... wegen der Panoramabilder, zwei Beispiele
in Frankfurt
in Berlin
ciao
Willi
Druckbare Version
geile Sache, das...*thumbsup*
Dat is wohl so... ;)
Ist ja genial!
danke!!!!:beten:
Super!
Kannst Du fliegen?
Wie hast Du in Berlin diese Höhe erreicht - Stehleiter ???
Es ist einfach genial.
Fragen:
Welches Objektiv?
Welcher Stativkopf?
Wie bist Du so hoch raufgekommen?
Welches Programm macht diese tollen Rundumsichten?
Das ist besser als Kino !
mfg Peter
Danke, Peter.
Arbeitsbühne 5 Meter und eine Portion Mut (ich mach sowas nicht alle Tage, auf Gerüsten rumturnen :lolaway:)
Stativ: Manfrotto Xnochwas
Kopf: Nodal Ninja 3
Kamera: EOS 5D mit EOS 15mm Fisheye Fullframe
Software: Mac OS, PTGui, Photoshop, Cubic Converter, FlashPanoramaPlayer
Danke - da kann ich wieder ein Loch in meine Kasse reißen!:daz:
Und ewig bewegt sich die Schaukel !!! :donk
Bin stark beeindruckt !!! Einfach genial.
Grüße Peter
RESPEKT.......
Ich leg ein Ei, DAS ist eine Aufnahme.......
Das ist Fotografie vom Feinsten............
Herbert
Wirklich gut gemacht. "Berlin" ist der Hammer!
Das in Frankfurt ist das Museum für Kommunikation, nicht wahr?
Ich fahre da ziemlich regelmäßig mit meinen Schülern hin. Das ist ein faszinierendes Museum!
Hallo Willi,
das ist wirklich beeindruckend.
Kannst Du uns noch ein bisschen zur Technik verraten? Ist das ein Kugelpanorama?
Gruss Fraenzel
Ja genau deswegen haben wir diese Kameras, um zu gucken was ist das beste Objekt meiner Begierde und dann wird das gnadenlos geknipst.
Feine Bilder von einem guten Fotografen.
Danke danke, zu viel des Lobes!
zu deiner Frage, Fraenzel: ja, es sind "Kugel"panoramen, also vollsphärische Raumabbildungen. Dieses equirektangulare (siehe Beispielbilder im Anhang) Bild wird letztendlich auf die sechs Seiten eines Würfels abgebildet. Die Würfelbilder stellen jeweils 90 Grad des Blickes dar.
Panoramen fotografiere ich seit über 10 Jahren. Angefangen habe ich mit der Praktina und dem 25er Flek, danach Praktica mit dem 20er Flektogon, dann Nikon analog und digital, um schließlich beim digitalen Vollformat mit der EOS 5D zu landen.
Dort schließt sich der Kreis, denn ich kann sogar das Flektogon wieder verwenden (ich wusste vorher nicht, dass die alten Linsen an die EOS gehen) und bin endlich hier bei euch gelandet. :beten:
In Berlin war die Aufgabe, möglichst viel vom Raum darstellen zu können. Also musste ich in die Höhe gehen, denn zu nahe am Boden steht selbiger zu sehr im Zentrum.
Frankfurt war ein "Beifang" bei einem anderen Fotoauftrag und mein erstes "Pole"pano, bei dem der Fotoapparat auch quer in den Raum gehalten werden kann und so ein Blick in den "Abgrund" möglich ist.
Moin Willi,
danke für die Erläuterungen
Gruss Fraenzel
Da bekomme ich Lust auf Nodalpunktschienen und 3D Kugelkopf - leider nicht billig, diese Systeme - aber die bringen eine neue Dimension in die Fotografie
@praktinafan
Wunderbar,Top.Ob ich das auch mal hin bekomme?Schweben kann ich leider "noch"nicht.Ich wohne schon in der Nähe von Berlin und war noch nicht mal da.:motz
Gruß Detti