-
ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Hallo!
Eine kleine Geschichte zum IKON:
1948 wurde Zeiss getrennt. In Dresden war der ostdeutsche Sitz und in Stuttgart entstand der westdeutsche Part mit dem Namen Zeiss Ikon AG.
Die Objektivproduktion wurde 1970 nach Braunschweig verlagert.
Das Skoparex ist aus dieser Zeit.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zeiss_Ikon
http://farm4.static.flickr.com/3169/...31f003afce.jpg
Besonderheiten dieser Optik:
Der Blendenring hat keine Rasterung, er lässt sich Stufenlos drehen. Es gibt einen Schieber, um die Blende zu schließen.
Daten:
Brennweite 35mm
Blenden: 3,4-16 (Flektogon (2,4) 2,8-22)
Blendenform: Fünfeck gerundet
Blendenfarbe: silber
Naheinstellgrenze: 0,30m (Flek 0,25m)
Anschluss: M42
Filtergewinde: Zeiss Ikon Anschluss (Flek 49mm Filtergewinde)
Meine Erfahrung mit dem Skoparex:
Es ist bei Offenblende sehr gut, aber das ist bei f3,4 keine Kunst. Es geht leicht und schnell. Die Blendenarretierung geht mir ab, weiters fehlt mir eine passende Streulichtblende, die auf diesen speziellen Anschluss passt.
Bilder mit f3,4:
http://farm4.static.flickr.com/3077/...5586ae98b0.jpg
auf flickr kann man die 100% Größe sehen - jetzt wäre ein Bild mit Vollformat nett, dann würde der 3D-Effekt besser zur Geltung kommen
http://farm4.static.flickr.com/3214/...f8b47220c8.jpg
auch hier f3,4 ISO 100 -
Fazit - das Ostdeutsche Flektogon ist meiner Meinung nach besser. Aber ich will beide Objektive einem Vergleichstest unterziehen.
Der Preis für diese eher seltene Optik liegt bei 80-120€.
mfg Peter
-
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Eine sehr schöne Linse - im doppelten Sinn! Gute in der Abbildungsleistung und mit wunderschönem Aussehen.
-
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Peter, zu diese Linse, die wunderbar "klassisch" daherkommt, eine Frage: ragt die Rücklinse bei ∞ in den Spiegelkasten hinein?
-
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Peter, zu diese Linse, die wunderbar "klassisch" daherkommt, eine Frage: ragt die Rücklinse bei ∞ in den Spiegelkasten hinein?
Ich gebe Dir bescheid. Das andere Zeiss Ikarex Ultron 50mm/1,8 kann ich an der 1 D nutzen. Das fährt ca. 3mm aus. Mit dem Flek 35mm 2,8 hatte ich Probleme auf der 1 D.
mfg Peter
-
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
ebay-nummer 350118853129
Um 105,50€ hat ein Skoparex den Besitzer gewechselt.
-
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
In kürze kommt der Test auf der EOS 5D !!!
-
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
-
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Hallo, da ich ja nun selbst stolzer Besitzer sowohl des Scoparex in der M42 Version, als auch des Zeiss Ultron bin, hier kurz das Statement:
Ja, beide spielen einwandfrei an der 5 D. Die Auslösung ist einwandfrei und der Spiegel schlägt nirgendwo gegen.
Liebe Grüße
Henry
-
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Halli, hallo, da das Ganze nun gebündelt werden soll, schreib ich nach dem Neuerwerb meiner Zeiss Ikon Ausrüstung mal hier die Ergebnisse des ersten Testes des Skoparex rein.
Zunächst die Anmerkungen:
Es handelt sich nach meiner Meinung genau wie beim Ultron um ein "Zauber-Objektiv". Es gehört nicht zu den schärfsten Teilen im 35mm Bereich, ist relativ lichtschwach für ein 35er, aber es zeichnet aufgrund seiner hohen Kontraste und seines Detailreichtums eine ganz eigenen Dimension in das Bild.
Hier einige Beispiele vom heutigen, wolkenverhangenen Tag mit dem Skoparex:
Ich habe die Bilder in Schwarz Weiß gehalten, da ich finde, aus diesem Bildern wird der Effekt, ich nenne ihn einmal 3-D Effekt, noch deutlicher:
http://www.computerluchs.de/privat3/schuster1.JPG
http://www.computerluchs.de/privat3/schuster2.JPG
http://www.computerluchs.de/privat3/schuster3.JPG
http://www.computerluchs.de/privat3/kloster.JPG
http://www.computerluchs.de/privat3/kloster2.JPG
http://www.computerluchs.de/privat3/kloster3.JPG
http://www.computerluchs.de/privat3/farbe Skoparex.JPG
Auffällig ist noch, das mein Exemplar (weiß nicht, ob das bei anderen auch so ist, an den Aussenränder jeweils in den oberen und unteren Ecken leicht unscharf wird, also an der EOS 5D nicht komplett KB zeichnet.
Dies ist besonders im letzten Bild sichtbar. Die Bilder sind weitestgehend mit
Blenden zwischen 4 und 8 entstanden.
Liebe Grüße
Henry
-
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Tolles Objektiv. So, wie es aussieht, ist es ein Kandidat für "Crop"-Kameras oder nur für Film. Offenbar fallen die Strahlen am Rand zu schräg ein - sphärische Aberration?
-
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Tolles Objektiv. So, wie es aussieht, ist es ein Kandidat für "Crop"-Kameras oder nur für Film. Offenbar fallen die Strahlen am Rand zu schräg ein - sphärische Aberration?
Hallo, ich würde nicht sagen, das es nur für den Crop ist. Die leichten Unschärfen dürften in manch anderen Situationen kaum wahrnehmbar sein und passen insgesamt zu dem Flair des Objektives. Dadurch, das es sehr harmonisch und weich, ohne unscharf zu wirken durch die hohe Kontrastfähigkeit, eignet es sich sehr gut für stimmungsvolle Bilder in Innenräumen. Ich werde es auf jeden Fall verwenden, denn mich überzeugt die "Weichheit" bei gleichzeitiger Schärfe.. und in solchen Portraitierungssituationen fallen derartige "Schwächen" nicht wirklich auf.
http://www.computerluchs.de/privat3/zeitung.JPG
Das Skoparex könnte sich, ausser für Aussenaufnahmen, trotz seiner Schwächen aber zu einer meiner Lieblingslinsen entwickeln. Verglichen mit meinem Leitz Elmarit 2,8/35, das knackig scharf ist, aber auch nicht komplett die Ecken ausfüllen kann, gefällt mir der Detailreichtum und das Bokeh deutlich besser... aber das ist alles subjektiv.
Liebe Grüße
Henry
-
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Ich glaube, das hier eine gewaltige Erfahrung an Objektivbaukust eingeflossen ist - und genau das macht mich süchtig nach den alten, guten meisterlichen Objektiven - da ist ein Charakter, ein Charme drinnen, den man nicht messen kann. Nur sehen und fühlen -
ich bin Deiner Meinung, Henry, der Schuster ist gewaltig (auch als Motiv) - die Ecken sind passend, diese Verzeichnungen lassen die Mitte besser wirken.
mfg Peter
-
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Na ja, es immerhin ein etwas älteres Weitwinkelobjektiv. Da ist eine zunehmende Unschärfe an der äußersten Rändern ja schon normal.
Bucht es unter "Charakter" ab. ;)
-
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Heute war ich mit dem Skoparex auf der EOS 1000D unterwegs.
Ich habe eine kleine Serie auf flickr geladen.
Aufgrund des Lichtes (grau in grau) habe ich einiges in SW konvertiert.
Hier ein Beispiel:
<a href="http://www.flickr.com/photos/padiej/3353621629/" title="2009 03 14 Nadeln von padiej bei Flickr"><img src="http://farm4.static.flickr.com/3626/3353621629_639922aa47_b.jpg" width="1024" height="683" alt="2009 03 14 Nadeln" /></a>
-
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Zitat:
Zitat von
Padiej
Heute war ich mit dem Skoparex auf der EOS 1000D unterwegs.
Ich habe eine kleine Serie auf flickr geladen.
Aufgrund des Lichtes (grau in grau) habe ich einiges in SW konvertiert.
Hier ein Beispiel:
TOP!
Das zeigt wieder einmal, was das Objektiv kann. Der Verlauf in die Unschärfe ist gut. Und wieder einmal gilt..
NUR LICHTSTÄRKE 3,4 ????
Ist schon klasse das Teil.. meins ist leider schon wieder weg... :donk
LG
Henry
-
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Das Bokeh gefällt mir nicht ganz so gut - soweit ich das sehen kann, haben die Highlights einen "Lichtring", das ist nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal, wie ich inzwischen gelernt habe. Die Mittenschärfe ist sicher sehr gut, der Kontrast stimmt, aber Lichtstärke dreinochwas ist halt nicht der "Bringer", sorry. Ich halte das Skopar für preislich überbewertet und trotzdem für ein sehr schönes und "habenwollen"-Objektiv.
-
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Es ist mit 80-120€ überteuert, wenn man die optischen Leistungen bewertet. Es gibt bessere 35mm. Es ist nicht in der Liga vom Ikon Ultron 1.8/50, das steht fest.
-
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Zitat:
Zitat von
Padiej
Es ist mit 80-120€ überteuert, wenn man die optischen Leistungen bewertet. Es gibt bessere 35mm. Es ist nicht in der Liga vom Ikon Ultron 1.8/50, das steht fest.
Ganz ohne Frage, aber es hat etwas, das ich einmal mit "Charisma" bezeichnen möchte.. für Bilder wie mein hier eingestelltes im ersten Post, ist es wunderbar. Es hat einen wie ich finde, sehr schönen Verlauf. Das von Peter aufgenommene Bild ist nicht so das Motiv der Wahl für dieses Objektiv.
Ich denke es eignet sich sehr viel besser für Aufnahmen von Menschen auf Nahdistanz.
Es gibt Objektive, wie mein Test der 20mm Teile gerade für mich zeigte, die sich z.B. im Vergleich eher im Nahbereich auszeichnen, als bei Objekten, die sich in der Nähe der Unendlicheinstellung bewegen.
Ähnlich geht es mir mit dem Micro Nikkor, einem Makro-Objektiv im 55mm Bereich. Das Teil ist für Motive (siehe das Schloss in dem Thread für das Objektiv) im Nahbereich bis 10 Meter wunderbar, aber Dinge im Unendlichkeitsbereich abzubilden, einfach ungeeignet.
Ist halt für den Nahbereich optimiert. Wo die Vorzüge des Skoparex liegen, ist eben auch immer abhängig davon, in welchen Distanzen es arbeitet.
Das Beispiel des Schusters zeigt sehr schön, wo das Teil seine Vorzüge hat, genau wie das Bild meiner herzallerliebsten im Cafe...
LG
Henry
-
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
An diese Art, zu Differenzieren, habe ich noch gar nicht gedacht. Danke für den Tipp.
Es ist also eine weiter Dimension zu bedenken - was soll fotografiert werden - Landschaft, Portraits, Architektur, usw. - und nun - passt das Objektiv für jeden Zweck ?
Faszinierende Sichtweise.
-
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Zitat:
Zitat von
Padiej
An diese Art, zu Differenzieren, habe ich noch gar nicht gedacht. Danke für den Tipp.
Es ist also eine weiter Dimension zu bedenken - was soll fotografiert werden - Landschaft, Portraits, Architektur, usw. - und nun - passt das Objektiv für jeden Zweck ?
Faszinierende Sichtweise.
Hallo Peter,
die 28 und 35mm Brennweiten sind allgemein als "die Portrait-Brennweite" im erweitereten Bereich, also im Bereich der auch die Umgebung mit einbezieht, zu bezeichnenen. Wenn es also nicht nur darum geht, Menschen mit einem 50er Normal oder 85-135er Portraittele, das meist ein Brustbild/Kopfbild zeigt, sondern beispielsweise Menschen hinter einem Schreibtisch oder einen orientalischen Gewürzhändler inmitten seiner Auslagen zu foten/portraitieren, so ist das 35er das Standardobjektiv für dererlei Vorhaben. Aus diesem Grunde sind die von mir eingestellten Bilder eben zu sehen. Dies ist die "klassische" Denkweise und Anwendung für die 35er seit jeher.
Etwas vom Umfeld mit in das Bild zu bringen, aber eben noch nicht die perspektivische "Übertreibung" der 24er oder gar der 20er Brennweiten.
Und in dieser Disziplin muss man sich ein Objektiv eben auf dessen Eignung hierfür ansehen. Und da ist das Skoparex wirklich klasse. Für die von Dir gewählte Nahaufnahme hätte sicherlich ein Nikkor oder Makro Elmar günstiger ausgesehen. Insgesamt aber ist das ein sehr, sehr schönes Objektiv für den von mir beschriebenen Motivbereich.
LG
Henry
-
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
... wobei im Basar oder im Kaffeehaus vielleicht eine halbe oder ganze Blende fehlt ;)
-
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Oder ein paar Grad bei der Filmentwicklung... :lolaway:
Und einen goßen Unterschied konnte ich bei meinem nicht ausmachen.
Ob ich nun ein 2er oder 2,8er auf 3,5 abblenden muss um das so ähnlich hinzubekommen.. spielt letztlich auch nicht die Geige. :dancing:
Aber Willi, ich gebe Dir recht, es ist preislich überbewertet. Nichtsdestotrotz war ich froh, das der Chinese mir mit der am Skoparex hängenden Zeiss Ikon 701 oder 706 doch noch satte 175 Tacken dafür gegeben hat. Irgendwas hat er sich dabei gedacht..
LG
Henry
-
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Ist doch eine feine Sache, das alles zu erfahren. Alles dreht sich um Technik, um Pixel - aber der Sinn der Sache - der verliert sich.
Endlich und einfach erklärt zu bekommen, was nun der Sinn von div. Brennweiten ist, macht echt Freude.
Es ist ein Armutszeugnis unserer Zeit, dass man zwar 27 FotoTECHNIK Fachzeischriften kaufen kann, die zu 90% von der Technik schreiben, aber kein Buch findet, wo die Basics der Fotografie stehen.
Mein Weg zur Fotografie ist der umgekehrte: Schütte Dich mit Werkzeug zu und hoffe, es irgendwie zu beherrschen. Das machen auch die neuen "Zeitschriften".
Aber die Basics gibt es nur am Rande. Da haben wir noch viel zu tun im Forum.
mfg Peter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Peter, ich hatte damals als ich anfing 2 "Bibeln" ..
das eine war "Andreas Feininger.. die neue Foto Lehre"
und noch entscheidender der Hedgecoes.. eine echte "Bibel" der Fotografie..
meinen Feininger hab ich 1972 gekauft... er stammt von 1965 und erläutert alles, was man wissen muss. Darüber hinaus ist der Hedgecoes so ziemlich alles, was man über die technische Seite wissen muss. Großartig! Alles, aber auch wirklich alles, was sich mit Fotografie beschäftigte, Dunkelkammertechnik, Beleuchtungstechnik, KB, Mittelformat, Großformat, Architekturfotografie usw. wird doch angesprochen, Blitztechnik, Filtertechnik .. einfach alles.
Dies beiden Bücher begleiten mich bereits durch mein gesamtes fotografisches Leben.. und sind letztlich zeitlos. Die Technik hat sich geändert, aber die Essentials bleiben.
Das sind die "Essentials".. findet man leider nur sehr selten noch...
Im Anhang Bilder der alten Bücher.. die hab ich damals "verschlungen" und waren die Anfänge meiner Ausbildung..
Meine erste Kamera damals war...... bingo, eine Zeiss Ikon Ikarex 35 mit einem Skoparex, einem Ultron und einem Tessar
LG
Henry
-
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
mal sehen, ob ich die bekomme
-
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
:devil2:
Henry, wundert mich jetzt aber, dass du einen Preis nennst! Glückwunsch!:devil2:
-
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Zitat:
Zitat von
praktinafan
:devil2:
Henry, wundert mich jetzt aber, dass du einen Preis nennst! Glückwunsch!:devil2:
War ein Verkaufspreis... !!! Darauf geachtet.. :peace:
LG
Henry
-
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Zitat:
Zitat von
Padiej
mal sehen, ob ich die bekomme
Aus einem Antiquariat bestimmt ab und zu.
Aber am "abgegrabbelten" Zustand der Bücher sieht man die Wichtigkeit damals.... :peace:
Also ich kann die wirklich nur empfehlen.. ist zwar etwas "old-fashioned" aber das ist völlig egal. Da steht mehr drin, als ich insgesamt behalten konnte.
:lolaway::lolaway:
Viel Glück bei der Suche.. solltest Du sie nicht finden, kann ich sie Dir ja mal schicken zur Ansicht...
LG
Henry
-
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Zitat:
Zitat von
hinnerker
War ein Verkaufspreis... !!! Darauf geachtet.. :peace:
Kann man so sehen.
Muss man aber nicht,
denn es gab auch
- halt dich fest! :devil2:
.
.
.
den Käufer! :shocking:
-
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Der sitzt in China.. und da spielt es absolut keine Rolle. Der ruft nicht an und ärgert sich. Der sammelt und freut sich. Und da ich
das damals hier ja sogar nannte, ist das in diesem Falle egal.
Doch trotz der netten Erninnerung.. ich werde es weiter so halten.
LG
Henry
-
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Den Hedgecoes gibt es noch immer bie Amazon...
Nur anscheinend neuere Ausgaben....
-
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Sagt mal, mit welchem Adapter kriege ich diese Linse an eine Eos Crop ?
Besten Dank, Felix!
-
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Hallo Felix,
erst einmal Willkommen hier in froher Runde.
Als erste Antwort sollte mal hier ein M42/EOS Adapter genügen.
Du kannst mit diesem Adapter dann mit Av oder M Modus fotografieren, indem Du bei Offenblende manuell fokussierst, anschließend die Blende auf den gewünschten Wert senkst und dann auslöst.
Gruss Fraenzel
-
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Zitat:
Zitat von
Felix91
Sagt mal, mit welchem Adapter kriege ich diese Linse an eine Eos Crop ?
Besten Dank, Felix!
Hallo Felix...
herzlich willkommen hier bei uns im Club.
Diese Linse gibt es in zwei Versionen. In der TM (englisch Thread Mount Version = M42 in diesem Fall) und der BM (Bajonett Mount Version).
Nach dem Mount richtet sich die Entscheidung, welcher Adapter angeschafft werden muss.
Bei M42=TM ist das kein Problem, denn dann brauchst Du in der Tat den M42 Adapter, den es auf Ebay zu Massen für "dünnes" Geld gibt.
Besitzt Du die BM Version einer alten Icarex 35 BM, so hilft die Firma Leitax weiter, die einen Adapter entwickelt haben, mit dem die Zeiss Ikon BM Objektive adaptiert werden können.. kostet aber ein "Schweine-Geld"
Das Ganze kannst Du hier erfahren.
http://www.leitax.com/Icarex-lens-fo...n-cameras.html
LG
Henry
-
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Kleine Korrektur zu Peters Einleitung: Das Skoparex ist eine Voigtländer-Entwicklung, gab es zur Bessamatic und anderen Deckel-Compur-Kameras, also nix Zeiss! Später auch für M42. Und dann war auch Voigtländer keine selbständige Firma mehr.
-
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Kleine Korrektur zu Peters Einleitung: Das Skoparex ist eine Voigtländer-Entwicklung, gab es zur Bessamatic und anderen Deckel-Compur-Kameras, also nix Zeiss! Später auch für M42. Und dann war auch Voigtländer keine selbständige Firma mehr.
Hat irgend jemand behauptet, es sei eine Zeiss Entwicklung?
Es steht, soweit ich des Lesens mächtig bin, letztlich Carl Zeiss auf der Skoparex Version, die wohl damit von Carl Zeiss gefertigt wurde. Ob das Design nun "anno Dunnemal" zu Voigtländer gehört oder Peng, spielt hier erstmal nicht die Geige bei der Frage nach dem passenden Adapter.
Es ist nicht mehr als ein netter Hinweis, das Ursprungsdesign von Voigtländer stammt. Also eine Ergänzung .. und die Bemerkung "nix Zeiss" liegt etwas daneben.
LG
Henry
-
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Allerbesten Dank erstmal ;) Kaum zu glauben, eben erst gefragt, schon 4 Antworten. Bin ja eigentlich mehr im DSLR-Forum, aber ich denke angesichts eurer Stärke im analogen Bereich werd ich jetzt öfter hier vorbeischauen.
Dann ist deshalb die BM Linse wohl so günstig, weil der Adapter soviel kostet, könnte für 40Euro an eine kommen aber bei fast 60Euro Adapter reizt es mich dann doch nich mehr soooo sehr :P Oder lohnt es sich trotzdem?
-
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Zitat:
Zitat von
Felix91
....
Dann ist deshalb die BM Linse wohl so günstig, weil der Adapter soviel kostet, könnte für 40Euro an eine kommen aber bei fast 60Euro Adapter reizt es mich dann doch nich mehr soooo sehr :P Oder lohnt es sich trotzdem?
Hi nochmal,
der Adapter kostet nach der Paypal - Abwicklung mehr als 75 Euro und lohnt nur dann, wenn Du eine komplette Ausrüstung zusammen mit dem 1.8/50mm Ultron günstig erstehen kannst.
Allein für das Skoparex macht es keinen Sinn. Wenn man mal 80 Euro für das Skoparex rechnet und dann noch 75 für den Adapter, bist Du schon locker in der Preisliga, in der Du Dir ein Leica Elmarit 2.8/35mm (erste Version mit Aufsteckblende) oder meinetwegen auch ein CZJ Flek 2.4/35mm kaufen kannst (aber obacht auf die "Gurken", die zahlreich sein können).
BM lohnt also nicht.
LG
Henry
-
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Zitat:
Zitat von
Felix91
..., aber ich denke angesichts eurer Stärke im analogen Bereich werd ich jetzt öfter hier vorbeischauen.
Das ist schön, allerdings wirst du hier nicht so viel zur "analogen" Fotografie finden. ;)
Ich vermute, du meinst "manuelle" Fotografie. Da bist du hier richtig. :peace:
-
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Ich habe dabei mehr auf die ehemals für analgoge Kameras gedachten Objektive abgezielt und meinte damit natürlich die damit verbundene manuelle Fotografie:lolaway:
Außerdem sind eure Smileys erste Sahne :devil2::bananajoedie beiden habens mir echt angetan..