-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Meyer-Optik Görlitz Orestor 2.8/100mm (Zebra) M42
Das Meyer Görlitz Orestor für M42 ist ein sehr gut verarbeitetes kurzes Teleobjektiv im klassischen „Zebra“-Finish, die Haptik ist überaus „wertig“, Blende und Fokus lassen sich butterweich und doch zupackend bewegen. Bei meinem Exemplar habe ich – ohne es zu wissen und explizit danach gesucht zu haben – die letzte Ausführung erstanden, also die mit mehrfach vergüteten Linsen (MC). (falsch, siehe unten)
Und diese Vergütung leistet hervorragende Arbeit: chromatische Aberrationen konnte ich bisher nirgends erkennen, auch Koma oder Streulicht sind nirgends im Bild feststellbar. Bei Offenblende kann bereits in allen fotografischen Situationen gut gearbeitet werden, die Schärfe wird digitalen Kameras voll gerecht. Die Bildwiedergabe erfolgt dabei ohne erkennbare Verzeichnung und ohne wirklich nennenswerte Abschattung zum Rand hin. Auch das Bokeh wird sehr schön weich gerendert, ohne dabei ganz kontur- und zeichnungslos zum wässrigen verlaufenden Aquarell zu werden.
Die Offenblende-Tauglichkeit sowie das konturierte Bokeh sind in erster Linie der relativ geringen Lichtstärke von Blende 2.8 geschuldet, wobei das Orestor nach meinem ersten Eindruck mindestens so gut wie viele lichtstärkere Objektive auf Blende 2.8 abbildet. Das müsste ich im Einzelnen noch testen.
Mein Fazit: eine sehr brauchbares Portrait-Objektiv mit erstaunlicher Leistung auch im Telebereich. Bei meinem Exemplar kommt ein hervorragender Erhaltungszustand dazu. Wirklich sehr schön!
Note 2
Anschaffungspreis ohne Versand: 50€
EDIT: das "ZEBRA" gab es nie mit MC (Mehrschichtvergütung)
-
AW: Orestor 2.8/100 (Zebra MC)
:wiegeil:Wouwww, superlinse:habenwollen:
neidfrisst......................
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Orestor 2.8/100 (Zebra MC)
Alle Beispiele Offenblende 2.8 - außer Beschnitt keine Bildbearbeitung, Schärfung. Original ist jeweils jpeg.
-
AW: Orestor 2.8/100 (Zebra MC)
Oh ja! Dieses Orestor gilt als eine legendäre Linse in "Kennerkreisen".
Ich kenne es leider nicht persönlich und ich habe es auch eine ganze Weile lang gesucht, bis ich mein Takumar 2.8/105 gefunden habe und nun in dieser Brennweite nichts mehr brauche. ;)
Ich glaube es wird Zeit, über ein MF-Treffen zu sprechen. ;)
-
AW: Orestor 2.8/100 (Zebra MC)
Zitat:
Ich glaube es wird Zeit, über ein MF-Treffen zu sprechen.
am 17./18.1.09 bin ich voraussichtlich in Schlüchtern ...
-
AW: Orestor 2.8/100 (Zebra MC)
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
... und nun in dieser Brennweite nichts mehr brauche. ;)
:lolaway:
Der Trend zum Zweit- oder "Backup"-Glas hält eindeutig an! Frag mal Peter alias Tessar-Man, wie viele Tessare man haben sollte ...
-
AW: Orestor 2.8/100 (Zebra MC)
Zitat:
Zitat von
praktinafan
:lolaway:
Der Trend zum Zweit- oder "Backup"-Glas hält eindeutig an! Frag mal Peter alias Tessar-Man, wie viele Tessare man haben sollte ...
Hm mh, ich habe allerdings noch ein Kaleinar 2.8/100 und ein Hanimex 4/100 sowie einige 80er und 85er, die auch recht nah dran sind. ;)
Zitat:
Zitat von
praktinafan
am 17./18.1.09 bin ich voraussichtlich in Schlüchtern ...
Echt? Das ist ja fast um die Ecke von mir! Hast du mal auf einen Kaffee Zeit? Dann komme ich mal vorbei...
-
AW: Orestor 2.8/100 (Zebra MC)
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Echt? Das ist ja fast um die Ecke von mir! Hast du mal auf einen Kaffee Zeit? Dann komme ich mal vorbei...
Dachte ich mir doch :dancing:
Ich merke es mir auf jeden Fall mal vor! Wäre doch cool!
-
AW: Orestor 2.8/100 (Zebra MC)
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Dachte ich mir doch :dancing:
Ich merke es mir auf jeden Fall mal vor! Wäre doch cool!
Ich fahre ungefähr 1 1/2 Std. (Schlüchtern liegt irgendwie blöde ;)) aber es ist ja ein Wochenende, da ist das bestimmt hinzukriegen.
-
AW: Orestor 2.8/100 (Zebra MC)
Ich habe zum Meyer Görlitz Orestor 2.8/100 wieder eine MobileMe-Galerie mit Originalgrößen online gestellt.
Edit: MobileMe wurde von Apple ersatzlos eingestellt.
Daher nun eine flickr-Galerie dazu:
http://www.flickr.com/photos/praktin...7624359030450/
-
AW: Orestor 2.8/100 (Zebra MC)
Hmmm, meines schaut ein "wenig" anders aus. Blenden- und Fokusring sind vertauscht und ich habe keine Serialnummer auf dem vorderen Ring...
Stelle morgen Bilder ein!
LG,
Klaus
-
AW: Orestor 2.8/100 (Zebra MC)
Klaus, so wie es aussieht, wird das richtig spannend! Vielleicht hast du eine etwas ältere Version?
-
AW: Orestor 2.8/100 (Zebra MC)
-
AW: Orestor 2.8/100 (Zebra MC)
Lecker Portraitlinse - sehr gefällig
-
AW: Orestor 2.8/100 (Zebra MC)
-
AW: Orestor 2.8/100 (Zebra MC)
So heute kam denn die 2. von der Serie ins Haus getragen... Dieses mal eine andere Version... Aufbau identisch wie die ich schon habe nur eine andere Verguetung. Unterschied die Serialnummer steht auf dem Frontring...
Schnell mal eine kleine Kontrolle... Vorderer Filterring mit Beule, kleine Macke auf der hintersten Linse, 2Schrauben fehlen, allgemein sehr "abgenutzter" Zustand.
Die Linsen kurz einmal uebergewischt - Ergebnis: Kristallklar und nur die kleine Macke...
Ab an die 1D und aus dem Fenster gehalten... :shocking::shocking::shocking: Es ist noch ein deutlicher Unterschied zur anderen Version sichtbar. Offenblende und schaerferes habe ich noch nicht gesehen!! Absolute Begeisterung meinerseits!!! Note fuer diese Variante wuerde ich mit 1- bzw. 1-2 bezeichnen!
Absolute Kaufempfehlung fuer jemanden der ein 100mm Objektiv sucht!!!!
LG,
Klaus
-
AW: Orestor 2.8/100 (Zebra MC)
Als Alternative, falls man kein Orestor finden kann, bietet sich ein Takumar 2.8/105 an.
-
AW: Orestor 2.8/100 (Zebra MC)
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Als Alternative, falls man kein Orestor finden kann, bietet sich ein Takumar 2.8/105 an.
Na, es sind schon immer wieder welche in der Bucht... Ich kauf doch nicht alles auf... Nachdem die Koalition heute schon das Einschreiben-Paket aus Russland gesehen hat... Der Blick wurde schon maechtig misstrauisch... Aehm... Aber dafuer sind das Industar-61L/Z 2,8/50 "MC" (M42) und das Kaleinar-5N 2,8/100 "MC (Nikon) mein... He he he...
möööpende Gruesse,
Klaus
-
AW: Orestor 2.8/100 (Zebra MC)
Zwei sehr gute Linsen, Klaus!
Habe sie beide. Und obwohl das Kaleinar leichten Fungusbefall hat, produziert es ausgezeichnete Bilder!
-
AW: Orestor 2.8/100 (Zebra MC)
Vor allem die Blende des Industar ist eine Wucht!
-
AW: Orestor 2.8/100 (Zebra MC)
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Alle Beispiele Offenblende 2.8 - außer Beschnitt keine Bildbearbeitung, Schärfung. Original ist jeweils jpeg.
hmm...der Kühlschrank kommt mir bekannt vor...hast du mal einen Test für ein 135/1.8 ins Net gestellt und denselben Kühlschrank aus der Perspektive fotografiert?
-
AW: Orestor 2.8/100 (Zebra MC)
-
AW: Orestor 2.8/100 (Zebra MC)
Haha, wusste ichs doch. :D Das Bild lag eine ganze Weile auf meinem Desktop rum.
Das Internet ist ein Dorf.. :beten:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
AW: Orestor 2.8/100 (Zebra MC)
meins ist ein Modell mit nur 6 Blendenlamellen, noch Meyer gelabelt, schon Electric, aber nicht MC - nett zum freistellen und recht scharf.
Alle Bilder bei Offenblende, jeweils mit Crop.
Gruß
Chris
-
AW: Orestor 2.8/100 (Zebra MC)
Hallo Willi, nun die Konstruktion ist eine Besondere: Blendenring hinten, wie dies dann bei der Pentagon-Version realisiert wurde. Habe die Version noch nie gesehen. Mich würden Daten interessieren: Gewicht und Abmessungen. Ist das Objektiv im Laufe der Zeit noch mehrfach zum Einsatz gekommen? Wenn ja mit welcher Beurteilung? Danke und Gruß. Jörg Vetter
-
AW: Orestor 2.8/100 (Zebra MC)
Das Orestor der zweiten Baureihe (Blendenring hinten, Automatikblende, Zebra, später nur schwarz) ist baugleich mit dem Pentacon. Es ist ein gutes Objektiv mit modernem Bokehverhalten (vereinfachtes Sonnar). Der Einsatz einer Streulichtblende empfiehlt sich.
Übrigens habe ich mich geirrt: mein Orestor war kein "MC", also tatsächlich nur einfach vergütet. Erst die späte Pentacon-Ausführung hatte multi-coating!
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Orestor 2.8/100 (Zebra MC)
Hallo Willi, wieviel Lamellen sind verbaut: wahrscheinlich 6? Das Pentacon hat 6. Willi, ein Foto in der Seitenansicht wäre prima! Danke Anhang 9047
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Orestor 2.8/100 (Zebra MC)
-
AW: Orestor 2.8/100 (Zebra MC)
Hallo Jörg, noch etwas habe ich vergessen: herzlich willkommen in der "Manuelle Objektive"-Sektion des DCC!!
-
AW: Orestor 2.8/100 (Zebra MC)
Danke Willi. Bilder sind aussagekräftig. JV
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
AW: Orestor 2.8/100 (Zebra MC)
Nachdem ich das Orestor vor einiger Zeit verkauft hatte, hat mich ein sicher auch einigen anderen Forenten gut bekanntes Gefühl beschlichen: Reue.
Ja, ich habe es bereut, dieses 100er verkauft zu haben.
Warum? Da ich inzwischen einige recht gute M42-Kameras besitze, stieg der Bedarf an M42-Objektiven wieder an. Doch zwischen 60 und 135 mm klaffte eine Lücke. Ich wollte also wieder ein kurzes Tele, auf jeden Fall mit Druckblende wegen der M42-Kameras. Das Orestor hätte also gepasst – es war bereits verkauft.
An das Orestor habe ich aber erst einmal gar nicht gedacht. Ich fand, dass es irgendwie unhandlich ist, der Fokussierring zu schmal. Also suchte ich nach Alternativen, musste aber feststellen, dass selbst vermeintliche Billiglinsen der Handelsmarken locker die 80-Euro-Marke überspringen. Zu viel für meinen Geschmack.
Letztendlich wurde es dann doch ein 100er aus Görlitz, neuer als das Orestor und "PENTACON electric 2.8/100" bezeichnet.
Auch dieses Pentacon ist kein "MC", nach Auskunft von Herrn Olbrich gab es das auch nie, in der Literatur wird es allerdings erwähnt. (Würde mich schon interessieren ob es ein MC gibt!)
Interessanterweise ist das Gehäuse doch deutlich im Vergleich zur "Zebra"-Version modifiziert worden: der Blendenring ist mit einer kürzeren Fassung unterlegt, so dass der Fokussierring deutlich breiter und damit griffiger gehalten werden konnte. Das vordere Ende der Linseneinfassung ist schmäler als beim Orestor gehalten, das Pentacon wirkt dadurch noch einmal etwas zierlicher, obendrein sparte diese Neukonstruktion wohl deutlich teures Material ein.
Von der optischen Leistung hat sich erkennbar nichts bis kaum etwas getan: ein weiterhin sehr empfehlenswertes Glas, schönes Bokeh, gute Schärfe, nicht nennenswerte CA.
flickr!-Set
Anhang 26781
Pentacon 2.8/100 von praktinafan auf Flickr
Anhang 27287
Anhang 27288
[IMG]Anhang 27290[/IMG]
Anhang 27289 Anhang 27291
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Orestor 2.8/100 (Zebra MC)
Hallo erstmal,
bin schon einiger Zeit regelmäßiger Leser des Forums und mußte mich jetzt registrieren weil ich auch voll mit dem Altglas-Virus infiziert bin...
Zum Thema, ich liebe dieses Objektiv, die Schärfe beeindruckt mich immer wieder. Hier mal ein Beispiel bei Offenblende, nur entrauscht.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Meyer-Optik Görlitz Orestor 2.8/100 electric M42
Ich habe mir das Orestor 100 mm schon wieder gekauft.
Anhang 27292
Meyer-Optik Görlitz Orestor 2.8/100 electric von praktinafan auf Flickr
Warum?
Sammelwahn, ganz klar.
(Ich hatte mir eine Pentacon VLC Systemkamera mit allem Drum und Dran gegönnt und wollte ein Set "electric"-Objektive dazu haben.)
Aber nicht nur Sammelwahn, nein, ich dachte, zur NEX wäre es auch ein recht kompaktes Tele ... stimmt! Schön klein ist es ja.
Taugt es aber auch für die 24 MP eine NEX-7?
Ich habe aus der Hand eine Blendenreihe 2.8 - 5.6 und 11 gemacht. Bei 5.6 bis 8 dürfte das Orestor seine beste Schärfeleistung haben. Und ja, es taugt auch am Crop-Sensor mit hoher Pixeldichte.
Anhang 27293
"street view" @f/2.8 von praktinafan auf Flickr
Anhang 27294
"street view" @f/5.6 von praktinafan auf Flickr
Anhang 27295
"street view" @f/11 von praktinafan auf Flickr
Das Bokeh des Orestor ist wie gehabt dank "Primoplan"-Rechnung erste Sahne:
Anhang 27296
Narzisse im Vorgarten von praktinafan auf Flickr
Das Orestor (Pentacon 100) ist immer noch ein Tipp, denn die Preise sind noch nicht total versaut.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ein gutes Glas …
Hatt mal wieder das Orestor dabei, ein Plätzchen in der Seitentasche war noch frei (und es ist kompakt genug dafür!).
Die optische Rechnung dieses einfachen Teles überzeugt immer wieder:
Anhang 27297
Karde von praktinafan auf Flickr
"Crema" pur :beten:
-
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Das ist eine Wilde Karde, keine Distel.
Gruß
Helmut
-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ich mußte diesen alten Testbericht einfach mal wieder ausgraben.
Auch bei mir hat das Orestor mal wieder einen Platz in der Tasche gefunden.
Es ist die alte Version mit Rastblende. Ich mag dieses Objektiv einfach...
Beim Spielen damit ist das rausgekommen:
Anhang 25218
Kringelmalerei
Anhang 25219
Anhang 25220
Anhang 25221
-
Zitat:
Zitat von
BiNo
Ich mußte diesen alten Testbericht einfach mal wieder ausgraben.
Auch bei mir hat das Orestor mal wieder einen Platz in der Tasche gefunden.
Es ist die alte Version mit Rastblende. Ich mag dieses Objektiv einfach...
Beim Spielen damit ist das rausgekommen:
Ich mag es auch, schönes Bildergebnis :)
Nur irgendwie scheint sich bei Deinem Exemplar das verkittete Element aufzutrennen, die unregelmäßigen Ränder innerhalb der Unschärfekreise deuten zumindest darauf hin.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
-
Zitat:
Zitat von
barney
Nur irgendwie scheint sich bei Deinem Exemplar das verkittete Element aufzutrennen, die unregelmäßigen Ränder innerhalb der Unschärfekreise deuten zumindest darauf hin.
Ich hab es mir grad nochmal genauer angesehen, es hat in einem begrenzten Berich einen leichten Beschlag im Inneren, aber nach einem Auftrennen der Verkittung sieht das zum Glück nicht aus. Mal schauen ob sich das beseitigen lässt.