-
Haltbarkeit von Speicherkarten
Ich frage mich bereits seit Längerem, wie lange eine Speicherkarte hält, bevor sie "ausgelutscht" ist und nicht mehr richtig funktioniert!
Hierbei denke ich z.B. an die früher üblichen Disketten für den PC, die nach dem zigsten Formatieren nur noch für die Mülltonne zu gebrauchen waren.
Ich benutze eine Hama-MMC mit 1 GB und wenn ich mich z.B. an den Mäusen "vergreife", kommen gerade mal so 50 Bilder zusammen, die ich dann auf den PC lade und die Karte über den PC formatiere. Nun frage ich mich, wie lange die Karte dies mitmacht und bin am überlegen, ob ich mir für solche "Kurzshootings" nicht eine 128- oder 256-MB-Karte zulegen soll, um die große Karte zu schonen.
Wäre das sinnvoll oder halten die Karten ewig??
-
AW: Haltbarkeit von Speicherkarten
Hi Anne,
ich fotografiere ja schon sehr viel (allein 40000 Auslösungen in 1 Jahr mit der 300D), habe aber weder mit CF, Microdrive oder auch SD Karten je irgendwelche Probs gehabt.
Ich würde mir da keine Gedanken machen :)
-
AW: Haltbarkeit von Speicherkarten
Also ich hatte vor ca. einem Jahr mein erstes Problem mit einer meiner
Speicherkarten, da ich einen ähnlichen Fehler wie Du gemacht hatte nämlich
die Karte nicht immer komplett zu beschreiben, da ansonsten die Anfangssektoren
der Karte defekt werden können.
Bei mir war es eine Sandisk Ultra II mit 1GB CompactFlash, nachdem die Kamera immer gemeldet hatte
Karte nicht lesbar, und auch über den Cardreader keine Formatierung etc. mgl. war, hatte ich die Karte zu Sandisk direkt eingeschickt, da die Karte ja noch Garantie hatte.
Nach kurzer Zeit bekam ich von Sandisk eine neue Karte, und die Mitteilung das die Anfangssektoren der Karte überbeansprucht waren, und deshalb die ersten Sektoren nicht mehr lesbar waren, und die Karte auch nicht mehr repariert werden kann.
Auf Kulanz wurde die Karte dann von Sandisk gegen eine neue Ausgetauscht, die Bilder waren jedoch verloren.
Von daher empfielt es sich auf jeden Fall entweder die Karte immer komplett oder mindestens zu einem großteil zu beschreiben, oder eben wie Du schon sagst auf mehrere kleine Karten auszuweichen.
Soweit ich mich erinnere hatte ich auf dieser Karte erst knapp 30.000 Bilder gespeichrt, aber bei jeder Sitzung eben auch immer nur zwischen 50 und 200 Bilder.
-
AW: Haltbarkeit von Speicherkarten
Nein die GB Karten sind nicht wie kleine Festpaltten, lediglich die Microdrives sind wie kleine Festplatten aufgebaut, und mit mechanischen teilen versehen, alle anderen Speichertypen, speichern in einen Flash-RAM (eine Art EEPROM) und beschreibt die Sektoren immer von Anfang an, das passiert bei einem Microdrive nicht, allerdings hat ein Microdrive eben andere Verschleißteile.
Also die beste Lösung ist mit Sicherheit eine etwas kleiner gewählte Variante, der normalen Speicherkarten, die man immer voll beschreibt, bei den heutigen Kameras ist es aber sowieso kein Problem mehr da die Dateien der 6 bis 8 Megapixelkameras sowieso schon sehr groß sind.
-
AW: Haltbarkeit von Speicherkarten
Hab da mal so ne Frage am Rande,
muss man denn die CF Karte nach jedem mal neu formatieren ?
Ich habe die immer nur gelöscht.
Letzte Woche hab ich von der Karte nur ca. 9 Pics runter bekommen. Dann wurde mir angezeigt das die restlichen Bilder ein falsches Format haben oder nicht lesbar sind bzw. beschädigt sind.
Da habe ich die CF karte das erste mal formatiert.
War das etwa falsch ?
LG Nicki
-
AW: Haltbarkeit von Speicherkarten
Grundsätzlich sollte es egal sein, beim löschen werden die zu entfernenden Daten nicht sofort gelöscht, sondern lediglich als "zu überschreiben" markiert, erst nach dem speichern von neuen Fotos werden die Daten gelöscht.
Bei Deinem Fall könnte es höchstens der Fall sein das die Kamera oder der PC die "zu überschreibenden" und "neuen" Bilder irgendwie vermixt hatte, von daher ist eine Formatierung von Zeit zu Zeit ratsam.
-
AW: Haltbarkeit von Speicherkarten
Hallöchen an alle!
Vielen lieben Dank erstmal für all Eure Hilfe, Tips und Erfahrungen!
Ich glaube, ich gehe aber lieber mal auf "Nummer sicher" und hole mir dann doch eine 128 MB-SD-Card - die kostet bei Amazon von Hama gerade mal 12,99 € und ich denke, wenn ich mich dann 1 Woche von Wasser und Brot ernähre, müßte die noch im Budget drinnen sein!!! :lolaway: :dancing: :lolaway:
Die "große" MMC schone ich dann ein wenig für größere "Fotosafaris" :-p
-
AW: Haltbarkeit von Speicherkarten
Ich benutze für das tägliche Fotografieren auch ne 256MB Karte.... bei längeren Ausflügen kommt dann die 1GB Karte rein...
-
AW: Haltbarkeit von Speicherkarten
@ cyrus_tv,
danke für die Info :)
LG Nicki
-
AW: Haltbarkeit von Speicherkarten
Zitat:
Zitat von Nicki
Hab da mal so ne Frage am Rande,
muss man denn die CF Karte nach jedem mal neu formatieren ?
Ich habe die immer nur gelöscht.
Letzte Woche hab ich von der Karte nur ca. 9 Pics runter bekommen. Dann wurde mir angezeigt das die restlichen Bilder ein falsches Format haben oder nicht lesbar sind bzw. beschädigt sind.
Da habe ich die CF karte das erste mal formatiert.
War das etwa falsch ?
LG Nicki
Das ist zwar nicht falsch, aber da beim Formatieren in der Kamera meist nur das Inhaltsverzeichnis des Dateisystems zurückgesetzt wird, ist dieser Vorgang meist noch wesentlich schneller, als das Löschen der Daten.
-
AW: Haltbarkeit von Speicherkarten
Bei Nikon wird beispielsweise extra darauf hingewiesen die Karten mit der Kamera zu formatieren und nicht mit dem Compaster oder sonstwie - das Formatieren ist auch wichtig, weil durch nur löschen mit der Zeit Speicherplatz verloren geht - also immer mit der Kamera formatieren - und was die Haltbarkeit betrifft: Sandisc gibt 10 Jahre Garantie - die werden wissen warum sie das locker riskieren können.
-
AW: Haltbarkeit von Speicherkarten
Habe eine 512 MB SD Ultra II als Karte in meiner Z1, das ist meine erste Digitalkamera. Habe jetzt ca. 75 Bilder drauf und möchte diese zum ersten Mal entwickeln lassen (bin vor allem neugierig wie das funktioniert!). Habe obige Berichte gelesen, bin mir jetzt aber unsicher ob ich die Bilder schon entwickeln lassen soll oder noch warten soll. Was empfehlt Ihr mir?
Grüße
Susanne
-
AW: Haltbarkeit von Speicherkarten
Sooo empfindlich sind die Karten wirklich nicht. Ich habe auch schon mit einer Karte über 3000 Fotos gemacht, diese Karte immer wieder benutzt und die Bilder gelöscht - die Karte funktioiert noch immer prächtig. Zwischendurch mal formatieren beugt auch vor.
Man kann sicherlich Pech haben. Aber i.d.R. halten sie Karten schon was aus.
Was die Entwicklung betrifft, Susanne, so würde ich die raten, nie die Karte
wegzugeben, sondern die Bilder auf eine CD zu brennen und diese zum Entwickeln
einzuschicken.
Einige Händler bieten auch an, die Fotos direkt zu kopieren und du kannst deine
Karte wieder mitnehmen. Speziell die Ultra II-Karten wären mir zu teuer, um ein
Wegsenden zu riskieren.
Bei 75 Bilder kannst du getrost die Fotos entwickeln lassen. Ich habe schon bei
bedeutend weniger Fotos entwickeln lassen. Du musst nicht länger warten.
Gruß,
Carsten
-
AW: Haltbarkeit von Speicherkarten
Hallo Carsten,
herzlichen Dank für Deine Antwort.
Ich habe eigentlich vor, die Entwicklung online zu machen, d.h. ich möchte die Karte nicht weggeben sondern daß ganz per Computer erledigen, das geht doch oder liege ich da falsch? (sorry, ich bin wirklich noch ganz "neu"!).
Ich möchte mir die Bilder auf CD kopieren, damit ich immer wieder Nachbestellungen machen kann (früher gabs halt die normalen Negative!).
Ich habe mir mal Pixelnet rausgesucht, habe ja noch keine Erfahrung mit den Bilderdiensten, was hälst Du von Pixelnet? Die bieten auch sowas wie ein Online-Album an, ist sowas ok?
Bin über jede Info dankbar!
Grüße
Susanne
-
AW: Haltbarkeit von Speicherkarten
Hi Susanne,
ich würde dir empfehlen, die Bilder einmal auf deiner Festplatte und ein zweites Mal auf einer CD/DVD zu sichern.
Auf der SD Karte kannst du dann die Bilder löschen bzw. die Karte in deiner Kamera formatieren. Das ist, wie Carsten sagt, völlig unproblematisch, also hab keine Angst davor.
Zum Ausbelichten lädst du dann die entsprechenden Bilder zu der gewünschten Firma hoch, wie gesagt, Pixelnet ist ein guter Tipp.
-
AW: Haltbarkeit von Speicherkarten
Hallo nochmal,
wenn ich alle meine Bilder zukünftig auf meiner Festplatte speichere, nimmt das nicht zuviel Speicherkapazität weg, d.h. bekomme ich dann da mal irgendwelche Probleme da?
Habe wohl mal irgendwo bei Euch im Forum gelesen, daß es mal sein kann, daß man Pech haben kann, wenn man die Bilder auf CD gespeichert hat und später mal drauf zurückgreifen will - die CD ist dann unbrauchbar? Ist das wirklich so??? Habe auch nur die ganz normalen "Billigcd's" wie's die in den Kaufhäusern in 100ern Spindeln zu kaufen gibt. Wenn ich meine Bilder auf CD speichere will ich mich natürlich auf drauf verlassen können, daß ich immer wieder drauf zurückgreifen kann!
Warum muß ich meine Karte in der Kamera formatieren? (sorry, bestimmt ein doofe Frage!)
Grüße
Susanne
-
AW: Haltbarkeit von Speicherkarten
Ich weiß nicht, wieviel du fotografierst, aber für ein paar Bilder sollte auf deiner Festplatte schon Platz sein. Du willst ja auch vorm Betrachten sicher nicht immer die CD einlegen.
Zum Sichern, kein Medium ist absolut sicher, auch CD's/DVD's nicht. Du könntest beispielsweise alles 2-fach brennen, auch eine zusätzliche, externe Festplatte wäre eine Möglichkeit für mehr Sicherheit.
Zum Formatieren: Speicherkarten, die dein PC in einem Lesegerät standardmäßig im Windows FAT32 Dateisystem formatiert, kann deine Z1 nicht lesen, weil sie nur FAT16 vesteht.
Also am Besten gleich in der Cam formatieren.
-
AW: Haltbarkeit von Speicherkarten
Hallo und vielen vielen Dank für Eure Antworten! Bin froh daß ich als Anfänger von Profis wie Euch Infos bekomme. Bis jetzt habe ich mit meiner ganz normalen Kleinbildkamera fotografiert und dort wo ich gerade war meinen Film zum Entwickeln abgegeben. Die Konica Minolta Dimage Z1 ist meine 1. Digitalkamera. Bin froh daß es keine "doofen" Fragen bei Euch gibt!
Ich werde die Bilder dann wohl auf meiner Festplatte (soviel fotografiere ich nicht, halt hobbymaßig aber nicht jeden Tag) und zusätzlich auf CD speichern, denke, dann bin ich auf der sicheren Seite.
Und formatieren werde ich dann direkt in der Digitalkamera, mein PC hat keinen Kartenleser (auf jeden Fall nicht daß ich wüßte?!?)
Werde Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten, wie mein 1. Versuch beim Onlinentwickeln ausgegangen ist!
Also nochmals herzlichen Dank an alle
Grüße aus der Eifel
Susanne
-
AW: Haltbarkeit von Speicherkarten
So machst du sicher nichts verkehrt :)
Schau dich doch auch mal in unserer Galerie um, dort kannst du deine Bilder einstellen und auch gute Tipps dazu erhalten.
-
AW: Haltbarkeit von Speicherkarten
Haaaaaaaaalt, noch was :)
Nicht, dass es Missverständnisse gibt:
Formatieren der SD Karte in der Kamera mit der kameraeigenen Formatierfunktion (über das Kameramenü), am Besten, wenn die Cam nicht an den PC angeschlossen ist.
Wenn die Cam über USB Kabel an den PC angeschlossen ist, funktioniert sie dort wie ein Laufwerk und du könntest die Karte auch ohne Lesegerät über Windows formatieren, was ich dir aber nicht rate.
-
AW: Haltbarkeit von Speicherkarten
Zitat:
Zitat von *******.
Und doofe Fragen gibts bei uns nicht. :)
Genau! Keine Angst, nur wer fragt, lernt!
Zitat:
Zitat von *******.
Letztendlich ist es egal ob du deine Speicherkarte in der Kamera oder am Pc ( falls du mit Kartenleser arbeitest ) formatierst.
Da stimme ich nicht ganz zu. Einige Kameras tun sich evtl. schwer.
Du bist auf der sicheren Seite, wenn du in der Cam formatierst.
Da gebe ich Herbert (Frankie) recht.
Zum Thema Datensicherheit. Fotos auf der Festplatte (evtl. zus. auf einer
weitere, externen) und auf CDs/DVDs speichern, das ist i.d.R. OK.
Im Laufe der Zeit wirst du wahrscheinlich sowieso umkopieren müssen
(du kaufst einen neuen PC, der größere Disks beschreiben kann und das
nutzt du dann, etc.) Wer weiß, ob PCs in 10 Jahren heutige CDs überhaupt
noch lesen können.
Mit ein wenig Datenpflege wirst du aber keine großen Probleme haben.
Die schönsten Fotos kannst du ja auch von einem guten Labor abziehen
lassen...
Und solange deine Festplatte groß genug ist, gibt es auch bei vielen Fotos
keine Probleme.
Gruß,
Carsten
-
AW: Haltbarkeit von Speicherkarten
Hallo,
nochmals danke für Ihre Tipps, hat mir echt weitergeholfen.
Ich werde mit Sicherheit demnächst mal Bilder in Eure Galerie stellen, alleine schon wegen den Tipps. Schaue immer in Eurer Galerie vorbei, bevor ich ins Forum gehe und finde es total interessant!
Nun noch eine Frage bevors losgeht: Habe jetzt schon viel über das Fotoformat gelesen, werde aber nicht recht schlau daraus. Bis jetzt habe ich ja immer nur mit meiner ganz normalen Kleinbildkamera fotografiert und dann meine Bilder auf 10x15 entwickeln lassen, Größe ist für in Fotoalben ok gewesen bis jetzt.
Kann ich bei den Digitalbildern auch einfach 10x15 bestellen und wenn ja, ist das ok oder was empfehlt Ihr mir (viel größer oder viel kleiner als 10x15 müssen die Bilder für das Fotoalbum nicht sein!).
Grüße aus der Eifel
Susanne
-
AW: Haltbarkeit von Speicherkarten
10x15 kannst du ruhig weiter bestellen, wenn das gut in dein Album passt, ist doch optimal. Pixelnet bietet für einen geringen Mehrpreis auch 11x17 an, größere Bilder sehen für den Betrachter meist noch besser aus. Selbst Poster bis DINA4 oder mehr sind mit deiner Z1 gut machbar.
Lass doch einfach mal ein paar Aufnahmen in unterschiedlichen Größen belichten, dann hast du für die Zukunft eine gute Entscheidungshilfe.
-
AW: Haltbarkeit von Speicherkarten
Hallo Herbert,
ok, los geht's. Melde mich, wenn ich die Ergebnisse habe, bin schon total gespannt!
Hab ich eigentlich richt gelesen, daß Du aus Quirschied im Saarland kommst?
Ich komme gebürtig aus Merzig!
Grüße
Susanne
-
AW: Haltbarkeit von Speicherkarten
Dann mal schöne Grüße aus dem Saarlandin die Eifel :)
In Merzig gibt nicht nur ein gutes Brauhaus sondern auch einen tollen Garten der Sinne, klasse zum Fotografieren.
Aber den kennst du sicher besser als ich :)
-
AW: Haltbarkeit von Speicherkarten
Hallo Herbert,
leider bin ich nicht mehr allzuoft im Saarland, wohne jetzt mit meinem Mann in seinem Heimatort in der Eifel. Von dem Brauhaus habe ich bis jetzt nur gehört ebenso vom Garten der Sinne. Wird scheinbar wirklich Zeit, daß ich wieder heim ins Saarland fahre!
Grüße
Susanne