Schärfeeinstellung Minolta Z 3
Brauche Hilfe.
Habe mir eine neue Z 3 zugelegt.
Bei der Schärfe habe ich Probleme.
Bei den Testaufnahmen habe ich festgestellt, das ich keine guten scharfen Bilder hinbekomme.
Bei einem Foto einer Kaffeetafel mit Personen sind die Bewegungen der Personen unscharf geworden.
Bei einem Foto einer einzelnen Person kamen ebenfalls unscharfe Konturen zum Vorschein.
Bei einer Landschaftsaufnahme war zufällig ein Fußgänger im Bild, der verschwommen dargestellt worden ist.
Mit Fahrzeugen ebenso.
Sozusagen meine Aufnahmen sind ******* und nicht zu gebrauchen.
Das zu fotografierende Objekt darf sich nicht bewegen.
Ich habe folgende Einstellung : Auflösung die höchste
Qualität die höchste
Auto DMP ein
Digitalzoom aus
Meine Aufnahmen wurden in der Einstellung Auto sowie in den einzelnen Motivprogrammen getätigt. Eine Änderung habe ich nicht festgestellt.
Meine Auffassung ist, das ich eine nicht korrekte Einstellung habe.
Oder liegt es an der Kamera.
Wer kann helfen.
AW: Schärfeeinstellung Minolta Z 3
Nimm den manuellen Modus und setz die Belichtungszeit manuell auf 1/40sec...dann is alles scharf... ;)
AW: Schärfeeinstellung Minolta Z 3
Hallo !
Dein Problem heißt "Bewegungsunschärfe". Bei bewegten Objekten muß die Verschlußzeit kurz sein, um Bewegungen scharf abzubilden. Hast Du bei der Kaffetafel ein Blitz benutzt ? Oder war die Verschlußzeit generell lang ? Ab 1/30 Sek. wird es ohnehin unschärfer, weil man verwackelt (dies ist dann eine Verwacklungsunschärfe). Wenn Menschen sich normal bewegen, sollte man mindestens 1/60 Sekunde oder kürzer als Verschlußzeit wählen. Abhilfe bei der Z3 schafft der Antishake, der aber ebenfalls nicht Wunder bewirken kann. Hattest Du ihn bei dem Kaffetafelmotiv eingeschaltet ?
Beim Auto handelt es sich ganz klar um eine Bewegungsunschärfe. Je nachdem, wie schnell das Auto war, sollte man hier eher mit 1/250 Sekunde fotografieren.
Benutze lieber die Blendenautomatik der Kamera. Hier wählst Du die Verschlußzeit, die Kamera wählt dann je nach Lichtsituation und eingestelltem ISO-Wert die dazu passende Blende.
Ein schönes Weihnachtsfest,
Ciao,
Thomas
AW: Schärfeeinstellung Minolta Z 3
Erstz einmal Danke für die Antworten, aber so richtig verständlich kommt mir die Beschreibung nicht vor.
Ich soll den manuellen Modus benutzen.
Meinst ihr damit die Belichtungsmodusse P , A , S, M. Welche von diesen soll ich nutzen.
Im Modus M kann ich die Belichtungszeit ändern, aber auch die Blendenzahl.
Sind die Digital - Motivprogramme ( Halbautomatik ) brauchbar. Oder soll ich auch von diesen wie auch von der Automatik die Finger lassen.
Die Beschreibung zu den Belichtungsmodussen P, A , S , M sind für mich recht dürftig.
Gruß Carsten
AW: Schärfeeinstellung Minolta Z 3
P (Programmautomatik)
*********************
Die Kamera stellt die Belichtungszeit und Blende selbsttätig ein, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen.
--> Empfohlene Einstellung für die meisten Situationen
S (Blendenautomatik) [S = Shutter Priority]
************************************
Die Belichtungszeit kann vorgegeben werden. Die Kamera wählt die dazu passende Blende, mit der ein bestmögliches Belichtungsergebniss erzielt wird.
--> Kurze Belichtungszeiten frieren eine Bewegung ein, lange Belichtungszeiten erzeugen bei bewegten Objekten durch gezielte Bewegungsunschärfe einen Eindruck von Dynamik.
A (Zeitautomatik)
****************
Die Blende wird vorgewählt, und die Kamera wählt die dazu passende Belichtungszeit, mit der ein bestmögliches Belichtungsergebnis erzielt wird.
--> Eine große Blende (kleine Blendenzahl z.B 2.8) lässt mehr licht durchs Objektiv, verringert die Tiefenschärfe und vergrößert die Blitzreichweite.
Eine kleine Blende (große Blendenzahl z.B. 8,0) ermöglicht durch verbesserte Tiefenschärfe die gleichzeitige scharfe Abbildung von Motiv und Hintergrund.
M (Manuelle Belichtungssteuerung)
**************************
Sowohl die Belichtungszeit als auch die Blende können unabhängig voneinander eingestellt werden.
--> Die manuelle Belichtungssteuerung bietet eine vollständige Kontrolle über die Belichtung.
Vollautomatik (Alle Einstellungen übernimmt die Kamera)
(Symbol ist häufig eine grüne Kamera)
*******************************************
Alle Aufnahme relevanten Einstellungen übernimmt die Kamera, man kann lediglich die Bildqualität und Bildgröße einstellen.
ISO, Belichtungszeit, Blende etc. wird von der Kamera gesteuert.
--> Diese Einstellung ist für bewegte Objekte nicht zu empfehlen, da die
Kamera die optimale Einstellung für das Umgebungslicht anpasst.
Diese Eisntellung ist für Schnappschüsse sehr geeignet.
Links:
A (Zeitautomatik):
http://www.fotografie-boerse.de/foto.../Zeitautomatik
http://de.wikipedia.org/wiki/Zeitautomatik
http://www.hochschulstellen.de/de-in...automatik.html
P (Programmautomatik):
http://www.fotografie-boerse.de/foto...grammautomatik
http://de.wikipedia.org/wiki/Programmautomatik
http://www.hochschulstellen.de/de-in...automatik.html
S (Blendenautomatik):
http://www.fotografie-boerse.de/foto...endenautomatik
http://de.wikipedia.org/wiki/Blendenautomatik
http://www.hochschulstellen.de/de-in...automatik.html
Allgemeines:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Fototechnik
http://home.datacomm.ch/fotografie/b...g/umsetzen.htm
http://www.striewisch-fotodesign.de/.../wohin.htm?3_7
http://www.hochschulstellen.de/de-in...automatik.html
http://www.bilder-dienste.de/tipps-u...programme.php3
http://www.****************/index3.ht...d.php?id=11321
http://www.technikservice24.de/80256...TS-4NXFD7-DE-p
http://www.scholz66.de/MeinCompi/Fotokurs312S.pdf
AW: Schärfeeinstellung Minolta Z 3
Zitat:
Zitat von Lukania
Erstz einmal Danke für die Antworten, aber so richtig verständlich kommt mir die Beschreibung nicht vor.
Ich soll den manuellen Modus benutzen.
Meinst ihr damit die Belichtungsmodusse P , A , S, M. Welche von diesen soll ich nutzen.
Im Modus M kann ich die Belichtungszeit ändern, aber auch die Blendenzahl.
Sind die Digital - Motivprogramme ( Halbautomatik ) brauchbar. Oder soll ich auch von diesen wie auch von der Automatik die Finger lassen.
Die Beschreibung zu den Belichtungsmodussen P, A , S , M sind für mich recht dürftig.
Gruß Carsten
Moin moin carsten
Ich weiss ja nicht, ob da jeder Hersteller etwas anders macht, aber glaube ich nicht.
Also, bei mir bedeuten:
P = eigene Voreinstellungen als Profile speichern (z.B. Blende 8, Bel.1/16, Iso 400)
Das kann ganz nützlich sein, wenn du schnell deine Lieblingseinstellungen brauchst, zum Beispiel bei Tier-, Sport- oder Macrofotografie
A = Blendenvorrangigkeit (z.B. f 8,0) Das heisst, das die Blende das wichtigste ist, alle anderen Einstellungen werden dementsprechend angepasst
S = Verschlusszeit hat Vorrang (z.B. 1/1000) Das gleiche wie bei A, nur das hier die Verschlusszeit oberste Priorität hat
M = alles manuell einstellbar (z.B. Blende f 8,0, Verschlusszeit 1/250, Belichtung -0,7, Iso 100) Hier hast du die volle Kontrolle über alle Einstellungen
AW: Schärfeeinstellung Minolta Z 3
Da war ich wohl etwas zu langsam ;)
AW: Schärfeeinstellung Minolta Z 3
Hi mirko!
nur ein ganz klein bischen!! ;)
Einen schönen Sonntag noch! :)
Gruß,
Wolfgang
AW: Schärfeeinstellung Minolta Z 3
Zitat:
Zitat von cyrus_tv
Hi mirko!
nur ein ganz klein bischen!! ;)
Einen schönen Sonntag noch! :)
Gruß,
Wolfgang
Danke, dir auch nen schönen Sonntag.
AW: Schärfeeinstellung Minolta Z 3
Danke Euch allen !
Nun bin ich etwas schlauer und die Angaben zu den Webadressen sind auch hilfreich für mich.
Nun werde ich mich dort erst mal durchkämpfen und einen Anfängerlehrgang machen.
Danke
Lukania
AW: Schärfeeinstellung Minolta Z 3
Hallo!
Gern geschehen!
Ja ich denke wenn Du Dich ein bischen durch die Links liest,
wird das ganze etwas verständlicher.
Ich denke jeder von uns hatte mal mit so einem Problem zu kämpfen! :)
Gruß,
Wolfgang
AW: Schärfeeinstellung Minolta Z 3
Ich hole diesen Thread nochmal kurzfirstig nach oben, denn in Bezug auf die Schärfe habe ich auch noch ein paar Fragen. So experimentiere ich derzeit mit verschiedenen Bilderdiensten zwecks Ausbelichtung der Bilder. Dabei ist mir aufgefallen, daß die Bilder "roh aus der Kamera" nicht besonders scharf werden. Das war nicht weiter verwunderlich, denn am Monitor sind sie es auch schon nicht.
Bisher habe ich mit dem automatischen Schärfen an der Z3 noch nicht viel Erfahrung gesammelt, mache die Bilder bisher immer ohne Schärfe-Algo. Ich wollte nur mal bei Euch nachhören, ob Ihr mit den Schärfe-Einstellungen schon etwas experimentiert habt (vor allem im Hinblick auf "roh an den Belichter") und welche Schärfegrade Ihr so empfehlt.
Viele Grüße,
Taddaeus
AW: Schärfeeinstellung Minolta Z 3
Speziell zur Z3 kann ich dir leider nichts sagen.
Allgemein ist es aber wohl so (und das betrifft praktisch alle Cams) dass eine spätere Nachbearbeitung mit guter Software bessere Ergebnisse bringt, als die interne "Nachbearbeitung".
Bei Bildern, die ich sowieso nachbearbeiten will oder muss (z.B. Bilder mit hohen ISO Werten) stelle ich daher alle kamerainternen Parameter auf low.
In allen anderen Fällen stelle ich so ein, dass ich eine meinen Geschmack entsprechende Abbildung auf meinem Monitor erhalte. Die ziehe ich wegen des Detailreichtums ehrlich gesagt einer Ausbelichtung in Normalgröße vor
AW: Schärfeeinstellung Minolta Z 3
So dachte ich das auch, allerdings mit der Prämisse, alles nachbearbeiten zu wollen. Nun bin ich wirklich kein Viel-Fotografierer, dennoch ist die Nachbearbeitung mühsam (tausend Einzelschirtte, Actions sind nur teilweise nutzbar da man eh alles selber einstellen muß). Außerdem finde ich es immer noch gemütlicher, ein Foto zu zeigen als alle vor irgendwelchen Leinwänden/Fernsehern zu versammeln wo dann leicht eine "Gähn-Stimmung" aufkommt.
Für mich selbst reichen die Bilder auf dem Monitor zumeist, aber auf ein Album möchte ich schon aus primitiv-haptischen Gründen nicht verzichten.
Nur der Aufwand, jedes Bild zu bearbeiten, ist mir doch zu groß. Daher meine Suche nach "Brot und Butter" Einstellungen - den Rest mache ich dann schon gerne selber :)
AW: Schärfeeinstellung Minolta Z 3
die "Brot und Butter" Einstellung gibs glaub ich nicht... ;)
setz beiod er Z3 den Kontrast auf HOCH und die schärfe auf HOCH...dann bist du eigentlich schon gut dabei.... das du das ein oder andere Bild nachbearbeiten "musst" da wirst du wohl nicht rumkommen ...
Aber gerade das ist ja so schön an einer Digicam..
P.S.: In der Analogen Fotografie ist der druck auf den Auslöser das Ende, in der digitalen Fotografie erst der Anfang.....
AW: Schärfeeinstellung Minolta Z 3
Na, das nenn' ich doch schon mal "Brot und Butter". Daß Belichtung/Weißabgleich/usw angepaßt werden müssen ist selbstverständlich. Dann werde ich mich noch mal mit diesen Werten auf den Weg machen und weiter testen. Danke!
zum p.s.: klar ist das der anfang, oder besser kann der anfang sein. jedoch bin ich auch verfechter des standpunktes "eine gute bildverarbeitung kann auch mit einem schlechten bild keine wunder bewirken" :)