-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Porst Color Reflex MC 1,4/55 - von Cosina?
Musste unbedingt mal was unter 1,8 Lichtstärke haben. In der Bucht, mit C-TL super, Blitz und Taschen( alles schon im Müll, stank erbärmlich nach Rauch), für 33,-Euro abgegriffen- zu teuer??? Die Linse entpuppte sich nach Reinigung wie neu. Zum Testen war das Wetter ja nichts, trotzdem mal ein paar Bilder, alles Offenblende und unbearbeitet. Grüße Peter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Porst Color Reflex MC 1,4/55 - von Cosina?
-
AW: Porst Color Reflex MC 1,4/55 - von Cosina?
Mit dieser Linse darfst du bei Offenblende nicht ans Tageslicht. Die ist wie ein Vampir. Wie das Rikenon 1.4/55.
-
AW: Porst Color Reflex MC 1,4/55 - von Cosina?
Es ist auch wie beim Pentax 50/1,4 Takumar. Aber für f1,4 passen die Bilder. Bei f5,6 sieht es sicher wesentlich knackiger aus.
-
AW: Porst Color Reflex MC 1,4/55 - von Cosina?
Ich hab mal wieder in trüben Wässern gefischt und das hier an Land gezogen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=330300015741
Scheint hierher zu passen! Wann wird es endlich Frühling?
-
AW: Porst Color Reflex MC 1,4/55 - von Cosina?
€33,- für ein 1.4er sind sicherlich nicht zu viel, wenn es in dem Zustand ist, den du beschreibst! Glückwunsch!
Nutze die f1.4 wenn du es brauchst und wirst nicht enttäuscht sein. Bei viel Licht blendest du ohnehin ab, dann ist das auch kein Problem mehr.
(@Willi: "Vampir" ... das ist echt witzig! :lolaway:)
-
AW: Porst Color Reflex MC 1,4/55 - von Cosina?
Also, eigentlich hab ich hab diesen Thread noch mal "angewärmt", da ich eines für 19.50 EUR erworben habe... *g* Bin gerade krank zuhause... *schnief*
-
AW: Porst Color Reflex MC 1,4/55 - von Cosina?
Gute Besserung, wrmulf!
Und viel Freude am Porst, bin schon auf die Eindrücke gespannt! Es ist doch auch aus der Serie der "Auto Reflectas, Sears, Chinon, Rikenon, Revuenon, Mamiya, Yashinon, Cosinon" (Tomioka)?
-
AW: Porst Color Reflex MC 1,4/55 - von Cosina?
Hat jemand "Jehova"* gesagt?
PS: Danke für die guten Wünsche!
* = Tomioka
-
AW: Porst Color Reflex MC 1,4/55 - von Cosina?
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Porst Color Reflex MC 1,4/55 - von Cosina?
wrmulf, auch von mir Mitgefühl und gute Besserung! Wenn das Porst in gutem Zustand ist, wirst Du viel Freude damit haben, vor allem bei dem Preis. Meines sieht etwas anders aus, aber eine Zuordnung von welchem Hersteller sie nun genau kommen ist wohl sehr schwierig. Ich bin mit meinem eigentlich sehr zufrieden, man darf nur keine falschen Vorstellungen bei Offenblende haben. Mit Offenblende kann man aber noch da fotografieren, wo es mit einem ansonsten haushoch überlegenem z.B. Summicron 2,0/50 nicht mehr möglich ist! Und abgeblendet macht das Porst sogar superscharfe Bilder. Ich zeige mal 2 Bilder, sind eigentlich nur ein Versuch gewesen. Schülerkonzert- sackfinsterer Zuschauerraum im Parkett ca. 26. Reihe- meine beiden Enkel, ganz Ohr ! Porst 1,4/55 , Offenblende, ISO 3200, 1/15sek. - Bilder bearbeitet. Gruss Peter
-
AW: Porst Color Reflex MC 1,4/55 - von Cosina?
Danke, Peter! Als mir die Linse 2 Minuten vor Ende auffiel war der Preis bei gerade 14 EUR und es war eine 1,4er Linse, so billig wollte ich die nicht weggehen lassen. Die Uhrzeit war günstig für Käufer... Es ist jetzt meine dritte 1,4er Linse, da kann ich sie mal gegeneinander antreten lassen.
Die Aufnahmen sind für diese Bedingungen voll OK, es war aber hilfreich, dass sich die Enkel nicht bewegt haben. :)
-
AW: Porst Color Reflex MC 1,4/55 - von Cosina?
Traumhafte Bilder - ich lerne mich gerade ein - dieses Gefühl für Offenblende und Licht zu bekommen - das ist faszinierend.
Porst und Revuenon - man weiß halt nie, welche Manufaktur dahinter stand, mal gibt es gute, dann wieder weniger gute Exemplare.
-
AW: Porst Color Reflex MC 1,4/55 - von Cosina?
Nun denn, die Linse ist heute gekommen, die Blende bewegt sich aber keinen Millimeter. Also nur Offenblende... der Verkäufer ist informiert, noch keine Reaktion. "Leichte Gebrauchsspuren" ist etwas anderes, mal sehen, wie die Geschichte ausgeht.
-
AW: Porst Color Reflex MC 1,4/55 - von Cosina?
<TABLE class=tborder id=post cellSpacing=0 cellPadding=6 width="100%" align=center border=0><TBODY><TR vAlign=top><TD class=alt1 id=td_post_ style="BORDER-RIGHT: #d1d1e1 1px solid">Hallo Ulf,
ich hatte vor einiger Zeit auch so eine Linse aus der Bucht geangelt und dieselben Probleme damit. Eigentlich ein schönes Objektiv, aber die Blende bewegte sich nicht...
Nun, ich hab den Verkäufer angeschrieben und das Problem mitgeteilt. Er war kooperativ und hat den Kaufpreis samt Porto zurückerstattet. Das Objektiv durfte ich behalten, da Rücksendung unwirtschaftlich.
So... da kam mir natürlich die Idee, meine feinmechanischen Fähigkeiten daran zu versuchen. (Ich hatte schon als achtjähriger etliche Wecker kaputtreparieret :-) Aber inzwischen natürlich meine Technik ausgebaut. :laola:
Schließlich war nur die Blende verölt und ich machte im WEB eine Anleitung zu der bevorstehenden Arbeit ausfindig. Es hat zwar lange gedauert, aber letztendlich ist ein Ergebnis zu verbuchen, das sich sehen lassen kann. Alles funktioniert wieder zur vollen Zufriedenheit und díe Fotos mit dem Glas sind sensationell an meiner Sony a300.
Mit freundlichen Grüßen. Emil
</TD></TR><TR><TD class=alt2 style="BORDER-RIGHT: #d1d1e1 1px solid; BORDER-TOP: #d1d1e1 0px solid; BORDER-LEFT: #d1d1e1 1px solid; BORDER-BOTTOM: #d1d1e1 1px solid"></TD><TD class=alt1 style="BORDER-RIGHT: #d1d1e1 1px solid; BORDER-TOP: #d1d1e1 0px solid; BORDER-LEFT: #d1d1e1 0px solid; BORDER-BOTTOM: #d1d1e1 1px solid" align=right><!-- controls --></TD></TR></TBODY></TABLE>
-
AW: Porst Color Reflex MC 1,4/55 - von Cosina?
Ich bekomme am Wochenende auch eine Rikenon 1.4/55 Linse M42 :peace:- darauf steht MADE in Japan- gibt es da mehrere Hersteller dieser Optik ?
Danke für`s Antworten
Peter
-
AW: Porst Color Reflex MC 1,4/55 - von Cosina?
So weit ich weiß wurde die selbe Grundkonstruktion unter allen möglichen Handelsmarken-Namen an den begeisterten Käufer gebracht.
Was mich interessieren würde: wie war damals die Preisgestaltung - im Vergleich zur Konkurrenz?
Meine Vermutung: die 1.4/55er aus der Auto Reflecta-Sears-Chinon-Rikenon-Revuenon-Mamiya-Yashinon-Cosinon-Reihe waren im preislichen Einsteigersegment angesiedelt?
Mein Erfahrung mit zweien (1, 2) aus der Reihe zeigt entsprechende Bildqualitäten. Das heißt nicht, dass das schlechte Gläser sind, aber m.E. keine sehr guten oder guten, sondern durchschnittliche.
-
AW: Porst Color Reflex MC 1,4/55 - von Cosina?
Ich habe mal in alten Katalogen nachgeschaut.
Dort habe ich ein Rolleinar 1.4/55 gefunden (das wohl auch von Mamiya gebaut wurde) und das hat 1982 etwa DM 230,- im Einkauf gekostet.
Ein Zeiss Planar T* 1.4/50 kostete im EK DM 320,- (1982) und das Yashica ML 1.4/50 DM 210,- (EK).
Ein Mamiya-Sekor SX 1.4/55 gab es 1979 zum EKP von DM 199,-.
Also das klingt nicht unbedingt nach Einsteigerpreisen. Dafür gab es ja die 1.8er Variante (1.7 - 2.0). Allerdings waren es keine Luxusobjektive. Ein Leica Summilux 1.4/50 kostete 1982 im EK DM 1.415,-!!
-
Preise
Ich staune immer wieder in Berichten, in denen einem die 1,4er Linsen so spottbillig um die Ohren geschmissen wurden. 20€ für solch ein Teil?
Das war vor 5 Jahren - heute kann man froh sein, wenn man für 100€ noch ein gut erhaltenes Teil bekommt..
-
Zitat:
Zitat von
neumeier
Ich staune immer wieder in Berichten, in denen einem die 1,4er Linsen so spottbillig um die Ohren geschmissen wurden. 20€ für solch ein Teil?
Das war vor 5 Jahren - heute kann man froh sein, wenn man für 100€ noch ein gut erhaltenes Teil bekommt..
@neumeier, nein, so heftig sind die Preise nicht, falls Du die Rikenon- oder die Porst-Linsen meinst.
-
Mit etwas Glück bekommt man so eine gut erhaltene Porst/Revuenon Linse schon um die 40 Euro, aber für 20 Euronen hab ich noch kein 1.4er weg gehen sehen!
-
Zitat:
Zitat von
Crystex
Mit etwas Glück bekommt man so eine gut erhaltene Porst/Revuenon Linse schon um die 40 Euro, aber für 20 Euronen hab ich noch kein 1.4er weg gehen sehen!
Ich hatte meines mit viel Glück für 25.- bei Ebay vor einem Jahr ersteigern können.
LG
Thomas
-
Porst Color Reflex MC 1,4/55 - von Cosina? --- Eher nicht!
Hier steht zum genannten Porst ja schon viel zu lesen aber ich füge auf Anregung eines anderen Mitglieds noch etwas hinzu.
Ich glaub nicht das es von Cosina ist denn ich besitze zwei der Porst Linsen, ein Cosina 1.4 und ein Rikenon 1.4 (Neuzustand) :) sowie noch ein paar Kilo Altglas dieser Art.
Das Porst hatte mich eigentlich überhaupt nicht interessiert aber ich kaufte zwei alte Porst Kameras inklusive jeder Menge Objektiven, Filtern usw.
Das Coating der Porst Linsen fand ich genial als ich sie auspackte ... bin da wie eine Elster wenns glitzert :D
Von diesem fantastischen Aussehen mal abgesehen sind die beiden das beste in der 1.4er Klasse was ich an meiner 60D jemals gesehen habe.
Im Vergleich mit Rikenon und Cosinon bei Offenblende nicht im entferntesten so flau und weich wie die erstgenannten.
Das Cosi und das Rike würde ich sagen sind baugleich ... sehe da nur geringe Unterschiede ... das Porst ist was völlig anderes und hat mit den beiden absolut nichts gemeinsam.
Wo auch immer das Porst gebaut wurde ... dort wusste man was man tut.
Es gibt unter den Porst Linsen allerdings auch Krücken ... ungefähr jede fünfte kann man vergessen.
Vielleicht interessierts auch den ein oder anderen das eines meiner beiden Porst wirklich HEFTIGSTE Putzspuren aufweist ... zu sehen sind diese auf den gemachten Bildern allerdings nur in sehr ungünstigen Situationen (fast nie) ... damit will ich sagen das man auch mal Objektive mit Putzspuren kaufen kann denn sie wirken sich fast garnicht aus.
Der Vorteil ist das man solche Linsen (wenn der Verkäufer es erwähnt) in der Bucht für wenige Talerchen bekommt ;)
André
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...komisch, meins swirlt wie Sau... :lol:
Anhang 27065
Grüße,
Andy
-
Zitat:
Zitat von
Fallen Angel
Das Cosi und das Rike würde ich sagen sind baugleich ... sehe da nur geringe Unterschiede ... das Porst ist was völlig anderes und hat mit den beiden absolut nichts gemeinsam.
André
Poste doch mal ein Bild davon, oder von allen dreien am Besten
-
Zitat:
Zitat von
cyberpunky
Poste doch mal ein Bild davon, oder von allen dreien am Besten
Da der User nur noch GAST Status besitzt, ist davon auszugehen, dass er Deiner Bitte nicht mehr nachkommen wird. :lol:
Er hat den DCC vor einiger Zeit verlassen.
-
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Da der User nur noch GAST Status besitzt, ist davon auszugehen, dass er Deiner Bitte nicht mehr nachkommen wird. :lol:
Er hat den DCC vor einiger Zeit verlassen.
Oh, sorry, hatte ich glatt übersehen ...
-
Porst MC Auto 1:1.4/55mm-Seriennummer 107000
Hallo zusammen,
habe durch Zufall ein Porst Color Reflex MC Auto 1:1.4/55mm sehr günstig bekommen! Ich denke mal, dass dies auch Baugleich mit dem Auto-Revuenon ist. Hätte mal eine Frage dazu:
Die meisten dieser Sorte haben eine Serien.-Nummerierung im 800000er Bereich! Meins hat die Nummer 107000. Gibts es da Unterschiede?
Meins ist eins mit gerändeltem Fokusring. die anderen haben den gerändelten sowie auch den mit den Mulden drin! Habt Ihr da Erfahrungen dazu?
Würde mich über eine Antwort sehr freuen,danke Euch! Bilder folgen noch in ca: einer Woche.
Viele Grüße: Wolf
PS: Denke mal, ich bin hier im richtigen Thread.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
ich denke mal, den abgleich bei den seriennummer kannst du dir ersparen. hier gab es keine klare stuktur wie s.b. beim ebenfalls vor kurzem besprochenem olympus. die Baureie (ich rede an dieser stelle mal von ein und dem selben model) gab es in 2 unterschiedlichen gehäusedesigns:
1. mit Einfräßung für A/M Umschalter ,in gummirillen, eisenbalken und eisenrauten.
2. ohne Einfräßung für A/M Umschalter, diese gib es in: lederdesign (tomioka), in gummi-kissen, gummi-rundvertiefung, gummi-karos, gummi-quader4-reihen, gummi-rechtecke-5reihen
Noch unklar ist ob beide vom selben Auftraggeber in Japan angefertigt wurden, bevor sie an Porst, AutoRevuenon, Exaktar ect. ausgeliefert wurden.
Bei beiden Varianten existieren auch MC-Versionen die in Kontrast und Farbtreue merklich bessere Bildergebnisse liefern. In Sachen Randschärfen gehören alle zum Schlusslicht der 1,4er Altgläser (was aber nur bei Vollformat-Kameras relevant ist), ein schönes Bokeh zauber alle hin genauso wie alle dank ihrer Lichtstärke Motive sehr gut freistellen können. Die Nicht-MC-Versionen sind dabei sehr kontrastschwach unter f/2,8 und bei Offenblende sehr anfällig für Überstrahlungen.
hier die Varianten der Version1:
Anhang 41154
Anhang 41155
Anhang 41156
-
Hallo Bastl,
vielen herzlichen Dank für Deine nette Info zum Objektiv sowie den tollen Bildern!
Mein Exemplar (M42) entspricht dem linken von den auf deinen Bildern gezeigten.
Nur steht bei mir auf dem Deckring " Porst Color Reflex MC Auto" sowie dann halt noch der Rest 1:1.4/55mm und ein G!
Viele Grüße: Wolfgang
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
dann bist du im besitzt eines der Modelle aus der letzten Baugeneration. MC bedeutet MultiCoated (Mehrfachvergütet) was zu der damaligen Zeit eine technische Innovation war und daher oft auf die Objektive gelabelt wurde.
man erkennt es auch deutlich an einem Orange-Rot Schimmer wenn man das objektiv ins Licht hält:
Anhang 41159
-
Hallo Bastl,
danke für das Hammerbild!:clapping
Ich muss gestehen, dass ich einfach nicht anders konnte als ich das 1:1.4 Porst sah, leider ist es noch nicht eingetroffen. Darum auch die Bilder erst Ende der Woche. Ich habe nur drei Bilder von meinem gesehen, die aber recht positiv (genau wie auch der Preis) waren. Vor allem war ich auch von der Nummer her fasziniert "107000" .Was mir noch aufgefallen ist, die Seriennummer der Objektive wurde einmal mit "No." und einmal mit "Nr." aufgelistet/aufgedruckt!
Du weißt ja selbst, Vorfreude ist die schönste Freude.:bananajoe
Viele Grüße: Wolfgang
-
Ich hätte da noch ein Super Carenar F=1.4 f=55mm No. 102781 - Schriftzug grafisch wie das Revuenon,
Gleicher Silberring und von der auch Seite identisch…. Das wird wohl auch in diese Reihe gehören...
Bei dem weiter vorn erwähnten Mamiya Sektor SX 1.4/55mm vermute ich mal, dass es Baugleich dem Voigtlaender Color-Ultron (Rollei) 1.4/55mm ist. Form und Größe würde passen und ich meine mal gelesen zu haben, dass Mamiya mal für Rollei gebaut hat.
<object type="cosymantecnisbfw" cotype="cs" id="SILOBFWOBJECTID" style="width: 0px; height: 0px; display: block;"></object>
-
Zitat:
Zitat von
ABIS
Bei dem weiter vorn erwähnten Mamiya Sektor SX 1.4/55mm vermute ich mal, dass es Baugleich dem Voigtlaender Color-Ultron (Rollei) 1.4/55mm ist. Form und Größe würde passen und ich meine mal gelesen zu haben, dass Mamiya mal für Rollei gebaut hat.
<object type="cosymantecnisbfw" cotype="cs" id="SILOBFWOBJECTID" style="width: 0px; height: 0px; display: block;"></object>
Das ist auch so. Wobei Mamiya als Hersteller auch für die hier gezeigte Generation von 1,4ern noch nicht ausgeschlossen ist. Ich besitze aber weder die Rolleinar- noch die Voigtländer-Version und muss sie mir erst organisieren um genauere Nachforschungen anzustellen.
-
Zitat:
Zitat von
Bastl
Das ist auch so. Wobei Mamiya als Hersteller auch für die hier gezeigte Generation von 1,4ern noch nicht ausgeschlossen ist. Ich besitze aber weder die Rolleinar- noch die Voigtländer-Version und muss sie mir erst organisieren um genauere Nachforschungen anzustellen.
Baugleich mit dem Prost sind die auf den ersten Blick nicht. Mag aber sein, dass die Linsen-Konstruktion gleich ist.
Voigtländer hab ich - sogar doppelt. EDIT: Bilder findest Du hier: http://forum.mflenses.com/voigtlaend...ka-t41302.html
PS: Habe gerade festgestellt, dass bei meinem Revuenon die Blendenkonstruktion abweicht.
<object type="cosymantecnisbfw" cotype="cs" id="SILOBFWOBJECTID" style="width: 0px; height: 0px; display: block;"></object>
-
:was:
Alles wilde Spekulation, keiner weiss es genau, seht hier : KLICK DA
Wir werden es wohl nie erfahren wer die Dinger hergestellt hat.
Ist mir mittlerweile auch egal :lol: . Hauptsache das damit gemachte Bild ist gut.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
heute ist das Porst 1:1.4 50mm angekommen! Gut das es alles mitbrachte was der Verkäufer auch versprach. Also Linsen klar und sauber, denke mal das ist ja auch das Wichtigste am Glas. Alle Funktionen (Blende und Fokus) laufen sehr weich und geschmeidig! Vor allem gefällt mir die rötlich/lila Vergütung der Linsen wunderbar!
Aber so ein Bild wie Bastl bringe ich einfach nicht hin.:donk
Viele Grüße: Wolfgang
-
Entschuldigt, wenn ich diesen etwas angejahrten Fred wieder hochhole, aber das:
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Mit dieser Linse darfst du bei Offenblende nicht ans Tageslicht. Die ist wie ein Vampir. Wie das Rikenon 1.4/55.
...trifft wirklich den Nagel auf den Kopf. Nachdem ich jüngst einen Schwung Schraub-Gelis bekommen habe, habe ich mal einen Haufen meiner Objektive in allen möglichen Kombinationen durchgetestet - einfach mal von hinten reingucken, was außerhalb der Blende noch an Licht rauskommt, bei verschiedenen Winkeln zur Lichtquelle. Was soll ich sagen, das 1,4/55er MC (Cosina-)Porst - ab 1975 zusammen mit der C-TL super angeboten - schlägt sich von allen meinen "50ern" mit Abstand am schlechtesten. Das braucht eine mega-riesogantische Geli.
Ich habe schon zwei je 3,5 cm hohe zusammengeschraubt (1x für 55 mm mit 58er Filtergewinde + 1x für 58mm mit 62er Filtergewinde), was noch bei f/2 leicht vignettiert (wohlgemerkt am 1,5er Crop; ab f/2,8 OK). Damit ist ab f/5,6 endlich Ruhe im Karton, wobei f/4 auch schon ganz gut geht. (Der Rand der Rücklinse leuchtet dann zwar immer noch leicht, das aber immer ziemlich gleich.)
Mal zum Vergleich: Es fanden sich im Fundus so einige 1,7/50er und auch 1,4/50er, die das mit nur einer von beiden schaffen, der zeitgenössische Porst-Gegenpart in 1,7/50 übrigens inklusive (egal ob MC oder nicht, sehe da keinen Unterschied). Damit ist beim 1,4/55 noch kein Blumentopf zu gewinnen, da waren wir dann erst bei f/16 bzw. f/11, und die wird man bei so einem Objektiv ja wohl nicht allzu oft einsetzen wollen. Ganz offen zeigt sich für meinen Geschmack auch drinnen etwas viel Linsenrand, einen Klick abblenden (f/1,8) wäre besser.
Ein etwas neueres Porst in 1,4/50 für Pentax (auch Cosina) war auch nur so la-la, aber schon ganz erheblich besser - f/8 mit einer Geli. Der Geheimtip in Sachen Streulichtresistenz dürfte das (Chinon-) Auto Revuenon MC 1,4/50 sein (ja, das Kit mit sechseckiger Blende), f/5,6 und gleichauf mit dem entsprechenden XR Rikenon. Die Transmission ist dafür halt nicht so der Knaller...
(Den besten Eindruck hinterließ übrigens das sonst eher unspektakuläre Pentax-M 1,7/50. f/9,5 ohne Geli, f/4,5 mit, f/3,3 mit zweien. Mit lichtstärkeren Pentaxen kann ich leider nicht dienen, die waren mir immer zu teuer.)
-
Zitat:
Zitat von
peter-b
C-TL super, Blitz und Taschen( alles schon im Müll, stank erbärmlich nach Rauch)
Man wirft doch so eine Kamera nicht weg. Erstens ist sie sehr solide gebaut, da hat Cosina bessere Arbeit geleistet als Pentax bei den berühmten Spotmatics, zweitens gibt es in M42 nicht so viele Kamers die man von Mittenbetont auf Spotmessung umschalten kann, drittens kriegt man den Rauch heraus.
Im Original heißt sie übrigens Cosina Hi-Lte 405, hat einen Mealllamelnverschluß und wure unter -zig Namen vertrieben von Porst , Quelle, Vivitar, usw. Porst hat es sogar geschaft ihn unter zwei Namen zu vertreiben, als C-TL super und als C-TL II.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hier habe ich auch noch drei in den Tiefen meiner Sammlung gefunden. Fotografiert habe ich selten damit, ein paar Aufnahmen wegen des Bokehs
vor einiger Zeit. Jedenfalls gibt es sie in diversen Erscheinungszuständen; meines Erachtens sind sie von Cosina und eben nicht von Tomioka oder was alles
zur "Wertsteigerung" so vermutet wird
Anhang 73822
Anhang 73823
Anhang 73824
Es sind wirklich nur kosmetische Unterschiede, ich meine uich habe auch eins von Chinon, das so aussieht.
Gruß Dieter