-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Pentacon 5,6/500 unendlich ?
Hallo Freunde
Entweder hab ich was auf den Augen oder mein Pent 5,6/ 500 geht nicht auf Unendlich scharf. ( mit M42 Adapter auf Sony 300)
Mondfotos bekomm ich nicht scharf...
Hab mal was gehört dass die Objektive eine "terrestrische " unendlicheinstellung haben und für "stellare" Aufnahmen über den Anschlag gedreht werden müssen, nur ich finde keine Begrenzerschraube oder ähnlliches..
weis wer mehr ???
hier ein Foto von gestern ( mond mit Jupiter)
-
AW: Pentacon 5,6/500 unendlich ?
Santa Klaus hat eines zerlegt, aber der ist noch in Florida - der könnte helfen.
Herbert, wie geht es mit den anderen M42-Objektiven - ev. ist der Adapterkragen zu dick oder du brauchst einen Adapter ohne Kragen - einen, der bündig mit dem Bajonett ist, wie bei der Pentax.
mfg Peter
-
AW: Pentacon 5,6/500 unendlich ?
Objektiv sitzt nicht auf dem Kragen auf..
allerdings ist der etwas stärker als der ohne Chip..muss mal den anderen probieren, wäre eine Erklärung..
Danke Peter, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
-
AW: Pentacon 5,6/500 unendlich ?
Hier mal mein Fred zum Pentacon 5,6/500:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8481
Ob ich bei unendlich Probs mit Mondfotos habe?? Aehm, leider ja... Ist aber beim Meyer-Optics Goerlitz 5.6/500 auch der Fall.... Bin aber dabei dieses zu loesen... He he he... Man kann ja an der Helizoid was machen... Wenn ich mal irgendwann Zeit habe....
LG,
Klaus
-
AW: Pentacon 5,6/500 unendlich ?
Hallo da bin ich wieder,
Also, hab beide M42 (1x mit u. 1x ohne Chip)Adapter mit der Schublehre gemessen und festgestellt, dass der ohne Chip um 0,3mm dünner ist,
kann das der Grund sein??
Beide Adapter haben einen Kragen nur der mit Chip auf der Objektivseite und der ohne auf der Bajonettseite....... seltsam.
-
AW: Pentacon 5,6/500 unendlich ?
Hallo Herbert,
0,3 mm erscheinen nicht viel. Aber mit dem dünneren Adapter ausprobieren kostet ja nix. Viel Glück mit Frau Luna.
Gruss Fraenzel
-
AW: Pentacon 5,6/500 unendlich ?
Hallo,
gibt es keine neuen Erkenntnisse zu dem Thema? Ich hab nämlich auch so ein Teil und auch zwei solche Adapter, genau wie beschrieben. Bei normalen (irdischen) Tele-Aufnahmen ist mir nichts dergleichen aufgefallen. Muß wohl auch mal la Luna porträtieren :-)
MfG. Emil
-
AW: Pentacon 5,6/500 unendlich ?
Zitat:
Zitat von
hegauer
Hallo,
gibt es keine neuen Erkenntnisse zu dem Thema? Ich hab nämlich auch so ein Teil und auch zwei solche Adapter, genau wie beschrieben. Bei normalen (irdischen) Tele-Aufnahmen ist mir nichts dergleichen aufgefallen. Muß wohl auch mal la Luna porträtieren :-)
MfG. Emil
Hallo Hegauer ( wie heisst Du in echt?)
Also, ich hab mit dem 5ooer noch immer das Problem dass es nicht 100%ig auf Unendlich kommt, aber nur mit dem Minolta "P" Adapter in der Canolta und mit dem Chipadapter an der Sony A3oo,
An einer " Normalen-> Analogen" kein Problem....
Andere M42 Objektive ( Pentacon 4/200-2,8/180-sowie die WW etc) gehen ohne Probleme.
Habe den P Adapter um 0,25mm "verdünnt" hatte aber bis jetzt wettermässig pech, sah keinen Mond...
Werde noch berichten.
Herbert
-
AW: Pentacon 5,6/500 unendlich ?
Eine Frage, was für eine Blende und Bel.Zeit war das Mond mit Jupiterbild ?
MfG Peter
-
AW: Pentacon 5,6/500 unendlich ?
Zitat:
Zitat von
Pitti
Eine Frage, was für eine Blende und Bel.Zeit war das Mond mit Jupiterbild ?
MfG Peter
Hi Peter
Kann ich so adhock garnicht sagen, die cam war in AV-Modus (Zeitauto) und die Blende manuell denke die war so 5,6 ( also voll offen ). In den Exif's steht
auch nur f: 1,7 und 1/40sec
Habe den Adapter von Big-Is mit Chip an Sony A3oo
Stativ natürlich.
Herbert
-
AW: Pentacon 5,6/500 unendlich ?
War das mit Spiegelvorauslösung ? sieht auch verwackelt aus.
Kannst du noch mal einen Ausschnitt vom Jupiter hier einsetzen ? 100%
Peter
-
AW: Pentacon 5,6/500 unendlich ?
Auja, Ausschnitt von Jupiter und den 4 innersten Monden bitte! ;)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Pentacon 5,6/500 unendlich ?
Da ich des öfteren Astrofotos mache, wollte ich dieses verwaschene Etwas mal sehen, sieht mir zu zackig aus, ausserhalb des Fokus müsste ein Fleck entstehen.
Ich teste Teleobjektive immer mit T2 oder M42 Adapter auf 31,8mm und Okularen, dann kann man Verformungen der Sterne sehr gut sehen.
Ein vernünftiges Tele sollte circa so 2* Brennweite an Vergrösserung bringen.
Mein Mto 10/100 macht bei ca. 180 facher Vergrösserung noch ein gutes Bild, der Danubia Clone (Tüte ) 5.6/300 noch bei ~ 60 fach.
Anhang: Mondbild 300mm Brennweite an Eos 400d (reell 480mm ), "extra" zu lange belichtet leicht strichförmig durch Erddrehung
Grüsse Peter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Pentacon 5,6/500 unendlich ?
Zitat:
Zitat von
Pitti
War das mit Spiegelvorauslösung ? sieht auch verwackelt aus.
Kannst du noch mal einen Ausschnitt vom Jupiter hier einsetzen ? 100%
Peter
Spiegelvorauslösung kann die Sony nicht, Jupiter ist nicht mal am Teleskop zu foten.... leider.
Hier mal der Mond mit dem Teleskop ohne Okular , Kamera direkt angeflanscht
Newton, 1400mm 6".
das 2. Foto ist mit dem 5,6/500 am Stativ, ca 1/40 mit f:8 ,grösse geändert
Sony A300 mit M42 Adapter mit Chip
-
AW: Pentacon 5,6/500 unendlich ?
Also ich habe heuer mal ein wenig gespielt. Gestern kamen mein Flek 4/20 und das Auto-Revuenon 1,4/55er. Nur die waren beide in "unendlich" nicht wirklich berauschend. Habe dann die Linsen zerlegt, gereinigt und wieder zusammen. Erneut getestet immer noch gleiches Bild... Welch ein Aerger! Danach im naeheren Bereich probiert und siehe da alles begeisternd! Beim Suchen nach des uebels Ursache bin ich irgendwie auf den M42-EOS-Adapter gekommen. Da ich genug hatte habe ich den um 0,4mm abgeschliffen. Beide Objektive wieder getestet. Fokussieren geh tnun. Bei "unendlich"-Anschlag wird es wieder ganz leicht unscharf. Und ich kriege nun auch die fernen Objekte scharf auf den Sensor!
Ich koennte mir vorstellen das es bei dem 5,6/500er das gleiche Problem ist! Das von daher leichte Proleme im Bereich "unendlich" sind die durch ein abschleifen des Adapters beseitigt werden koennen!!
Bei Wolkenfreihet werde ich nachher noch einmal den Mond anpeilen mit dem 500er und dann berichten!!
LG,
Klaus
-
AW: Pentacon 5,6/500 unendlich ?
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
Ich koennte mir vorstellen das es bei dem 5,6/500er das gleiche Problem ist! Das von daher leichte Proleme im Bereich "unendlich" sind die durch ein abschleifen des Adapters beseitigt werden koennen!!
Bei Wolkenfreihet werde ich nachher noch einmal den Mond anpeilen mit dem 500er und dann berichten!!
LG,
Klaus
Ok, Klaus, warte gespannt auf deine Bilder.
Denke, ich sollte mir den Tubus vom 5ooer mal ansehen, wieviel "Fleisch" da noch ist, ev. kann ich den Tubus etwas kürzen.....
Herbert
-
AW: Pentacon 5,6/500 unendlich ?
Wie adaptierst Du an die Sony?? Welchen Adapter verwendest Du??
LG,
Klaus
-
AW: Pentacon 5,6/500 unendlich ?
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
Wie adaptierst Du an die Sony?? Welchen Adapter verwendest Du??
LG,
Klaus
Adapter von Big-Is mit Chip, ansonsten den normalen P6 auf M42 an der Optik
Chip-Adapter ist sehr dünn, da kann ich nix wegnehmen, also versuch ich mal am P6 Tubus nachdem ich ja auch mit dem M42 Adapter von Minolta (MD/MC) an der Analogen Minolta,sowie an der " Canolta" nicht auf unendlich scharf komme....
-
AW: Pentacon 5,6/500 unendlich ?
Der Adapter von BIG-IS sollte passen, der von phototools ist wesentlich dicker - dann gibt es so billige ALU-Dinger, die sind wieder zu dünn - aber BIG-IS ist m.M.nach der Richtigste in der Dicke
mfg Peter
-
AW: Pentacon 5,6/500 unendlich ?
Zitat:
Zitat von
Padiej
Der Adapter von BIG-IS sollte passen, der von phototools ist wesentlich dicker - dann gibt es so billige ALU-Dinger, die sind wieder zu dünn - aber BIG-IS ist m.M.nach der Richtigste in der Dicke
mfg Peter
Ja, denke ich auch, deshalb versuch ich ja an dem Objektivadapter direkt.
-
AW: Pentacon 5,6/500 unendlich ?
Ich habe meine von einem Haendler aus Bremen.... Aber es ist auch egal. In gut 10min sind die 0,4mm runter und das ohne Anstrengung. Habe heute noch einen weiteren bearbeitet und ich bin echt zufrieden!
Exifs:
ISO100
500mm BW
f11
1/60s
ohne Stativ!!!!! nur aufgelegt...
http://www.savage-big-twin.de/DCC/moon100%25.jpg
LG,
Klaus
PS: Warum funktioniert der Upload im Forum nicht mehr????
-
AW: Pentacon 5,6/500 unendlich ?
Ich dachte, der Mond bewegt sich von der Erde weg, aber nun scheint es anders zu sein:sensation
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Pentacon 5,6/500 unendlich ?
Für 1/60Sec. ist das ok, bestimmt auch noch verwackelt. Ich habe heute noch mal auf meinen Patten gesucht und noch ein Bild vom Saturn mit 4 Monden gefunden. Saturn überbelichtet um die lichtschwachen Monde zu sehen. Brennweite mehr als 10 Meter wenn ich mich nicht täusche
April.2008
Leider kein Jupiter..:beten:
Gruss Peter
-
AW: Pentacon 5,6/500 unendlich ?
Jetzt hast Du mich aber wieder neidisch gemacht!!!!!!! Auch mehr wollen... Aber jetzt ist mein 1/4" - 3/8" Adapter im Hause, nun kann das 500er auch mal aufs Stativ zum fotografieren...
LG,
Klaus
-
AW: Pentacon 5,6/500 unendlich ?
So, habe gestern an der Drehbank endlich den Stutzen vom 5ooer um 0,5mm gekürzt und mit dem um 0,25mm verdünnten Minolta "P" Adapter an die Canolta 3oo D gesetzt, und siehe da:
es Funzt!!!! :bananajoe SCHARF....... na endlich.:peace:
Kein " Überdrehen" in der unendlichstellung, unendlich ist jetzt unendlich...
-
AW: Pentacon 5,6/500 unendlich ?
Manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben... Ich bin froh an den Adaptern recht einfach was aendern zu koennen...
Habe heute wieder zwei getestet... Der eine 1,32mm und der andere 1,51mm... Einmal geht unendlich einmal nicht... Tja... Die Toleranzen sind schon uebel...
LG,
Klaus
-
AW: Pentacon 5,6/500 unendlich ?
Das ist alles ""hauruck"" Produktion, Toleranzen mit denen jede normale Firma PLEITE gehen würde. => Aber wir wollen ja alles BILLIG....:donk
Bekomme 2 aus China, mal sehen was die für eine Fertigungtoleranz haben.
Peter
-
AW: Pentacon 5,6/500 unendlich ?
Ich gebe Dir vollkommen recht! Du bekommst was Du bezahlst! Aber mal ernsthaft, im Rahmen der vollautomatischen Produktion sollte sowas nicht passieren! Ich denke mit dem Gedanken stehe ich nicht alleine da. Mich regt es aber tierisch auf, das ich die Adapter nicht in China bestellt habe sondern in Germanien - wurden aber wohl auch in China produziert.. Naja, was solls. Ich weiss wo der Hase im Pfeffer liegt und habe meinen Teil gelernt!
LG,
Klaus
PS. Mein HongKong-Adapter ist nach wie vor der Beste! Der passt zu allen Objektiven und meldet den exakten Fokus mit der 1D!
-
AW: Pentacon 5,6/500 unendlich ?
Gerade die Chinesen pfeifen auf Präzession! Ich habe Inlineskateschuhe aus China (jedoch eine Top-marke) und die Imbusslöcher sind alle zu klein -
Die denken nicht nach, wenn gewisse Maschinenteile gewartet werden sollten.
mfg Peter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Pentacon 5,6/500 unendlich ?
Hallo da bin i wieder
nach laaanger zeit endlich wieder mal mal was zu sehen am Himmel, Hab mein mod. 5ooer aufs stativ gesetzt und den Vollmond (zwischen Wolkenfetzen ) erwischt.
1. Bild ist im Original
2. Bild ist ein Crop
kam: sony A300 in AV Modus
Blende ca. 11-16
Bel.Zeit 1/200stel
4oo ASA