Macroobjektiv für Canon 450d
Hey an alle !!!!
Bin ganz neu hier und hab gleich mal eine Frage =) !!!! Also bin gerade letzte Woche in die Welt der Spiegelreflexkameras eingestiegen und hab mir eine Canon 450 d mit Kit gekauft ich hoffe mal das war eine gute Idee !!!! Auf alle Fälle möcht ich mir jetz in den nächsten Monaten ein Macroobjektiv kaufen und interesiere mich für das Canon EF-S 60mm f/2.8 USM Macro!!! Nun wollte ich wissen was ihr von den Objektiv haltet und wie es aussieht mit den 60mm ob das zu wenig für Instekten ist usw.... !!!! Gibt es bei 450d nicht irgendeinen Faktor mit dem man die 60mm multipliziert ???
Ich sage schon mal Danke und wünsch allen noch einen schönen Tag !!!!
LG PXTX:bananajoe
AW: Macroobjektiv für Canon 450d
Hallo PXTX,
das Canon EF-S 60 ist sicher eine Spitzenoptik, wenn Du jedoch Insekten damit ablichten willst, dann wird das vermutlich ein schwieriges Unterfangen.
Es stimmt zwar, das man für die 450d die Brennweite mit 1,6 multiplizieren muss, um auf die äquivalente Kleinbild-Brennweite zu kommen (das wären also 96 mm), trotzdem muss man schon sehr nah ran, um Insekten halbwegs groß ablichten zu können - und das werden viele der Viecher nicht zulassen (Fluchtdistanz).
Ich würde Dir daher zu einem 100mm Makro raten. Ich persönlich hab das Tokina ATX 100 Makro ( ca. 330,- €) und bin damit sehr zufrieden. Der AF ist zwar laut und langsam, den kann man aber bei Makro ohnehin selten einsetzen. Das Ding ist gebaut wie ein Panzer und optisch 1A (vielleicht schon etwas wuchtig für die eher zarte 450d).
Weiters könntest Du Dir folgende Optiken ansehen - sind alle optisch sehr gut:
Tamron AF 90 Makro (sehr leicht) ... ca. 360,-€
Sigma AF 105/2,8 Makro ............... ca. 380,-€
Canon EF 100/2,8 Makro ............... ca. 430,-€
Wenn es die Geldbörse zulässt, dann wäre auch das Sigma AF 150/2,8 eine Überlegung wert - dass ist dann aber schon eher speziell für Insektenfotografie während Du die 100mm Makros auch tadellos als Portraitlinse verwenden könntest.
Wenn Du Tests zu all diesen Optiken lesen willst dann schau mal hier:
http://www.photozone.de/
Hoffe, das hilft etwas weiter.
LG Gerhard
AW: Macroobjektiv für Canon 450d
Ich hab ein 180er Makro, welches ideal für große Abbildungen von Insekten ist, aber leider manchmal zu lang und vor allem zu schwer für immer mit dabei. Daher sind 100mm genau die richtige Mitte und deshalb bei mir auch noch auf der Wunschliste.
Gerhards Ausführung ist nichts mehr hinzuzufügen.
AW: Macroobjektiv für Canon 450d
Ich sag gleich mal danke für die schnellen und hilfreichen Antworten !!!! Weiß jemand zufällig ob zB zwischen dem Tamron und den Canon 100mm auch ein arger Qualitätsunterschied herrscht ??
Lg pxtx
AW: Macroobjektiv für Canon 450d
Ob ein extremer Unterschied zum Canon existiert, weiß ich nicht. Das Tamron hat jedenfalls bislang excellente Kritiken bekommen und wird auch von vielen Usern hier genutzt.
AW: Macroobjektiv für Canon 450d
Egal welches 100er Macro man nutzt, optische sind sie alle spitze!
AW: Macroobjektiv für Canon 450d
Alles kar dank schön ich werde mir das Tamron mal genauer anschaun !!!!
Lg Pxtx
AW: Macroobjektiv für Canon 450d
Hallo,
schließ mich den Befürwortern des Makro 2.8/90 von Tamron vorbehaltlos an! Hatte das Objektiv zu meinen Nikon-Zeiten an versch. Cams und war sehr zufrieden. Da die Zufriedenheit mit dem Teil allgemein (siehe auch hier im DCC) bekannt ist, hatte ich auch im Wiederverkauf einen guten Preis erhalten.
Und wenn ich nicht für meine jetzige Pentax ein "Schnäppchen" von Pentax erwischt hätte, hätt ich mir auch für dieses System wieder das Tamron genommen.
AW: Macroobjektiv für Canon 450d
Eine Frage hätt ich dann noch denn meine 450d hat ja keinen Bildstabilisator in der Kamera sondern muss einen im Objektiv haben nur haben alle bis jetz genannten Objektive ja keinen !!!!! Meine Frage ist nun ob es wichtig wäre eines mit Bildstabi zu kaufen und wie wichtig dieser Bildstabi den jetz wirklich ist ??? Danke für die vielen hilfreichen Antworten !!!! Wirklich ein Top Forum !!!!
Lg pxtx
AW: Macroobjektiv für Canon 450d
Ich habe derzeit Probleme, wenn ich von Stabilisator (Pentax K200d) zur Canon greife. Ich muss bewusst die ISO - Empfindlichkeit erhöhen.
Ich habe kein stabilisiertes Canon -Objektiv - die Regel - 1/Brennweite als Zeit ist nur bei ruhiger Hand gültig - die mir oft fehlt.
Bei 100mm ist eher 1/250 angesagt - bei Makro arbeitet man oft mit Blende 8 oder 11 - da ist ein Stativ die bessere Alternative - denn bei dieser Blende wird man nur bei Sonne diese Zeit erreichen.
Am besten ist es, einfach zu probieren -
Oft wirkt ein Einbein wahre Wunder, wenn man kein Stativfan ist.
Ich bin derzeit selber auf der Suche nach wackelfreien Bildern.
Meist mache ich Serien, wenn ich am Limit bin, ein Bild ist meistens scharf.
mfg Peter
AW: Macroobjektiv für Canon 450d
Im Telebereich ist ein Stabi schon sinnvoll, ein stabilisiertes Makro-Objektiv wirst Du aber nicht finden, zumindest ist mir hier keines bekannt. Brauchst Du auch nicht wirklich, denn zum einen nimmst Du bei langen Belichtungszeiten eh ein Stativ und ansonsten sind im Makrobereich freihändig oft kürzere Belichtungszeiten in Richtung 1/500s sinnvoll, wenn Du z.B. Bewegungen bei Insekten einfrieren willst.
Beispiele:
http://gallery.digicamclub.de/4image...image_id=45086
http://gallery.digicamclub.de/4image...image_id=46495
Bild 1 mit 1/500s und Bild 2 mit 1/1000s (mit nem 180mm Makro) geschossen.
Kleine Ergänzung zu Padiej Ausführung: Beim Umkehrwert der Belichtungszeit immer den Cropfaktor berücksichtigen. Aus 100mm werden so nämlich 160mm und folglich sind Freihand 1/160s als Grenzwert notwendig.
Kleiner Tipp: Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann rechne einfach mit der doppelten Brennweite: 100mm x 2 = 1/200 sek.
AW: Macroobjektiv für Canon 450d
alles klar thx !!!! =) werd dan glaub ich beim tamron bleiben =)
Lg pete