Was würdet ihr empfehlen: möchte s/w und eventuell Farbe auf Film fotografieren. Nicht selbst entwickeln. Gibt es einen preiswerten Dienst, der die Bilder gleich auf CD liefert?
Druckbare Version
Was würdet ihr empfehlen: möchte s/w und eventuell Farbe auf Film fotografieren. Nicht selbst entwickeln. Gibt es einen preiswerten Dienst, der die Bilder gleich auf CD liefert?
Servus!
Ich kann Dir keinen Dienst empfehlen.
Statt 8MP, die ein gut belichtetes Negativ liefern sollte, bekommst Du 2-3MP geliefert
- alles andere kann man nur mit einem Filmscanner herausholen, der mind. 3000 dpi optisch erfassen kann.
Ich nehme derzeit einen Dia-Film und digitalisiere danach selber.
Ich muss aber zugeben, dass ich kaum analog fotografiere und den Scanner für die Digitalisierung der alten Negative verwende.
Ansonsten hat Klaus den Aldi-Service gelobt.
Es ist auch wichtig, wie die Negative ausgearbeitet werden. Hier kann sehr viel daneben gehen.
Wenn es nur für kleine Mengen ist, dann empfiehlt sich ein Fotofachgeschäft, das eine hochwertige Ausarbeitung garantieren kann.
Ich werde auch bald einig SW-Filme ausarbeiten lassen. Ich bin schon neugierig, was da rauskommt ( Kameras: Zipko - eine Russische Rangefinder und eine Exakta SLR , jeweils mit 50mm Objektiven).
mfg Peter
Bei s/w und nicht selbst entwickeln würde ich dir den Kodak BW400CN-Film empfehlen (gibt es hier z.B. bei Rossmann). Den kann man bedenkenlos bei den Drogeriemärkten entwickeln lassen - da er im Farbprozess entwickelt werden muss.
Mit Scandienstleistern habe ich keine Erfahrung. Ich habe hier einen Canon-Flachbettscanner mit dem ich meine MF-Filme selbst scanne.
Ansonsten schaue dir mal Farbglanz.de an. Hier lasse ich mir immer mal Abzüge machen. Da die Negative nicht mehr ausbelichtet sondern nur gescannt und gedruckt werden gehe ich mal davon aus, dass die Scans auch in Ordnung sind.
Ianus hat dir den besten Tipp gegeben: der Kodak BW400CN ist exzellent!
Ich lasse meine Negative immer bei meinem Foto-Händler scannen. Dort bekomme ich etwa 3MPix Dateien, das reicht mir erst einmal.
Wenn du mehr Auflösung brauchst, dann musst du wohl selbst scannen.
Erst mal lieben Dank! :beten:
Den Kodak-Film werde ich auf jeden Fall probieren.
willi
Ich spiele ja auch mit dem Gedanken, künftig wieder etwas mehr analog zu fotografieren - eine analoge SLR hatte ich noch nie und durch meine ganzen Ebay-Einkäufe stapeln sich bei mir langsam die Kameras (7 Stück inzwischen). Aber da ich meine Bilder später doch wieder digital haben will dachte ich daran, nur den Film entwickeln zulassen und vielleicht so ein Gerät kaufen:
http://www.riccos-camera.de/product_...oducts_id/1537
Hat da jemand Erfahrung damit?
Liebe Grüße,
Robert
Hallo Robert,
ja, so was ähnliches hatte ich mal von Nikon für die Coolpix. War Spielzeug, mehr oder weniger.
Du meinst man holt damit nicht mal gefühlte 3 Megapixel raus? Woran liegt das - am Chip der Kamera kaum, die Objektive sollten eigentlich auch nicht sooo schlecht sein?
Diese Duplikatoren sind eine Herausforderung -
Um gute Ergebnisse zu bekommen braucht man:
DSLR + 100mm Makro + Vorbau + Lichtquelle + Software - um die Negative umwandeln zu können
-da ist ein Filmscanner ( Reflecta Crystal Scan 7200) um knapp 300€ kleiner und billiger und mit der passenden Software sicher besser
Das hat meine Recherche ergeben.
Ich habe diesen Scanner und der ist der Günstigste, der gemessene 3000dpi schafft - (ca. 8-10MP Auflösung pro Negativ/DIA) - leider muss man jedes Bild per Hand einspannen und mit Stauberkennung (Hardwarelösung) dauert so ein Scan ca. 3-4 Minuten - alles Schnellere kommt auf 750€ aufwärts
mfg Peter