MC Zenitar 2.8/16mm Fisheye M42
textausschnitt:
Wie bereits im Titel erwähnt verkaufe ich mein 2,8er Zenitar-Fisheye, da ich es einfach zu wenig benutze.
Es ist die beliebte M42-Version, welche durch Adaptertausch an alle gängigen Kamerasysteme aller gängigen Hersteller (z.B. Komi/Sony, Canon, Nikon) passt.
Da es sich um ein Vollformatfisheye handelt, entsteht auch kein kreisrunder Effekt.
Die Gläser sind kratzerfrei und auch sonst ist das Fisheye in einem guten Zustand.
Lieferumfang:
- Zenitar
- Farbfilter
- M42 Adapter für KoMi/Sony
Preisvorstellung: 160,00 € inkl. versichertem Versand innerhalb Deutschlands (Versandpreis für EU bitte erfragen)
was meint ihr?! brauche schnell hilfe :)
AW: Zuschnappen?! Zenitar Fisheye M42
Das Zenitar ist eine Super-Linse! Ich liebe mein Exemplar und würde es nie wieder verkaufen.
Aber:
- Der Begriff "Vollformatfisheye" ist missverständlich. Das Zenitar produziert kein kreisrundes Bild in der Mitte mit schwarzen Flächen außen, sondern lässt - an einer Vollformatkamera - nicht einmal die Bildecken schwarz. An einer Crop-Kamera ist der gesamte Sensor belichtet, zum Rand hin nimmt aber die Verzeichnung massiv zu (>> Fisheye Effekt!). Mit EBV lässt sich dies ausgleichen und so erzielt man ein Bild etwa wie mit einem 20mm Objektiv.
- Es gibt Exemplare, die mit der Schärfe und der Fokussierung auf Unendlich Probleme haben. Man benötigt unbedingt die hintere, neutrale Einsatzlinse.
- Der Fisheye-Effekt kann sich schnell abnutzen. Ein Fisheye ist nur etwas für eine Sammlung, die ansonsten komplett ist. Dann ist es eine hervorragende Ergänzung. Man sollte aber nicht versuchen, den Weitwinkelbereich damit abzudecken. Das habe ich so gemacht und ich war enttäuscht. Erst als ich anfing, das Zenitar als Fisheye zu nutzen, habe ich mich in die Linse verliebt.
- € 160,- sind in meinen Augen zu teuer. Mit etwas Geduld findest du das Objektiv auch günstiger!
AW: Zuschnappen?! Zenitar Fisheye M42
hey danke das wollte ich wissen! weil ich seh selten fisheyes.. und wenn ja meist noch teuerer.. was wäre denn nen angemessener preis?!
habs mir bis morgen reserviert ich werd noch nen paar infos mehr einholen..
hoffe mein pentacon und mein zwischenringe kommen morgen an :) wollte auf endeckungstour im abendlicht gehen im schloßpark.. :)
Das fieber hat mich gepackt :D
AW: Zuschnappen?! Zenitar Fisheye M42
Zitat:
Zitat von
-r0w0-
...Das fieber hat mich gepackt :D
Endlich! Wieder einer! :hehehe: :devil: :dancing:
Willkommen im Club! :prost:
Ich habe für mein Zenitar (mit M42-Gewinde) etwa € 120,- bezahlt.
AW: Zuschnappen?! Zenitar Fisheye M42
Für die Preisorientierung gibt es die Dinger auch noch neu aus Russland
http://www.rugift.com/photocameras/z...sheye_lens.htm
Würde auch sagen, dass 160EUR zu teuer für die Linse ist - kenne aber die aktuellen Gebrauchtpreise nicht.
AW: Zuschnappen?! Zenitar Fisheye M42
Wie ist die Qualität - kommt die an Tokina 17mm heran?
mfg Peter
AW: Zuschnappen?! Zenitar Fisheye M42
Man kann ein ein 17mm Superweitwinkel nur schwer mit einem 16mm Fisheye vergleichen, zu unterschiedlich sind die Grundideen dieser Objektive.
Wenn ich es dennoch machen sollte, würde ich sogar sagen, dass mein Zenitar 2.8/16 noch besser abbildet als mein (Tokina) Vivitar 3.5/17 - und dies ist schon eine tolle Linse!
Trifft sich ganz gut, ich hatte heute eigentlich vor, einen Vergleich zu machen mit folgenden Linsen:
- Zenitar 2.8/16
- (Tokina) Vivitar 3.5/17
- Cosina 3.8/20 MC
- Tokina AT-X Pro 4/12-24 (AF)
- Sigma DC 17-70 (AF)
- Canon EF-S 17-85 IS (AF)
Die Zooms alle bei 17mm. Die Linsen waren schon eingepackt. Ich bin aber leider nicht dazu gekommen. Vielleicht ja morgen (falls es nicht regnet)...
AW: Zuschnappen?! Zenitar Fisheye M42
Heut morgen war dicker Nebel, jetzt klärt es auf. Vielleicht kriege ich es ja hin...
AW: Zuschnappen?! Zenitar Fisheye M42
Nebel?? DU meinst die Wolken sind vom Himmel gefallen?? Oder wie die Wikinger immer befuerchteten: Uns faellt der Himmel auf den Kopf....
Hier war auch Waschkueche... Aber so langsam wirds supi!
Gruss,
Klaus
AW: Zuschnappen?! Zenitar Fisheye M42
Seit 6 scheint bei mir die Sonne :) Werd gleich auch nen paar Tests machen wie sich das Pentacon im Makro und Sightseeing macht!
Dann werd ich auch mal mein 135 mit Zwischenringen als Makro missbrauchen.. Bin aufs Bokeh gespannt :P
Das Fisheye habe ich nicht gekauft wollte am Preis nichts ändern... ich warte noch :P ;)
AW: Zuschnappen?! Zenitar Fisheye M42
Zitat:
Zitat von
-r0w0-
Das Fisheye habe ich nicht gekauft wollte am Preis nichts ändern... ich warte noch :P ;)
Gut so!
P.S.: "Bokeh" ;)
AW: Zuschnappen?! Zenitar Fisheye M42
bokeh wollt ich auch schreiben :D
AW: Zuschnappen?! Zenitar Fisheye M42
Ist ja eh japanisch und somit eine Umsetzung in unsere Buchstaben. Also, eigentlich kann niemand so genau sagen wie es sein sollte... :prost:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zenitar 16mm an Fuji X-E2
hier mal ein paar Beispielbilder mit meinem neuen Zenitar 16mm F/2.8 an einer Crop-Kamera (APS-C)
leichtes Nachschärfen in Lightroom und
Blende 8
Anhang 34154
Blende 16
Anhang 34155
und bei offener Blende
Anhang 34156
Bokeh finde ich gar nicht so schlecht. Fisheye Effekt am APS-C Sensor ist natürlich nicht so ausgeprägt, ich muss es mal mit den Tiltadapter ausprobieren...
Winkel ist ähnlich dem XF14mm Fuji, nur verzeichnet das natürlich nicht so stark.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Kamera: Sony NEX 7
Objektiv: Zenitar 2.8 16mm M42
Blende: 5,6 oder 8
#1:ISO 200, 1/160 Sek
Anhang 34157
#2: ISO 200, 1/200 Sek
Anhang 34158
#3: ISO 200, 1/500 Sek
Anhang 34159
#4: ISO 100, 1/1000 Sek
Anhang 34160
#5: ISO 400, 1/400 Sek
Anhang 34161
#6: 100% Crop von #5
Anhang 34162
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Kamera: Pentax Q
Objektiv: Zenitar 2.8 16mm M42
Blende: 2,8 oder 4
#1: ISO 500, 1/125 Sek.
Anhang 34163
#2: ISO 500, 1/125 Sek.
Anhang 34164
#3: ISO 500, 1/13 Sek (hier zahlt sich der super Verwackelungsschutz der Pentax aus)
Anhang 34165
#4: ISO 500, 1/50 Sek
Anhang 34166
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Noch ein anderes Sensorformat.
Kamera:Olympus OM-D E-M5
Objektiv: Zenitar 2.8 16mm M42
#1: ISO 200, 1/2000 Sek (Ulmer Münster)
Anhang 34175
#2 ISO 200, 1/160 Sek (alle folgende Bilder sind in Esslingen am Neckar entstanden)
Anhang 34176
#3: ISO 200, 1/60 Sek
Anhang 34177
#4: ISO 200, 1/320 Sek
Anhang 34178
#5: ISO 200, 1/100 Sek
Anhang 34179
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ich hab eine Zeitlang häufig nachts mit dem Objektiv fotografiert (an einer APS-C). Man konnte die Verzerrung gut im Rahmen halten und ggfs. war das Nachkorrigieren nicht zu umständlich.
Was mich genervt hat, da ich ja auch öfter den Sternenhimmel fotografiert habe, war, dass die Sterne oft eine Koma aufwiesen, die ihresgleichen suchte. :shocking: Andererseits konnte dieser Effekt auch ganz spannend aussehen (man sieht es ganz deutlich auf dem 2. Bild und auf den Milchstraßenfotos).
Später hab ich mich dann aber doch für das 14mm Walimex/Samyang entschieden, das an der 6D wirklich Ergebnisse liefert, die nicht zu beanstanden sind.
Anhang 34981
Anhang 34982
Anhang 34984
Anhang 34985
Anhang 34986
:)