-
Carl Zeiss Jena Flektogon 2.8/20 mm - M42
Ich habe mich etwas ausführlicher mit meinem seit über 25 Jahren in meinem Besitz befindlichen Jena Flektogon 20mm 1:2.8 beschäftigt. Dank eines Adapters kann diese Optik mit M 42-Anschluss an aktueller Kameratechnik verwendet werden.
http://farm3.staticflickr.com/2543/4...d53ce1a2_z.jpg
Carl Zeiss Jena Flektogon 2.8/20 von praktinafan auf Flickr
Der Adapter selbst kommt für etwa 15 € aus Hong Kong
Mein erstes Urteil war recht zurückhaltend. Mir fehlte die Schärfe und ich hatte den Eindruck, dass vor allem bei Offenblende eine starke Streulichtempfindlichkeit vorherrscht. Es zeigt sich nun: mein Fehler!
Die neuesten Testaufnahmen zeigen, dass diese Optik wirklich sehr gute Bildergebnisse liefern kann, wenn sie richtig und sorgfältig eingesetzt wird. Das heißt:
- Abgeblendet ab 5.6 sehr scharf. Offen genaueste Schärfekontrolle beachten! Dann auch scharf. Auf Lichtverhältnisse achten, Streulicht vermeiden.
- Abgeblendet ab 5.6 kaum Randabschattung.
- Kaum chromatische Aberrationen. Die größte Überraschung!
- Sehr gut gerechnet, nahezu gerade Linien. Viel besser als bei aktuellen Zooms (das war fast zu erwarten!)
- Sehr guter Kontrast und satte Farben
<strike>Eine Reihe von Aufnahmen steht in meiner me.com Galerie bereit, es können auch die Bilder in Originalgröße geladen werden.</strike>
Es gibt dazu ein flickr!-Album
-
AW: Flektogon 20 f/2.8
Ich bin bei diesem Objektiv zwiegespalten.
Einerseits sind die Fleks berühmt für ihre exzellent Korrektur (CAs, Verzeichnung etc.), andererseits habe ich auch schon Schärfemängel festgestellt.
Abgeblendet auf f5.6 ist jedes etwas bessere Objektiv scharf. Ausgezeichnet wird es, wenn es aufgeblendet scharf ist.
Das soll nicht bedeuten, dass das keine gute Linse ist! Nein, die Fleks sind klasse.
Aber was mich an ihnen stört, ist der Hype, der um sie gemacht wird und die demzufolge absolut überteuerten Preise!
Man findet für 2/3 des Preises eines Flek 4/20 und für die Hälfte des Preises eines Flek 2.8/20 ein 3.5/17 von Tokina oder Vivitar - und diese Linsen sind sicher nicht um soviel schlechter (wenn überhaupt).
Die Fleks sind spitze an einer Vollformat-Kamera (so wie bei deiner 5D). Doch an einer APS-DSLR verlieren sie viel von ihrem WW-Effekt und sind dadurch deutlich zu teuer!
Also, mein Ratschlag wäre:
Hast du eine 5D (oder einen andere FF-DSLR), kaufe ein Flek. Wobei das 4/20 mindestens ebenso gut ist wie das 2.8/20. Ich kenne sogar Leute, die sagen, es sei besser.
Hast du eine APS-DSLR, suche lieber nach einem Tokina 3.5/17 (oder dem baugleichen Modell von Vivitar) bzw. nach dem (etwas teureren) Tamron 3.5/17 - auch eine schon legendäre Linse.
-
AW: Flektogon 20 f/2.8
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Aber was mich an ihnen stört, ist der Hype, der um sie gemacht wird und die demzufolge absolut überteuerten Preise!
(...)
Hast du eine APS-DSLR, suche lieber nach einem Tokina 3.5/17 (oder dem baugleichen Modell von Vivitar) bzw. nach dem (etwas teureren) Tamron 3.5/17 - auch eine schon legendäre Linse.
:)
Der Hype :laola:
stört mich weniger, ist ja in meinem Fall ’ne werterhaltende Maßnahme :run:
Frage an Carsten und alle
Wegen Tokina/Tamron 3.5/17: gehen die nicht an FF?
So oft braucht man ja normalerweise die extremen WW nicht, aber wenn, dann kann’s nie genug sein >-------<
-
AW: Flektogon 20 f/2.8
Genau - Carsten!
Die Unterscheidung Vollformat und APS - DSLR ist wesentlich.
Bei einer 1,5 (1,6) Crop-Cam ist ein 17mm Objektiv zu empfehlen, denn 20mm entsprechen beschnitten 30mm, keine besondere Brennweite.
Auf der Canon 5D sieht das Ganze natürlich anders aus. Ich hoffe, dass es bald mehr FF(Full-Format)-Modelle geben wird, ich will nämlich eine FF-Pentax DSLR.
mfg Peter
-
AW: Flektogon 20 f/2.8
Zitat:
Zitat von
praktinafan
:)
Der Hype :laola:
stört mich weniger, ist ja in meinem Fall ’ne werterhaltende Maßnahme :run:
Stimmt! :peace:
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Frage an Carsten und alle
Wegen Tokina/Tamron 3.5/17: gehen die nicht an FF?
So oft braucht man ja normalerweise die extremen WW nicht, aber wenn, dann kann’s nie genug sein >-------<
Soweit ich weiß, lassen sich die 17er auch an einer 5D nutzen. Wenn nicht, lässt sich dies sicher ändern (Linsenrückseite etwas bearbeiten...)
-
AW: Flektogon 20 f/2.8
Zitat:
Zitat von
Padiej
Genau - Carsten!
Die Unterscheidung Vollformat und APS - DSLR ist wesentlich.
Bei einer 1,5 (1,6) Crop-Cam ist ein 17mm Objektiv zu empfehlen, denn 20mm entsprechen beschnitten 30mm, keine besondere Brennweite.
Auf der Canon 5D sieht das Ganze natürlich anders aus. Ich hoffe, dass es bald mehr FF(Full-Format)-Modelle geben wird, ich will nämlich eine FF-Pentax DSLR.
mfg Peter
Ja, Peter. Für APS-DSLRs gibt es kein wirkliches Superweitwinkel unter den manuellen Linsen. (Dafür nutze ich mein Tokina 12-24. ;))
Das ist übrigens auch einer der Gründe, warum so viele MF-Fans so begeistert von der 5D sind...
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Flektogon 20 f/2.8
Ein paar Bilder vom letzten Dienstag.
Jetzt suche ich nur noch eine Schnittbild/Microprismen-Mattscheibe (aber das ist ein anderer Thread)...
:cool:
-
AW: Flektogon 20 f/2.8
Guten Morgen!
Sehr beeindruckende Bilder, vor allem, wenn 20mm auch 20mm sind. Die Eckbereiche bei den Statuen sind scharf, also keine Spur von Problemen bei FF.
mfg Peter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Flektogon 20 f/2.8
Ja, mit diesem WW kann man schöne Effekte erzielen, das braucht bei mir aber noch etwas Erfahrung damit. Mir gefällt der 3D-Effekt, der hier herauskommt.
Die Schärfe gewinnt eindeutig durch abblenden. Sie dieses Testbild mit 100% crops. Die Randabschattung lässt natürlich auch nach. Und die Weichheit in der Mitte.
Willi
-
AW: Flektogon 20 f/2.8
Wie man sieht, ist das Flek für 5D-User ein echter Tipp!
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Flektogon 20 f/2.8
Das Flek ist aus Görlitz, Foto Olbrich, gut gerichtet zurückgekommen, der Fokus läuft jetzt butterweich bis in den Nahbereich durch.
Mein *subjektiver" Eindruck: etwas schärfer, aber das kann täuschen!
Was mich inzwischen beim 20/2.8 wirklich beeindruckt: die Brauchbarkeit bei Offenblende, das Ausbleiben von CA, die Unempfindlichkeit bei Gegenlicht oder Streulicht!
Es ist schon sehr gut.
-
AW: Flektogon 20 f/2.8
Schön! Ich warte derzeit auf ein Flek 4/20...
-
CZJ Flektogon 2,8/20mm Daten u. Fakten?
Hallo, wieder mal Glück gehabt :peace:
Gerade ein MC Flek 2.8/20mm erstanden. Zusammen mit einer Exa inkl. Tessar 2,8/50 alles in M42..
Schon ein bißchen was "ergoogled" aber ich würde gern wissen, wie hier die Meinung über das Teil ist. Vielleicht hat auch noch jemand den Link, wo man anhand der Seriennummer das Alter herausfindet.. irgendwie hab ich sowas hier schon mal gesehen.
Auch mein Flektogon 4/25 in M42 ist diese Wochen noch aus der Reparatur zurück. Soll laut Philipp jetzt absolut TIP-TOP sein. Mal sehen, welches der beiden besser spielt...
Aber nun würde ich gern mal Eure Meinungen zu den beiden Teilen, aber insbesondere Daten und Einschätzungen über das MC 2.8/20mm hören.
War zwar noch nie ein SWW - Freak, aber es fängt an, Spaß zu machen..
Liebe Grüße
Henry
-
AW: CZJ Flektogon 2,8/20mm Daten u. Fakten?
Ich freu mich drauf - mal sehen, was das 2,8/20 so kann
-
AW: CZJ Flektogon 2,8/20mm Daten u. Fakten?
Ich habe nur ein 4/20 und bin damit ziemlich zufrieden.
Die absolute Begeisterung mancher Besitzer kann ich nicht teilen, doch ich habe es sehr günstig bekommen und das war es allemal wert.
Was das 2.8/20 betrifft, so habe ich schon unterschiedliche Meinungen gehört - von absoluter Begeisterung bis hin zu "ist den Mehrpreis vom 4/20 nicht wert".
Ich bin gespannt auf deine Ansicht!
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: CZJ Flektogon 2,8/20mm Daten u. Fakten?
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Ich habe nur ein 4/20 und bin damit ziemlich zufrieden.
Die absolute Begeisterung mancher Besitzer kann ich nicht teilen, doch ich habe es sehr günstig bekommen und das war es allemal wert.
Was das 2.8/20 betrifft, so habe ich schon unterschiedliche Meinungen gehört - von absoluter Begeisterung bis hin zu "ist den Mehrpreis vom 4/20 nicht wert".
Ich bin gespannt auf deine Ansicht!
Ich bin auch schon sehr gespannt und hab hier ja noch so einige Dinger liegen, gegen die es antreten muss.
Mal sehen, wie sich das Teil so gegen mein 20-35/2,8 L machen wird.
Das ist zwar auch ein sehr sehr edles Teil, aber als Zoom an den Rändern doch im WW Bereich mit rot-grün Säumen bis Blende 5.6 vertreten.
Ansonsten knackscharf und toll. Aber eben Zoom, das ich gern für Action benutze, speziell mit Kindern..
Die Schnappschüsse quasi "enpassant" sind immer gern gesehen.
Und bei 20mm, Abblendung und Hyperfocal geht da so einiges.
Diese Aufnahmen waren mit einem Vivitar 2,8/28er gemacht. Nach den Fotos hatte ich mir dann das 20-35L zugelegt, weil doch bei den
Bewegungen der Kinder der AF besser trifft, wenn ich die Kamera am Handgelenk baumeln habe. Hier wurde bei der Entstehung der Bilder nicht einmal durch den Sucher gesehen... !
Das war echtes "Paparazzi" getue... :lolaway:
Hatten viel Spaß dabei..
LG
Henry
P.s: Ups.. werde es noch lernen, vorher die Bilder zu drehen.. sorry
-
AW: CZJ Flektogon 2,8/20mm Daten u. Fakten?
Henry, völlige Zustimmung!
Wenn ich meine Kinder fotografiere, dann in 95% der Fälle mit AF-Equipment.
Lediglich beim Abendessen, wenn die Kids auf ihren Stühlen sitzen, krame ich die lichtstarken MFs heraus. ;)
-
AW: CZJ Flektogon 2,8/20mm Daten u. Fakten?
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Henry, völlige Zustimmung!
Wenn ich meine Kinder fotografiere, dann in 95% der Fälle mit AF-Equipment.
Lediglich beim Abendessen, wenn die Kids auf ihren Stühlen sitzen, krame ich die lichtstarken MFs heraus. ;)
In der Tat - 100% Zustimmung !
-
AW: CZJ Flektogon 2,8/20mm Daten u. Fakten?
-
AW: CZJ Flektogon 2,8/20mm Daten u. Fakten?
Dann hab ich mir überlegt, welche Dinger ich gegeneinander antreten lasse:
Flektogon 20mm/2,8
Flektogon 25mm/4 (frisch überholt und justiert)
Yashinon DS-M 24mm/2,8
(tolles Teil aus meiner Yashinon Reihe, die ich diese Tage noch mit einem 1.4/50mm Tomioka komplettiere, dann muss ich noch das 21er/3,3 und die große Tele oberhalb 200 mm finden und habe die DS-M Reihe komplett.)
Elmarit 24mm/2,8 (ging mir durch die Lappen, aber ein Freund hat eines)
Canon EF 20-35mm/2,8 L I-Serie
Da das 25mm/4 hinten noch geschliffen werden muss (für die 5D, hoffe das unproblematisch geht), werde ich wohl auch die Tests an der 400D machen und nur da wo es geht, die 5D einsetzen.
Standardprozedur.. geliebte Häuserwand und dann in die Natur.
Kurz geschildert: Ich mache in der Regel manuell 10 Aufnahmen mit jedem Objektiv gegen die geliebte Mauer. Das Schärfste der 10 wird ausgewertet.
-
AW: CZJ Flektogon 2,8/20mm Daten u. Fakten?
Das klingt wie das Menü in einem Vier Hauben Lokal - lecker, lecker
-
AW: CZJ Flektogon 2,8/20mm Daten u. Fakten?
Zitat:
Zitat von
Padiej
Das klingt wie das Menü in einem Vier Hauben Lokal - lecker, lecker
:bananajoe:bananajoe
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: CZJ Flektogon 2,8/20mm Daten u. Fakten?
Habe gestern, bei dem wunderbarem Winterwetter mein Flek 2,8/20 bei einer Wanderung entlang dem "Langer See" von Wendenschloß nach Müggelheim dabei. Die Linse hat "Praktinafan" in seiner Objektivvorstellung schön beschrieben, kann mich dem nur anschließen. Darum hier nur ein paar Bilder. Bis auf die Huskies (Offenblende) alles auf 5,6-8,0 abgeblendet, Licht war ja ausreichend vorhanden. Bis auf leichte Nachschärfung (PS 0,3 / 95) nichts bearbeitet, Ausnahme Schwäne, sind bei der Gegenlichtsituation etwas arg "zugelaufen".
Gruss Peter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: CZJ Flektogon 2,8/20mm Daten u. Fakten?
-
AW: CZJ Flektogon 2,8/20mm Daten u. Fakten?
Test bestanden, würde ich meinen. Schärfeverlauf ist in Ordnung - da beneide ich Dichhttp://www.digicamclub.de/images/icons/icon9.gif
-
AW: CZJ Flektogon 2,8/20mm Daten u. Fakten?
Ja, das Flektogon ist schon sehr gut, ein "keeper". Ich hatte das "Flek" auch schon bei Jobs verwendet, so was verbindet :D
@peter-b: schöne Winterbilder, das Weitwinkel macht sich da gut! Sind es 20mm? Ich könnte auch "crop" meinen ...
-
AW: CZJ Flektogon 2,8/20mm Daten u. Fakten?
Hab auch mal in den Thread geschaut. Hätte den weitergeführt. Aber da muss ich endlich mal die Suche vorher bemühen... sollte ich vielleicht mal tun.
Aber ist immer so ein "Überschwang" in mir, das ich einfach drauslosschreibe.
Vielleicht sollte man die Threads irgendwann einfach zusammenführen..
Also das was ich hier sehe und lese, stimmt mich sehr zuversichtlich.
Und ja, es macht mich noch ungeduldiger.. :donk
http://flickr.com/photos/jakerollo/s...394831/detail/
Die Bilder hab ich mir auch mal zu Gemüte geführt.. geil.
Hab die Ausrüstung von einem Rentnerpaar gekauft und das Ding hat immer in der Schublade gelegen, seltenst benutzt, telefonisch kurz mit ihm gecheckt, ob Fokusierung und Blende i.O. ist und er hat dann noch ne Exa 1b oder c mit Schraubtessar oben drauf gelegt. Das Flek kommt mit beiden Deckeln, Köcher und Filter... geil. Quasi Ladenneu.....
Mehr geht nicht, wenn das Exemplar keine Mitbewohner hat, was ich aber aufgrund der "Stubenlagerung" erstmal ausschließe.. war nach seinem Bekunden nur 3 oder 4 mal auf der Kamera. Hab gefragt, warum er das denn überhaupt nachträglich erworben hat. Tja, das wisse er auch nicht mehr so genau, aber er wollte einfach mehr im Bild haben :lolaway:
Und so lag es dann 20 Jahre im Schrank und wurde 5 mal eingesetzt. AUA.
Arghh ich werde schon wieder ungeduldig..
LG
Henry
-
AW: Flektogon 20 f/2.8
Henry, die beiden Themen haben jetzt geheiratet. Mach schöne Fotos mit dem 20er, du Glückspilz!!
-
AW: Flektogon 20 f/2.8
"Stubenlagerung" kann auch schlecht sein, vor allem wenn in einer dunklen Schublade.
Aber vermutlich nicht. Drücke dir die Daumen. Die EXA 1c ist übrigens eine ganz feine Kamera! Ich mag sie sehr.
-
AW: Flektogon 20 f/2.8
Willi, ja es sind natürlich keine "echten" 20mm, da an der 40D, also 32mm! Wenn ich weniger oder weiter will, muß ich mit spitzen Fingern zum Zoom greifen - Sigma 10-20. Naja, das Teil ist garnicht mal schlecht, macht eben nur nicht solchen Spaß wie die manuellen und ist ja auch zu Recht in dieser Forumsecke verpöhnt! Gruss Peter
-
AW: Flektogon 20 f/2.8
Zitat:
Zitat von
peter-b
ja es sind natürlich keine "echten" 20mm, da an der 40D, also 32mm!
Was uns wiederum die supersauberen Ecken erklärt :blah:
-
AW: Flektogon 20 f/2.8
Das schmälert aber nicht die Leistung des Flek. Ich habe einige 35- und 28ziger, die trotz Crop und abgeblendet fürchterliche Ecken haben. Habe mir erst letzten Sonntag auf der Kameraboerse ein Yashica - Yashikor 2,8/2,8 eingehandelt, da ist solch eine Plastelinse Marke "Holga" ein Schärfemonster dagegen! Gruss Peter
-
AW: Flektogon 20 f/2.8
Zitat:
Zitat von
peter-b
Das schmälert aber nicht die Leistung des Flek. Ich habe einige 35- und 28ziger, die trotz Crop und abgeblendet fürchterliche Ecken haben. Habe mir erst letzten Sonntag auf der Kameraboerse ein Yashica - Yashikor 2,8/2,8 eingehandelt, da ist solch eine Plastelinse Marke "Holga" ein Schärfemonster dagegen! Gruss Peter
Ja die Yashikore.. da sollte man die Finger von lassen... aber die Yashinone...
traumhaft. Da sind insbesondere das 24er hervorragend, das 35er gut, das 50er/1.7 erst ab 4-5.6, das 135er lala, aber dann kommt es, das 200er TOP.
Yashikore sind wirklich nicht zu empfehlen. Es sei denn man steht auf Weichspülen und warm duschen..:lolaway:
Aber auf die DSM Serie lass ich nix kommen....
LG
Henry
-
AW: Flektogon 20 f/2.8
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Henry, die beiden Themen haben jetzt geheiratet. Mach schöne Fotos mit dem 20er, du Glückspilz!!
GLÜCKSPILZ ??? Bei dem was heut war... GLÜCKSSAU bitte... :peace:
Aber als "Standesbeamter" machste Dich auch gut.. :lolaway:
LG
Henry
-
AW: Flektogon 20 f/2.8
Kurzer Bericht:
Mein "Wonneproppen" ist heute auch hier gelandet...
Wunderbarer Zustand..
http://www.computerluchs.de/privat4/20erflek28.jpg
Werde die Tage berichten..
-
AW: Flektogon 20 f/2.8
Henry, du bist zur Zeit der absolute OBERSAMMLER dieses Forums. Deine Wertumsätze müssen ja gigantisch sein ...
Spucke weg und alles ..., bei mir zumindest!
-
AW: Flektogon 20 f/2.8
Ja, angesichts leerer Kassen und Haushaltssperre kann man da nur vor Neid erblassen!
-
AW: Flektogon 20 f/2.8
Irgendwann zahlt sich langes Sparen eben aus. ;)
-
AW: Flektogon 20 f/2.8
Hallo und einen guten...
Nein, es ist alles nur "Masseerhaltung". Das Masseerhaltungsgesetz sagt, nix geht verloren, alles wird nur gewandelt.
Und ich hab in der letzen Zeit einfach Lust auf Dinge, die ich noch nicht kenne. Dafür gehen andere Sachen dann wieder raus.
Das 25er Flek z.B. biete ich hier und auf Ebay schon wieder an.
Wollte erst testen, aber ich will nicht an dem Ding "rumfeilen", wenn ich nicht weiß, ob und wie gut es ist. Am Crop macht das 25er Ding keinen Spaß.
Das 20er kann ich beruhigt auch an der 5D fahren.
Hab schon ein paar Schnellvergleiche gegen mein 20-35L gefahren.
Ist in den Ecken nicht ganz so scharf wie das L-Objektiv, auch mehr Vignettierung, aber die CAs sind besser als beim L-Objektiv.
(Wobei Zoom gegen FB!)
Das Flek hat geringste Blausäume, wohingegen das 20-35L doch erheblich rot - grün produziert. Bin noch nicht ganz schlüssig, wohin ich tendiere.
Aber das sind heute auch schlechte Lichtverhältnisse. Gestern noch am Strand in der Frühlingssonne gelegen, heute im Friesennerz durch die Gegend laufen.. irgendwie schockt das nicht.
Ich stelle bei Gelegenheit noch ein paar Bilder dazu ein.
LG
Henry
-
AW: Flektogon 20 f/2.8
Henry, das 25er Zebra sieht aus wie das 25er für Praktina, nur Zebra und schwarz, was meinst du?