-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Vivitar "Series 1" 2.5/90mm Macro VMC – M42
Mein Vivitar 90mm Macro ist ziemlich schwer: ca. 700 g.
Mit M42 auf EOS Adapter problemlos an 5D. Im Köcher ist noch ein Macro-Distanzring dabei.
Was soll ich sagen: selbst bei Offenblende erstaunlich scharf! Unter diesem Gesichtspunkt ein echter Gewinn. Mit dieser Linse kann man noch heute gut arbeiten, sie ist voll DSLR-tauglich, gut verarbeitet und der Fokus lässt sich butterweich bedienen.
Ich würde diese Optik uneingeschränkt empfehlen. Eine sehr sehr gute "2" (es muss nach oben ja noch Luft bleiben :) )
DCCMFTEST
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Vivitar Series 1 90mm 1:2.5 Macro
-
AW: Vivitar Series 1 90mm 1:2.5 Macro
Macro-Linsen sind eben auf Schärfe optimiert und glänzen meist im Nahbereich.
Das Vivitar scheint auch bei entfernten Sujets eine ordentliche Leistung zu bringen.
-
AW: Vivitar Series 1 90mm 1:2.5 Macro
Zitat:
Zitat von
marc
Hui.... 300 Eier bei ebay...
Wer’s gerne manuell mag - die Optik ist es wahrscheinlich wert!
Hab mir noch einen metallenen Streulichtschutz besorgt - zum Glück war das aber die einzige Investition :peace: - da "Erbstück".
Ob ich allerdings 300 Ocken hinlegen würde ... schwierige Frage! Was gibt es vergleichbares?
http://www.canon.de/For_Home/Product..._USM/index.asp
bei fotokoch 449
-
AW: Vivitar Series 1 90mm 1:2.5 Macro
Zitat:
Zitat von
marc
Hui.... 300 Eier bei ebay...
Na ja, nicht alle manuellen Linsen sind Schnäppchen...
-
AW: Vivitar Series 1 90mm 1:2.5 Macro
Nach ein paar Monaten Erfahrung mit unterschiedlichsten Objektiven muss ich das Vivitar Series 1 2.5/90 Makro etwas hochstufen: Note 1-
Einziger Nachteil des Vivitar: nicht so lichtstark (ist halt ein Makro) wie vielleicht die allerbesten unter den Scharfen. Die bekommen dann halt die 1 glatt. Aber bei Blende 2.5 ehrlich scharf.
Ganz wichtig allerdings: eine vernünftige Streulichblende.
-
AW: Vivitar Series 1 90mm 1:2.5 Macro
Hab mich ja im "manuellen Sektor" noch nicht beteiligt, aber das Vivitar Macro hatte ich früher an der Nikon F3, der F4 und letztlich an der F5 immer im Einsatz.
Mein Lehrbetrieb hatte viel von Vivitar im Regal.
Kann Eure Erfahrung bestätigen, das ist wirklich eine geniale Linse!
Aber die habt damals niemals gefühlte 600 DM gekostet ;)
lg
alex
-
AW: Vivitar Series 1 90mm 1:2.5 Macro
Vergleichbares mit f2,5 und Makro kenne ich nicht - Pentax 100/4 ist zwar superscharf aber "dunkel" (100-150€ teuer)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Vivitar Series 1 90mm 1:2.5 Macro
Bild mit Nah-Stellung und mit Makro-Adapter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Vivitar Series 1 90mm 1:2.5 Macro
Erste Versuche mit dem Makro 1:1
Edit: habe die Bilder etwas aufgehellt. Leider schon wieder alles abgebaut, aber ich werde etwas sicher noch was Helleres nachliefern, Fraenzel :)
-
AW: Vivitar Series 1 90mm 1:2.5 Macro
Hallo Willi,
ich finde beide Aufnahmen etwas dunkel. Zum Bewerten der 1:1 Quali würde ich eher eine Briefmarke oder einen Geldschein verwenden.
Gruss Fraenzel
-
AW: Vivitar Series 1 90mm 1:2.5 Macro
Orchideen sind einfach "geil"! Tolle Bilder - 1:1 ist frei Hand kaum möglich, oder? Man hat ja nur einen Hauch Schärfebereich.
-
AW: Vivitar Series 1 90mm 1:2.5 Macro
Richtig gute Makrofotos kriegt man ohnehin nur mit Stativ hin, da spielt es weniger eine Rolle, ob 1:1 oder 1:2...
-
AW: Vivitar Series 1 90mm 1:2.5 Macro
Die Aufnahmen habe ich mit Stativ gemacht. Wäre auch anders nicht möglich gewesen :meinung:
-
AW: Vivitar Series 1 90mm 1:2.5 Macro
Mit der Ausschussmethode - von 20 geht eines
-
AW: Vivitar Series 1 90mm 1:2.5 Macro
Zitat:
Zitat von
marc
Hui.... 300 Eier bei ebay...
Ja - schon wieder. Kommt ja selten genug eines auf den Markt.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Vivitar Series 1 90mm 1:2.5 Macro
Das Vivitar (mein zweites "Makro" neben dem jetzt neuen Industar 61 l/z) hat die für ein 90er erstaunliche Nahgrenze von unter 40 cm! Da sind echte Bokeh-Monsterlichtpunkte möglich!
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Vivitar Series 1 90mm 1:2.5 Makro
Hallo Fraenzel :D
Das Wetter ist heute ganz furchtbar hier in Nemberch, daher ein Makroversuch mit Geldschein, extra für dich! Sollte 1:1 sein :rolleyes:
Bild gesamt und crops 100%. Blende 8
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
AW: Vivitar Series 1 90mm 1:2.5 Makro
Hallo,
ich weiss nicht ob das Tamron SP 90mm 2.5 eine günstigere Alternative ist.
Hir mal ein paar Macros hatte leider gerade nur den alten Prozessor zur Hand.
LG Lutz
alle Bilder auf 800x600 verkleinert sonst nix gemacht.
1.Bild 1:2
2.Bild 1:2 Ausschnitt
alle anderen 1:1 mit original Extender.
3.Bild 1:1 Blende 2.5
4.Bild 1:1 Blende 5.6
5.Bild 1:1 Blende 22
6.Bild 1:1 Blende 2.5
7.Bild 1:1 Blende 22
-
AW: Vivitar Series 1 90mm 1:2.5 Makro
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Hallo Fraenzel :D
Das Wetter ist heute ganz furchtbar hier in Nemberch, daher ein Makroversuch mit Geldschein, extra für dich! Sollte 1:1 sein :rolleyes:
Bild gesamt und crops 100%. Blende 8
Hallo Willi,
danke, dass Du bei Schietwetter meinen Tipp mit dem Geldschein umgesetzt hast. Bei der Bildquali kann man wirklich nicht meckern. Bis an die Ränder sauscharf - gratuliere.
Im letzten Foto zeigst Du uns ja das "making of", interessant, dass Du das Pentacon Universalstativ hast. Das habe ich auch in meiner Planung. Leider ist es mir immer wieder durch die Lappen gegangen, weil ich zu geizig war.
Wenn denn nun das Wetter besser wird, wirst Du sicher viel Freude mit dem Vivitar Makro haben.
Gruss Fraenzel
-
AW: Vivitar Series 1 90mm 1:2.5 Makro
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
... interessant, dass Du das Pentacon Universalstativ hast. Das habe ich auch in meiner Planung. Leider ist es mir immer wieder durch die Lappen gegangen, weil ich zu geizig war...
Pentacon Universalstativ
Ein schönes Stück Handwerksarbeit, feine Drehteile :dancing:
das erfreut die Seele. Ich bin dazu gekommen mehr durch Zufall, weil mich die Verlängerungsstücke interessierten, da war eine Doppelladung zu ersteigern. Man kann die Beine aneinanderschrauben und kommt so auf 3,6 Meter Länge - die kann ich nun auf mein Stativ samt Pano-Drehteller schrauben mit dem Foto ganz oben dran: macht ein Panofoto in über 5 Metern Höhe :D
Das Pentacon Unistativ war also dabei, ist aber auf Grund seiner Flexibilität und Universalität recht interessant. Hat zusammen 18 EUR gekostet.
-
AW: Vivitar Series 1 90mm 1:2.5 Makro
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Pentacon Universalstativ
Ein schönes Stück Handwerksarbeit, feine Drehteile :dancing:
das erfreut die Seele. Ich bin dazu gekommen mehr durch Zufall, weil mich die Verlängerungsstücke interessierten, da war eine Doppelladung zu ersteigern. Man kann die Beine aneinanderschrauben und kommt so auf 3,6 Meter Länge - die kann ich nun auf mein Stativ samt Pano-Drehteller schrauben mit dem Foto ganz oben dran: macht ein Panofoto in über 5 Metern Höhe :D
Das Pentacon Unistativ war also dabei, ist aber auf Grund seiner Flexibilität und Universalität recht interessant. Hat zusammen 18 EUR gekostet.
Genau, dieses Angebot ist mir kürzlich durch die Lappen gegangen, weil es irgendwie eine blöde Zeit für mich war als der Countdown lief. Umso mehr freue ich mich, dass einer der Unsrigen das ganze Geraffel erworben hat. Also Glückwunsch dazu. Da diese Teile immer wieder angeboten werden, denke ich, daß ich meinen Stativ-Bestand auf 7 Stück erhöhen kann.
Gruss Fraenzel
-
AW: Vivitar Series 1 90mm 1:2.5 Makro
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Umso mehr freue ich mich, dass einer der Unsrigen das ganze Geraffel erworben hat. Also Glückwunsch dazu.
DAnkE :prost:!!
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
AW: Vivitar Series 1 90mm 1:2.5 Makro
Ein paar Bilder kurz vor und nach dem Regen*. Das letzte ist ein 100% crop aus #3, Entfernung ca. 200 Meter. Sonst ganze Bilder auf EOS 5D.
*(Dieses Wochenende ist Bastelwetter!)
-
AW: Vivitar Series 1 90mm 1:2.5 Macro
Hier (klick) gibt es ganz viele Infos zum vielgerühmten und wirklich sehr guten Series 1 VMC 2.5/90 Vivitar, dem – wenn man so will "wahren, einzigen" – von Tokina gefertigten the Bokina.
Letzteres hatte ich beim UT 2009 in Marburg dabei – aber inzwischen verkauft, da es leider erkennbar abfällt im Vergleich zum einzigartigen Olympus Zuiko Auto-Macro 2.0/90.
Störend empfand ich bei meinem Vivitar-Exemplar eine leichte Aufhellung in der Bildmitte bei Abblendung. Ich wollte nicht nur "Bokina", sondern auch Makro, also abblenden.
-
AW: Vivitar Series 1 90mm 1:2.5 Makro
Nachtrag: Portrait vom 2.5/90er.
Ein wirklich tolles Makro, das aber im Vergleich zum Zuiko 2/90 eine Klasse schlechter ist. Aber fairerweise muss man hinzufügen: auch deutlich günstiger ist, also im Preis/Leistungs-Verhältnis als Gewinner dasteht.
<a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4165600647/" title="Vivitar 2.5/90 Series 1 VMC Macro von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm3.static.flickr.com/2519/4165600647_281cc757ef.jpg" width="500" height="333" alt="Vivitar 2.5/90 Series 1 VMC Macro" /></a>
-
Mein Vivitar ist unterwegs zu mir. Ich freue mich schon wie blöde:peace:.
Dazu mehr wenn es da ist.
Mal ein bisschen OT. Ist das Pentacon Stativ denn so selten?
Ich frage weil ich hier eines im großen Lederköcher mit drei Verlängerungen zu liegen habe und es schon in der Bucht versenken wollte.
Aber wenn es eine kleine Rarität ist, behalte ich es. Außerdem ist das Teilchen ja ein echtes Fliegengewicht.
Viele Grüße,
Ed.
-
Mein Vivitar Series 1 2.5/90mm samt original Vivitar Konverter ist Heute angekommen und sieht aus wie neu.
Bis auf den Köcher und die Gegenlichtblende ist alles dabei. Ich habe schon ein paar Testschüsse gemacht. Sieht alles sehr vielversprechend aus.
Das Vivitar soll ja keine Gegenlichtblende im Angebot gehabt haben und die vom Tokina AT-X 2.5/90mm passt nicht da das Tokina ja ein 55mm und nicht wie das Vivitar ein 58mm Filtergewinde hat.
Hat jemand eine Empfehlung für mich welche Sonnenblende ich mir besorgen soll?
Ich habe schon an eine Tulpe aus Amazon gedacht, bin mir aber nicht sicher ob die ausreicht.
http://www.amazon.de/Polaroid-Gegenl...chtblende+58mm
Viele Grüße,
Ed.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich hatte erst eine Tamron-Plasteblende aus dem Fundus dran, danach eine "billige" Metallstreulichtblende, "tele", aus der Bucht. An den Vivtar-Panzer passt stilistisch nur "heavy metal", keine Plasteblume!
Anhang 30372
Anhang 30373
-
Okay, na dann kaufe ich mal eine Metallstreulichtblende mit 58mm Gewinde aus der Bucht.
Vielen Dank für den Tipp!!!
Ed.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal ein Bild von meiner neuesten Errungenschaft:
Anhang 30391
Es handelt sich um die M42 Version. Vom Zustand her ist es von einem neuen Objektiv nicht zu unterscheiden.
Ich denke da habe ich mit 85,00 Euro incl. Versand nichts falsch gemacht und freue mich schon auf besseres Wetter und die ersten
Fototouren mit dem Objektiv.
Viele Grüße,
Ed.
-
Bekamst du Post aus Niedersachsen? :lol:
Glückwunsch zum Schnäppchen, du warst schneller ;)
-
90,00 Euro VB?
Wenn ja, dann war es das. Na da hatte ich ja Glück!!! :lol::lol::lol:
Ed.
P.S.: Danke für die Glückwünsche.
-
Ja das war es...
Der Verkäufer meinte, er würde die Anzeige erst löschen wenn das Paket angekommen ist :lolaway:
Diese Aussage hat zur Erheiterung meinerseits beigetragen :yes:
Viel Spass damit!
-
Wenn ich hier über Vivitar Serie 1 lese, fällt mir ein, dass ich so ein Glasklotz (90-180 F4.5) noch in der Vitrine rumstehen habe. Es hat mir in den 80igern an der Canon A-1/F1 sehr viel Spaß gemacht. Es hat auch leidliche Macro-Qualitäten.
Mit dem FD-Anschluss lässt es sich heutzutage auch gut an der NEX-7 und der A7r anflanschen. Leider ist es mir in der Praxis zu schwer...
Wenn das Wetter etwas wärmer und freundlicher ist, mache ich mal ein paar Test-Shots.
So sieht das Teil aus:
http://www.cameraquest.com/viv90180.htm
Und hier wird die Qualität beschrieben:
http://makingnottaking.blogspot.de/2...-f45-flat.html
PS über das anfangs beschriebene Thema: Vivitar Series 1 2.5/90mm Macro VMC gibt es hier ebenfalls Infos: http://makingnottaking.blogspot.de/2...acro-lens.html
-
Bitte beim Thema bleiben und keine Schnäppchendiskussionen, danke.
-
Zitat:
Zitat von
EdwinDrix
Hier mal ein Bild von meiner neuesten Errungenschaft:
Hey, das sieht ja klasse aus! Ich bin schon auf deine Eindrücke gespannt!
-
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Hey, das sieht ja klasse aus! Ich bin schon auf deine Eindrücke gespannt!
Na frag mich mal!!! :lol:
Ich hoffe ja bald mal auf gutes Wetter und vor allem auf Krabbelviecher. Zwei- oder Mehrbeinige ist egal :lol:.
Da ich ja sehr gerne kleine Details fotografiere (rostige Schrauben und son Zeuchs) bin ich echt schon gespannt wie sich das Teil in dem Bereich schlägt.
Bisher habe ich dafür immer mein Canon EF 2.8/24-70mm und mein mittlerweile verkauftes Canon EF 1.8/50mm genutzt.
Aber dank meines mittlerweile ordentlich gewachsenen Altglasbestandes ist meine Auswahl nun schon um einiges größer geworden. Ich denke da wird grade das Vivitar glänzen können.
Viele Grüße,
Ed.
-
Das Vivitar war nun mal im "richtigen" Einsatz in der Natur.
http://www.digicamclub.de/gallery/images/9710-lacy.jpg
Es gehört nun schon zu meinen fünf liebsten Objektiven und ich möchte nicht mehr darauf verzichten.
Viele Grüße vom begeisterten
Ed.
-
Auch "Bokina"
Hab vor einiger Zeit dieses Makro von Vivitar erstanden. Ist mit Adapter und ohne Gegenlichtblende. Dafür habe ich ein Spectiv getauscht, von dem ich 2 hatte.
Das Vivitar hat Canon FD Anschluß und ich verwende es für die Nex 7. Habe mir aus alten Beständen eine Halterung für den Adapter(Nex) gebaut.
Soweit ich informiert bin, hat Vivitar mehrere Ausführungen hergestellt. Der Produktnummer nach, ist meins von Tokina, also mit dem Bokina identisch.
Habe mal 3 Fotos zurecht gelegt. Es ist zwar schwer, aber macht sehr viel Spass. Ich bin begeistert.
https://farm4.staticflickr.com/3739/...8b1618f3_b.jpgBlüte
https://farm4.staticflickr.com/3939/...94fd0048_b.jpgKdN4
https://farm4.staticflickr.com/3955/...98619ac1_b.jpgKdN1