und das kann es bei jedem Hersteller vorkommen und ich denke solche Faelle sinken mit dem steigenden Preis des Objektives.
mfG,
Klaus
-
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
Da hast Du mit dem L wirklich Pech gehabt. Wobei Seriestreuung ja eher Sigma nachgesagt wird und eben mit Sigma habe ich noch nie nen Fehlgriff gehabt. So hast Du sicher Recht und Serienstreuung ist ein Ding, wovon alle Hersteller betroffen sind - mal mehr, mal weniger. Der Marktpreis kann dafür sicher ein guter Indikator für die Häufigkeit sein.
-
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
Das mit der Serienstreuung bei preisgünstigen Sachen mag ja so sein, aber man muss auch bedenken, dass immer diejenigen am lautesten rufen, bei denen ein Objektiv oder eine Kamera nicht richtig funktioniert. Und wenn mein "günstiges" Sigma nicht passt, beschwere ich mich in Foren lauter als wenn es mein "sauteures" L betrifft. (Damit keiner sagen kannm "was gibste denn auch so viel Geld dafür aus"). In der Psychologie des Menschen kann ein so teures Objektiv einfach nicht schlecht sein und ein ganz billiges muss zwangsläufig Probleme haben. (Mir geht es doch auch so. Wenn mein "teures" Leica erstklassig ist, finde ich das normal, ist aber mein "billiges" Vivitar eine Superlinse, bin ich total überrascht.)
So kommt es eben zu eine scheinbaren Häufung von Problem mit günstigeren Geräten.
-
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
Das 2,8/70-200is ist eine Sahneteil. Also, länger sparen und das 2,8er mit is nehmen.
Wenn Du damit mal gearbeitet hast, wirst Du kein anderes mehr wollen. Versprochen!!!
-
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
Zitat:
Zitat von
foto22
Das 2,8/70-200is ist eine Sahneteil. Also, länger sparen und das 2,8er mit is nehmen.
Wenn Du damit mal gearbeitet hast, wirst Du kein anderes mehr wollen. Versprochen!!!
seh ich genauso, das 2.8/70-200 ist einfach klasse, natürlich wiegt´s etwas aber daran gewöhnt man sich ;) hab´s jetzt knapp 2 Jahre und bin rundrum zufrieden damit
die 2,8 bringen neben Vorteilen bei schlechterem Licht und beim Freistellen, auch dass autofokus schneller sitzt.
-
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
Zitat:
Zitat von
foto22
Das 2,8/70-200is ist eine Sahneteil. Also, länger sparen und das 2,8er mit is nehmen.
Wenn Du damit mal gearbeitet hast, wirst Du kein anderes mehr wollen. Versprochen!!!
100%ige Zustimmung, habs auch und gebs nicht mehr weg .
:peace::peace::peace:
-
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
hallo Ihr Lieben :)
da mich das in den nächsten 3-4 Monaten auch erwartet , das ich mir ein Objektiv 70-200 besorgen muß , für die Halle und dem Pferdesport , verfolge ich hier natürlich dieses Thema zu dem ich hier mal einne vergleich gefunden habe :http://www.dpreview.com/lensreviews/..._c16/page2.asp
ich selbst werde auf jeden Fall ein Einbeinstativ verwenden müßen , benötigt man daher IS ja oder nein , in der Halle ist es meist nie wirklich Hell , das tut den Augen der Pferde nicht gut , also muß alles sehr Lichtstark sein ... bei einer Auslösungzeit von ca. 320 und Blende mind. 6.3 besser 8 und ISO 800 Maximalst 1000 (Canon50D) alles ohne Blitz ...
so Ihr Lieben , nun seit Ihr weiter gefragt ... :beten::beten::beten::beten::beten::beten::beten:
liebe Grüße euer Matthias :D
-
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
...dass immer diejenigen am lautesten rufen, bei denen ein Objektiv oder eine Kamera nicht richtig funktioniert.
Stimmt allerdings. Hinzu kommt, dass preisgünstige Objektive auch gern von Einsteigern genommen werden, die dann aber vielleicht auch zu hohe Erwartungen ans Equipment haben und dann umso lauter schreien, obwohl der Fehler weniger am Equipment, als am noch nicht richtigen beherrschen desselben liegt.
-
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
Zitat:
Zitat von
sirmatzel
hallo Ihr Lieben :)
da mich das in den nächsten 3-4 Monaten auch erwartet , das ich mir ein Objektiv 70-200 besorgen muß , für die Halle und dem Pferdesport , verfolge ich hier natürlich dieses Thema zu dem ich hier mal einne vergleich gefunden habe :
http://www.dpreview.com/lensreviews/..._c16/page2.asp
ich selbst werde auf jeden Fall ein Einbeinstativ verwenden müßen , benötigt man daher IS ja oder nein , in der Halle ist es meist nie wirklich Hell , das tut den Augen der Pferde nicht gut , also muß alles sehr Lichtstark sein ... bei einer Auslösungzeit von ca. 320 und Blende mind. 6.3 besser 8 und ISO 800 Maximalst 1000 (Canon50D) alles ohne Blitz ...
so Ihr Lieben , nun seit Ihr weiter gefragt ... :beten::beten::beten::beten::beten::beten::beten:
liebe Grüße euer Matthias :D
Hallo Matthias,
Du schreibst es ja selber, in Sporthallen ist´s meistens nicht so hell, deshalb würde ich Dir eher zu Blende 2,8 raten. Das ist zwar ein schwerer Klotz, aber am Einbein merkt man das nicht. Ein wichtiger Grund für die offenere Blende ist der Autofokus, der klappt da eindeutig besser. Auf etliche Hundert Teuronen für den IS würde ich allerdings verzichten.
Gruss Fraenzel
-
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
2,8 = heller Sucher, schneller AF, mehr Gestaltungsmöglickeiten bez. Schärfentiefe.
Den IS habe ich auch auf dem 3-Bein eingeschaltet. Selbst da bringt er noch etwas. Am 1-Bein sowieso.
-
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
OK ... ich Danke Euch ganz lieb , damit sind meine Fragen beantwortet und haben meine Vermutug bekräftigt und auch das was ich gelesen habe ...
dann wird es wohl zu Ostern nichts werden eher dann zum Juli /August 09 wenn es das mit IS wird , bzw. werde versuchen mir mal eines mit und eines ohne IS/OS auszuleihen um es in der Halle zu testen , denn die Preisdiferenz zwischen den beiden ist einfach zu extrem , also werde ich testen ..., wobei das IS 2,8 vermutlich Sieger sein wird ...
warten wir es ab
lg Matthias :D
-
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
-
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
Zitat:
Zitat von
sirmatzel
OK ... ich Danke Euch ganz lieb , damit sind meine Fragen beantwortet und haben meine Vermutug bekräftigt und auch das was ich gelesen habe ...
dann wird es wohl zu Ostern nichts werden eher dann zum Juli /August 09 wenn es das mit IS wird , bzw. werde versuchen mir mal eines mit und eines ohne IS/OS auszuleihen um es in der Halle zu testen , denn die Preisdiferenz zwischen den beiden ist einfach zu extrem , also werde ich testen ..., wobei das IS 2,8 vermutlich Sieger sein wird ...
warten wir es ab
lg Matthias :D
Hallo Matthias,
ich bewundere Hannes wegen seiner hervorragenden Fotos in der Galerie sehr. Doch ich meine in seiner Vorstellung von einer Fotoausrüstung spielt er in einer anderen Liga als wir "Otto-Normalverbraucher". Für einen IS 400 - 500 EUR hinzublättern, das wäre jenseits meiner Vorstellung. Für diese Preisdifferenz kann man sich bereits eine neue hochwertige Linse kaufen.
Also mein Rat, bitte auf dem Teppich bleiben.
Gruss Fraenzel
-
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
Hallo Fraenzel ,
Du hast Recht , auch ich muß auf dem Teppich bleiben , mehr als 600Eu sind nicht drin , das wars , Canon ist aus dem rennen , habe deswegen einen neuen Sigma vs. Tamron 70-200 2,8 aufgemacht :http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=9530
liebe Grüße Matthias und DANKE :D
-
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
Hallo Matthias,
hast du schon mal dran gedacht, ein gutes gebrauchtes Objektiv zu erwerben? Im Canon-Nachbarforum werden viele gute Objektive angeboten, natürlich auch in der Bucht. Da kannst du viel Geld sparen. Es muss ja nicht immer neu sein.
-
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
Hallo Renate ,
habe daran noch nicht wirklich gedacht , also ich würde jetzt ein gebrauchtes Objektiv von jemanden hier aus dem Forum , denn man kennt , kaufen , oder in einem Laden wo ich es mir anschauen kann , bei Ware Bucht bin ich sehr skeptisch geworden, zuviel Müll !!! und NachbarForum ??? muss ich mal schauen !!!
Danke Renate für den Tip , liebe Grüße Matthias :D
-
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
das 100-400 ein ist Hammer Teil, bzw.das Objektiv schlecht hin :-) , leider für mein persönlichen zwecke Pferde-Sportfotografie in der Halle etwas zu Lichtschwach deswegen muß es ein 2,8ter sein und leider ist das 100-400 auch nicht innen fokuzierend , was aber sehr wichtig ist , da eine enorme Staubbildung in der Halle beim Western-Reitsport entsteht , somit müßte man quasi nach ein paar Bildern sofort den Sensor von der Staubschicht befreien , aber wenn Du das Canon EF 70-200mm 2.8 L IS USM gern auch gebraucht im Top Zustand ( Kratzerchen im Lack wären kein Problem , Staub im innern bzw. "Stellen" auf der Linse schon) mir per PM anbieten würdest und der Preis stimmt , bis jetzt war er immer stimmig - Danke dafür , würdest Du sicher umgehend eine PM von mir bekommen :)
lg Matthias :D
-
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
Zitat:
Zitat von
marc
Ich hatte mal überlegt, mein 100-400L zu verkaufen...
Und wäre die Alternative?
-
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
Mir wäre ein 200er zu kurz. Ich brauche oft sogar mehr als 400mm, darum der 1,4x Extender. ;)
-
AW: EF 70-200/4 L USM oder EF 70-200/2,8 L USM
ganz doll aua ...
Danke Marc :-)
also Sigma 70-200 2,8 II oder Tamron 70-200 2,8 das ist hier die Frage ,
schneller Zoom und flinker AF ist gefragt , wegen Sport Fotografie , Du hattest ja schon beide , was meinst Du ???
Danke , liebe Grüße Matthias :D
krazzzzzes Video :lolaway::lolaway::lolaway: