EDIT: Dieser "Talk" besteht aus Posts, die dem Objektiv-Listen Thread entnommen wurden... (LucisPictor)
...
Ist ja der reine Wahnsinn, soviele Objektive. ;)
Druckbare Version
EDIT: Dieser "Talk" besteht aus Posts, die dem Objektiv-Listen Thread entnommen wurden... (LucisPictor)
...
Ist ja der reine Wahnsinn, soviele Objektive. ;)
Bei mir ist es auch Zeit, einige der weniger benutzte Objektive zu verkaufen.
Bei mir liegt der sog. Beifang herum, die Objektive, die in der Gruppe verkauft wurden. Da sind oft unscheinbare dabei, die man fast vergisst.
Oft verwende ich das Ultron und das 40mm Pentax.
Zu guter letzt soll eine Objektivreihe bleiben, die gute Bilder verspricht.
mfg Peter
Bei mir ist's ähnlich, es werden auch, mehr und mehr Linsen.
Übrigbleiben sollen die, die (ungefähr) alle Brennweiten abdecken. Mal abwarten. ;)
BTW, heut Abend hol ich mein neues Pentacon 1.8/50 mm ab. Ich fahr nämlich jetzt meine Schwester (in meiner alten Heimat) besuchen und rein zufällig, wohnt der Verkäufer in der Stadt, also nen Termin gemacht und mitgenommen! :D
Habe mal noch ein paar subjektive Bewertungen ergänzt.Zitat:
Hallo Ianus,
da hast Du ja auch eine ansehnliche Sammlung! Könntest Du noch eine persönliche Benotung der einzelnen Linsen nachreichen? Also Schulnoten von 1 - 6.
Das ist auch mein Ziel - daher auch die Idee ein paar wenig benutzte Linsen abzugeben. Ich habe mir nur noch keinen Testzyklus ausgedacht, um eine Entscheidung zu treffen. Vielleicht kann mir ja jemand einen Tip geben, welche Motive zu Testzwecken geeignet sind.Zitat:
Zu guter letzt soll eine Objektivreihe bleiben, die gute Bilder verspricht.
Prinzipiell finde ich bisher die Verarbeitung der Pentax Linsen am besten. Bei den meisten DDR-Objektiven habe ich mehr als einen Anlauf benötigt, um ein einwandfreies Exemplar zu ergattern. Die meisten Probleme waren Blende träge, Blende total fest oder Fokussierung sehr straff. Hat wohl alles mit den damals verwendeten Schmiermitteln zu tun.
Du hast eine wirklich nette Sammlung da stehen!
Erlaube mir bitte, zu den oben zitierten Objektiven ein paar Worte zu verlieren:
CZJ Flektogon 4/20 - Genauso gut wie das 2.8/20 und günstiger, aber i.M. zu teuer gehandelt
CZJ Flektogon 2,4/35 - In Fankreisen legendär, unter den schnellen M42ern wohl das beste. Es gibt aber andere 35er (Nikkor, Leica, Zuiko), die sind noch besser.
Pentax Super-Takumar 3,5/35 - Das Kleine ist echt ein Geheimtipp!
Pentacon 1,8/50 - Sehe ich wie du, guter Durchschnitt
Domiplan 2,8/50 - Als "einfach designtes" Objektiv besser als sein Ruf, gib ihm eine Chance!
CZJ Pancolar 1,8/50 - Gilt als eines der besten DDR-50er!!
Pentax Super-Takumar 1,4/50 - Nee, trotz des gelben Glases kannst du wunderbar mit einer DSLR fotografieren! >> Automatischer Weißabgleich! Außerdem kannst du die Gelbfärbung durch UV-Licht reduzieren!
CZJ Pancolar 1,8/80 - Das ist ein Klassiker! Wow! Herzlichen Glückwunsch!
Jupiter 9 2/85 - Bei f2.0 sehr weich, eigentlich ein "Dream-Effect", abgeblendet scharf
Pentax Super-Takumar 2,8/105 - Stimme dir zu.
Pentacon 2,8/135 - Gilt als Bokeh-König. Ist auch nicht mein Favorit.
CZJ Sonnar 3,5/135 - In Fan-Kreisen legendär, aber m.E. inzwischen überbewertet!
Hallo Marc,
ich gratuliere Dir verschärft zum Einstieg in die manuelle Linsenwelt. Auf den Fotos macht es ja einen ordentlichen Eindruck.
Mal sehen, wann wir die ersten Fotos mit dieser Linse bewundern können.
Am Crop entspricht es ja ungefähr einem Normalobjektiv, sodass es auch gut für Keinkinderporträts geeignet sein sollte.
Gruss Fraenzel
Klasse, Marc! War 'ne gute Wahl. Ich hoffe, das Objektiv ist vom Zustand her OK, dann wirst du wirklich Spaß daran haben - eine tolle Linse.
Da du ja auch mit einer 40D fotografierst (und nicht mit einer 5D, daran lässt sich das MIR-1b nicht nutzen!), sollte es keine Probleme geben.
Glückwunsch!
He he he, meines ist auch auf dem Wege...
Und da mir derzeit auf der Arbeit sooo langweilig ist, suche ich den lieben langen Tag fuer Marc passende Linsen....
Gruss,
Klaus
Der DHL-Mensch war da... und er war ein wenig ausser Atem...
Das Paket war gross, sehr gross...
Und was war drinne??
Pentacon 5.6/500 M42-Anschluss und Koecher
20D, Sigma 2x TK, 5.6/500:
http://www.savage-big-twin.de/DCC/5.6-500,2xTK,20D.jpg
Und so schaut das erste Bild aus. Gemacht mit ISO200, Blende 5.6 Verschlusszeit 1/800 und -1.00 EV
Leider konnte ich das Objektiv nicht aufs Stativ schnallen... Aufnehme (Schraube) ist zu klein. Also nur aufgelegt... Und ihr glaubt gar nicht wie ich gezittert habe...
http://www.savage-big-twin.de/DCC/Bild_001.jpg
Ist kein Ausschnitt, da muss ich erst noch ein Stativ haben. Das Dach ist ca 150m weg von mir...
Gruss,
Klaus
PS: Das Teilchen ist schwer....:autsch:
Du kannst dir bei Foto Brenner einen Gewindeadapter (Übergewinde) von 1/4" (heutige Stative) auf 3/8" (damalige Stativschrauben und Objektivgewinde) kaufen.
Das issne Optik !!!!!!! :respekt::respekt::respekt:
und der Konverter - das ist wie Doppelturbolader und Lachgaseinspritzung - jetzt kannst Du Nachbars Zeitung lesen - Gratulation
mfg Peter
So, ich habe es mal an zwei Ecken aufgelegt... Aber bei jedem drehen am Fokusring.... :autsch:
Egal, das Bild ist - nun ja ein Anfang....
link: http://savage-big-twin.de/DCC/IMG_6924.JPG
Habe in Gimp2 versucht ein wneig an der Schaerfeschraube zu drehen aber.... Es kam kein wirklicher Unterschied raus.
Gruss,
Klaus
Der Konverter nimmt Qualität - im Prinzip hast Du 20- fache Vergrösserung, und da leidet die Schärfe.
Wenn ich das Bild um das 20 fache der Kantenlänge schrumpfe, dann haben wir das, was man mit einem 50mm Objektiv sieht. Da kommt eine Briefmarke heraus (die ist dann superscharf). :respekt:
Ich habe beim 300mm diesen leichten Telenebel bemerkt, aber das sind halt die Grenzen leistbarer Optiken.
Wie schwer ist das 500mm - 4kg ??
mfg Peter
So eben habe ich mal mein Porst 2.8/35 ausprobiert und was soll ich sagen: DAS ist mein neuer Freund! Das Objektiv bildet erstklassig ab und ich wuerde der Linse eine 1-2 geben!!
Habe mal verglichen bei 5.6 mit dem 1.4/55 und da sieht man keinen (!!!) Unterschied!!
Und selbst bei Offenblende sehr gute Leistungen. Schaefentiefe selbstredend kleiner aber absolut genial!!!
Gruss,
Klaus
Ja, Porst gefällt mir auch - hat gute japanische Manufakturen benutzt.
Glückwunsch, Klaus. "Porst" ist wie ein Überraschungsei, man weiß nie, was drin ist. Es kann Müll oder ein Juwel sein. ;)
Revuenon ist Porst in dieser Hinsicht ähnlich - kann ja auch Top oder Flop sein.
Ich glaube, die Gläser sind weniger das Problem, aber die Mechanik verschleißt sehr schnell.
mfg Peter
Willkommen Wolfgang!
Ich freue mich, einen Leica-Spezialisten kennen zu lernen, ich habe Leica ja nur in Verbindung mit der Panasonic kennengelernt.
Kann man Leica-R auf die Canon/Pentax DSLRs geben?
Ein 100mm Makro scheint bei vielen Herstellern ein Treffer zu sein.
Ich bin mit meinem Pentax SMC M-100/2,8 (kein Makro) und dem Soligor 100/3,5 Makro ebenfalls sehr zufrieden.
Deines ist auch lichtstark, das vermisse ich bei Pentax und Soligor.
mfg Peter
Juchuuuuuu!!!
Mein Vivitar f3.8/21 ist auf dem Wege zu mir!!!
Kann jemand die S/N einsortieren: 3700629
Gruuuuuueeeeesssseeeeee
:peace::peace::peace:
Jupiter 9 - 85mm -das klingt scharf - sicher ein tolles Ding
und sieht aus wie gerade aus dem Geschaeft!!!
:devil2::devil2:
SchniBi geht - habe schwere Operation durchgeführt, mir zittern noch die Hände.
jetzt kann ich meine Manuellen 50er bei Offenblende testen - dadurch bin ich ja auf die fehlerhafte Justage der Mattscheibe gekommen -
viel Spaß mit den neuen "Alten", die eigentlich eh neu sind -
mfg Peter
Auto Kentar 1:2,8 35mm (Nr.811887) : sagt Euch dieser Name etwas?
Dieses Objektiv habe ich samt Olympus omG für ein paar € auf dem Trödelmarkt erstanden.Sein Zustand ist noch gut keine Kratzer oä.;aber was es nun genau für ein Objektiv ist und wie brauchbar es ist weiß ich natürlich nicht.Vom Aussehen nach ,ähnelt es einem Porst oder auch Exaktar.Beim Googeln finde ich nur einen 2xKonverter gleichen Namens.Da ich noch keinen Adapter für die E 510 habe kann es auch nicht näher untersucht werden.Aber vielleicht kann einer von Euch mir etwas zum Objektiv sagen.
Gruß Jörg
Kentar? Nie gehört. Vermutlich eine von vielen 70er Jahre "Noname"-Linsen.
Aber lass dich dadurch nicht entmutigen, manchmal sind die echt toll, vor allem untern den 35ern, 50ern und 135ern findet man hin und wieder ein kleines Juwel.
Ich habe mal Heute mein Trödel-Schnäppchen ein Noname Kentar 2,8 35mm getestet und dabei festgestellt,daß es in der Nähe (ca. 60cm Abstand)brauchbare Schärfe bringt.Aber bei Sonnenschein draussen auf unendlich ganz schön unscharf ist.[IMG]file:///C:/DOKUME%7E1/JRG%7E1.JRG/LOKALE%7E1/Temp/moz-screenshot.jpg[/IMG]Das erste ist mit offenblende(2,8)1/30 sek gemacht beide sind leicht nachgeschärft nach dem Verkleinern.
Gruß Jörg
Hallo Jörg!
Die Mal-Utensilien sehen gut aus, aber der grüne Wald lässt mir keine Ruh.
Mir fällt nur ein:
Adapter hat zu großes Auflagemaß und Scharfstellen geht nicht
Objektiv "überdreht", ev. ist die Mechanik ausgeleiert
Blende zu weit offen
mfg Peter
...oder eben einfach eine schlechte Linse im Fernbereich.
Hallo...überdreht ist Richtig.Bei dem Objektiv muß ich gehörig zurückdrehen,im Gegensatz zum Rikenon (eine Tokina Linse?) das genau beim Anschlag auf Unendlich steht.Insgesamt gesehen würde ich das "Kentar" um gut eine Note tiefer einschätzen als das "Rikenon",welches auch klarer auf Schärfe "geht".
Gruß Jörg
Hallo Joerg,
es muss nicht ueberdreht sein! Es koennte sein, das es schon einmal zerlegt wurde (Reparatur oder Reinigung) und dabei wurden die Teile falsch zusammengesetzt. Es gibt im innern eine Schraubflaeche (Helicoid) - aehnlich wie bei einer normaler Mutter. Nur die Schraubflaeche hat nicht einen Anfang sondern sehr viele!
Hier mal ein Bild (CZJ Triotar 4/135 T) wie sowas aussieht. Zu sehen ist nur ein kleiner Teil der Schraubflaeche (im oberen Viertel linke Seite des Bildes).
http://www.savage-big-twin.de/DCC/Tr...20%2810%29.jpg
Sollte nun der Eingang/die Position nicht genau markiert worden sein oder beim Zusammenbau sich ein Fehler eingeschlichen haben, kann es sein, das die Entfernungskala nicht mehr mit der tatsaechlichen Position uebereinstimmt.
Kannst Dir also merken wie es sein sollte... Oder Du zerlegst es vorsichtig und versuchst den richtigen Gang in der Schraubflaeche zu finden.... Kann aber sehr muehselig sein - spreche da aus Erfahrung...
Aber dann koenntest Du es nebenbei auch noch reinigen und neu schmieren...
Gruss,
Klaus
Ich verneige mich vor unserem Linsendoktor!
Jou! Sauber erklärt, Klaus!
Hallo Klaus,
danke für Deine Erklärung,dieses "schon einmal auseinander genommen "ist gut möglich,wird aber von mir "garantiert" nicht noch einmal vorgenommen.Dies habe ich einmal gemacht...das alte Jena Tessar besteht seit dem noch immer aus zwei Teilen und ziert nur noch meine Mini Sammlung.(Natürlich hatte ich auch nur fröhlich drauflos geschraubt:devil2:)
Gruß Jörg