-
LEICA Objektive auf DSLR
Hallo!
Ich bin gerade in ebay über Leica-Objektive gestolpert.
Die meisten sind mit R-Anschluss.
Eines hat einen M3-Anschluss.
Einen R-Adapter habe ich gesichtet:
http://www.youtube.com/watch?v=q1SCp9bEQDA
Auflagemaß Leica R ist 47mm ... grundsätzlich sollte es gehen.
Auflagemaß Leica M ... das ist zu klein (wäre an der Pana G1 ev. möglich)
Tabelle Wikipedia - Auflagemaße:
Kleinbild-Messsucher:
Contax 34,85 mm
Nikon S 34,85 mm
Contax G1/G2 29,00 mm
Leica M39x26tpi Schraubgewinde 28,80 mm
Leica M Bajonett 27,80 mm (auch Voigtländer VM, Epson EM und Zeiss ZM)
Minolta M Bajonett (CL/CLE) 27,80 mm (weitestgehend kompatibel mit Leica M)
Konica KM Bajonett (Hexar RF) 28,00 mm (bis auf das Auflagemaß Leica M kompatibel)
Kleinbild-Spiegelreflex:
Alpa Bajonett 37,80 mm
Praktina Klemmbajonett 50,00 mm
Contax N 48,00 mm
Leica R Bajonett 47,00 mm
Nikon F Bajonett 46,50 mm (Ai, Ai-S)
Olympus OM-Bajonett 46,00 mm
Contarex 46,00 mm
M42x1 Schraubgewinde 45,50 mm (Pentacon, Pentax, Contax S, Praktica, Zeiss ZS)
Praktiflex M40x1 Gewinde 45,50 mm
Pentax K Bajonett 45,50 mm (Ricoh, Chinon, Petri)
Konica AR Bajonett 40,5 mm
Yashica/Contax (C/Y) Bajonett 45,50 mm
Yashica AF Bajonett (230AF etc.) 45,8 mm (indirekt gemessen)
Voigtländer 44,70 mm
Topcon RE Bajonett 44,70 mm (wie Exakta)
Ikarex BM 44,70 mm
Exakta (Kine, Varex, RTL) 44,70 mm
Rollei R Bajonett (35mm) 44,70 mm
Practica B Bajonett 44,40 mm
Canon EF Bajonett (EOS) 44,00 mm
Minolta SR Bajonett (MF) 43,50 mm (SR, MC, MD)
Minolta A Bajonett (AF) 44,50 mm (AF, AF-i, AF-xi, AF-D, AF-SSM)
Canon FD Bajonett (FD/FL) 42,00 mm
Konica F Bajonett 40,50 mm
Digital-Spiegelreflex:
Contax 48,00 mm
Nikon F 46,50 mm
Pentax K Bajonett 45,50 mm
Konica Minolta / Sony Alpha Bajonett 44,50 mm (auch Zeiss ZA, kompatibel mit Minolta A)
Canon EF (EOS) 44,00 mm
Olympus E Bajonett (Four-Thirds) 38,85 mm (auch Panasonic & Leica)
Adapter habe ich gefunden:
http://cgi.ebay.at/Adapter-Leica-R-O...09011717r12126
Gibt es noch einen anderen Anbieter?
mfg Peter
-
AW: LEICA Objektive auf DSLR
Wie ich es bereits in mehreren Threads geschrieben habe, lassen sich "R"-Objektive ausgezeichnet an eine EOS adaptieren!!
Ich nutze ein Elmarit-R 2.8/35 an meinen EOS-Kameras und bin völlig begeistert davon. Schau mal in die ersten Threads...
"M"-Objektive sind keine Spiegelreflexobjektive, sondern für die Messsucherkameras von Leica gedacht. Diese Objektive arbeiten ebenso wenig an einer EOS wie deren Vorgänger-Objektive mit M39LTM Gewinde. Wenn man sie adaptieren würde, könnte man nur Nahaufnahmen damit machen.
Das ist ja gerade der Grund warum eine Kamera wie die Panasonic G1 so interessant ist. ;)
P.S.: "M3" ist übrigend keine Bajonett- sondern eine Kamerabezeichnung. Das Bajonett heißt einfach nur "M". "R" steht für Reflex und deutet auf das Spiegelreflexsystem hin.
-
AW: LEICA Objektive auf DSLR
Wo hast Du Deinen Leica R-Adaper her?
Leica hat stolze Preise. Höher als die Zeissobjektive.
mfg Peter
-
AW: LEICA Objektive auf DSLR
Das weiß ich - ehrlich gesagt - nicht mehr. Ich habe bei so vielen Anbietern Adapter gekauft. Ich glaube aber, einen habe ich von Roxsen. (Sicher bin ich da aber leider nicht.)
Ja, Leica-Linsen sind wohl die teuersten, die man finden kann und womöglich auch die besten. ;)
Es gibt ja eine Art ungeschriebene Rangordnung:
1. Leica & Zeiss
2. Nikkor, Zuiko (Oly), Pentax, Canon, Rollei, Voigtländer
3. Yashica, Rokkor (Minolta), Konica
4. Sigma, Tamron, Tokina, Cosina, Tomioka
5. Soligor, Vivitar
6. "Nonames" (wie Porst, Revuenon, Hanimex usw.)
Das entspricht aber keineswegs immer den Erfahrungen. Ich habe einige Vivitare, die mit Sicherheit ebenso gut sind wie Yashicas (wenn nicht besser!).
Und auch von Soligor gibt es ausgezeichnete Linsen. Ebenso gibt es eher enttäuschende Nikkore (nicht viele, aber es gibt sie).
Und z.B. das Revuenon 1.4/55 (von Tomioka gebaut) ist auf keinen Fall ein Stufe 5 oder 6 Objektiv, nicht wahr, Klaus?
-
AW: LEICA Objektive auf DSLR
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
1. Leica & Zeiss
2. Nikkor, Zuiko (Oly), Pentax, Canon, Rollei, Voigtländer
3. Yashica, Rokkor (Minolta), Konica
4. Sigma, Tamron, Tokina, Cosina, Tomioka
5. Soligor, Vivitar
6. "Nonames" (wie Porst, Revuenon, Hanimex usw.)
Wo darf ich "Pentacon", "Jena", "Meyer" einsortieren?
-
AW: LEICA Objektive auf DSLR
Der allgemeinen Einschätzung nach etwa auf "4".
Wobei die "Carl Zeiss Jena" Linsen wohl auf Stufe 3 gesetzt werden.
Es ist schon abstrus: "Pentacon" und "Jena"-Objektive werden nicht so hoch gehandelt wie "Carl Zeiss Jena" Linsen, obwohl es so ziemlich die gleichen Linsen sind! Es fehlt eben der "klingende" Name. Meyer hat einen guten Ruf, der aber nicht an CZJ heranreicht.
"Enna" ist auf "4" einzuschätzen, steigt aber im Moment rasant an und "ISCO" wird eher auf "Stufe 5" gesehen.
Wie gesagt, das ist kein objektives Ranking, sondern eine Schlussfolgerung von Meinungsäußerungen und Kaufpreisen.
Wenn ein Soligor 2.8/135 für ein Viertel des Preises eines CZJ Sonnar 3.5/135 zu haben ist (und sogar ein Tamron 2.5/135 für die Häfte), spricht das Bände.
-
AW: LEICA Objektive auf DSLR
Ich habe einen AF-Confirm-Adapter (für M42), der meldet sich bei der Kamera als 50/2 und verwirrt die Belichtungsmessung, was zu Überbelichtungen führt, je weiter man sich von Blende 2 entfernt. Ich nehme an das gilt für alle AF-Confirm-Adapter, auch für R-Adapter? Gibt es Adapter, bei denen man die gemeldete Blende/Brennweite einstellen kann? Für Olympus gibt es sowas wohl, was auch für den Bildstabilisator wichtig ist.
-
AW: LEICA Objektive auf DSLR
Ein AF-Chip-Adapter meldet immer Blende 2 bei 50mm.
Ich habe aber an meinen EOSsen (350D und 40D) keine Probleme, wenn ich im "Av"-Modus fotografiere. Das sollte man immer tun (auch wenn durch den AF-Chip der "P"-Modus funktioniert).
Es gibt einen Hersteller, der codiert den AF-Chip auf eine Brennweite nach Wahl. Mir ist nur gerade sein Name entfallen...
-
AW: LEICA Objektive auf DSLR
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Ich habe aber an meinen EOSsen (350D und 40D) keine Probleme, wenn ich im "Av"-Modus fotografiere. Das sollte man immer tun (auch wenn durch den AF-Chip der "P"-Modus funktioniert).
Das tue ich ja und bei den einfachen Adapter (ohne Chip) funktioniert das auch mit der 450D. Nur nicht mit Chip, da muss ich je kleiner ich die Blende wähle, die Belichtung um so stärker in den negativen Bereich korrigieren. Sollten sich die verschiedenen EOSe da unterschiedlich verhalten?
-
AW: LEICA Objektive auf DSLR
Zitat:
Zitat von
wrmulf
Das tue ich ja und bei den einfachen Adapter (ohne Chip) funktioniert das auch mit der 450D. Nur nicht mit Chip, da muss ich je kleiner ich die Blende wähle, die Belichtung um so stärker in den negativen Bereich korrigieren. Sollten sich die verschiedenen EOSe da unterschiedlich verhalten?
Also ich habe nach wie vor die mittlerweile olle 300D mit M42 AF-confirm Adapter und da funktioniert die Belichtung nach Hunderten von Aufnahmen immer noch tadellos und zwar im Blendenbereich von 1,8 bis 22.
Meine Kamera gibt auch nicht Blende 2 an, sondern Blende 1,8 - gut nicht wahr - auch wenn´s eigentlich immer falsch ist!
Gruss Fraenzel
-
AW: LEICA Objektive auf DSLR
Zitat:
Zitat von
wrmulf
Das tue ich ja und bei den einfachen Adapter (ohne Chip) funktioniert das auch mit der 450D. Nur nicht mit Chip, da muss ich je kleiner ich die Blende wähle, die Belichtung um so stärker in den negativen Bereich korrigieren. Sollten sich die verschiedenen EOSe da unterschiedlich verhalten?
Ich denke eher, es liegt an den unterschiedlichen AF-Chips. Weiß der Himmel wo die programmiert werden...
Ehrlich gesagt, ich nutze sie immer weniger.
-
AW: LEICA Objektive auf DSLR
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Ich nutze ein Elmarit-R 2.8/35 an meinen EOS-Kameras und bin völlig begeistert davon. Schau mal in die ersten Threads...
Carsten, ich habe mich gerade durch die Leica-R-Ebay-Abteilung bewegt und mir deren Objektive angesehen.
Ein
Elmarit-R 1:2,8 / 19 mm
wäre dabei, aber ich weiß nicht, ob auf der 5D funktioniert.
Da werde ich ein wenig tauchen müssen, im WEB, um hier eine Antwort zu finden.
mfg Peter
-
AW: LEICA Objektive auf DSLR
Vorsicht, Peter!
Das Elmarit 19 ist ein besonderer Fall. Es gibt (mindestens) zwei verschiedene Modelle: das ältere ist optisch schwächer (sofern man das bei einer Leica überhaupt sagen kann ;)) lässt sich aber an einer 5D betreiben, da neue ist optisch (noch) stärker steht aber dem 5D Spiegel im Weg.
Außerdem habe ich noch nie ein Elmarit 19 im vernünftigen Zustand gesehen, das unter €300,- gegangen ist!
Eine tolle Linse, doch ich glaube, man findet für weniger Geld vergleichbares.
Leicas, die vom Preis-Leistungsverhältnis einigermaßen akzeptabel sind:
Elmarit-R 2.8/28
Elmarit-R 2.8/35 (Das habe ich... Wahnsinns-Linse!)
Summicron-R 2.0/50
Elmarit-R 2.8/90
Schlüssel zu den Namen bei Leica:
Noctilux = f1.2 oder schneller
Summilux = f1.4
Summicron = f2.0
Summarit = f2.5
Elmarit = f2.8
Elmar = langsamer als f2.8
-
AW: LEICA Objektive auf DSLR
Danke! Ich werde mich langsam einlesen in die Leica-Story.
-
AW: LEICA Objektive auf DSLR
Hier noch ein paar Gedanken zum Thema: http://nemeng.com/leica/002f.shtml
Und die Seiten von Erwin Putts sind auch vorzüglich: http://www.imx.nl/photo/
-
AW: LEICA Objektive auf DSLR
Zitat:
Zitat von
Padiej
Ein
Elmarit-R 1:2,8 / 19 mm
wäre dabei, aber ich weiß nicht, ob auf der 5D funktioniert.
Hi,
Zu diesem Thema gibt es die Canon zu Leica-R Compatibility-Database:
http://www.pebbleplace.com/Personal/Leica_db.html
Generell gilt: Alles was APO im Namen trägt, ist jünger als 15-20 Jahre und aufgrund der überragenden Abbildungsleistung kaum erschwinglich. Außerdem gilt, dass alles was ca. vor 1976 hergestellt wurde, noch aus der ersten für Leicaflex gerechneten Generation stammt. Diese Objektive haben mit wenigen Ausnahmen schlechtere Eigenschaften als die nach 1976 hergestellten. Demnach sind Objektive aus den Produktionsjahren 1976 bis ca. 1986 diejenigen mit dem aktuell akzeptablesten Preis-Leistungs-Verhältnis am Gebrauchtmarkt. Diese Objektive tragen Seriennummern zwischen 2761101 (01/1976) und 3422890 (12/1986).
Viele Grüße
-
AW: LEICA Objektive auf DSLR
Gute Infos. Aber vom Summicron 2.0/50 und vom Elmarit 2.8/35 sind auch neuere Modelle noch bezahlbar.
Das sind sozusagen die "Einsteiger-Leicas". ;)
-
AW: LEICA Objektive auf DSLR
Korrekt. Das Summicron-R 50mm und das Elmarit-R 35mm sind in sofern Ausnahmen, da sie seit 1977 bis heute (bzw. bis vor kurzem: http://www.photoscala.de/Artikel/Lei...el-sp%C3%A4ter) in unveränderter Rechnung hergestellt werden. Aufgrund der gängigen Brennweiten von 50mm und 35mm sind sie am Gebrauchtmarkt in ausreichender Stückzahl verfügbar.
Ähnliches gilt übrigens für das Elmarit-R 135mm, welches allerdings seit 1998 nicht mehr hergestellt wird.
-
AW: LEICA Objektive auf DSLR
Guten Abend
Wenn ich so die Leicalinsen anschaue und so viel gutes über die zu lesen bekommt.Bekomme ich auch Geschmack mir eine zu zulegen.Und wenn ich nach dieser Seite gehe,sollte es doch möglich sein,Leica auch an eine Nikon zu bekommen.Da ich dem Englischen nicht so mächtig bin,meine Frage dazu.Manche Adapter gibt es nicht mehr(?),welchen kann ich sonst noch nehmen.
Oder geht da garnichts:donk?
http://www.leitax.com/leica-lens-for-nikon-cameras.html
mfg
-
AW: LEICA Objektive auf DSLR
Detti, ich denke irgendwann gibt es sie wieder.
Übergangsweise wäre doch auch eine gebrauchte EOS 10D oder 300D eine Alternative.
-
AW: LEICA Objektive auf DSLR
Hi
Und wenn die wieder verfügbar sind,was kostet mich dann der Zoll?Oder gibt es da keinen.Ist ja keine Optik,sonern nur Metall:blah:
An ein Summicron 90/2 oder Elmarit 90/2.8. hätte ich schon Interesse:run:
mfg
-
AW: LEICA Objektive auf DSLR
Zoll ist gar nicht so schlimm, die MWSt tut schon eher weh.
-
AW: LEICA Objektive auf DSLR
Ich hatte einige 2/90 unter Beobachtung, aber unter 300€ keine Chance.
Muss aber eine tolle Linse sein.
Bei diesen Preisen schreit schon wieder die Vernunft.
mfg Peter
-
AW: LEICA Objektive auf DSLR
Was ich so in Solms gehört habe, steht das 90er Elmarit (f2.8) dem 90er Summicron (f2.0) in nichts nach, außer in der einen Blende. Es soll optisch sogar besser sein.
Wer also die f2 nicht unbedingt braucht, kann für weniger Geld ein 90er Elmarit kriegen.
-
AW: LEICA Objektive auf DSLR
Frage mich ja nun auch,diese angebotenen Adapter sind ja alle für Leica R Objektive gemacht.Summicron R Objektive finde ich ,aber bei Elmarit nur welche mit "M":donk.
Dann gibt es da Adapter mit 6 Loch und 10 Loch,was hat es nun damit schon wieder auf sich,diese Adapter machen mich noch wahnsinnig:motz
Ich glaube die Bucht kann man bei diesen Linsen vergessen.Mein Limit wäre auch so zwischen 250-300 Klocken(€).
Carsten du bist doch der Ex. für Leica.Hilfe:blah:
mfg
-
AW: LEICA Objektive auf DSLR
Geduld, es taucht auch wieder mal ein Elmarit-R 2.8/90 auf.
6-Loch und 10-Loch-Adapter? Neee.
Es gibt einmal Adapter und einmal eine Art Ersatzbejonett, dass anstelle des original Kamerabajonetts angebracht wird. Ich weiß zwar, dass es solche "Replacement"-Bajonette mit mehreren oder weniger Bohrlöcher gibt, aber mit 10???
Für die, die ich kenne gilt: je mehr Löcher, desto besser sitzt das neue Bajonett.
EDIT: Ich habe nun mal auf der Seite nachgeschaut. 6 Löcher braucht man, um das neue Bajonett anzubringen. die 10er-Version bietet wohl mehr Möglichkeiten oder bessere Stabilität.
Aber ganz wichtig: Das sind keine ADAPTER!!!
Mit diesen Dingern entfernst du das originale Nikon-Bajonett und schraubst ein Leica-Bajonett mit 6 kleinen Schrauben fest an dein Gehäuse!
Wenn du wieder eine Nikkor-Linse nutzen willst, musst du wieder diese 6 Schrauben lösen, das Leica-Bajonett abnehmen und das originale Nikon-Bajonett anbringen, wieder mit den Schrauben!!
Das lohnt sich also vor allem dann, wenn du ein paar nette Leica-Linsen hast und nur noch diese an deiner Nikon benutzen willst.
Um mal eben eine Leica-Linse an deine Nikon zu stecken, sind diese Ersatzbajonette völlig unbrauchbar.
-
AW: LEICA Objektive auf DSLR
Siehste genau das wollte ich doch wissen?Bin halt vielleicht noch einbischen schwer von kapee:blah:
Nun muß ich versuchen meine Linde umstimmen,das wir ihre D60 verscheuern und uns(ihr)eine Canon zu legen.Noch!!! ist sie nicht weich geworden:lolaway:aber ich lasse es behutsam angehen,so die die Frauen es ja wollen.Hihi....
Sag mal Carsten,mit wieviel Kameras(DSLR),bist du eigentlich gleichzeitig unterwegs?
mfg
-
AW: LEICA Objektive auf DSLR
Kommt darauf an. Ich gehe eigentlich nie ohne meine Lumix FX37 aus dem Haus. ;)
Wenn ich meine Tasche mithabe, dann sind da immer meine EOS 350D und meine EOS 40D sowie ein paar Objektive drin. Meist habe ich auch noch eine alte Kamera und ein paar Filme dabei - in der Regel aber eher Kompakte (Minox 35, Messsucherkameras oder so).
Warum?
-
AW: LEICA Objektive auf DSLR
Weil sich mir so die Frage stellt.Wieviel Kamera braucht der Mensch,für unterwegs.So zB. sehe ein gutes Motiv(für mein Empfinden)und muss dann entscheiden,mit welcher Cam ich fote und welches Objektiv ich gerade auf der Cam habe.Habe ich es dann geknipst,komme ich vielleicht ins grübeln,ob es mit der anderen Cam+Objektiv nicht besser gewesen wäre.
Detti
-
AW: LEICA Objektive auf DSLR
Allzuviel ist auch nicht gut. ;)
Aber ich habe immer ein WW oder ein Universalzoom auf einer Kamera und ein etwas längeres auf der anderen. Dann ist die Entscheidung schnell getroffen.
-
AW: LEICA Objektive auf DSLR
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Aber ganz wichtig: Das sind keine ADAPTER!!!
Mit diesen Dingern entfernst du das originale Nikon-Bajonett und schraubst ein Leica-Bajonett mit 6 kleinen Schrauben fest an dein Gehäuse!
Wenn du wieder eine Nikkor-Linse nutzen willst, musst du wieder diese 6 Schrauben lösen, das Leica-Bajonett abnehmen und das originale Nikon-Bajonett anbringen, wieder mit den Schrauben!!
Das lohnt sich also vor allem dann, wenn du ein paar nette Leica-Linsen hast und nur noch diese an deiner Nikon benutzen willst.
Um mal eben eine Leica-Linse an deine Nikon zu stecken, sind diese Ersatzbajonette völlig unbrauchbar.
Hi Carsten
Ich habe da aber was anderes heraus gelesen,man kann ja so eine Seite auch übersetzen lassen.Eine Anfrage habe ich auch schon an die Jungs da gestellt und die verlief auch gut.Also würde mir so ein Bajnett rund 100 Euronen kosten,mit allem.Vielleicht habe ich Glück und komme um den Zoll rum und dadurch günstiger.:bananajoe
Komme dadurch "erstmal" günstiger,als einen 2.Body +Leicaobjektiv zu kaufen.
http://www.leitax.com/conversion/lei...-90/index.html
http://leitax.com/conversion/leica/A...2.8/index.html
mfg
-
AW: LEICA Objektive auf DSLR
Zitat:
Zitat von
Detti
Ich habe da aber was anderes heraus gelesen,...
Du ersetzt ein Bajonett durch ein anderes!
Allerdings, und das habe ich gerade jetzt für den Leica-Umbau gelesen, nicht an der Kamera sondern an der Leica-Linse.
Das ist natürlich praktischer.
Beim Minolta-Umbau wird das kameraseitige Bajonett ersetzt.
-
AW: LEICA Objektive auf DSLR
Hi Carsten
Ich wusste doch,das ich mich auf dich verlassen kann.
So Bajonett ist bestellt,da meine beiden Auktionen bis jetzt gut laufen.Habe bisher noch nicht mit dem Zoll am Hut gehabt,mal sehen was da so alles auf mich drauf zu kommt.Das nächste Zollamt ist bestimmt erst hier in Berlin.
Lieferzeit soll 3-4 Tage sein.Aber Zoll ist bestimmt nicht der Schnellste.:shocking:
mfg